neu

Beiträge zum Thema neu

Zeitschrift "Das Waldviertel" | Foto: privat
2

Neue Ausgabe "Das Waldviertel"
Mittelhochdeutsche Texte aus dem Stift Zwettl unter der Lupe

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2024), die Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde, erschien nun mit einem Leitartikel zu mittelhochdeutschen Texten aus dem Stift Zwettl. WALDVIERTEL. Charlotte Ziegler, langjährige Archivarin im Stift Zwettl, forscht intensiv zu mittelhochdeutschen Erec-Texten. Diese jahrelangen Forschungen erfolgten am reichlich vorhandenen Fotomaterial mittels moderner Methoden (Infrarot-, UV- und Foto-Aufnahmen). Ihre Forschungen ergaben, dass sich unterhalb des...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Tankstellen kommen REICHENAU. Ausbaupläne für die öffentlichen E-Tankstellen: sechs E-Ladestationen, davon zwei Schnelllader, werden beim Theater Reichenau errichtet. Weitere zwei E-Ladestationen werden am Preiner Gschaid installiert. Bürgermeister in der Pflicht NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden auf Drängen des Bürgermeisters gekündigt. Laut Umfrage auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexandra Eigner, Martina Foidl, Dunja Ascari und Patricia Riedl. | Foto: TVB
5

St. Johann, Gesunde Wochen
"Gesunde Wochen" in der Region buchbar

Neues Angebot: Gesunde Wochen von 25. 9. bis 20. 10. 2023 in der TVB-Region St. Johann. ST. JOHANN, KIRCHDORF, OBERNDORF. Das Förderprojekt gesunde.region endete mit Frühjahr 2023. Ergebnis ist ein konkretes Gesundheitsangebot plus Sensibilisierungskampagne für die Region St. Johann (wir berichteten). Die Region setzt seit Jahren Akzente zum Thema Gesundheit. Die Bewerbung als gesunde.region wurde vom TVB St. Johann unter Einbindung des Ortsmarketings eingereicht. Gemeinsam wurden nun die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viktoria Hutter, Marlene Böhm-Lauter, Norbert Totschnig und Eduard Köck (v.l.) bei der Vorstellung. | Foto: LEADER Thayaland

Bezirk Waidhofen
Thayaland ist nun offiziell LEADER-Region

Der Bezirk Waidhofen schreibt nun ein neues Kapitel in der Regionalentwicklung. Der Strategieentwicklungsprozess der LEADER Aktionsgruppe Thayaland wird mit der Auszeichnung am Mittwoch, 21. Juni von Bundesminister Norbert Totschnig in Wien vorgenommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 83 LEADER-Regionen finden sich nun in Österreich. Dies führt neben einer Dotierung für Projektumsetzungen von etwa zwei Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren zu mehr Selbständigkeit und zu einem größeren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Peter und Danuta haben die Liebe zum Wein im Blut. Die Newcomer starteten bereits im Oktober mit ihrer Enoteca in Schwechat. | Foto: Alexander Paulus
12

Neueröffnung
Regionale Weine mit Italienischem Flair bei Enoteca Carnuntum

In der Schwechater Franz-Schubert-Straße hat vor kurzem ein neues Lokal seine Tore geöffnet. Hier finden sich Regionale Weine, süße Schmankerl und aromatischer Kaffee an einem Ort beisammen. SCHWECHAT. Eigentlich kommen die beiden Newcomer aus ganz anderen Welten. Geschäftsführer Peter Mandelik kehrte der Bau-Branche den Rücken zu und widmete sich mit seiner Gattin Danuta Mandelik, die Hauptberuflich weiterhin in der IT-Branche tätig ist, einer Leidenschaft: Den Regionalen Weinen. Kooperation...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bei der Generalversammlung: Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger, Kassierin Angela Fichtinger, Irene Kamleithner (Telecenter Südliches Waldviertel), Obmann Konrad Friedl, Schriftführer Manfred Hackl, Kassier-Stellvertreter Benno Sulzberger, Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Schriftführer-Stellvertreter Friedrich Fürst, Obmann-Stellvertreter Franz Lumesberger und Tanja Wesely (Telecenter Südliches Waldviertel) (v.l.) | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Weitwanderweg
Maria Laach nun an Lebensweg angeschlossen

Mit viel Enthusiasmus startet der Vorstand vom Verein "Lebensweg" ins Jahr 2021. Das LEADER-Projekt wird noch weiter vorangetrieben, so wird der Weitwanderweg durch Maria Laach als 23. Gemeinde ergänzt. BEZIRK ZWETTL. Trotz der pandemiebedingten Absagen von zwei Pfingstwanderungen und einer Herbstwanderung war der „Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs“ viel beschäftigt. Vereinsobmann Konrad Friedl hatte bei der Generalversammlung am Mittwochabend einiges zu berichten. Im Vorjahr...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
TÜPL-Kommandant Manfred Hofer (l.), Stellvertreter Karl-Heinz Tatschl und Robert Kleinferchner (Mitte) auf der Hohen Ranach. | Foto: Verderber
2

Mountainbike Region Murtal
Für die Biker ist das der Gipfel

Mit der Hohen Ranach haben die Mountainbiker ein neues, begehrtes Ziel in der Region. MURTAL. Viel höher geht es in der neuen Mountainbike Region Murtal nicht mehr hinaus. Eine der neuen Strecken, die durch die Initiative entstanden sind, endet auf 1.981 Metern Höhe beim Gipfelkreuz der Hohen Ranach. Bilanz "Die Idee der Mountainbike Region ist sehr positiv und wir wollen als Truppenübungsplatz unseren Beitrag leisten", sagt Kommandant Manfred Hofer. Deshalb wurde die Strecke am 1. Mai...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie teuer kamen die "Treuegelder" bisher jährlich die Stadtgemeinde Neunkirchen? Wer kommandierte acht Wochen 300 österreichische Soldaten in Bosnien? Wie heißen die beiden neuen Gemeinderäte, die in Neunkirchen zuletzt angelobt wurden? Um wie viele Personen stieg die Arbeitslosigkeit im November im Vergleich zum November 2019? Mit wie vielen Corona-Testwilligen rechnet Bürgermeister Rupert Dworak am 12./13. Dezember?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Otto Lauer mit Tochter Paula und Felicitas bei der Haltestelle Laudongasse, wo ursprünglich 18 Minuten Wartezeit am Programm standen – für Volksschulkinder sei dies zu lang, waren sich mehrere Mauerbacher einig.

Neue Bus-Fahrpläne: Herbe Kritik in Mauerbach

Die neuen Busfahrpläne stoßen nicht überall auf Gefallen: In Mauerbach sollen Volksschüler künftig warten. MAUERBACH. Beginnend ab 1. April hat der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) den Busverkehr in der Region neu geordnet (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit klarerem Taktverkehren sowie einer neuen Busflotte samt WLAN und modernen Informationssystemen wartet man damit mit so einigen Vorteilen auf. Doch für etwa 10 Volksschulkinder aus den Gebieten Steinbach oder Allerheiligenberg bedeutet...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.