Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Den 1. Platz holte sich die Leopoldstädterin Marnie Wilkinson mit diesem Werk. | Foto: Marnie Wilkinson
3

Jungfotografen
Nachwuchspreis der Berufsfotografie geht an drei Wiener

Auf das Siegertreppchen des Bundesnachwuchspreises der Berufsfotografie haben es drei Wiener Jungfotografen geschafft. Sie kommen aus den Bezirken Leopoldstadt, Margareten und Neubau. WIEN. Da haben die Wiener ganz schön abgeräumt: Alle Gewinner des Bundesnachwuchspreises der Bundesinnung Berufsfotografie in der Kategorie "Jungfotografinnen und Jungfotografen" kommen aus der Hauptstadt. Auf dem Siegertreppchen sind die Bezirke Leopoldstadt, Margareten und Neubau vertreten. Das Thema lautete in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Victoria Mautner Markhof möchte Menschen in Bewegung bringen. | Foto: Lottta
3

Fit in Gesellschaft
"Lottta" bewegt Menschen im 2., 7. und 18. Bezirk

Mit einem neuen Projekt sollen Menschen zur Bewegung animiert werden. Außerdem hilft die Geselligkeit gegen Einsamkeit, die gerade bei älteren Menschen eine Herausforderung im Alltag darstellt. WIEN/LEOPOLDSTADT/NEUBAU/WÄHRING. Fit sein im hohen Alter – es wird sich kaum jemand finden, der sich dies nicht wünscht. Dafür nötig ist regelmäßige Bewegung, die einen in Form hält. Nicht umsonst empfiehlt das Gesundheitsministerium: „Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für ein Leben in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das neue Pratermuseum soll direkt beim Haupteingang des Praters entstehen. Die Kosten sollen sich auf 4,16 Millionen Euro belaufen. | Foto: Architekt Michael Walraff
1 2

Pläne präsentiert
Neues Pratermuseum Wien kostet 4,16 Millionen Euro

Neue Details zum Pratermuseum Wien bekannt: Das Projekt wurde völlig neu geplant. Kostenpunkt: 4,16 Millionen Euro. WIEN/LEOPOLDSTADT. Noch befindet sich das Pratermuseum direkt neben dem Planetarium Wien am Oswald-Thomas-Platz. Zunächst wollte man das Pratermuseum in eine alte Spielhalle übersiedeln. Dafür hätte man 1,63 Millionen Euro in die Hand genommen. Doch jetzt haben sich die Pläne offenbar geändert. Aufgrund des Klimaschutzes will man jetzt einen rund 16 Meter hohen Neubau errichtet....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Fabian Orner
2

D
Lisa Schmid "NACHTSCHWARZ" Albumpräsentation

Lisa Schmid lädt gemeinsam mit dem Gitarristen David Poglin zu einer Klangreise ein, umgeben, von Worten, deren Poesie zutiefst berührt. Mit ganzem Herzblut Wienerin, Liedermacherin, Schauspielerin und Kabarettistin, singt sie – fernab von den üblichen Klischees – so wie sie spricht und so wie sie es gerade meint. Wienerisch, mit einer gewissen "Wurschtigkeit", trifft sie die ganz großen Themen: Endlichkeit, Unsterblichkeit und die nie enden wollende Sehnsucht. Inspiriert von der bisher eher...

  • Wien
  • Margareten
  • Lisa Schmid
Setzten die Bauarbeiten im BG/BRG Zirkusgasse mit dem Spatenstich in Gang (v.l.): Schuldirektorin Margot Stöger, BIG-Geschäftsführer Wolfgang Gleissner, Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) und Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ).  | Foto: Anna Rauchenberger
4

Sanierung und Neubau
Spatenstich für das neue Gymnasium Zirkusgasse

Mehr Platz für Unterricht, Nachmittagsbetreuung und Sport: Startschuss für die Sanierung und Erweiterung der BG/BRG Zirkusgasse. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant. WIEN/LEOPOLDSTADT. Endlich ist es soweit: Mit dem Spatenstich startet die Sanierung und Erweiterung der BG/BRG Zirkusgasse. "Wir haben seit fünf Jahren darauf gewartet und jetzt geht's endlich los", freut sich Direktorin Margot Stöger. "Wir haben super Schulen im Zweiten. Ich freue mich, dass unser Angebot jetzt noch besser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Auftakt der mobilen Beratungstour der MieterHilfe mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal (2.v.r.) am Karmeliterplatz | Foto: BV2
2

Mobile Beratungstour
Start der kostenlosen Mieter-Hilfe in fünf Wiener Bezirken

Mobile Beratungstour: Ab sofort beantworten Experten der MieterHilfe  Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Das kostenlose Angebot startet in der Leopoldstadt und wandert danach in die Bezirke 4, 5, 6 und 7. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Heute startet das kostenlose Beratungsangebot der Mieterhilfe am Karmeliterplatz. Bis 10. August sind Experten montags bis freitags, 13 bis 17 Uhr, vor Ort und beantworten Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Der Schwerpunkt liegt auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Tage des Ferry-Dusika-Stadions dürften gezählt sein.  Noch heuer soll der Abriss und der Bau einer neuen Sporthalle starten. | Foto: Wolfgang Unger
2 2

Neue "Sport-Arena Wien"
Das Ferry-Dusika-Stadion wird abgerissen

Noch heuer soll das Ferry-Dusika-Stadion abgerissen werden. Stattdessen will man eine neue multifunktionale Sporthalle errichten. Die Eröffnung ist bis Ende 2023 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Tage des Ferry-Dusika-Stadions dürften gezählt sein. Die 1977 eröffnete Halle in der Engerthstraße 267–269 soll abgerissen werden. Laut MA 51 (Sportamt) sei ein Neubau aus wirtschaftlicher und sportfachlicher Sicht die „optimale Variante“. Die neue "Sport-Arena Wien" soll rund 50 Millionen Euro kosten. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Immer öfter liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Mistplatz in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung: Die Leopoldstädter und Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. | Foto: Foto: BV 2
1

Leserbriefe
Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz

Nach dem Artikel zum geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken gehen die Wogen hoch. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. LEOPOLDTSTADT/BRIGITTENAU. Wegen Corona ist der Mistplatz Zwischenbrücken seit mehreren Monaten geschlossen. Aber auch schon zuvor wurde eine Sanierung oder ein Neubau gefordert. Die rot-pinke Stadtregierung will einen neuen Standort am Nordwestbahnhof errichten, was allerdings noch Jahre dauern könnte. Laut Erich Valentin,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Danke, Helmut Kurz

Laufen, Radfahren, Walken, Wandern in Wien!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Herzen Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Herzen...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Die Alsergrunder ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Fuchs setzt sich für verbesserte Intervalle der Straßenbahnlinie 5 ein.
1

Antrag im Bezirksparlament: 5er-Bim soll öfter fahren

Bezirksbewohner sind mit derzeitiger Frequenz nicht zufrieden – Politik will Abhilfe schaffen. ALSERGRUND/BRIGITTENAU/JOSEFSTADT/LEPOPOLDSTADT/NEUBAU. In der Sitzung der Alsergrunder Bezirksvertretung vom 14. September wurde ein Antrag beschlossen, dass die Intervalle der Straßenbahnlinie 5 verdichtet werden sollen. Die Initiative kam von der ÖVP, SPÖ und Grüne stimmten ebenfalls dafür. Somit wandert der mehrheitlich genehmigte Antrag nun ins Rathaus zur zuständigen SPÖ-Stadträtin Ulli Sima,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Profis unter sich: Komponist Stephan Kerschbaum (l.), Regisseurin Angelika Messner, Dirigent Johannes Kerschner. | Foto: asc
3

Musical: Kids singen und musizieren im Augarten

LEOPOLDSTADT/NEUBAU. (asc). Auf der Bühne des MuTh im Augarten wird es rund gehen: Rund 80 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren aus Stephan Kerschbaums "Tonvoll"-Chor werden mit Schülern des Musikgymnasiums aus der Neustiftgasse ein Musical auf die Bühne bringen. "Fariba" heißt die neue Schöpfung des Komponisten. Das Besondere: Jedes Chor-Kind wird eine eigene Rolle spielen. "Wir wollen eine Botschaft vermitteln. Es geht um das Thema Umverteilung", erklärt der Meister feiner Töne. "Und das wirkt nun...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Anja Schmidt
Anzeige

Andrang auf „Das fliegende Klassenzimmer“ an Wiens Schulen!

Für die Theatergruppen Wien steht das kommende Schuljahr ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. Spielerisch wollen sie Volksschulkindern Klassiker, wie die „Konferenz der Tiere“ oder „Pünktchen und Anton“ näher bringen. Die Anmeldefrist für Schulen läuft bereits, das Interesse ist riesig. „Es wird ein ganz besonderes Schuljahr“, freut sich Schauspielerin und Theatergruppen Wien-Gründerin Nina Petz. „Wir haben über den Sommer unser Team kräftig verstärkt, und können es jetzt kaum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.