neu

Beiträge zum Thema neu

Die Kids bei der Gestaltung der "Rückseite" | Foto: VS Waidhofen
8

Bunt & Kreativ
Schüler gestalten Trafohäuschen am Blumberger-Spielplatz neu

Der Spielplatz in der Karl Höfner-Straße (hinter dem EKZ Thayapark) wurde um viele Attraktionen bereichert (die BezirksBlätter berichteten). Inzwischen wurde auch das Trafohäuschen am Gelände von Waidhofner Schülern ansprechend und kindergerecht neu bemalt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Kinder der Volksschule hatten die Ehre, dass kleine Gebäude mit für Waidhofen passenden Motiven zu verzieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird viele Generationen am Blumberger-Spielplatz begleiten. Die Kinder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.l. GV  MMag. Daniel Gostner, GR Julia Proxauf auf der rechten Seite: GR Mag. Martina Mader, GR Anna Eder, Bgm. Klaus Lindner.
 | Foto: Foto: Privat
2

Kolsass
Ein neuer Spielplatz im Wald

Die Gemeinde Kolsass hat zwischen Meranserweg und Lourdeskapelle kürzlich ein neues Kapitel für die Jüngsten und ihre Familien aufgeschlagen KOLSASS. Mit einer überschaubaren Investition von 30.000 Euro ist ein kleiner aber feiner Spielplatz mitten im Wald entstanden. Die Mitglieder des „Ausschusses für Bildung und Generationen“ im Gemeinderat, Anna Eder, Julia Proxauf, Martina Mader und Daniel Gostner, beschäftigen sich schon länger mit der Sichtung von Flächen für neue Spielplätze. Nicht ohne...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Franz Gartner, Dorina Sommer, Christoph Kainz und René Klimes testeten gleich die Korbschaukel.  | Foto: Baden Media
3

Familienfreundliche Gemeinde
Blumau-Neurißhof eröffnet neuen Spielplatz

Nach dem Ortsteil Blumau können sich jetzt auch die Kinder aus Neurißhof über ein tolles Kinderparadies freuen: Der neue Spielplatz wurde feierlich eingeweiht. 90.000 Euro kostete die Neugestaltung des Spielplatzes, ein Teil wurde vom Land NÖ gefördert. BLUMAU-NEURISSHOF (pa). 2021 erfolgte die Zertifizierung von Blumau-Neurißhof zur familienfreundlichen Gemeinde – „ein Projekt daraus ist die Neugestaltung unserer Spielplätze in den beiden Ortsteilen“, blickt Bürgermeister René Klimes im Rahmen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Bürgermeister René Klimes mit Kindergartenleiterin Ines Polzer, GR Kristina Hasenöhrl, Iris Lahofer und Julia Steiner sowie mit einigen Kindern vom Kindergarten vom Kindergarten Blumau. | Foto: Baden Media
2

Für Kindergarten
Blumauer Kinder freuen sich über neue Spielgeräte

Spielen und Toben macht Spaß! Umso mehr, wenn es so coole neue Geräte gibt. Die Kinder des Kindergartens Blumau freuen sich über einen neuen Spielturm, der alle Stückln spielt. BLUMAU-NEURISSHOF. Die Brücke über den Fluss erklimmen, sich hoch auf die Piratenplattform schwingen und hinab in die Marienkäfertasse rutschen, das alles und noch vieles mehr ermöglicht der neue Kletterturm im Kindergarten Blumau, den Ortschef René Klimes und die Gemeindeführung am Freizeitareal der...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Sozialpädagogin Valerie Schmidt, eine junge Patientin, Sozialpädagogin Lisa Konitschek, Ergotherapeut Martin Ring und der Leiter der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Stefan Schulze (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Neuer Spielplatz für Kinder- und Jugendpsychatrie

Für die jüngsten Patienten des Waidhofner Klinikums wurde mit dem neuen Sandspielbereich mit Wasserbaustelle ein zusätzliches Therapieangebot geschaffen. WAIDHOFEN/THAYA. „Meine Tochter kann keinen mehligen Teig angreifen und konnte mit uns nicht barfuß am Strand gehen“ - immer wieder beschreiben Eltern Auffälligkeiten ihrer Kinder bei der taktilen Wahrnehmung, die sie nicht einordnen können. Die sensorische Verarbeitung aller Sinnesreize ist ein Reifungsprozess, der bereits im Mutterleib...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Spielplatzeröffnung: Herta und Werner Miesbauer,  Doris Berger-Grabner, Betriebsleiter Eduard Pauer (Stadtgärten), Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof), StR Werner Stöberl, Erlefried Olearczick (Gedesag)

Stadt Krems
Neu im Stadtpark Krems: Die Kletterwand am Spielplatz

Kremser Gemeinderätin oris Berger-Grabner initiiert das Projekt. KREMS. „In Zusammenarbeit mit der Stadt Krems und spendablen Unterstützern ist der Stadtpark-Spielplatz mit dieser Kletterwand für Kinder deutlich attraktiver geworden“ erklärt  Bundesrätin und Kremser Gemeinderätin Doris Berger-Grabner bei der Inbetriebnahme. Gut für die Motorik Kletterfreudige Kinder haben mit dem Crowdfunding-Projekt, initiiert von Gemeinderätin Doris Berger-Grabner, im Stadtpark eine neue Möglichkeit sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Am neu gestalteten Kinderspielplatz: Vizebürgermeister Willibald Kolm, Bürgermeister Ewald Fröschl, Alina Fuchs, Kindergartenleiterin Heidi Holzmann, Kindernest-Betreuerin Tanja Hackl, Josefa Strohmayer sowie die Gemeinderäte Rainer Strondl und Helene Strohmayer (v.l.) | Foto: Helene Strohmayer

Erneuerung
Kindergartenkinder erkunden neuen Spielplatz

Die Tore des Schönbacher Spielplatzes sind wieder offen. Nachdem die Bauarbeiten für die Erneuerung des Spielplatzes abgeschlossen wurden, durften sich die Kinder des Kindergartens und der Kinderbetreuung darauf freuen den Spielplatz selbst in Augenschein zu nehmen. SCHÖNBACH. Die Firma Mühlviertler Alm Holz aus Komau errichtete, gemeinsam mit den Mitgliedern des Dorferneuerungsverein, einen neuen Kletterturm mit zwei Rutschen, eine Wippschaukel, ein Dreh-Kipp-Spiel und zwei Schaukeln. Weiters...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Peter Teix informiert über die Schwerpunkte der ÖVP Neunkirchen für 2021.

Unterstützung für Projekte 2021
Neunkirchen will sich COVID-Beihilfen sichern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heuer wollen sich Neunkirchens ÖVP Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Team auf den Stadtpark, die Infrastruktur, aber auch auf Familie und Bildung, Betriebsansiedelung und nicht zuletzt auf die Innenstadtbelebung konzentrieren. "Nach dem schwierigen Jahr 2020 gehen wir mit Zuversicht in das Jahr 2021. So wurden im Voranschlag bereits mit der Budgetierung die Basis zur Umsetzung unserer Vorhaben gelegt. Generell gilt das Ausgaben in jenen Bereichen getätigt werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Spielplatz Gutshofweg ist fertiggestellt. Referatsleiter Markus Pinter (Grünanlagen – Planung und Bau), Lisa Stöllnberger und Ricardo Leuschel (beide Planung und Bau) sowie Simon Volderauer (Fa. Fröschl, v. l.) besichtigten den Spielplatz gemeinsam. | Foto: IKM/Freinhofer

Neuer Spielplatz ist fertig
Mehr Spielspaß für die Reichenau

Kletterburg, Sandspielmöglichkeiten, ein Trampolin und ein Trinkwasserbrunnen – vier von zahlreichen Neuerungen beim Spielplatz Gutshofweg in der Reichenau. In den vergangenen Wochen hat das Amt für Grünanlagen den Bereich dort neu gestaltet. INNSBRUCK. Vorausgegangen ist der Sanierung ein BürgerInnenbeteiligungsprozess, der aufgrund der Covid-19-Pandemie kontaktlos durchgeführt wurde. Maskottchen Cindy beaufsichtigte dabei einen Briefkasten, in dem die Ideen und Anregungen von NutzerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bürgermeister Christian Haberhauer (Mitte) mit Christopher Lottersberger und Walter Mikowitsch von "Alpenland".
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Baustart 2021
Neue Wohnhäuser samt Promenade werden in Amstetten gebaut

Baustart im Frühjahr: Wohnhäuser samt Promenade und Spielplatz werden in Amstetten gebaut. STADT AMSTETTEN. Es wird gebaut. Sechs Wohnhäuser und drei Doppelhäuser werden auf den ehemaligen Umdasch-Gründen im Bereich der Dammstraße in Amstetten gebaut. Bürgermeister Christian Haberhauer informierte die Anrainer: "In den nächsten drei Jahren wird hier qualitativ hochwertiger Wohnraum in einer attraktiven innerstädtischen Umgebung geschaffen. Es werden Wohneinheiten zwischen 47 und 113...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bgm. Evelyn Artner, DEV-Obmann Alfred "Koxi" Koglbauer, David Diabl und Georg Handler machten sich mit den Gemeindemitarbeitern Josef Gampern und Kurt Frühstück (v.l.) ein Bild vom neuen Spielplatz in Föhrenau. | Foto: Bernhard Karnthaler

Schwarzau am Steinfeld/Lanzenkirchen
Spielplatz-Bau – die Fortsetzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Kinderspielplatz in Schwarzau wurde auch in Föhrenau und in Guntrams begonnen. Gemeinsam mit dem Gemeindevorstand und dem Dorferneuerungsverein Föhrenau entschied sich Bürgermeisterin Evelyn Artner die neuen Spielgeräte auf der sogenannten "Had", dem Platz neben dem Rodelhügel, zu installieren. Dieser bietet sich durch den großzügigen Platz an und liegt auch neben der viel befahrenen Radstrecke. Die bestehenden Fußballtore werden neu angeordnet, damit das Spiel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den jungen Waidhofnern geht es gut. | Foto: Gemeinde Waidhofen

Neue Attraktion
Neues Trampolin auf Waidhofner Spielplatz

WAIDHOFEN. Der Waidhofner Spielplatz in der Brückengasse auf der Zell wurde nun um eine besondere Attraktion erweitert: Dort kann von nun an auf einem nagelneuen Trampolin nach Herzenslust gehüpft werden. „Unsere familienfreundliche Stadt Waidhofen bietet so viele herrliche Plätze für Jung und Alt. Dass sich die Kleinsten auf sicheren Spielplätzen austoben können und wohlfühlen, liegt mir besonders am Herzen“, so Bürgermeister Werner Krammer.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
An der Kreuzung Andechsstraße/Egerdachstraße entsteht ein neuer Park, der allen Nutzergruppen gerecht werden will. | Foto: Stadtmagistrat
2

"Park im Pradl"
Neu: Der inklusive Spielplatz

Heute, am letzten Mittwoch im Mai, fiel der Startschuss für die Neugestaltung des „Park in Pradl“: Auf 8.000 Quadratmetern schafft das Grünanlagenreferat „Planung und Bau“ eine neue Park-, Spiel- und Sportlandschaft auf der sogenannten „Pradlwiese“. Angrenzend entsteht dort derzeit ein Wohnprojekt. „Mit dem Projekt entstehen nicht nur unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, sondern es bildet sich auch eine neue Wegachse, die die Egerdach- mit der Andechsstraße verbindet“, betonte die zuständige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Spatenstich in Weikendorf für neues Wohnhausobjekt

WEIKENDORF. Vergangene Woche fand der Spatenstich für das Objekt in der Oberen Hauptstraße 21 statt. Die NÖ Wohnbaugruppe (NBG) errichtet mit mitteln der NÖ Wohnbauförderung eine Wohnhausanlage mit 6 Wohnungen "Junges Wohnen". Die Anlage wird in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wäremrückgewinnung errichtet. Als Wärmequelle kommt eine Luftwasserwärmepumpe zur Ausführung, die unterstützt durch eine Photovoltaikanlage, einen geringen Stromverbraucht aufweist. Alle...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
11

Neuer Spielplatz in Öhling fördert Zeitreisen in die Kindheit

Bei der Spielplatzeröffnung in Öhling blickten die großen Besucher zurück in ihre Kindheit. ÖHLING. "Was macht man alles auf dem Spielplatz", fragte Landesrätin Barbara Schwarz, die gemeinsam mit Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer den neuen Spielplatz in Öhling eröffnete. "Knacker grillen", sagte ein Bub. "Fußballspielen", ein anderer. "Klettern", rief ein Mädchen und "rutschen" ein anderes. "Spielen", brachte es schließlich eine junge Öhlingerin auf den Punkt. Ein Ort zum Kindsein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Wiesner mit Andreas Kloimwieder, Johann Leonhartsberger und Markus Burst sowie Jakob Danzer, Johanna und Felix Halbartschlager, Simon Wagner und Sarah und Stefan Brunner | Foto: Stadt

Spielplätze in Amstetten: 85.000 m2 für die Kinder

Die Stadtgemeinde Amstetten stellt 37 Kinderspielplätze (inklusive Fun Courts und Ballspielwiesen) im Gemeindegebiet auf einer Gesamtfläche von rund 85.000 m2 zur Verfügung. Dabei werden in regelmäßigen Abständen Spielgeräte erneuert bzw. Spielplätze erweitert. Zuletzt geschehen ist dies unter Einbindung der Eltern und Kinder auf dem Spielplatz Amstetten/Blindenmarkter Straße. „Es ist uns ein Anliegen, in die Spielplatzgestaltung die Eltern und die Wünsche der Kinder miteinzubeziehen“, erklärt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hanna Sallinger, Bgm. Lukas Michlmayr, Manuel Brüne, Landesrätin Barbara Schwarz, Lea Wiesinger. | Foto: NÖ Familienland GmbH
1

Neuer Spielplatz: Kinder als Spielforscher in Haag

In Haag entsteht ein Generationenspielplatz im Umfeld des Pflegeheimes. Nun wurde das Mitbeteiligungsprojekt für Kinder zur Planung von Spiel- und Bewegungsräumen abgehalten und präsentiert. Bei dieser sogenannten „Spielforscher-Werkstatt“ zeigten sich ganz klar die Vorlieben der Kinder. Ein Baumhaus, Naschhecken und ein Buchlabyrinth waren die Favoriten. Dicht gefolgt vom Wunsch nach Klettern (Seiledschungel) und Springen (Hüpfgurt, Trampolin). "Damit ein bedürfnisgerechter Freiraum, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

St. Johann in Engstetten: Gemeinde plant Spielplatz

Die Rahmenbedingungen zur Gestaltung des neuen Schulfreiraumes der Volksschule St. Johann in Engstetten sind besprochen, nun geht es an die Umsetzung des Projektes. Die Gemeinde St. Peter in der Au wurde im Rahmen der Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“, eine Kooperation des Landes NÖ, der NÖ Familienland GmbH und der Aktion „Natur im Garten“, unter die ersten 30 geförderten Gemeinden gewählt und darf sich neben finanzieller Unterstützung für den neuen Schulfreiraum auch über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Friedrich Halbmayr, Pia Weninger, Landesrätin Barbara Schwarz, Otmar Langerreiter, Barbara Trettler. | Foto: NLK Burchhart

Seminar „Spiel(t)räume“ für Spielplatz Öhlermühle

Nachdem die Gemeinde Oed-Öhling mit dem Antrag zur Neugestaltung unseres Spielplatzes unter die ersten geförderten Gemeinden der NÖ Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ gewählt wurden, startet die Gemeinde nun voller Tatendrang in die Umsetzung des Projektes. Im Rahmen der Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ – eine Kooperation zwischen dem Land Niederösterreich, der NÖ Familienland GmbH und der Aktion „Natur im Garten“, wurden in der ersten Förderperiode aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
9

Feierliche Gleichenfeier in Untersiebenbrunn

46 Wohnungen werden im Sommer 2015 bezugsfertig sein Die NÖ Wohnbaugruppe Gebau-Niobau errichtete in Untersiebenbrunn in der Lisztgasse eine Wohnhausanlage in sieben Bauabschnitten, von denen schon einige an die Mieter übergeben wurde, bestehend aus insgesamt 127 Wohnungen und 13 Reihenhäusern, alle mit garantiertem Kaufrecht. Nun gab es die Gleichenfeier für die restlichen 46 Wohnungen. Der Direktor der NÖ Wohnbaugruppe Walter Mayr konnte bei der Gleichenfeier u.a. Architekt Hermann Schmidt,...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Daumen noch für den regensicheren Spielbereich: Die ExperTinnen vom Kindergarten Lehen 2 testen mit Pädagogin Nadine Sponseiler, dem ressortzuständigen Vizebürgermeister Harry Preuner und Stadtgärten-Chef Christian Stadler die neue Anlage. | Foto: Stadt Salzburg

Lehener Park bestand „Regen-Test“

Preuner: Neu gestalteter Kinderbereich bietet Spiel, Spaß und auch „Action“ Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung – unter diesem Motto testeten heute Dienstag, 27. Mai, die „ExpertInnen“ des Kindergartens Lehen 2 den neu gestalteten Spielplatz im Lehener Park. Die Begeisterung war groß: die Kinder kletterten, schaufelten und rutschten mit voller Energie, unbehelligt von Wasserpfützen, wie sie noch vor wenigen Tagen nach einem Regenguss üblich waren. Ein neues Entwässerungssystem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Freuen sich über den neu gestalteten Spielplatz: Stadträtin Silvia Huber, Irmgard Kaltenböck und Christoph Haslmayr (beide Stadtgärtnerei), Baumeister Klaus Lehner und Vizebürgermeister Bernhard Wieser (v.l.). | Foto: Stadt Wels
3

Spielplatz erstrahlt in neuem Glanz

WELS. Rundum saniert und erneuert haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgärtnerei den Spielplatz in der Robert-Koch-Straße. Neben einem Kleinstkinderbereich und neuen Gerätschaften wie einem Kletterturm mit Schaukel, einem Reck sowie mehreren Verweilmöglichkeiten gibt es nun auch eine Naschecke mit Beerensträuchern für die kleinen Besucherinnen und Besucher. Neu ist auch ein Zugangstor zwischen der öffentlichen Parkanlage und der in der Billrothstraße 17 beheimateten Eltern- und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Gemeinde
2

Neuer Spielplatz erweckt die Abenteuerlust

WALDING. Wie stellen sich Kinder einen idealen Kinderspielplatz vor?, war für Andrea Percht, Christine Windsteiger, Helmut Mitter, Melanie Riegler und Christian Buschbacher im Frühjahr 2012 die entscheidende Frage. Zuvor hatte Bürgermeister Eidenberger grünes Licht gegeben, das von ihm abgegebene Versprechen einzulösen, den derzeitigen Kinderspielplatz in Walding entscheidend zu erweitern. Seine Vorgabe war lediglich, dass der neue Spielplatz für die Kinder eine Herausforderung an deren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.