Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Eine Turnstunde der etwas anderen Art bietet das Flip Lab in der Millennium City. Die Teilnahme an der Aktion "School Flip" ist kostenlos.  | Foto: Flip Lab
4

Anmeldestart
Wiener Flip Lab lädt Schulen zum kostenlosen Sprungspaß

Ein kostenloses Bewegungsangebot bietet das Flip Lab in der Millennium City für Wiener Schulklassen. Die Anmeldung für die Aktion "SchoolFlip" startet am 15. Jänner 2024. WIEN. Mehr als 1.000  Kinder und Jugendliche aus 52 Schulen nutzen das kostenlose Bewegungsangebot des Flip Labs in der Millennium City im vergangenen Herbst. Jetzt geht die Aktion "School Flip" in die nächste Runde. Dieses Mal sind Schulen aus den Bezirken 4, 5, 6, 7 und 8 an der Reihe. Die Anmeldung ist ab Montag, 15. Jänner...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim Mo.Hub-Projekt am Alsergrund dabei: Aurelia Kammerhofer (TU), Philip Krassnitzer (Agenda Alsergrund), BV-Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ) sowie MO.Point-Geschäftsführer Stefan Melzer. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

7. und 9. Bezirk
Zwei "Mo.Hubs" wurden abgebaut – das sind die Ergebnisse

Durch das Forschungs- und Pilotprojekt Mo.Hub sollen Konzepte erarbeitet werden, wie sich Grätzl unkompliziert Fahrzeuge wie Fahrräder und Autos teilen können und zudem öffentlicher Raum gestaltet wird. Nun wurde eine erste Pilotphase abgeschlossen.  WIEN/ALSERGRUND/NEUBAU. In der Salzergasse am Alsergrund gab es kürzlich eine, in der Schottenfeldgasse am Neubau ebenso. Die Rede ist von zwei "Mo.Hubs". Dies waren zwei Mobilitätsstationen, die mit einem E-Auto, einem E-Lastenrad und einer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Fünf Tage wurde an dem Kunstwerk in der Jägerstraße 89-95 gearbeitet. | Foto: Jolly Schwarz Photography
Aktion 6

Street-Art in der ganzen Stadt
Wien wurde noch ein Stückchen bunter

Dank des Street-Art-Festivals "Calle Libre" zieren neue Kunstwerke die Häuser in den Wiener Bezirken. Bis 11. Jänner gibt es auch eine Ausstellung dazu im Weltmuseum. WIEN. Zum bereits achten Mal verwandelte das Street-Art-Festival „Calle Libre“ die Stadt in eine überdimensionale Galerie. Fünf Hauswände in fünf Bezirken (Landstraße, Neubau, Alsergrund, Ottakring und Brigittenau) wurden von internationalen Künstlerinnen und Künstlern mit großflächigen Motiven verziert. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Endstelle Alser Straße/Skodgasse kann in den nächsten Wochen nicht angefahren werden. | Foto: Helmer/Wiener Linien

Wegen Bauarbeiten
13 A fährt nur bis Lederergasse

Bis September wird die Endstelle Skodagasse nicht eingehalten. WIEN. Wegen Bauarbeiten im Bereich Kochgasse kann der 13 A derzeit nicht bis zur Endstation Alser Straße/Skodagasse fahren. Die Haltestelle Laudongasse wird noch eingehalten, der Bus biegt dann auf die Laudongasse ab und wieder in die Lederergasse ein. Ein Halt bei der neu eingerichteten Station "Lederergasse 23-27" ist dann die provisorische Endstelle.  Die Bauarbeiten sind noch für einige Wochen angesetzt, ein Ende der Kurzführung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Rund 14.000 Quadratmeter wird der neue Gebäudekomplex in der Mariannengasse haben. | Foto: MedUni Wien

MedUni am Alsergrund
Planungsstart für neues Forschungszentrum am AKH

Am AKH entsteht ein neues Forschungszentrum für Translationale Medizin und Therapien. ALSERGRUND. Es ist ein Projekt von Stadt Wien und Bund, rund 130 Millionen Euro wird das neue Forschungszentrum kosten: Auf rund 14.000 Quadratmetern soll das neue Zentrum für Translationale Medizin und Therapien als Drehscheibe für mehrere Grundlagenwissenschaften dienen. Auch örtlich wird es zum Brückenschlag zwischen Lehre, Labor und Klinik: Die neuen Gebäude liegen in der Achse zwischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Am Matzleinsdorfer Platz werden für die Ankunft der U2 schon erhebliche Vorarbeiten geleistet. | Foto: Wiener Linien/Zinner
1 2 2

U2-Ausbau und neue Linie U5
U-Bahn-Bau soll im Jänner starten

Der Baustart für die neuen Strecken der U2 und der geplanten Linie U5 hat sich verzögert. Nun ist es aber soweit: "Wir wollen noch im Jänner mit den Bauarbeiten starten", heißt es von den Wiener Linien. WIEN. Die Neuorganisation der U-Bahn-Linien im innerstädtischen Bereich mit dem Ausbau der U2 und der Einführung der U5 ist das wahrscheinlich grö´ßte Infrastruktur-Projekt der Stadt. Die Vorarbeiten haben längst begonnen, bei der U4-Station Pilgramgasse und im Bereich Matzleinsdorfer Platz wird...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Foto: Danke, Helmut Kurz

Laufen, Radfahren, Walken, Wandern in Wien!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Herzen Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Herzen...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Robert Notsch, Vorsitzender der Kolpingfamilie Alsergrund vor dem derzeitigen Kolping-Gebäude, das demnächst abgerissen wird
2

Um 20 Millionen Euro: Kolpinghaus Alsergrund wird neu gebaut

Das Gebäude aus dem Jahr 1892 wird im Herbst abgerissen und bis 2019 völlig neu errichtet. ALSERGRUND. Das Kolpinghaus in der Althanstraße 51 ist abgewohnt und entspricht nicht mehr den zeitgemäßen und behördlichen Anforderungen. Deshalb wird es abgerissen und samt Barrierefreiheit mit verbesserten Zimmern wieder aufgebaut. Statt für bisher 130 Bewohner wird der Neubau einen Platz zum Leben und Lernen für 220 Studenten, Schüler, Lehrlinge und junge Berufstätige bilden. Eine Wohnung wird auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Mit den Bauarbeiten für den Althan Park wird nun bald begonnen
3

Die Neugestaltung des Althanviertels schreitet voran

Auf dem Areal zwischen Josefs-Bahnhof und Wirtschaftsuni entstehen bald neue Wohnungen. ALSERGRUND. Im Jänner 2016 wurde im Bezirksparlament der Start des Planungsprozesses für den Althangrund beschlossen. Seither hat sich viel getan. Das Areal zwischen der ehemaligen Wirtschaftsuni und dem Julius-Tandler-Platz ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens. Bis 2025 soll es mehr als 5.000 Menschen ein neues Zuhause bieten – inklusive Kindergärten, Schulen und zahlreichen Geschäfte. Das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paul Martzak-Görike
Die Alsergrunder ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Fuchs setzt sich für verbesserte Intervalle der Straßenbahnlinie 5 ein.
1

Antrag im Bezirksparlament: 5er-Bim soll öfter fahren

Bezirksbewohner sind mit derzeitiger Frequenz nicht zufrieden – Politik will Abhilfe schaffen. ALSERGRUND/BRIGITTENAU/JOSEFSTADT/LEPOPOLDSTADT/NEUBAU. In der Sitzung der Alsergrunder Bezirksvertretung vom 14. September wurde ein Antrag beschlossen, dass die Intervalle der Straßenbahnlinie 5 verdichtet werden sollen. Die Initiative kam von der ÖVP, SPÖ und Grüne stimmten ebenfalls dafür. Somit wandert der mehrheitlich genehmigte Antrag nun ins Rathaus zur zuständigen SPÖ-Stadträtin Ulli Sima,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Vizerektorin Regina Hitzenberger vor dem Holzriegelbau des Instituts für Informatik in der Sensengasse 6. | Foto: Kozeschnik-Schlick

Sensengasse: Ein Haus auf Zeit für die Informatiker

Ein innovativer Fertigbau aus Holz soll helfen, die Platznot der Studenten zu lindern. ALSERGRUND. Raumdrama bei der Fakultät für Informatik der Universität Wien: "Aufgrund umfangreicher Forschungsarbeiten ist im Jahr 2015 ein unvorhersehbarer Raumbedarf entstanden. Jetzt konnten wir in kürzester Zeit vorübergehend neue Räume schaffen", sagt die Vizerektorin des Instituts, Regina Hitzenberger. Das neue Gebäude in der Sensengasse, direkt neben dem eigentlichen Fakultätsgebäude in der Währinger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei der Besichtigung: Kindergarten-Leiterin Dagmar Wirl (l.) und SP-Bezirkschefin Martina Malyar. | Foto: Netopilik

Ab Sommer: Kindergarten in der Nussdorfer Straße

ALSERGRUND. Die Kindergartenlandschaft am Alsergrund bekommt Zuwachs. Im Sommer öffnet das Montessori Kinderhaus im Innenhof der Nussdorfer Straße 6. "In zwei Gruppen werden insgesamt 40 Kids betreut. Dies findet jedoch nicht in einem Frontalunterricht statt, sondern sehr individuell über die Sinne der Kleinen", so Leiterin Dagmar Wirl. Auch SP-Bezirks-chefin Martina Malyar freut sich und erklärt: "Die Menschen am Alsergrund werden immer jünger und daher steigt die Nachfrage an...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anzeige

Andrang auf „Das fliegende Klassenzimmer“ an Wiens Schulen!

Für die Theatergruppen Wien steht das kommende Schuljahr ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. Spielerisch wollen sie Volksschulkindern Klassiker, wie die „Konferenz der Tiere“ oder „Pünktchen und Anton“ näher bringen. Die Anmeldefrist für Schulen läuft bereits, das Interesse ist riesig. „Es wird ein ganz besonderes Schuljahr“, freut sich Schauspielerin und Theatergruppen Wien-Gründerin Nina Petz. „Wir haben über den Sommer unser Team kräftig verstärkt, und können es jetzt kaum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.