neu

Beiträge zum Thema neu

Stephanie Hofstädter und Viviane Mejta | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Waidhofen
Wir haben zwei neue Notfallsanitäter!

Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen Stephanie Hofstädter und Viviane Mejta ganz herzlich zur bestandenen Notfallsanitäterprüfung! WAIDHOFEN/THAYA. Sie haben die insgesamt 480 Stunden umfassende Ausbildung absolviert, um mit noch mehr Wissen und Können für unsere Patient_innen da sein zu können. Das Team der Rot Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya wünscht viel Freunde bei eurer weiteren Tätigkeit!

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Georg Kern und Stefan Mayer (r.) | Foto: Rotes Kreuz

Ausbildung abgeschlossen
Rotes Kreuz Waidhofen hat zwei neue Notfallsanitäter

Wir gratulieren unseren beruflichen Mitarbeitern Stefan Mayer und Georg Kern ganz herzlich zur bestandenen Notfallsanitäterprüfung! WAIDHOFEN/THAYA. Sie haben die insgesamt 480 Stunden umfassende Ausbildung absolviert, um mit noch mehr Wissen und Können für unsere Patient_innen da sein zu können. Viel Freunde bei eurer weiteren Tätigkeit!

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Am Montag erfolgte der Spatenstich für die neue Rot Kreuz-Zentrale in Lieboch. | Foto: Rotes Kreuz | N. Ulrich
3

Spatenstich erfolgt
Neue Ortsstelle für das Rote Kreuz in Lieboch

Am Montag fand der feierliche Spatenstich auf dem neuen Grundstück gegenüber der Firma Gady in Lieboch statt. Bis Oktober 2024 soll dort eine neue, moderne Ortsstelle speziell für die Bedürfnisse des Roten Kreuzes entstehen. LIEBOCH. 169 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, angefangen vom Rettungsdienst bis hin zum Besuchs- und Begleitdienst, sind derzeit auf der Rotkreuz-Ortsstelle in der Packer Straße im Ortskern von Lieboch tätig. Mit vier beruflichen Einsatzfahrern und Rettungssanitätern sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Christian Prinz am ACN-Stützpunkt in der Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen
8

Acute Community Nursing
Die neuen Retter in der Not stellen sich vor

Das Projekt "Acute Community Nursing (ACN) hat sich schon nach kurzer Zeit im Bezirk Waidhofen etabliert. Es leistet akute Primärversorgung, Entlastung und Verstärkung des Gesundheits-, Rettungs- und mobilen Pflegesystems. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport und damit die Behandlungen im Krankenhaus steigen. In vielen Fällen liegen chronische oder akutpflegerische Probleme vor, die teilweise durch Versorgung vor Ort lösbar wären. Hier kommen die ACN ins...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christoph Grübler ist neuer Bezirksrettungskommandant in Gastein. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

25 Jahre Erfahrung
Christoph Grübler ist neuer Rettungskommandant in Gastein

Der erst 33-jährige Christoph Grübler übernahm mit 1. November das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Trotz seines jungen Alters konnte der Gasteiner bereits 25 Jahre Erfahrung beim Österreichischen Roten Kreuz sammeln und wagt sich nun an eine leitenden Position. GASTEIN. Das Rettungswesen in Gastein hat eine neue Leitung. Der bisherige Gasteiner Bezirksrettungskommandant, Franz Weichenberger gab seine Position in jüngere Hände. Seit dem 1. November übernahm Christoph Grübler das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bei der Vorstellung der Notfalldosen | Foto: Rotes Kreuz

Dobersberg
Rot Kreuz-Notfalldosen vorgestellt

Am 3. August wurden beim Seniorenbund Dobersberg die "Rot Kreuz-Notfalldosen" vorgestellt und deren wichtiger Sinn und Zweck erklärt. DOBERSBERG. In der Dose befinden sich wichtige Informationen für den Rettungsdienst, die für den Notfall notwendig sind: eigene Daten, Medikamente, Vorerkrankungen, Kontaktperson des Patienten. Die Rot Kreuz Dose soll im Zuhause an einem zentralen leicht erreichbaren Platz deponiert werden. Bei der Aktion wurde gemeinsam mit der Rot Kreuz Bezirksstelle Waidhofen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
1:11

Gleichenfeier
Rotes Kreuz Schwechat präsentiert stolz ihr neues Heim

"Wenn alles nach Plan läuft, sehen wir uns heute in einem Jahr wieder hier" - Diese Worte bei der Gleichenfeier zeigen, wie rasch die Arbeiten an der neuen Bezirksstelle voranschreiten! SCHWECHAT. Über 60 Jahre diente das bisherige Heim des Roten Kreuz Schwechat. Da die Bausubstanz das Lebensende erreicht hat und nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprochen hat, konnte letztes Jahr endlich der Spatenstich für den Neubau gesetzt werden. Die Planungen liefen bereits seit Oktober 2016,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Teilnehmer G. Ebhard, A. Irschik, A. Flicker, T. Dangl, J. Litschauer, K. Cibusch, K. Macho, T. Preisl, E. Spitzer, A. Zwerina, S. Tiefenbacher, K. Wopelka, N. Yamvrias, C. Greulberger, B. Manhartseder mit Sanitäter Michael Hofstätter | Foto: TEST-FUCHS
2

Erste Hilfe am Arbeitsplatz
Mitarbeiter am neuen Defibrilator geschult

Um im Notfall einen reibungslosen Ablauf der Rettungskette zu garantieren, werden bei Test-Fuchs regelmäßig kostenlose Auffrischungskurse zur Ersten Hilfe für alle Mitarbeiter angeboten. Das Unternehmen setzt dabei auch auf bestmögliches Equipment, weshlab ein neuer Defibrillator angeschafft wurde. GROSS SIEGHARTS. Das moderne Gerät muss, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten, zunächst getestet werden. Darum hat Michael Hofstätter vom Roten Kreuz Waidhofen an mehreren Kurstagen ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Therapiebegleithunde sprechen Menschen auf der Gefühlsebene an und haben eine beruhigende Wirkung. | Foto: RKI
2

Premiere beim Roten Kreuz Innsbruck
Sieben Therapiehunde ab sofort im Einsatz

Das Rote Kreuz Innsbruck hat im Jänner 2021 eine Therapiebegleithunde-Staffel gegründet, die seit einigen Tagen fertig ausgebildet ist und nun ihre Arbeit aufnimmt.  INNSBRUCK. Diese neue soziale Dienstleistung ist sieben Hunden und ihren HundeführerInnen zu verdanken, die über ein Jahr lang eine sehr anspruchsvolle Ausbildung absolviert haben. Einsatzgebiet der Staffel: Besuchsdienste, Schulen und Seniorenheime. Warum Therapiebegleithunde? Therapiebegleithunde sind Teil eines therapeutischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Feuerwehr musste das Auto löschen. | Foto: Feuerwehr (Symbolbild)
2

Gemeinde Pölstal
Nagelneues Hybrid-Auto brannte vollständig aus

Drei Feuerwehren mussten zum Brand eines gerade erst zugelassenen Hybrid-Fahrzeuges in Pölstal ausrücken. MURTAL. Aus bislang noch unbekannter Ursache fing am Freitag in der Gemeinde Pölstal ein nagelneues Hybrid-Fahrzeug Feuer und stand laut Angaben der Polizei "innerhalb weniger Minuten in Vollbrand." Der 64-jährige Besitzer des gerade erst zugelassenen Autos stellte es gegen 6.15 Uhr vor einer Bäckerei ab – zuvor war er nur wenige Minuten damit unterwegs. Starker Rauch Als der Murtaler dann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Ausbildung zur „Notfallkompetenz Venenpunktion“ erfolgreich abgeschlossen

WAIDHOFEN/THAYA. Die Rot-Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya gratuliert Nicole Prügl und Daniel Bigl zum Erwerb der Notfallkompetenz Venenpunktion. In zahlreichen Übungseinheiten wurden die unterschiedlichsten Szenarien trainiert, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Auch ein 40 stündiges Krankenhaus Praktikum ist Teil der Ausbildung. "Als Notfallsanitäter besitzen Sie nun eine zusätzliche Kompetenz und können im Notfall noch schneller und effizienter helfen," freut sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Bei der Übergabe der neuen Defibrillatoren. | Foto: Rotes Kreuz

Neuanschaffung
Neue Defibrillatoren für die Polizei im Bezirk Waidhofen

Vor 20 Jahren hatte Bezirksarzt Karlheinz Schmidt eine Idee. Er rief das Projekt „Frühdefibrillation im ländlichen Raum“ ins Leben. In manchen Regionen des Bezirkes gibt es Anfahrtszeiten des Rettungsdienstes von über 30 Minuten und so gab es Überlegungen jede Gendarmeriestreife mit einem lebensrettenden Defi auszustatten, um im Notfall schneller helfen zu können. BEZRK. 2002 kamen die ersten Geräte, was zu diesem Zeitpunkt keine Selbstverständlichkeit war. Nicht einmal alle Rettungsfahrzeuge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Martina Wiedenig, Ronny Rull, Elisabeth Wiedenig, Josef Rauscher und Maria Rauscher, Luca Burgstaller, Leopold Astner (von links) | Foto: Rotes Kreuz Hermagor
2

Gailtal
Die Nachfrage steigt weiter

In Hermagor und St. Stefan gibt es weitere Touren für „Essen auf Rädern“. GAILTAL. Das Rote Kreuz bietet mit dem Essenzustelldienst „Essen auf Rädern“ täglich frisches Essen nach Hause zu bringen. Dieses Angebot gibt es auch im Bezirk Hermagor. In Hermagor und St. Stefan sind hingegen bis jetzt nur zwei Touren vorgesehen gewesen. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage und der geografischen Lage des Bezirkes Hermagor war es notwendig ein drittes Fahrzeug für die Gemeinden Hermagor und St....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Tamara al Mashhadani engagiert sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. 
 | Foto: OÖRK/Affenzeller

Welttag der Freiwilligkeit
Junge Ennserin engagiert sich beim Roten Kreuz

Zum Welttag der Freiwilligkeit (5. Dezember) fordert das OÖ. Rote Kreuz erneut, Stellenwert und Wertschätzung für zivilgesellschaftliches Engagement weiter zu stärken. ENNS. Mit einem Lächeln auf den Lippen sitzt Tamara Al Mashhadani (20) vor dem Computer. Seit August engagiert sich die Schülerin aus Enns als freiwillige Mitarbeiterin in der Rotkreuz-Akademie. Sie gibt die Termine für Ersthelfer-Kurse ein, kontrolliert die Daten auf Vollständigkeit und erledigt administrative Tätigkeiten. „Ich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eröffnung der neuen Zentrale des Roten Kreuz Krems: Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic, evang. Pfarrer Krems Jörg Kreil, GF Manfred Türk, Willi Seidl, Präsident Josef Schmoll, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bgm. Reinhard Resch, BL, Markus Pöschl | Foto: Necker
14

Stadt Krems
Rote Kreuz Krems lädt ins neue Haus

Coronabedingt wurde mit einem Jahr Verspätung die neue Zentrale für 645 Mitarbeiter am Mittergries nun offiziell eröffnet. KREMS. Großzügig, modern und zum Wohlfühlen – so präsentiert sich die neu errichtete Zentrale des Roten Kreuzes. die coronabedingt mit einem Jahr Verspätung eröffnet wurde. Zu wenig Platz forcierte Neubau "Mehr Personal und zu wenige Büros, veralterte Sanitäranlagen sowie fehlende Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge, machten einen Neubau dringend notwendig", erklärte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Georgia Praska ist ab sofort die höchste ehrenamtliche Vertreterin des Jugendrotkreuzes im Mostviertel. | Foto: RKNOE/Buchberger

Georgia Praska
St. Valentinerin ist neue Leiterin fürs Jugendrotkreuz im Mostviertel

Georgia Praska ist in Zukunft für das Jugendrotkreuz im Mostviertel zuständig. MOSTVIERTEL. Die St. Valentiner Jugendleiterin Georgia Praska übernimmt nun auch das Mostviertel. 45 Kinder umfassen die zwei Gruppen des Jugendrotkreuzes in St. Valentin. Ein wichtiger Teil dieses Erfolges ist Georgia Praska. Viele ehrenamtliche Stunden investiert sie neben ihrer Tätigkeit als Rettungs- und Lehrsanitäterin in den Rot-Kreuz-Nachwuchs. Dieses Engagement wird nun vom Landesverband gewürdigt. Sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Rote Kreuz betreut die Team Österreich Tafel. | Foto: RK

Knittelfeld
Neuer Standort für Team Österreich Tafel

Ausgabe der Lebensmittel erfolgt ab Samstag in der Murtal Classic-Ausstellungshalle. KNITTELFELD. Bei der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes werden Lebensmittel gesammelt, die noch einwandfrei genießbar, jedoch für den Verkauf im Handel nicht mehr geeignet sind. Die Verteilung an bedürftige Menschen in der Region erfolgt schon seit Jahren durch das Rote Kreuz Knittelfeld. Neue Heimat Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurden in den vergangenen Monaten die Standorte gewechselt. Nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Immer samstags ist die Team Österreich Tafel in Knittelfeld und Murau aktiv. | Foto: ÖRK
1

Murtal/Murau
Team Österreich Tafel öffnet wieder

MURTAL/MURAU. Nach kurzer Zwangspause hat die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Knittelfeld seit dieser Woche wieder für alle bedürftigen Menschen der Region an einem neuen Standort ihre Pforten geöffnet. Leiter Michael Wutz sen. und die Stadtgemeinde haben nach kurzer Suche eine Lösung gefunden, die die Lebensmittelausgabe unter der größtmöglichen Sicherheit aller Beteiligten ermöglicht. Neuer Standort Ab sofort findet die Team Österreich Tafel wieder jeden Samstag um 18.30 Uhr in den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alexandra Tanda sitzt für die ÖVP im Nationalrat. | Foto: ÖVP/Michael Gruber
2

Interview mit Alexandra Tanda
Senkrechtstart in die Politik

Nichts ist Alexandra Tanda so in den Schoß gefallen wie der Nationalratsposten. Ein Interview. „Ein typisches Frauenleben“, so bezeichnet die neue Innsbrucker ÖVP-Nationalrätin ihren Werdegang. Sie hatte in ihrer Karriere immer wieder Brüche. Sie war Alleinerzieherin, hatte ein krankes Kind zuhause, dann pflegte sie monatelang die Mutter. Gleichzeitig machte sie ihr Wirtschaftsstudium am MCI fertig und wurde 2016 Geschäftsführerin des Roten Kreuzes. Alexandra Tanda ganz persönlich. STADTBLATT:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Peter Hofbauer, Tanja Zeiler, Sascha Arnhof, Michael Pichler, Jens Nowak, Herbert Spandl, Thomas Redl und Sebastian Hermann mit den beiden neuen Rettungswägen. | Foto: Rotes Kreuz Heidenreichstein

Zwei neue Rettungswägen beim Roten Kreuz Heidenreichstein

Modernster Fuhrpark beim Roten Kreuz Heidenreichstein: Am 16. September werden zwei neue Rettungswägen gesegnet. Spendenaktion läuft. HEIDENREICHSTEIN (red). Tag und Nacht stehen die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Heidenreichstein bereit, um im Notfall den Mitmenschen zu helfen. Im ersten Halbjahr 2018 wurden rund 1.200 Einsätzen geleistet. Nachdem beide Rettungswägen gemeinsam fast 700.000 Kilometer zurückgelegt haben, mussten sie nun ersetzt werden. „Die Segnung der beiden neuen Fahrzeuge...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: RK

Das Amstettner Rote Kreuz bekommt ein neues Rettungsauto

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner Bezirksstelle des Roten Kreuzes hat einen neuen Rettungswagen in den Dienst gestellt. Die Anschaffungskosten für dieses Rettungsmittel belaufen sich auf rund 75.000 Euro. Unter dem Motto „Wir helfen den Helfern“ unterstütze die Sparkasse Amstetten Privatstiftung die Anschaffung. Zu sehen: Andreas Teufel, Gerhard Riegler, Andrea Schaub, Gerhard Maurer, Adolf Hammerl, Herbert Katzengruber, Beatrix Lehner, Clarissa Schmitz, Karin Schüller, Reinhard Weilguny, Klaus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Selfie: Johannes Heuras und Katharina Latschenberger.
3

Spatenstich: St. Peter bekommt neues Rot-Kreuz-Gebäude

Die Blaulichtorganisation rüstet sich mit einem neuen Gebäude für die künftigen Anforderungen. ST. PETER/AU. Platzmangel aufgrund steigender Anforderungen an das Rote Kreuz, zu wenig Parkplätze für die Einsatzfahrzeuge, die Liste ist lang – das Rot-Kreuz-Gebäude in St. Peter/Au stößt nach 30 Jahren an seine Möglichkeiten und eine Generalsanierung wurde notwendig, so Bezirksstellenleiterin Katharina Latschenberger. Aus Platzgründen wird aus der Sanierung nun ein Neubau am Grundstück nebenan....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Rote Kreuz hat seinen neuen Standort in Reidling bezogen. | Foto: privat

Neue Rot Kreuz-Dienststelle in Reidling

Am 4. Dezember hat ein Team der Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich den zweiten Standort bezogen. REIDLING (red). Am 4. Dezember konnte die Rot Kreuz Mannschaft der Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Bücherei in Reidling als weiteren Versorgungsstandort beziehen. Nach diversen Vorgesprächen und Begehungen mit den Gemeindeverantwortlichen wurde der Bezirksstelle und einem dort stationierten Team ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit Teeküche,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
J. Pressl, G. Salmitsch, T. Fuchsberger, M. Brandstetter, T. Horn, B. Lehner, D. Sukup und A. Teufel. | Foto: RK

Rotes Kreuz Amstetten ehrte das tausendste Neu-Mitglied

AMSTETTEN. Zu einer besonderen Ehrung kam es beim Roten Kreuz in Amstetten. Manuela Brandstetter aus Kollmitzberg wurde als "1.000. Neu-Mitglied" im Zusammenhang mit der Mitgliederwerbeaktion 2017 geehrt. Bezirksstellenleiterin Beatrix Lehner, Bezirksstellengeschäftsführer Andreas Teufel, Ardaggers Bürgermeister Johannes Pressl sowie die Werbenden Gunther Salmitsch, Thomas Horn, Thomas Fuchsberger und Daniela Sukup überreichten dabei einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Kurs. Im Zuge der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.