Neujahrssingen

Beiträge zum Thema Neujahrssingen

Neujahrsspielen im Pflegezentrum Drescher. | Foto: Markus Landauer
3

Musikverein Franz Liszt
Traditionelles Neujahrsspielen in Raiding

Das traditionelle Neujahrsspielen des Musikvereins Franz Liszt Raiding brachte auch in diesem Jahr festliche Klänge in das gesamte Ortsgebiet. Mit musikalischem Schwung verabschiedeten die Musikerinnen und Musiker das alte Jahr und begrüßten gleichzeitig das neue – ein fester Bestandteil der kulturellen Tradition in Raiding. RAIDING. Während ihrer musikalischen Tour legte die Kapelle mehrere Stationen ein, darunter einen berührenden Auftritt im Pflegezentrum Drescher. Die festlichen Melodien...

Die Müllionäre beehren, wie es der Brauch will, am Sonntag, dem 5. Jänner das Café Biero in Bodensdorf. | Foto: Privat

Mit den "Müll" ins Neue rutschen
"Sternsingen" im Café Biero mit den Müllionären

Beim Sternsingen im Biero wird es auch 2025 wieder hoch hergehen. BODENSDORF. Sternsinger der etwas anderen Art kommen am Sonntag, dem 5. Jänner, im Café Biero in Bodensdorf vorbei, um mit ihren gar nicht so heiligen Weisen die frohe Kunde des Mundartrock zu verbreiten. Echte "Müllparty"Die Ehre geben werden sich wieder einmal die drei „Schein“-Heiligen aus dem Abendland, besser bekannt als die "Müllionäre". Tom Pulverer am Gesang und an der E-Gitarre, Mike Lamprecht am Bass und Gote Rannacher...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wo im Bezirk wird das Neujahrssingen praktiziert und das Geld gespendet? Wie viele Hunde sind im Bezirk Neunkirchen registriert? Wer betrieb 55 Jahre das "Hofereck" in Ternitz? Wie viele Gäste zählte die Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee am 2. Jänner? Wie hießen die Burgherren bei Klamm-Schottwien, die 1109 bis 1144 urkundlich erwähnt wurden?

Erste Station des Stinatzer Neujahrssingens war das Haus von Bürgermeister Andreas Grandits. | Foto: Josef Lang

Stinatzer Fußballer als Neujahrssänger

Ihren Neujahrsbrauch lassen Funktionäre und Spieler des Fußballklubs ASKÖ Stinatz auf keinen Fall abkommen: Auch heuer zogen sie musizierend und singend von Haus zu Haus, um der Bevölkerung gute Wünsche für das neue Jahr zu überbringen.

Die "Liedschatten"-Neujahrsgeiger zu Gast bei Thannhausens Bürgermeister Gottfried Heinz (li.).
8

Wir grüßen den Hausherrn und seine Hausfrau!

Bereits zum 12. Mal waren die Neujahrssinger der Musikgruppe "Liedschatten" heuer mit einem Lied aus dem 19. Jahrhundert in Weiz und Umgebung unterwegs. Vom Stefani- bis zum Dreikönigstag wird hier im Duo, im Trio und manchmal gar zu sechst von Ort zu Ort und von Haus zu Haus gesungen und gespielt. Trommler Hendrik Tretter, der Enkel des Heimatdichters Erwin Klauber: "Alle öffnen uns die Türen mit Freude. In den ersten Jahren waren wir vielerorts sogar die einzigen Neujahrsgeiger." Heute würde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.