NGO

Beiträge zum Thema NGO

Foto: (c) Generation Earth

WWF Österreich-Workshop
Social Media in der Nachhaltigkeits-Kommunikation

Im Januar organisiert das WWF-Jugendprogramm - Generation Earth - in Wien den kostenlosen Workshop: „Social Media in der Nachhaltigkeitskommunikation – Wie NGOs ihre Zielgruppen erreichen und mobilisieren„. Wo liegen die Herausforderungen in der Klimakommunikation? Was ist das Besondere an der Medienarbeit von NGOs im Vergleich zur klassischen Unternehmenskommunikation? Und wie gelingt es NGOs, auf Instagram und Tiktok und Co. die Menschen zu erreichen? Diese Fragen und viele mehr möchten wir...

  • Wien
  • Lisa Reggentin
Foto: © Ralph Frank
1 1 2

Wolf in Salzburg
"Es wird zu Übergriffen auf Menschen kommen"

Für Landesjägermeister Max Mayr Melnhof ist klar: "Wenn wir den Wolf wollen, müssen wir wissen, was uns bevorsteht."  SALZBURG. Knapp ein Jahr hat es gedauert bis die Bezirkshauptmannschaft (BH) St. Johann die Zustimmung erteilte, den "Problemwolf" im Großarltal zu erschießen. Einsprüche wurden von diversen NGOs angekündigt. Die Frist für die Einsprüche endet Ende Juli, derzeit sind noch keine bei der BH St. Johann bekannt.* Es wird also zwar weiterhin wild zum Thema Wolf diskutiert, aber nicht...

Der Landtag gab heute einstimmig Grünes Licht für den von Landesrätin Maria Hutter initiierten Umsetzungsvorschlag zur Aarhus-Konvention. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Naturschutz
Umsetzung der Aarhus-Konvention einstimmig im Landtag beschlossen

VIDEO: Natur-Landesrätin Maria Hutter setzt Aarhus-Konvention um und hofft damit das laufende Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission zu stoppen. SALZBURG. 2005 unterzeichnete Österreich die Aarhus-Konvention, bei der es um den Zugang zu Umweltinformationen und die Beteiligung bei Umweltverfahren geht. Die Umsetzung ist bis vor Kurzem in Salzburg nicht geglückt. Seit 2014 läuft deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission. Weiteres offenes Thema aufgearbeitet Heute wurde...

Landesrätin Maria Hutter in einer Wiese in Anif bei Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1

Umsetzungsvorschlag der Aarhus-Konvention geht in Begutachtung

Mehr Mitsprache für Umweltorganisationen verspricht der Vorschlag zur Aarhus-Konvention aus Salzburg, der seit 2005 überfällig ist. SALZBURG. 2005 unterzeichnete Österreich die Aarhus-Konvention, bei der es um den Zugang zu Umweltinformationen und die Beteiligung bei Umweltverfahren geht. Die Umsetzung ist bis vor Kurzem in Salzburg nicht geglückt. Seit 2014 läuft deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission. Konkret geht es darum: Den in Salzburg anerkannten 46 Natur- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.