Neujahrsblasen

Beiträge zum Thema Neujahrsblasen

Musikalische Neujahrswünsche des Musikvereines Haimburg

Einer schönen Tradition folgend überbrachten die Bläser des Musikvereines Haimburg heuer wieder ihre musikalischen Neujahrswünsche. Tagelang waren sie unterwegs und brachten die Glückwünsche in die Häuser und zu den Menschen. Auch bei StR Gerald Grebenjak machten sie Station, der sich recht herzlich für die Glückwünsche bedankte.

Stadkapelle Braunau
Spende statt Trachten und Instrumente

Weil die Stadtkapelle Braunau so wenig Auftritte im Jahr 2021 spielen konnte, blieb Geld in der Kasse über. Dieses spendeten die Musiker an das Rote Kreuz. BRAUNAU. Corona-bedingt konnten nun bereits zwei Jahre nur wenig Proben und Auftritte der Stadtkapelle Braunau absolviert werden. Weil dafür auch kein Notenmaterial, keine Instrumente und Trachten erstanden werden mussten, blieb unfreiwillig Geld in der Vereinskasse über. Dieses wurde nun als Dankeschön für die Helfer des Roten Kreuzes der...

Manuela und Reinhard Pimperl. | Foto: Gschnitzer
6

Traismauer
Musiker hießen Jahr 2020 willkommen

Der Musikverein Traismauer ging von Haus zu Haus, um das neue Jahr gebührend einzuläuten. TRAISMAUER (bg). Zu Beginn des neuen Jahres öffneten die Bewohner von Traismauer ihre Türen für die Neujahrsbläser. Manuela und [f]Reinhard Pimperl sind jedes Jahr dabei, um die bereits hundertjährige Tradition neu aufleben zu lassen. Traute und Horst Fiedler freuten sich wie immer auf die Ankunft der Musiker und sorgten auch dafür, dass Hände aufgewärmt werden konnten und der Durst gestillt wurde. Kälte...

Neujahrsblasen des Blasorchesters St. Veit

ST. VEIT. Mit dem bereits traditionellen Neujahrsblasen wünschte das Blasorchester St. Veit den Bewohnern der Marktgemeinde Glück und Gesundheit im Jahr 2018. Das Blasorchester St. Veit bedankt sich herzlichst für die zahlreichen Spenden und hofft auch im Jahr 2018 auf ein zahlreiches Wiedersehen vieler Musikfreunde bei diversen Veranstaltungen des Orchesters.

Neujahrsblasen in Traisen

TRAISEN. Mit flotten Melodien zogen die Musiker der Werkskapelle Traisen durch die Gölsen- und Annenhofsiedlung und durch Scheibmühl und überbrachten musikalische Neujahrsgrüße. "Dabei durfte natürlich ein Ständchen beim Bürgermeister nicht fehlen", berichtet Armin Schaffhauser.

6

Neujahrsblasen des Musikvereines Sitzenberg-Reidling

Der Musikverein Sitzenberg-Reidling begann am Sonntag mit den Hausbesuchen. In mehreren Gruppen gingen die Musikanten in den Dörfern von Sitzenberg-Reidling um. Das Lied „es wünscht der ganze Musikchor …“ wird schon seit vielen, vielen Jahren gespielt und gesungen. Nach den Neujahrswünschen gab es eine Spende für den Musikverein. Manchmal bekamen die Musiker eine kleine Stärkung. Großes Glück hatten die Blasmusikanten mit dem Wetter. Weil es an beiden Tagen über 10°C und Sonnenschein hatte, war...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer

Neujahrsblasen 2013

Auch heuer findet wieder das traditionelle Neujahrsblasen des Musikverein Pinsdorf statt. Am Samstag, den 12. Jänner musizieren die Musikgruppen ganztags in den Ortschaften Kronberg, Vöcklaberg, Wolfsgrub, Kaiserweg, Wiesen, Aurachtal.

Neujahrsblasen in Frauendorf

Bei herrlichem Winterwetter überbrachten in den letzten Tagen die Musiker des Musikvereines Traismauer die allerbesten Glückwünsche für das neue Jahr. Mehrere Gruppen waren in der Stadt und in den Katastralen von Traismauer von Haus zu Haus unterwegs. Mit dabei waren auch die "Nachwuchsmusiker", die beim Aufspielen der Ständchen großen Spaß hatten. Die freiwilligen Spenden werden für den weiteren Ausbau des Musikheimes Verwendung finden.

„Treu dem alten Brauch“: Neujahrsblasen von Haus zu Haus!

Traditionell beschließen die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle Obertraun das alte Jahr am 29. und 30. Dezember mit dem Neujahrsblasen von Haus zu Haus. Bereits im Jahr 1897 führte eine Vorläuferkapelle unter dem klingenden Namen „Alpenlust“ diesen Brauch ein, damals aber noch am Silvestertag. Seit einigen Jahrzehnten sind die Musikanten - aufgeteilt in drei Gruppen und bei jeder Witterung, egal ob dichtes Schneetreiben, Regen, Wind oder klirrende Kälte - bereits am 29. und 30....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.