Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Foto: Constantia Teich

Stammtisch
Netzwerk-Treffen der Metallunternehmen bei Constantia Teich

Mit einer Rekordbeteiligung von über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte der mittlerweile 8. Stammtisch des Netzwerks der Metallindustrie und des Metallgewerbes des Bezirks Lilienfeld, der diesmal bei Constantia Teich in Weinburg (Bezirk St. Pölten – Land) stattgefunden hat, aufwarten. ST. PÖLTEN. Ziel des Netzwerks ist eine verstärkte Zusammenarbeit beziehungsweise der spartenübergreifende Austausch von Metall-Unternehmen aus den Sparten „Industrie“ und „Gewerbe und Handwerk“ der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Projektleiterin Andrea Achrainer mit Architekt und Kurator Christian Dummer vom Netzwerk Handwerk und Kustos Thomas Bertagnolli vom Museum Tiroler Bauernhöfe.  | Foto: Ritsch
14

Netzwerk Handwerk
Handwerk in 3D: Spannende Einblicke im Höfemuseum

Die außergewöhnliche Ausstellung “Alles Handwerk. Zwischen Klischee und Alltag” bietet ungewohnte Blicke hinter die Kulissen des Handwerks. Am Freitag wurde die sehenswerte Ausstellung im Museum Tiroler Bauernhöfe eröffnet. Ein Highlight ist der 3D-Rundgang durch die Werkstätten der Handwerker. KRAMSACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Was ist Handwerk? Mit dieser Frage befasst sich das Netzwerk Handwerk in seiner aktuellen Ausstellung im Museum Tiroler Bauernhöfe. Die Vernissage fand in kleinem,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
 Schnops va da Wälder Subirer
 hülft gegn olle Vira
Übersetzung:
Schnaps der Wälder Saubirn
hilft gegen alle VIREN
87

Liebe Reisende aus dem Gesäuse!
Partnerexkursion in den Bregenzerwald

Bestens versorgt mit dem legendären Bordfrühstück aus der Konditorei Stockhammer und hopfiger Verpflegung durch Forstauers Xeisbier und Veitlbauers Obstsäften machten sich 30 Gesäusepartner mit Wagnerreisen Admont auf ins Ländle, mit 2601 km² kleiner als der Heimatbezirk Liezen. Ein erster Höhepunkt der Anreise war Landsberg am Lech mit Altstadtbummel und einer Zeitreise durch Mittelalter, Rokoko bis hin zur Neuzeit und Mittagessen im Hexenturm. Weiter geht die Fahrt nach Mellau, wo im Nazeshus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die fünf Referenten Josef Ganner, Paul Vyskovsky, Andreas Schnider, Andrea Ladstätter und Heidrun Bichler-Ripfel (v.l.) sprachen über das Thema Lehre und Studium.  | Foto: Ritsch
11

Malerwinkel Rattenberg
Bildungsfragen rund um die Zukunft des Handwerks

Im Malerwinkel Rattenberg fand am 2. Oktober das vierte Handwerksforum des Netzwerks Handwerk statt und beschäftigte sich mit Bildungsfragen rund um die Zukunft des Handwerks.  Rattenberg (red). Am Freitag, den 2. Oktober fand im Rattenberger Malerwinkel das vierte Handwerksforum von Netzwerk Handwerk statt. Auf Fragen der Berufsbildung und erforderlicher Kompetenzen für die Ausbildung wurde beim vierten Forum der Blick gerichtet. Bei der Veranstaltung in Kooperation mit der Sparte Gewerbe und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Termin 4. Oktober notieren! | Foto: pixabay

Netzwerk Handwerk - Forum
Netzwerk Handwerk lädt zum Handwerkforum

BEZIRK KITZBÜHEL, RATTENBERG (niko). Das 4. Handwerksforum des "Netzwerks Handwerk" findet am Freitag, 2. Oktober (ab 15.15 Uhr, Eintritt frei) im Malerwinkl Rattenberg statt (Thema: “(Aus)Bildung”). Fragen der Ausbildung im Handwerk werden dabei von Experten der Berufsausbildung, des Handwerks und schulischer Bildungsinstitutionen diskutiert und über Lösungsansätze für die Zukunft der Handwerksausbildung gesprochen. Eingeladen ist jede/r am Handwerk und an Bildungsfragen Interessierte – Anm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vielfältige Facetten in Handwerksbetrieben wurden von den teilnehmenden KIndern entdeckt; die „Expedition“ machte sichtlich Spaß. | Foto: Netzwerk Handwerk
5

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Verein/Institution/Behörde
Expedition ins Handwerk — mit Video!

Der Verein „Netzwerk Handwerk“ startete das Kinder- und Jugendprojekt „Expedition Handwerk“. Damit soll jungen Menschen das Handwerk näher gebracht werden. E xpedition Handwerk“ ist ein von Netzwerk Handwerk eigens entwickeltes Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche, in dem junge Menschen anschaulich Handwerk nähergebracht werden soll. Dabei steht nicht Theorie, sondern das „Tun“, das Arbeiten mit den eigenen Händen im Mittelpunkt. Das Projekt ist in dieser Form einzigartig in Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Echte "Meister": Nicola Rath (Meisterstrasse-GF), Grames, Wienerroither, Rettl, GF Christoph Rath und Klaus Peter Kronlechner (WK; v. l.) | Foto: KK

Die "Meisterstrasse" nun auch in Kärnten

Führend Handwerksbetriebe schließen sich zu Netzwerk zusammen. Handwerk ist ein Wirtschaftsfaktor: Österreichs beste Handwerksbetriebe, Manufakturen und Spezialitätenerzeuger führen die Dachmarke "Meisterstrasse" als Auszeichnung. Das sind 360 Unternehmen, die in ihren Produkten den höchsten Qualitätsanspruch und österreichische Identität ins Zentrum rücken. Nun wurde die "Meisterstrasse Kärnten" gegründet, ein Netzwerk von 16 Pionierbetrieben. Die Gründung wurde von der Wirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.