Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Die Mitglieder des bezirksweiten Netzwerkes "Jugend und Arbeit" bemühen sich in ihrer täglichen Arbeit, Jugendliche bei der Perspektivenfindung gut zu beraten, bei der Ausbildungsplatzsuche zu begleiten und beim Eintritt in die Arbeitswelt zu betreuen.  | Foto: Privat
16

Netzwerk gesponnen
Jugend darf im Bezirk Freistadt nicht auf der Strecke bleiben

Ein bezirksweites Netzwerk fördert die berufliche Orientierung und Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt. BEZIRK FREISTADT. Das Netzwerk "Jugend und Arbeit" ist nicht neu. Es hat sich schon vor zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf zu unterstützen. Aus welchen Gründen auch immer ist die Initiative seinerzeit eingeschlafen. Aber nur, um jetzt stärker zurückzukommen, wie Cigdem Carikci betont. Sie ist im Bezirk Freistadt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Vorstand mit Karoline Rümmele, Fritz Studer, Gerald Mathis und Elmar Luger  | Foto: DJW

Vorstand wiedergewählt
Dornbirner Jugendwerkstätten in guter Führung

Mit Dr. Gerald Mathis, Dr. Karoline Rümmele, DI Fritz Studer und Elmar Luger, MSc. wurde der neue Vorstand einstimmig wiedergewählt Eine besondere Jahreshauptversammlung fand kürzlich für die Dornbirner Jugendwerkstätten statt. Nicht wie üblich in den Räumlichkeiten des Leuchtturms, aufgrund der Pandemie musste die Jahreshauptversammlung in den virtuellen Raum verschoben werden. So referierte Obmann Dr. Gerald Mathis über die letzten beiden Jahre der Pandemie, die dank eines ausgezeichneten...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
 Mit der neuen Broschüre „Kinder- und Jugendnetzwerke Niederösterreich: Besser vernetzen - besser zusammenarbeiten – besser versorgen“ für Fachkräfte: Georg Rambauske, Obmann des Vereins Kindernetzwerk Weinviertel, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Daniel Klicpera, Geschäftsstelle NÖGUS, Amt der NÖ Landesregierung, und Robert Zimmel vom Kindernetzwerk Industrieviertel. Foto: 
 | Foto: NÖGUS
2

Netzwerken für mehr Kindergesundheit

Neue Broschüre für Fachkräfte: Besser zusammenarbeiten und versorgen NÖ ZENTRALRAUM. Rund 75.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich benötigen aufgrund von Problemen in unterschiedlichem Ausmaß Unterstützung – zum Beispiel durch Sozialarbeiter, Kinderärzte, usw. Um noch besser unterstützen zu können, treffen sich die professionellen Helfer zum Austausch. Auch Manuela Leoni vom kijunetz aus Krems ist mit dabei: "Diese Treffen sind sehr fruchtbar und der Austausch ist gewinnbringend",fasst...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Murauer sollen Marihuana verkauft haben. | Foto: pixabay
1

Murau
Brüder sollen Marihuana weiterverkauft haben

Zwei Murauer sind wegen des Verkaufs von Suchtgift ausgeforscht worden. MURAU. Die Suchtgiftermittler der Polizei haben zwei 18-Jährige und einen 16-Jährigen ausgeforscht, die verdächtigt werden, Marihuana verkauft zu haben. Passiert sein soll das im Zeitraum zwischen November 2020 und Februar 2021. Zudem hat die Polizei bislang 13 Abnehmer im Alter zwischen 16 und 19 Jahren ausforschen können. Ermittlungen Das Brüderpaar aus dem Bezirk Murau (16 und 18 Jahre alt) soll gemeinsam mit dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
"Situationen vorab abfangen": Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery setzt auf Radikalisierungsprävention. | Foto: Spitzauer

Bezirk setzt auf Prävention statt Nachsicht

Margareten setzt auf gezielte Vorbeugung, um Jugendliche vor einer Radikalisierung zu schützen. Der Bezirk betreibt Radikalisierungsprävention. Steht es so schlimm um die Kinder und Jugendlichen im Bezirk? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Nein, überhaupt nicht. Wir haben ein enges Netzwerk gespannt, um vorab Situationen abzufangen. Aber akut gibt es keine Probleme und ich sehe auch keine extremistischen Tendenzen. Ist Islamisierung das Problem? Wir befassen uns mit jeder Form der Radikalisierung, das...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: AKOÖ

Bereits 35 Partner bilden Netzwerk für Jugend

WELS. Keine Ausbildung, keine Arbeit, keine Zukunftsperspektiven – im Bezirk Wels gibt es viele Jugendliche, die sich in dieser untragbaren Situation befinden. Damit sie am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt nicht auf der Strecke bleiben, engagieren sich im „netzwerk.jugend.beschäftigung“ von Bundessozialamt Oberösterreich und AK Oberösterreich bereits 35 Partner. Diese trafen sich nun in der Arbeiterkammer Wels, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Für AK-Präsident Johann...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen für Online-Netzwerke

Am Dienstag ist der internationale „Safer Internet Day 2010“ - er steht unter dem Motto "Erst denken - dann posten!" SPÖ-Konsumentenschutzsprecher und Vorsitzender des Datenschutzrates Johann Maier sieht gesetzliche Rahmenbedingungen für Online-Netzwerke und eine Aufklärung als zentrale Bildungsaufgabe. Insbesondere müsse die Sensibilität von Jugendlichen im Umgang mit persönlichen Daten im Internet massiv verstärkt werden. „Das europäische Datenschutzrecht stammt aus einer Zeit, in der es noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.