News

Beiträge zum Thema News

Video

Paarpsychologie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1 Video

Gesellschaft
Politische Korrektheit - wenn sie narzisstisch wird

Beispiele für ausagierten Narzissmus und Hysterie in der Politischen Korrektheit: Die Debatte um Kulturelle Aneignung & Co Seit einigen Jahren geistert das Modewort "Kulturelle Aneignung" durch unsere Gesellschaft. Das Konstrukt der kulturellen Aneignung ist en vogue und mischt vor allem die Kunst- und Kulturszene auf. Es sorgt in gerade jenem Bereich für Spaltung und Verunsicherung, der für Offenheit steht und vom notwendigen kulturellen Austausch lebt. Die Bedeutung von Begriffen und Sprache,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Die ideale und perfekte Mutter - ein gefährliches Ideal

Warum sollte ich keine ideale und perfekte Mutter sein?Viele Menschen haben keine durchschnittlich gesunde Mütterlichkeit erfahren. Mütter und Väter geben dann diese Wunden und Mängel oft unbewusst an ihre Kinder weiter. Kinder konfrontieren uns immer mit unsere eigenen Defiziten, Traumen und Wunden aus der Biographie, mit Kränkungserfahrungen und Ängsten. Darüber hinaus sind Kinder immer vom Lustprinzip geleitet und können deshalb auch gierig und unersättlich sein. Darum wollen sie mitunter zu...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Wie verhalten sich narzisstische Väter?

Wie bedürftige kleine Buben im KindergartenalterVäter mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen verhalten sich oft wie kleine bedürftige Buben im Kindergartenalter und eifern mit dem/der Neugeborenen um die Gunst und Aufmerksamkeit der Partnerin. Sie sind extrem bedürftig und gekränkt, wenn das Baby mehr Aufmerksamkeit als sie selbst erhält. Sie sind eifersüchtig auf ihr Kind, und nun wird deutlich, dass der narzisstische Partner in seiner Frau eine mütterliche Versorgerin sieht. Eine...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / weibliche Sexualität
Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen

Was sind sexuelle Störungen bei Frauen?Eine sexuelle Funktionsstörung liegt vor: Wenn die Symptome über mehrere Monate hinweg in beinahe allen sexuellen Situationen auftreten.Wenn die betroffenen Frauen einen deutlichen Leidensdruck aufweisen, d.h. sie sind ängstlich, verzweifelt, frustriert, deprimiert oder hilflos.Frauen leiden gelegentlich unter folgenden sexuellen Funktionsschwierigkeiten:Geringes sexuelles VerlangenKeine spontane Lust auf SexStörungen der sexuellen ErregungKein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Supervision / Gesellschaft
LGBTIQA* Führungskräfte

Führungskräfte, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans* und queer sindLGBTIQA* steht für Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans*ident (transgender, transsexuell, divers, non binär) intersexuell, queer und asexuell sind. Als Manager*innen sind LGBTIQA* besonders gefordert und herausgefordert. Sie haben nicht nur Betriebe und Unternehmen zu führen, sondern ihnen drohen auch bei Bekanntwerden ihrer Identität und Orientierung Vorurteile, Stigmatisierung und Diskriminierung. Mitunter...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Trans*Identität / Transsexualität / non-binary

Trans*Personen und PsychotherapieIn den letzten Jahren gibt es immer mehr trans* und non-binäre Personen, die psychotherapeutische Begleitung im Prozess der Transition suchen. Dies hat sicher auch damit zu tun, dass unsere Gesellschaft mittlerweile offener geworden ist und trotz aller trans*Phobie mehr Räume für Diversität und trans*Identitäten schafft. Das hilft trans*identen Menschen, sich zu öffnen und sich ihre Andersartigkeit einzugestehen. Trans*Identität - eine gesunde...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video 2

Ritualisierte Gewalt
Satanistische Verschwörungstheorien und False Memory

Verschwörungsnarrative in der Traumatherapie Ein Beitrag über den Mythos der satanistischen ritualisierten GewaltDieser Artikel thematisiert satanistische Verschwörungstheorien und Urbane Legenden zu ritualisierter Gewalt, die in der Psychotherapie-Szene noch immer verbreitet sind und zu Leid und Kummer bei Patient*innen und deren Angehörigen führen. Verschwörungstheorien verursachen großen Schaden, mitunter spalten sie ganze Familien. Gefährlich ist die Ideologie der Rituellen Gewalt deshalb,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans*ident / trans*gender
Geschlechtsangleichende Hormontherapie

Wie wirken die hormonellen Maßnahmen?Fast alle trans* (transidente, transsexuelle, transgender, non binäre, genderfluide, diverse) Menschen sehnen die Hormonbehandlung herbei und können gar nicht früh genug damit beginnen. Dies ist verständlich angesichts des hohen Leidensdrucks der Geschlechtsdysphorie. Sowohl Männer, Frauen als auch intersexuelle Menschen schütten weibliche und männliche Sexualhormone in unterschiedlicher Konzentration aus. Die geschlechtsangleichende Hormontherapie verändert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Phobie / Trans*Negativität
Gewalt gegen trans*Menschen

Was ist trans*Phobie?Trans*Phobie“ meint die manifeste Gewalt oder Feindseligkeit gegenüber Personen, die trans*geschlechtlich (trans*gender, trans*ident, transsexuell, genderfluid, non-binär, Cross-Dresser, polygender …) sind. Der Begriff „trans*Phobie“ ist etwas unglücklich, weil eine Phobie ja eine Angststörung vor bestimmten Dingen oder Situationen darstellt, etwa eine HIV-Phobie oder Spinnenphobie. Trans*negative Menschen hingegen attackieren trans*Menschen mitunter und agieren ihren Hass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Supervision
Wie kann ich als Psychotherapeut*in trans*Personen unterstützen?

Tipps für Psychotherapeut*innenWichtig ist, dass sie über den aktuellen Wissensstand zu trans*Geschlechtlichkeit gut informiert sind. Sie können sich parallel mit Ihren ersten trans*geschlechtlichen Klient*innen in das heutige Wissen einarbeiten. In den letzten Jahren sind viele fundierte Fachpublikationen zu trans*Geschlechtlichkeit in der Psychotherapie erschienen. Selbsterfahrung zu GeschlechtsidentitätenReflektieren Sie ihre Vorstellungen vom biologischen und sozialen Geschlecht. Folgende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
2 1 Video

Politische Korrektheit
wenn sie albern oder gewaltvoll wird

Was ist Politische Korrektheit / Political Correctness?Politische Korrektheit meint eine Haltung, welche Minderheiten fördert, sich für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einsetzt und zugleich vermeidet, Menschen, die einer bestimmten Gruppe, Ethnie, sexuellen Identität, sexuellen Orientierung, eines bestimmten Geschlechts u.v.m. angehören, zu kränken, herabzusetzen oder auszuschließen. Somit vertritt die politische Korrektheit einen diversen, partizipativen Ansatz und orientiert sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Trans*idente Frauen
Femininisierende Hormonbehandlung

Welche Wirkung haben Antiandrogene und Estrogen auf den Körper?Biologische Männer, die sich als Frauen fühlen (trans*Frauen, also trans*idente, trans*gender oder transsexuelle Frauen) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Dabei kann es zu erwünschten und unerwünschten Wirkungen auf den Körper kommen. Nach 1-3 Monaten: die Glatzenbildung setzt aus und schreitet nicht weiter voran (spätestens nach 1-2 Jahren) die sexuelle Lust (Libido)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / trans*Identität
Wie bekomme ich ein positives Gutachten?

Die Angst davor, dass das Gutachten negativ ausfälltViele trans*idente (transgender, transsexuelle, nicht binäre, diverse, genderfluide, polygender. agender) Menschen haben Angst, von Gutachter*innen und Psychotherapeut*innen nicht ernst genommen zu werden und dass ihr Gutachten negativ ausfällt. Diese Stellungnahmen bzw. Gutachten sind für Hormontherapien und chirurgische Maßnahmen erforderlich und unabdingbar. Was muss ich tun, um bei Ihnen eine positive Stellungnahme ("Gutachten") zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schönheitsoperationen und kosmetische Eingriffe

Viele Vorurteile und FehlannahmenKosmetische Eingriffe werden immer günstiger und sicherer, weil es Fortschritte in den Behandlungstechniken gibt. Jedoch werden Menschen, die kosmetische Eingriffe an sich machen lassen, oft vorschnell als „psychisch gestört“ pathologisiert oder als narzisstisch/histrionisch abgestempelt, mitunter sogar öffentlich beschämt. Dies ist ein Vorurteil. Mitunter sind nämlich Menschen nach chirurgischen Eingriffen tatsächlich glücklicher als zuvor. Allerdings sind...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Supervision / Psychologie
trans*ident - das Problem der Gutachten

Was ist trans*Identität?Trans*Identität (veraltet: Transsexualismus) heißt, dass die davon betroffenen Menschen im anderen Geschlecht oder zwischen den Geschlechtern leben möchten. Trans*Personen (Menschen, die transident, transsexuell, transgender, pangender, polygender, agender, genderfluid, nicht binär sind) fühlen sich unwohl und zutiefst unglücklich mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt aufgrund ihrer biologischen Merkmale zugewiesen wurde. In der Regel lehnen sie ihre sekundären...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
ADHS: Partnerschaft und Sexualität

Selbstbild und PersönlichkeitViele Menschen mit ADHS haben ein schlechtes Selbstbild, weil sie von Kindheit an zu hören bekamen, dass sie irgendwie nicht richtig, falsch, lästig und störend seien. „So wie Du bist, akzeptieren wir Dich nicht“ wird dann im Laufe der Zeit (verinnerlicht) zu: „Mit mir stimmt etwas nicht. Mich kann man nicht mögen Ich bin nicht liebenswert oder begehrenswert“. Ein schlechtes Selbstbild im Erwachsenenalter kann erfüllte Partnerschaften und eine selbstfürsorgliche,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Brustvergrößerungen und Korrekturen

Brustvergrößerung, Mastektomie, Korrektur der Schamlippen Brust-Operationen und SchönheitsoperationenSchönheitsoperationen oder kosmetische Operationen sind chirurgische Eingriffe, bei denen keine medizinische Notwendigkeit besteht. Allerdings kann es psychologische Notwendigkeiten geben, welche etwa eine Brustverkleinerung oder Brustvergrößerung unabdingbar machen. In unserer Gesellschaft gibt es ein Tabu, wenn es um Schönheits-OPs geht, und das Thema ist moralisch sehr vorbelastet. Mitunter...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Die Transition bei trans*Identität

Der Weg in das Wunschgeschlecht bei GeschlechtsdysphorieWas bedeutet es, wenn sich Menschen als trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, non-binär oder genderfluid) erleben? Und was muss ich bei der Transition beachten? Was ist trans*Identität/Transgeschlechtlichkeit überhaupt?Trans* (trans*idente, transsexuelle, trans*gender, diverse, non-binäre oder genderfluide) Menschen fühlen sich dem anderen Geschlecht angehörig. Viele von ihnen möchten sich durch hormonelle Behandlungen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Penisvergrößerung: ein authentisches Bedürfnis?

Zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter PenisEin zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter Penis kann Männer schwer belasten. Zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter Penis Das Leiden am zu kleinen PenisViele Männer fühlen starke Scham bezüglich ihrer Penisgröße. Dies mag einer der Gründe sein, warum viele schummeln und lügen, wenn es um die Größe oder Form des eigenen Penis geht und sie bei den Maßen übertreiben. Mann denke nur an den derben Schlager: "Das sind nicht 20...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identität / Transgender
Tipps für Angehörige von trans*Menschen

Was kann mir helfen, mit der trans*Geschlechtlichkeit (Transsexualität) meines/meiner Angehörigen* besser umzugehen?Hilfreiche Strategien sind sich sachliche und gute Informationen aus Büchern oder seriösen Dokumentationen zu trans*Identität zu verschaffen Vereine für trans*Personen und deren Angehörige zu besuchen eine Angehörigengruppe zu gründen oder aufzusuchen Angehörigenberatung in Anspruch zu nehmen, etwa bei der Homosexuellen Initiative Salzburg oder bei Beratungsstelle Courage.Lesen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Österreich
Wie bekomme ich in Salzburg einen kostenlosen Therapieplatz?

Kostenlose Psychotherapie/Sexualtherapie und psychologische Hilfe im Bundesland Salzburg für Menschen mit geringem Einkommen.Therapieplätze für Menschen mit geringem Einkommen sind kontingentiert und werden nach Antragstellung von der ÖGK voll finanziert - ganz ohne Selbstbehalt. Versicherte der SVS und BVAEB haben einen Selbstbehalt von 10% (BVAEB) und 20% (SVS). Die Kriterien im Überblick:wirtschaftlich schwach, d.h. wer auch von Rezeptgebühren befreit istVersicherte der ÖGK, SVS und BVAEBnur...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Traumatherapie
Trauma, Traumafolgestörungen und Komplexe Traumata

Was ist ein psychisches Trauma?Das ursprüngliche Trauma war eine Situation, in der die betroffene Person massiv hilflos und ohnmächtig wurde. Oft sind es vielfache und mehrfache Stressfaktoren, wie etwa wiederholter Kindesmissbrauch, schwere psychische, emotionale und körperliche Gewalt im Kleinkind- oder Kindesalter, Krieg, Flucht, Vertreibung, aber auch schwere häusliche Gewalt, Sklaverei und Folter. Das ursprüngliche Trauma lässt sich in einer Traumatherapie nicht behandeln, da es ja bereits...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Sekten / Traumatherapie / Psychologie
Psychische Gewalt durch Sekten, esoterische Gemeinschaften und Gurus

Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sekten ihre Mitglieder manipulieren, warum sie gefährlich sind, wie sie Gewalt ausüben und wo Sie sich Hilfe suchen können, wenn Sie sich von einer Sekte lösen möchten. Was sind Sekten?Sekten sind religiöse Gruppierungen, aber auch Versammlungen um eine Lehrmeinung oder einen Guru, welche ihre Mitglieder nach Außen hin abschotten, isolieren, manipulieren, Gaslighting betreiben und vieles mehr, um die Anhänger*innen klein und abhängig zu halten. Sekten arbeiten...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.