Neustift im Stubaital

Beiträge zum Thema Neustift im Stubaital

FC Stubai-Obmann seit der ersten Stunde bzw. vier Perioden: Ramon Ram | Foto: Kainz
3

Vorzeigeprojekt
Fußball ohne Grenzen im Stubaital bewährt sich

2019 wurde der FC Stubai gegründet und vereint seither alle vormaligen Fußballvereine im Tal. Obmann Ramon Ram im Interview. MEINBEZIRK. Herr Ram, der Verein startet heuer in sein sechstes Jahr – wie steht man da? RAM: Was wir damals begonnen haben, ist aufgegangen. Die Entwicklung des FC Stubai ist sehr positiv. Damals sprach man von einer Vorreiterrolle. Es war auch eine. Wir waren die Ersten und sind bis heute die größte derartige Vereinigung im Land. Es gab inzwischen viele Nachahmer – vom...

Schützenkönig Markus Herrnegger und -königin Franziska Leitgeb | Foto: Pernsteiner
19

Preisverteilung
Das Stubaier Bataillonsschießen ging heuer an Neustift

Am Samstag fand im Neustifter Schützenlokal die Preisverteilung des Stubaier Bataillonsschießens statt. Markus Herrnegger und Franziska Leitgeb sind die neuen Schützenkönige. NEUSTIFT. Ihre Treffsicherheit hatten die rund 120 Teilnehmer zuvor in über 700 Serien unter Beweis gestellt. Besonders erfreulich war für Hptm. Daniel Pfurtscheller auch, dass fast 30 Jungschützen beim Bewerb dabei waren. Schützenkönig wurde Markus Hernegger mit 468,3 Ringen vor Wolfgang Mair und Stefan Ullrich....

Das Gesamtsiegertier bei den Widdern stellten Martin und Alois Knoflach, bei den Schafen Michael Bacher – er war zugleich bester Aussteller – und bei den Kilbern David Volgger | Foto: SZV Telfes
20

Telfes
Motivierte Züchter und große Ehrung bei Gebietsausstellung

Nichts zu meckern gab es bei der Gebietsausstellung der Stubaier Schafzüchter in Telfes. Rund 220 Tiere wurden bewertet. Der ehemalige Obmann Hans Ilmer wurde geehrt. TELFES. Fast pünktlich zur Gebietsausstellung der Stubaier Schafeler am Freitag hörte der Schneefall auf. "Wir haben Glück", freute sich der Obmann des Telfer Schafzuchtvereins, Markus Permoser. Rund 220 Tiere haben die Züchter der Vereine Telfes, Fulpmes, Neustift und Mieders zum Ausstellungsgelände beim Ortseingang aufgetrieben....

Erneuerbare Energiegemeinschaften führen für ihre Mitglieder Win-win-Situationen herbei. | Foto: Energieagentur Tirol/punkt.agency
3

Neugründung
Raiffeisenbanken starten Energiegenossenschaft Stubaital

Eine Teilnahme an der Raiffeisen Energiegenossenschaft Stubaital steht jedem Stubaier offen – egal, ob Kunde, oder nicht. STUBAI. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Inzwischen sind es fast 900 im Land. Auch im Stubai- und Wipptal werden es ständig mehr. Nach dem Vorreiter Trins realisierte etwa Patsch eine Energiegemeinschaft und während in Matrei noch an einer gebastelt wird, gingen im Stubai...

Anzeige
Im Lehrlingsteam der Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg ist ein Platz frei! | Foto: Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg
4

Stubaital
Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg sucht Lehrling

Die Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg hat eine Lehrstelle zu vergeben. STUBAI. Die Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg ist nicht nur bei Kunden beliebt, sondern auch ein Top-Arbeitgeber. Aktuell ist eine Lehrstelle frei. Interessierte erwarten eine spannende Lehrzeit in einem modernen und familiären Arbeitsumfeld, persönliche Unterstützung, die weit über die Ausbildung hinausgeht und Karrierechancen, die den individuellen Stärken und Ziele entsprechen. Abwechslung purDen...

Talmanager Roland Zankl und Mastermind Richard Hammer hoffen auf bahnbrechende Ideen, die den Verkehr im Tal ganz neu aufstellen. | Foto: Kainz
6

Stubaital
Mobilitätsstudie soll Grenzen des Machbaren ausloten

Der Verkehr stellt das Stubai vor große Herausforderungen. Über ein Leader-Projekt sollen nun revolutionäre Lösungen gefunden werden. STUBAI. Im ersten Schritt der "Mobilitätsstudie für das Stubaital" wird der Status-Quo erhoben. "Wir analysieren bis zum Frühjahr alle im Tal vorkommenden Mobilitätsarten – von Fuß-, über Fahrrad-, Pendler-, Individual- und Güter- bis hin zum Öffi-Verkehr", erklärt Talmanager Roland Zankl. Bevölkerung, Betriebe und auch Gäste sind dazu eingeladen, an einer...

Auch die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Telfes übergaben dem Roten Kreuz die gesammelten Lebensmittel und Hygieneartikel. | Foto: RK IL
5

Stubai
"Ein Tal half" – und das Lager in Fulpmes ist wieder voll

Steigende Kosten setzen auch im Stubai immer mehr Menschen unter Druck. Mit der Initiative „Ein Tal hilft“ wurde heuer wieder ein Zeichen der Solidarität gesetzt. STUBAI. Über einen Zeitraum von drei Wochen im November wurden über die Aktion "Ein Tal hilft" der Stubaier Vinzenzgemeinschaften, der Caritas Tirol und des Roten Kreuzes Innsbruck-Land neuerlich haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in der Region gesammelt, die sich grundlegende Dinge des Alltags nicht mehr leisten...

Die neue Hängebrücke oberhalb von Neustift im Stubaital schwebt fast 50 Meter über dem Boden und ist rund 110 Meter lang. Ein bisschen Mut fordert die Begehung schon, aber es lohnt sich! Seit der Eröffnung im Juni diesen Jahres hat sich die neue Attraktion schon zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. | Foto: Nicolas Hafele
15

Region Tirol
Viele Millionen für neue Attraktionen im Stubaital

Das Infrastrukturangebot in der Tourismusregion wird laufend verbessert. Seit heuer gibt es u.a. eine neue Hängebrücke – nächstes Jahr sollen die Arbeiten am Stubai Radweg abgeschlossen werden. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", betont Obmann Adrian Siller eingangs. Naturschauplätze, Themenwanderwege &...

Neue Tiroler Meister im Sportkegeln/Breitensport: Simone Lener aus Mieders und Daniel Hofer aus Schönberg | Foto: Franz Wurzer
3

Breitensport
Lener und Hofer sind neue Tiroler Meister im Sportkegeln

In Kramsach wurden kürzlich die 12. Tiroler Meisterschaften der Breitensportkegler im Einzel der Frauen und Männer ausgetragen. Die heimischen Vertreter konnten dabei einmal mehr hochklassige Ergebnisse erzielen! STUBAI/KRAMSACH. Für die Tiroler Meisterschaften 2024 waren die Vorjahressieger und die besten neun Kegler der Stubai/Wipptal-Kegelliga der Saison 2023/24 qualifiziert. Gekegelt wurden 100 Schub – jeweils 25 Volle, 25 Abräumen und Bahnwechsel. Dabei wurde die jüngste Keglerin Simone...

AV-Obmann Armin Stern (r.) mit Ignaz Siller, der der Stubaier AV-Sektion seit der Gründung 1954 angehört. | Foto: Kainz
18

Fulpmes
Fest der Berge zu 70-Jahr-Jubiläum des Stubaier Alpenvereins

Am Sonntag gab es anlässlich des 70. Bestehens der AV-Sektion Stubai im Fulpmer Pavillon den ganzen Tag lang ein tolles Programm, das die Vielfältigkeit des Vereins zeigte. FULPMES/STUBAI. 1954 wurde die Sektion Stubai des österr. Alpenvereins gegründet. Zuvor waren die Stubaier Bergbegeisterten in die AV-Sektion Innsbruck eingegliedert. "Vor 70 Jahren keimte dann aber doch der Wunsch nach Eigenständigkeit", berichtete Armin Stern. Der Obmann ließ außerdem wissen, dass der AV Stubai mit...

V.l.: GPO Schönberg Peter Huter, Bgm. und GPO Neustift Andreas Gleirscher, Bgm. Fulpmes Johann Deutschmann, NR-Kandidat und Bgm. Ellbögen Walter Kiechl, BPO und LR Cornelia Hagele, NR-Kandidatin und GV Neustift Anita Siller, Bgm. und GPO Telfes Peter Lanthaler, NR-Spitzenkandidat und Vizebgm. Vomp Klaus Mair, Bgm. Mieders Daniel Stern und Bgm. Schönberg Hermann Steixner. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Schönberg
Austausch und Rüsten für NR-Wahl bei Bürgermeisterfrühstück

Bei einem Bürgermeisterfrühstück haben sich kürzlich im Hotel Gasthof Handl in Schönberg Kommunalpolitiker aus der Region mit ÖVP Bezirksparteiobfrau, LR Cornelia Hagele ausgetauscht. SCHÖNBERG. Ziel dieser Veranstaltung ist der direkte Dialog zwischen Land und Gemeinden. „Mir ist es ein Anliegen, die Herausforderungen der Gemeinden und die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort aus erster Hand zu erfahren. Aus diesem Grund tausche ich mich regelmäßig mit Bürgermeistern, Gemeindeparteiobleuten...

Das Stubaier Wasser soll vereinfacht gesagt über Leitungen von einem Dorf ins nächste geschickt werden.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Sicher ist sicher
"Wasserschiene Stubai" für langfristige Versorgung

Wasser gibt es im Stubai genug. Es ist aber etwas ungleich verteilt. Eine "Wasserschiene Stubai" soll das ändern. STUBAI. In Zeiten des Klimawandels wird auch auf die Trinkwasserversorgung größeres Augenmerk gelegt. Erst kürzlich sorgte eine Greenpeace-Studie für Aufregung, derzufolge in der Inntalfurche im Jahr 2050 ein besonders hohes Risiko für Wasserknappheit bestehe. "Völliger Humbug", sagt LHStv. Josef Geisler dazu. So oder so, das Stubai- und Wipptal gehören laut Prognose mittelfristig...

Victoria Marschang hat gleich zwei Goldprüfungen absolviert | Foto: Pernsteiner
21

Landesmusikschule Stubai lud ein
Feierliche Urkundenübergabe in Mieders

MIEDERS. Die Landesmusikschule Stubaital lud am Donnerstag in den Gemeindesaal Mieders ein, um im Rahmen eines Festakts die Urkunden an die Absolventen der Übertrittsprüfungen, der Goldprüfungen und der Teilnehmer beim Gesamttiroler Jungendmusikwettbewerb „prima la musica“ feierlich zu überreichen. Dir. Peter Guggenbichler gratulierte den Jungmusikern gemeinsam mit politischen Vertretern zu ihren Leistungen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von diversen Ensembles der Landesmusikschule....

Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler (2.v.l.) mit Ursula Costa (fh gesundheit), Sibylle Auer (Caritas), Wissenschaftlerin Andrea Reiter und der Moderatorin der Abschlussveranstaltung Joanna Egger | Foto: Kainz
6

Abschlussveranstaltung
Klares Fazit: Das Stubai ist zamm.gwachsn

Bei der Abschlussveranstaltung des Gemeinschaftsprojekts Zamm.Wachsen wurde eine äußerst positive Bilanz gezogen. SCHÖNBERG/STUBAI. "In den vergangenen zwei Jahren ist viel passiert. Es wurde viel getan für die Gesellschaft und dadurch ist etwas ganz Tolles gelungen", freute sich der Stubaier PV-Obmann Bgm. Daniel Stern kürzlich im Schönberger Domanig. Vom Gemeinschafts-Projekt "Zamm.Wachsen" haben inzwischen sicher viele gehört oder (bei uns) gelesen. Das Projekt sollte das soziale Miteinander...

Tiroler Liga, wir kommen! Die Stubaier Erste hat's geschafft! | Foto: Kainz
59

Stubaital
Der FC Stubai ist Doppelmeister – große Fete in Neustift

Ein schöneres Geschenk hätte der FC Stubai sich selbst und dem Tal zum 5-jährigen Bestandsjubiläum kaum machen können! NEUSTIFT/STUBAI. Der FC Stubai ist Doppelmeister! Bei der Kampfmannschaft war ja schon lange vor dem letzten Heimspiel alles in trockenen Tüchern. Der FC Stubai 1b hatte am Samstag noch die Chance, dem ebenfalls bereits fixen Aufstieg die Meisterkrone aufzusetzen – und nutzte sie! Mit einem klaren 5:1 gegen Wacker Innsbruck 1b sicherte sich auch die Zweite sensationell den...

Das Stubai war Pilotprojekt im Rahmen von "Bewegtes Tirol". Nun liegt der Abschlussbericht vor. | Foto: Kainz
2

Bericht & Ergebnisse
Pilotprojekt "Bewegtes Stubai" ist abgeschlossen

Mit März diesen Jahres wurde das Projekt "Bewegtes Stubai" planmäßig abgeschlossen und Alexandra Gradauer hat ihre Arbeit als Bewegungskoordinatorin im Stubaital beendet. STUBAI. Tirol soll zu einer Modellregion für gesundes Leben im alpinen Raum werden - Sport und Bewegung spielen hierbei eine Schlüsselrolle. "Das einjährige Pilotprojekt 'Bewegtes Stubai' brachte nicht nur positive Effekte auf das Leben der Bevölkerung, sondern auch wertvolle Erkenntnisse", berichten die Verantwortlichen. Wie...

Die freien Angebote sind jetzt unterschiedlich gelistet. | Foto: Kainz
2

Stubai
Aufregung um Online-Buchbarkeit – Vermieter orten Benachteiligung

Seit einer Umstellung auf www.stubai.at finden Gäste online buchbare Unterkünfte im Tal leichter, als andere. Das sorgt für Ärger. STUBAI. Nach Ostern erfolgte eine Umstellung auf www.stubai.at. Die bringt mit sich, dass die freien Angebote im Tal jetzt nicht mehr wie vorher alle gesammelt auf einer Seite gelistet werden. Im Reiter Unterkünfte kann der Gast über den Hauptbutton "Unterkunft finden" mit nur drei Klicks die Unterkunft seiner Wahl buchen und wird dabei ausschließlich zu den online...

Gemeinsam aktiv für das Stubaital: "Stubai klaubt auf!" – heißt es heuer wieder am Samstag, 20. April! | Foto: Pernsteiner

Sei mit dabei!
"Stubai klaubt auf!" am Samstag, den 20. April

In allen fünf Gemeinden im Stubaital findet heuer am Samstag, 20 April wieder gleichzeitig die Flurreinigung „Stubai klaubt auf!“ statt. Alle Stubaier sind eingeladen, mit dabei zu sein. STUBAI. Gemeinsam soll das Tal wieder von achtlos weggeworfenem Müll befreit werden. Egal ob jung oder alt, ob als Einzelperson, Familie, Verein oder Unternehmen, jeder ist aufgerufen, sich an diesem Tag zu beteiligen und für den Umweltschutz aktiv zu werden. Nach der Sammelaktion laden die Gemeinden zu Speis...

Hat schon fast 400 Mal bei unterschiedlichsten Paaren den Tausch der Ringe betreut: Der Stubaier Standesbeamte Florian Stockhammer | Foto: privat
5

Stubaital
Für den Standesbeamten beginnt jetzt die Hochsaison

Florian Stockhammer ist als Standesbeamter im ganzen Stubaital im Einsatz. Für ihn beginnt jetzt wieder die Hochsaison. STUBAI. Als wir Florian Stockhammer vergangenen Donnerstag treffen, hat er gerade die zehnte Hochzeit im noch jungen Jahr gemacht und die elfte steht am selben Tag noch an. Es soll hier aber kein falscher Eindruck entstehen – alles läuft stressfrei ab. Das Stubai hat ein gemeinsames Standesamt in Fulpmes. Als letztes ist Neustift 2022 dem talweiten Verband beigetreten. "Die...

Beim Workshop in Mieders wurde das Extremwetterereignis vom Juli 2022 am Mühltalbach analysiert: Leopold Stepanek (l., Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Bgm. Daniel Stern. Weitere Workshops fanden in Neustift und Fulpmes statt.  | Foto: © WLV
2

Klimawandel & Naturgefahren
Stubaital Teil eines europaweiten Projekts

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schutz vor Hochwasser, Muren oder Lawinen? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Projekts X-Risk-CC geklärt werden. Das Stubai ist eine von fünf Pilotregionen. STUBAI. Ziel des Projekts X-Risk-CC ist es, grenzüberschreitende Guidelines zu erarbeiten, wie sich das Naturgefahrenmanagement im alpinen Raum an veränderte Wetterextreme und damit entstehende Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anpassen kann. Einer der Projektpartner...

"Ein tolles Angebot", so Talmanager Roland Zankl. | Foto: Demir
2

Erfolgsgeschichte
Noch mehr Angebote im Stubaier Ferienprogramm

Die Erfolgsgeschichte des Stubaier Ferienprogramms wird fortgesetzt. STUBAI. "Nachdem im vergangenen Jahr schon über 600 Kinder an den unterschiedlichen Programmen teilgenommen haben, konnte das Angebot für 2024 nochmals erweitert werden", informiert Talmanager Roland Zankl. Zusätzlich zu den Klassikern wie FC Stubai, Pfadis, SV Mieders, StuBay, EARLA, inlingua etc. locken heuer zusätzliche Angebote von Reitpädagogik Stubai mit der Sommerpferdewoche, Flat Socks mit Bikeferien und MTB Technik...

Michael Bacher (2.v.l.) stellte alle drei Gesamtsieger und wurde bester Aussteller. | Foto: Kainz
24

Fulpmes
Bacher-Festspiele bei Gebiets-Schafausstellung Stubai

Michael "Jack" Bacher hat groß abgeräumt. Er stellte alle Gesamtsieger und war bester Aussteller. FULPMES/STUBAI. Der Schafzuchtverein Fulpmes mit Obmann Gerold Bacher hat am Samstag alles richtig gemacht. Die Ausstellung für die Schafeler aus dem Gebiet Stubai war ein voller Erfolg! Alles richtig macht auch Züchter Michael "Jack" Bacher. Er war langjähriger Obmann des Tiroler Schafzuchtverbandes, wurde vor kurzem aber von Thomas Griesser aus Umhausen abgelöst. Obwohl die Qualität der gezeigten...

Erfreut zogen der Planungsverband Stubai mit den fünf Bürgermeistern des Tales und Vertreter des TVB Stubai eine vorläufige Zwischenbilanz zur Förderaktion für einheimische Kinder und Jugendliche. Im Bild v.l.: Bgm. Hermann Steixner,  Bgm. Johann Deutschmann, PV-Obmann Daniel Stern, TVB-Obmann-Stv. Lukas Rasinger, Bgm. Andreas Gleirscher, Bgm. Peter Lanthaler und TVB-GF Roland Volderauer  | Foto: ©TVB Stubai

Stubaital
Über 1.000 Saisonkarten für Kinder und Jugendliche gefördert

Über eintausend einheimische Kinder und Jugendliche fahren bei Stubaier und Tiroler Seilbahnen dank der Unterstützung der Gemeinden und des TVBs, mit vergünstigten Saison- oder Jahreskarten. STUBAI. Bereits vor Beginn der Wintersaison haben der Tourismusverband Stubai und der Planungsverband Stubai beschlossen, Kinder und Jugendliche beim Kauf von Saisonkarten im Stubaital in gleicher Höhe zu unterstützen. In erster Linie, um den Wintersportnachwuchs sicherzustellen. Zusätzlich aber auch, um...

Flotte Darbietungen gab es am Samstag in Mieders. Mittendrin: Obfrau Helga Leitgeb | Foto: Pernsteiner
47

L@ts Dance - Kids Party
Junge Line Dancer rockten den Gemeindesaal

Am Samstag wurde der Gemeindesaal in Mieders zum Tanzparkett. MIEDERS. Der Stubaier Tanzsportverein "L@ts Dance" mit Obfrau Helga Leitgeb lud zur Line Dance Party für Kinder ein. Über 50 Line Dance Kids aus Schönberg, Mieders und – seit kurzem auch im Verein vertreten – Neustift, waren mit dabei und tanzten gemeinsam. Zwischen den gemeinsamen Tänzen gab es immer wieder Auftritte kleinerer Gruppen sowie einen Workshop bei dem alle anwesenden Kinder einen Tanz lernen konnten.  www.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.