Neuschnee

Beiträge zum Thema Neuschnee

Die verschneite Bezirkshauptmannschaft in Lienz, wo in Permanenz die Bezirkseinsatzleitung tagt. 
 | Foto: © BH Lienz

Neuschnee
Wo gibt es aktuell noch Probleme mit der Stromversorgung?

TIROL. Nach dem heftigen Schneefall des vergangenen Wochenendes, beruhigt sich die Wetterlage in Osttirol etwas. Die Lawinengefahrenstufe konnte von 5 auf 4 herabgesetzt werden. Hubschrauber sind aktuell im Bezirk Lienz im Einsatz, um Erkundungsflüge für Lawinenkommissionen, Gemeinde-Einsatzleitungen, die Landesgeologie und die TINETZ durchzuführen. In 19 Gemeinden gibt es nach wie vor Probleme bei der Stromversorgung.  Hubschrauber im EinsatzWie BH Olga Reisner bekannt gibt, sind aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherheitsempfang 2020: V. li. Hermann Spiegl (Landesleiter Bergrettung Tirol), LHStv Josef Geisler, Peter Hölzl (Landesfeuerwehrkommandant), Herbert Bauer (Militärkommandant von Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Hermann Glettler (Diözesanbischof von Innsbruck), Edelbert Kohler (Landespolizeidirektor von Tirol), Markus Kostner (Landesleiter Wasserrettung Tirol) und Andreas Karl (Geschäftsführer Rettungsdienst Tirol GmbH). | Foto: Land Tirol/Berger
3

Sicherheitsempfang 2020
Bilanz zur Sicherheit in Tirol

TIROL. Am Donnerstag, 30. Jänner 2020 fand in Innsbruck der traditionelle Sicherheitsempfang des Landes statt. Themen waren unter anderem das persönliche Sicherheitsempfinden der TirolerInnen, Integration und die allgemeine Sicherheitslage in Tirol. Sicherheitsbilanz des vergangenen Jahres Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Forum 2 der Messe Innsbrauck waren Hunderte Einsatzkräfte der Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung anwesend. Dabei wurden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol: "Die heutige Lawinengefahrenstufe bezeichnen wir als typischen ‚Skitouren-Vierer‘."  | Foto: Lawinenwarndienst Tirol

Lawinenwarnstufe 4
Teilweise Lawinengefahr in höher gelegenen Lagen

TIROL. Die starken Schneefälle und die Sturböen sorgen in mehreren Teilen Tirols für erhöhte Lawinengefahr. In den höheren Gebieten am Arlberg, im Außerfern und im Karwendel herrscht derzeit Lawinenwarnstufe 4. Lawinenwarnstufe vier am Arlberg, im Außerfern und im KarwendelIn der Nacht von Dienstag, 28. Jänner auf Mittwoch 30. Jänner 2020, kam es in Tirol zu starken Schneefällen und Sturmböen. Aus diesem Grund gab der Lawinenwarndienst Tirol für die über der Waldgrenze liegenden Gebiete am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schönwetterlage geht langsam dem Ende zu. Diese Woche bringt feuchte Luftmassen nach Tirol. | Foto: Hildegard Mandl

Wetter Tirol
Wetterumstellung in Sicht – Neuschnee und Regen

TIROL. Die Schönwetterlage geht langsam dem Ende zu. Diese Woche bringt feuchte Luftmassen nach Tirol. Kim bringt Regen und Neuschnee Hoch Ekart prägte das Wettergeschehen der vergangenen Woche. In Tirol gab es viel Sonnenschein und milde Temperaturen. Ab dieser Woche beeinflusst das Islandtief Kim das Wettergeschehen in Tirol und bringt etwas Neuschnee und Regen. Der Montag beginnt noch sonnig, aber im Laufe des Tages ziehen bereits Wolken durch Tirol. Am Dienstag und Mittwoch kündigt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Wochenende deutet alles auf Neuschnee bis in die Täler hin. In den Bergen ist bis zu 30 cm Neuschnee möglich. | Foto: Symbolbild – Bernhard Westrup

Wetter Tirol
15 bis 30 Zentimeter Neuschnee am Wochenende

TIROL. Am kommenden Wochenende deutet alles auf Neuschnee bis in die Täler hin. In den Bergen ist bis zu 30 cm Neuschnee möglich. Schönwetter am Freitag – dann SchneeBis jetzt überwog in Tirol das schöne und für die Jahreszeit zu warme Wetter. So dominiert noch am Freitag der Hochdruckeinfluss. Das Wetter bleibt sonnig und mild. Erst am Abend ziehen erste Wolken auf. „In der Nacht auf Samstag erfasst eine Kaltfront Österreich von Westen her, sie überquert am Samstag das ganze Land“, so Manfred...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wetter beruhigt sich am Donnerstag - aber nur kurz: Am Freitag trifft das nächste Italientief auf Tirol und es kommt erneut zu starken Schneefällen | Foto: Pixabay

Wetter in Tirol
Am Freitag geht es mit dem Schneefall weiter

TIROL. Am Donnerstag beruhigt sich das Wetter in Tirol. Jedoch ist diese Wetterberuhigung nur von kurzer Dauer. Ab Freitag sorgen Italientiefs für weiteren Regen und Schneefall. Italientief sorgt für Niederschlag Bereits seit Dienstag sorgt ein Italientief für Kälte und große Niederschlagsmengen. Die Schneefallgrenze ist entlang der Alpennordseite bis 300 Meter abgesunken. Dies führte zum ersten Schnee in Innsbruck. „Die größten Neuschneemengen gab es mit rund 1 Meter in den Hohen Tauern“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter ist in Tirol angekommen. Das nasse Wetter wird uns durch den Rest der Woche begleiten.  | Foto: BB Archiv

Wetter in Tirol
Schneefall mit kurzen "Erholungs-Pausen"

TIROL. Nun ist der Winter endgültig in Tirol angekommen. Fast das ganze Land ist in der heutigen Früh mit einer Schneedecke aufgewacht. Besonders Osttirol bekam den Wintereinbruch zu spüren. Laut dem ZAMG-Wetterdienst wird uns diese feuchte Wetterlage noch bis Anfang nächster Woche erhalten bleiben.  Bis zu 47 Zentimeter Schnee in OsttirolLienz konnte an diesem Morgen 25 Zentimeter Schnee aufweisen, was allerdings nichts im Vergleich zu Virgen in Osttirol ist: Hier schneite es 47 Zentimeter. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Lagen oberhalb von rund 800 m sind markante Neuschneemengen zwischen 10 und 20 cm zu erwarten, oberhalb von rund 1000 m bis zu 40 cm. Aber selbst in den tiefsten Tälern zwischen 500 und 800 m Seehöhe deutet sich der erste markante Neuschnee des Winters an, hier reicht die Spanne voraussichtlich von etwas Schneematsch bis zu 5, lokal bis zu 10 cm. (Ubimet) | Foto: Anna Aldrian

Wetter in Tirol
Neuschnee bis in die Täler

TIROL. Der erste Schneefall bis in die tiefen Lagen hat Tirol erreicht. Verantwortlich für den Schneefall ist ein Italientief. Dienstag: Schneefallgrenze sank auf bis zu 800 MeterIn der Nacht auf Dienstag sank entlang des Alpenhauptkamms die Schneefallgrenze von 1000 auf 800 Meter ab. Der Dienstag startet in vielen Gegenden stark bewölkt mit Schneeregen oder Schneefall. Der meiste Niederschlag fällt von den südlichen Ötztaler Alpen über die Zillertaler Alpen bis nach Osttirol. In Osttirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Skitouren und Variantenfahrten abseits der gesicherten Pisten sind im Moment nicht ratsam. | Foto: Pixabay

Wintereinbruch
Neuschnee an der Alpensüdseite lässt die Lawinengefahr steigen

TIROL. Ein Kaltluftvorstoß bringt von Montagnacht bis Mittwochnacht Regen und Schnee nach Tirol. Vorallem auf der Alpensüdseite ist mit Neuschnee bis in tiefe Lagen zu rechnen. Eine Kaltfront bringt laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) von heute, Montagnacht, an bis Mittwochnacht ergiebige Niederschläge in Tirol mit Schwerpunkt auf der Alpensüdseite bringen. Wegen der ansteigenden Lawinengefahr rät der Lawinenwarndienst des Landes Tirol vor Skitouren und Variantenfahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Wetter in Tirol
Italientief bringt 50 cm Neuschnee am Alpenhauptkamm

TIROL. Nach einem leicht föhnigen Donnerstag bringt das Italientief „Carletto“ am Freitag bis zu 50 Zentimeter Neuschnee am Alpenhauptkamm. Auch in einigen Tälern kann es schneien. Am Donnerstag kommt zunächst föhniger Südwind auf, an der Alpennordseite ist es daher zeitweise sonnig. Gegen Nachmittag ziehen dichtere Wolken auf, bis zum Abend sollte es aber trocken bleiben. Die Temperaturen liegen zwischen 7 und 13 Grad. Schnee bis in einige TälerDer Freitag beginnt dann herbstlich. In weiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neuschnee im Mai ist in Österreich unterhalb von 800 Meter Seehöhe durchschnittlich alle sieben bis zehn Jahre zu erwarten. Ähnlich verbreitet kalt war es zuletzt 1991. | Foto: Tomi Mair Photography

Wetter in Tirol
Schnee im Mai nur alle paar Jahre

TIROL. Der Mai 2019 brachte winterliche Verhältnisse nach Tirol. Diese Temperaturen gibt es rund alle sieben bis 10 Jahre. Ungewöhnlicher KälteeinbruchAuch im Mai kommt es immer wieder zu Kälteeinbrüchen. So gibt es alle drei bis fünf Jahre Neuschnee bis zu einer Schneefallgrenze von 1000 Meter. Unterhalb von 800 Meter ist dies eher selten. Statistisch gesehen geschieht dies nur alle sieben bis zehn Jahre, so Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Derzeit herrscht in vielen Teilen Tirol oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe 4 | Foto: pixabay/Hans - Symbolbild

Skitouren
Achtung: Lawinenwarnstufe 4 oberhalb der Baumgrenze

TIROL. Aufgrund des Neuschnees in der Nacht auf Freitag herrscht am Wochenende in den südlichen Landesteilen teilweise Lawinenwarnstufe 4. Triebschneeansammlungen führen zu Lawinenwarnstufe 4 In der Nacht auf Freitag, 5.4, fielen in den südlichen Teilen Tirols ober der Waldgrenze teilweise zwischen 50 und 100 cm Neuschnee. Gleichzeitig hat sich für das Wochenende eine Wetterbesserung mit einem großen Temperaturanstieg angesagt. "„Mit dem Neuschnee und dem starken bis stürmischen Wind sind in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ubimet – Wettermodell UCM mit dem prognostizierten Neuschnee am Donnerstag sowie der Temperaturen am Donnerstagnachmittag. | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Kälte bis Freitag, Wochenende wird wieder wärmer

TIROL. Tiefdruckgebiet Philipp erreicht auch Tirol. Vom Westen her wird es im Laufe des Donnerstags kalt, nass und teilweise winterlich. Eine leichte Wetterbesserung folgt dann am Wochenende. Regen oder Schnee im Westen und OsttirolIm Tiroler Unterland bleibt es am Donnerstag noch föhnig und warm mit Temperaturen bis zu 21. Grad. Vom Oberland her und in Osttirol erreicht das Tiefdruckgebiet Tirol und bringt Regen und teilweise Schnee. Auf den Bergen, von den Ötztaler Alpen bis zu den Tauern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Feber 2019 gehört zu den sonnigsten der vergangenen Jahrzehnte. Nach einem kurzen Zwischentief geht es sonnig und mild weiter. | Foto: Lisa Dornacher

Wetter in Tirol
Schönwetter macht kurz Pause

TIROL. Das Hochdruckgebiet über Tirol macht am Freitag kurz Pause. Kurzfristig regnet und schneit es. Am Wochenende kommt aber schon ein neues Hoch nach Tirol. Erika bringt viel Sonnenschein. Freitag kommt mit Regen und Schnee Der Donnerstag zeigt sich noch von seiner besten Seite. Es bleibt strahlend sonnig und mild. Am Freitag zieht eine straffe Nordströmung durch das Tiroler Unterland. Sie bringt starken Regen und Neuschnee oberhalb von 800 bis 1.100 Metern. „Auf den Bergen kommt gut ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den Rest Österreichs gibt es ein kurzes Frühlingserwachen, für Tirol nur etwas mildere Temperaturen, gefolgt von -Neuschnee-. | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Wetter
Kurzes Frühlingserwachen gefolgt von Neuschnee

TIROL. Während sich fürs Wochenende schon fast frühlingshafte Temperaturen in Teilen Österreichs ankündigen, folgt am Montag schon wieder eine Abkühlung mit Schneeschauern und eisigen Winden. Für Tirol gibt es kurzzeitig mildere Temperaturen aber nächste Woche auch wieder Neuschnee.  Kurzes Frühlingserwachen - doch nicht für TirolWährend sich das Flachland Österreichs über zweistellige Temperaturwerte freuen kann, bleibt es in Tirol eher kühl. Das Thermometer pendelt sich fürs Wochenende in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem sich das Wetter beruhigt hat, werden in Erkundungsflügen Tirols Schutzbauten auf ihren Zustand hin überprüft. | Foto: BMLFUW/Alexander Haiden

Schnee Tirol
Lawinenschutzbauten werden überprüft

TIROL. Noch heute Freitag werden in Tirol die Lawinenschutzbauten auf ihren Zustand kontrolliert. Überprüfung der Lawinenschutzbauten Tirols Heute Freitag werden in Tirol wieder Erkundungsflüge mit Hubschraubern durchgeführt. Das Ziel der Flüge sind die Lawinenschutzbauten. Am Donnerstag ist der Bundesheer-Hubschrauber im Einsatz. Damit werden die Lawinenschutzbauten im Bereich Oberland abgeflogen. Am Freitag werden mit dem Landeshubschrauber die Lawinenschutzbauten im Lechtal (Häselgehr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und der Vorstand der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, Herbert Walter, bei der Stabssitzung heute im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Winter 2019
Ab Dienstag Rückgang der Lawinengefahr

TIROL. Auch heute, 14.1.2019, fand die Stabssitzung zur aktuellen Schneesituation statt. Derzeit besteht zwar noch große Lawinengefahr, jedoch ist ab morgen mit einer Entspannung zu rechnen. Erweiterte Lawinenwarnstufe 5 in TirolHeute Vormittag wurde die Lawinenwarnstufe 5 auf weitere Teile Tirols ausgedehnt. Aufgrund der großen Lawinengefahr war dies notwendig. „Neben dem Westen Tirols haben wir nun auch in der Glockturmgruppe, im Karwendel, in den Zillertaler Alpen und in der Venedigergruppe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gämse kämpft gegen die Schneemassen. | Foto: A. Mächler
3

Winter 2019
Schneemassen werden zum Problem für Wildtiere

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff. Die aktuellen Schneemengen machen nicht nur den TirolerInnen zu schaffen, sie sorgen auch für massive Probleme für Wildtiere. Fütterung von Wildtieren unter schwierigen Bedingungen Derzeit häufen sich die Meldungen, dass Tiere gegen den Schnee kämpfen oder gar geborgen werden müssen. Auch die Fütterung der Wildtiere im Gebirge wird zum Problem. Einerseits müssen die Reh- und Rotwildfutterplätze freigehalten werden. Andererseits müssen diese täglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol herrscht aktuell in fast allen Teilen Tirols Lawinenwarnstufe 5. Wetterberuhigung ist erst ab Dienstag wieder in Sicht.  | Foto: Lawinenreport

Schnee Tirol
Lawinenwarnstufe 5 in weiten Teilen Tirols

TIROL. Für weite Teile Tirols wurde heute, 14. Jänner 2019, Lawinenwarnstufe 5 ausgerufen. Betroffen sind der Westen Tirols, die Glockturmgruppe, das Karwendel, die Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern. Neuschnee verschärft die Lawinengefahr weiterTeilweise fielen in der Nacht auf Montag wieder große Schneemengen in Tirol. Dazu wehen stürmische Winde vor allem im Hochgebirge. Aus diesem Grund rief der Lawinenwarndienst Tirol für weitere Teile Tirols die Lawinenwarnstufe 5 aus. Neben dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der anhaltenden Schneefälle gilt auf vielen Straßen Tirols derzeit Schneekettenpflicht! | Foto: pixabay/Canislupus – Symbolbild

Schnee Tirol
Achtung! Auf vielen Straßen Tirols herrscht derzeit Schneekettenpflicht

TIROL. Noch hat sich die Großwetterlage nicht geändert – von Sonntag bis Dienstag ist mit weiteren Schneefällen zu rechnen. Dies macht auf vielen Straßen Tirol Schneeketten notwendig. Schneekettenpflicht muss eingehalten werden Von Sonntag bis Dienstag wird es in Tirol weiterhin schneien. Daher wurde von der Polizei Tirol auf vielen Straßen Schneeketten angeordnet. Generell gilt auf allen Straßen Winterreifenpflicht. Leider kommt es immer wieder vor, dass Lenker die Schneekettenpflicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch wenn sich am Freitag das Wetter kurzfristig entspannt, ändert sich vorerst bis Mittwoch an der Großwetterlage wenig. Am Samstag ist wieder mit Neuschnee zu rechnen.  | Foto: ÖBB/Mühlanger

Schnee Tirol
Schneemengen wie nur alle Jahrzehnte

TIROL. Am Freitag macht der Schneefall eine kurz Pause. Jedoch nähert sich am Freitag Abend schon die nächste Schneefront. Großwetterlage ändert sich erst ab MittwochSeit Ende Dezember hat sich die Großwetterlage über Europa kaum geändert. Voraussichtlich am Mittwoch ist mit einer Änderung zu rechnen. Bis dorthin erwarten die Wetterexperten weitere große Schneefallmengen. Schneehöhen am Donnerstag früh: Hochfilzen (T) 184 cmSt. Ulrich am Pillersee (T) 181 cmLeutasch (T) 129 cmBichelbach (T) 124...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol hat die Schneesituation weiter im Griff, teilweise wurden Straßensperren bereits wieder aufgehoben, die Rettungsketten funktionieren einwandfrei. Die Lawinenwarnstufe 4 bleibt noch aufrecht. | Foto: Karner

Schneesituation
Straßen sind teilweise wieder offen, Lawinenwarnstufe 4 bleibt

TIROL. Auch heute fand im Landhaus in Innsbruck die Stabssitzung zur Schneesituation statt: Die Lage ist nach wie vor unter Kontrolle. Es bleibt weiterhin Lawinenwarnstufe 4, einiges Straßensperren wurden aufgehoben. Die Lage ist nach wie vor unter Kontrolle Heute Vormittag trafen sich erneut die ExpertInnen der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, des Lawinenwarndienstes, der Landeswarnzentrale, der Leitstelle Tirol und der Innsbrucker Sicherheitsbehörden in der Stabssitzung. Auch wenn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die heutige Stabssitzung im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Schneechaos in Tirol
Tirol hat die Schneemengen gut im Griff

TIROL. Der Schneefall in Tirol geht ungehindert weiter. Aber die Experten beruhigen: Siedlungsraum ist nicht in Gefahr. Schneesituation gut im Griff Am 9.1.2019 fand erneut eine Stabssitzung zur aktuellen Schneesituation in Tirol statt. Mit dabei waren Experten des Lawinenwarndienstes, der Landeswarnzentrale, der Leitstelle Tirol und der Innsbrucker Sicherheitsbehörde. Das Fazit der Stabssitzung: Das Land Tirol hat die Lage trotz anhaltender Schneefälle im Griff. „Wir sind auf diese Situation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) bei der heutigen Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Lagebesprechung
Tirol ist "für jede Situation gerüstet"

TIROL. Der massive Schneefall und die hohe Lawinenwarnstufe nimmt die Tiroler Lawinenverbauungen in die Pflicht. Diese sind allerdings "voll aufnahmefähig und zeigen volle Wirkung", so das Land Tirol. Man sei für alle Situationen gerüstet. Tirol ist sehr gut vorbereitetDie extremen Wetterverhältnisse diesen Winter sind eine Herausforderung, jedoch eine überwindbare, wenn man den Worten der Landesregierung glauben darf. Dass Tirol auf "außergewöhnliche Wetter- und Schneesituation sehr gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.