Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

In diesem Haus im ersten Stock ist der Kindergarten untergebracht.
8

Kindergarten auf Mariahilfer Straße wieder offen

Der ehemalige Alt-Wien Kindergarten in der Mariahilfer Straße 88a wurde von einem neuen Betreiber übernommen und hat noch Platz für Kinder zwischen ein und sechs Jahren. NEUBAU/MARIAHILF. Während immer wieder neue Diskussionen um die Wiener Kindergärten Verunsicherung stiften, gibt es aus auch gute Nachrichten: Der ehemalige Alt-Wien-Kindergarten in der Mariahilfer Straße wurde von einem neuen Betreiber übernommen und nimmt ab sofort wieder Kinder auf. Platz ist für 64 Kinder zwischen einem und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Staunen, Stöbern und Kaufen beim inzwischen 10. Kunstsupermarkt in der Mariahilfer Straße 103. Bis 21. Jänner ist er geöffnet. | Foto: Kunstsupermarkt
8

10. Kunstsupermarkt hat seine Pforten geöffnet

Zeitgenössische Kunst zu erschwinglichen Preisen - das gibt es bis Jänner im Kunstsupermarkt in der Mariahilfer Straße. MARIAHILF/NEUBAU. Zuletzt hatte der Künstler Golif mit seinem Riesengemälde "Der Beobachter" in Wien für Schlagzeilen gesorgt. Derzeit ist er beim 10. Wiener Kunstsupermarkt vertreten. Aber nicht nur er, sondern insgesamt 90 nationale und internationale Künstler von jungen Talenten bis hin zu renommierten Stars stellen dort ihre Werke aus, die auch gekauft werden können – und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Drei große Geschäfte sollen Kunden locken. Damit hat man sich bewusst vom kleinteiligen Konzept des Generali Centers verabschiedet. | Foto: Bunke

Mahü77: Zwischen Wehmut und Moderne

Das Generali Center heißt jetzt Mahü77. Die bz war auf Lokalaugenschein im neuen Shoppingcenter. MARIAHILF/NEUABAU. (cb). Noch wirkt alles etwas unfertig in der Mariahilfer Straße 77, dem ehemaligen Generali Center. Bis zum 20. Oktober sollen hier drei große Geschäfte eröffnen. Derzeit hat nur die polnische Schuh- und Taschenkette CCC ihre Pforten geöffnet. Immerhin: Der neue Flagshipstore befindet sich in der Mitte des neuen Trios. Doch rechts davon arbeiten noch Elektriker im Innenbereich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Einmal quer durch den Amazonas inmitten der größten Einkaufsstraße Wiens.
3

Fundraising: Ein Ferienjob als Spendensammler

Gutes tun und dabei Geld verdienen: Vor allem für junge Leute ein attraktives Angebot, für Passanten ein Reizthema. WIEN. Auf einem Holzboot über den Amazonas fahren, mit dem indigenen Mundurukus um's Feuer tanzen und zum Abschluss noch ein paar Minuten über den lateinamerikanischen Regenwäldern schweben - mitten auf der Mariahilfer Straße. Diese Eindrücke macht ein Fundraising-Team von Greenpeace mit Hilfe einer "Virtual-Reality-Brille" für Passanten möglich. Ihr erklärtes Ziel: Aufmerksamkeit...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Georg Mosler setzt auf Tradition und neue Ideen. Er selbst schreibt mit einem Bleistift aus den 1920ern, die moderne Designer-Grußkarte ist ein handgefertigtes Unikat
2

Schreibwaren Miller: Das älteste Geschäft der Mariahilfer Straße wird heuer 150 Jahre alt.

Das Traditionsgeschäft wird bereits in fünfter Generation geführt MARIAHILF, NEUBAU. Bei Schreibwaren Miller steht bereits in fünfter Generation ein Familienmitglied: Georg Mosler, Ur-Ur-Enkel des Firmengründers Friedrich Miller. Das Geheimnis von 150 Jahren Kontinuität? „Nur was man gerne tut, tut man wirklich gut“, sagt Georg Mosler. Und nur was seinen eigenen Herzschlag beflügelt, darf hier später auch über den Ladentisch wandern. Statt 08/15-Ware und nüchternem Online-Shopping eröffnet das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Arnold Burghardt
3 3

Generali Center: Aus für kleine Shops, Arbeitsplätze gehen verloren

Das Generali Center sperrt zu - für Shops wie Nike und Bag Store ist das das Aus. Die bz hat nachgeforscht, wie es weitergeht. Wenn das Generali Center mit Jahresende schließt, verliert die Mariahilfer Straße einen ihrer Knotenpunkte. Denn: Wo traf man sich, wenn man auf der Mahü mit Freunden einkaufen gehen wollte? "Vorm Generali Center", war nicht selten die Antwort. Dass man sich dabei jedoch ausschließlich "vor" dem Generali Center traf und nicht "im" Generali Center, spricht für sich. Das...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Renate Brauner und Alexandra Reingab | Foto: Foto: Wiener Linien

Mariahilfer Straße: Interessante und kuriose Einblicke in den Wiener U-Bahnbau

Im ehemaligen Wien Energie Haus auf der Mariahilfer Straße 63 eröffnete das Wien-Mobil-Infocenter. Die Wiener Linien wollen ihren Fahrgästen somit einen Blick hinter die Kulissen des U-Bahn-Baus gewähren. Der Bogen spannt sich von der Planung bis hin zu einer Installation im Baustellencharakter. Auch kuriose Probleme und Herausforderungen, wie etwa die Umsiedlung der im Baugebiet lebenden Feldhamster, werden eindrucksvoll beleuchtet. Bei der Eröffnung der Ausstellung duften natürlich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner

mariahilferstrasse

Wo: Mariahilferstrasse, Mariahilfer Straße, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Cyrill Kuzmin

In der Nacht

Wo: Mariahilferstrasse, Mariahilfer Straße, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Cyrill Kuzmin
E-Shuttle-Busse: Für uns ein wichtiger Baustein der MaHü NEU | Foto: Wikimedia, Benutzer cs:ŠJů
1 2

Öneu Alternativ-Konzept für die Mariahilferstraße

Ab übermorgen, dem 17.02.2014 startet die Befragung zur Neugestaltung der Mariahilferstraße. Öneu hat dazu ein eigenes Alternativ-Konzept erarbeitet. Das primär von der Grünen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou entwickelte Konzept für die Neugestaltung der MaHü lässt die Wogen im 6. und 7. Bezirk hoch gehen. Zahlreiche Basis-Initiativen und politische Gruppierungen laufen gegen diese Umgestaltung Sturm. Auch Öneu, die Initiative Österreich NEU, hat vieles am Stadtregierungsmodell zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrich Lintl
Foto: Stadt Wien – Christian Fürthner

Mariahilfer Straße Neu: Kampfzone statt Begegnungszone?

Warum eine Straße ganz Österreich aufregt. Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Monaten für so emotionale Diskussionen gesorgt und polarisiert wie das Projekt Mariahilfer Straße Neu. Und kein anderes Thema war in den Medien derart dauerpräsent und umstritten. Am Ende der mehrmonatigen Testphase und am Vorabend der entscheidenden BürgerInnen-Umfrage bietet es sich an, Zwischenbilanz zu ziehen: Was war die zentrale Idee hinter diesem Projekt? Was ist gut gelungen, was ist schiefgelaufen? Was...

  • Wien
  • Neubau
  • Adrian Ortner
Foto: Harald Jahn

Ausstellungsstraße, Shoppingmeile und Melting Pot - Ein historischer Spaziergang mit BV Blimlinger über die Mariahilfer Straße

Was haben eines der einst wichtigsten Kinos Wiens, kaufwütige Ungarn und die Kutsche des Kaisers gemeinsam? Diesen Fragen gehen Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher von Neubau, und Harald Jahn, Verkehrsjournalist, nach und führen durch vergangene 25 Jahre Geschichte der Mariahilfer Straße. Ein Grätzlspaziergang der anderen Art, bei dem auf die verschiedenen historischen und städtischen Entwicklungen, die sich im Erscheinungsbild der größten Einkaufsstraße Wiens manifestieren, eingegangen wird....

  • Wien
  • Neubau
  • Adrian Ortner
Diskussion mit den TU-Studenten: Norbert Trofl, Thomas Blimlinger, Richard Stiles, Renate Kaufmann und Philip Stromer. | Foto: Steinbach/BV 6

TU tüftelt an Verkehrslösung

Stadtplanungs-Studenten erarbeiten Projekte für Mariahilfer Straße Die Diskussionen gehen weiter: Fußgängerzone oder doch „Shared Space“? An der Technischen Universität entwickeln Studenten verschiedene Projekte zur Einkaufsstraße. Wie bereits in der BEZIRKSZEITUNG berichtet, favorisiert Mariahilfs Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann eine Fußgeherzone auf der Mariahilfer Straße, Neubaus Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger eine „Shared Space“-Variante. Einig sind sich die beiden darüber, dass es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.