nicht egal

Beiträge zum Thema nicht egal

8

Moosdorf will verkehrssicherer werden

MOOSDORF (ebba). Stefanie Knoll hat sich an die BezirksRundschau gewandt, weil sie die Verkehrssituation in Habersdorf, Gemeinde Moosdorf, als untragbar erachtet. „Ich bekam im Dezember 2015 von meinem Vater ein Baugrundstück in Habersdorf geschenkt. Wir haben auf dem Grundstück ein kleines Wochenendhaus errichtet und nutzen es als Freizeit-Grundstück. Es grenzt direkt an die mittlerweile sehr stark befahrene B156“, erzählt Knoll. Habersdorf liegt nicht im Ortsgebiet. Es wurde eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Simone de Maré mit Kind auf der Paltaufgasse. Hinter ihr die Ottakringer Straße
5

Geduldsprobe für Fußgänger in der Ottakringer Straße

Seit drei Jahren wohnt Simone de Maré in der Nähe der U3 Endstation Ottakring. Sie kennt die Verkehrssituation und hat gelernt, wo man schnell und ohne Gefahr die Straße überqueren kann. Eine Stelle, an der das jedoch nicht möglich ist findet Simone de Maré direkt vor der Haustüre: Die Ottakringer Straße auf Höhe der Paltaufgasse. OTTAKRING. Es herrscht ein buntes Treiben auf der Ottakringer Straße, die Straßenbahn Linie 2 fährt Richtung Erdbrustgasse, reger Autoverkehr aus der Paltaufgasse und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Höhl
Blick von der Possingergasse über den problematischen Übergang. Blickrichtung Hasnerstraße
4

Kein Zebrastreifen am Schuhmeierplatz

Will man die Possingergasse auf der Höhe Schuhmeierplatz und Hasnerstraße überqueren, braucht man oft etwas Geduld. Aufgrund eines fehlenden Zebrastreifens kann es auch zu gefährlichen Situationen kommen. OTTAKRING. „Dieser Übergang ist gefährlich, die Autos fahren schnell und rücksichtslos! Auch ich muss dort die Possingergasse überqueren und warte oft minutenlang“, schildert bz-Leserin Sonja Kalaydjiev die Problematik in der Possingergasse. Die Stelle ist vor allem deshalb für gefährliche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Höhl
Heuberg-Anrainer Jakob Heinz zeigt sich über die Rückkehr des Spiegels hocherfreut.
1 3

bz-Erfolg: Verkehrsspiegel wieder da

Gute Nachricht vom Heuberg: Alle fühlen sich sicherer, seit der Verkehrsspiegel wieder montiert wurde. HERNALS. Anrainer Jakob Heinz ist erfreut, dass endlich eine Lösung gefunden werden konnte. Im April diesen Jahres war urplötzlich der Verkehrsspiegel bei der Schrammelgasse Kreuzung Röntgengasse von Behörden entsorgt worden. Heinz war wegen der Verkehrssicherheit am Heuberg besorgt. Aufgrund der engen Gassen im Grätzel war an dieser Stelle die Sicht extrem eingeschränkt. Seit zwei Wochen...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic
"Als Mutter mache ich mir vor allem Sorgen um die Verkehrssicherheit für die Kinder", meint Rosina M. zu den schlechten Verhältnissen des Zebrastreifens.
6

Nicht egal: Zebrastreifen in Margareten erneuerungsbedürftig

Der Zebrastreifen vom Eiselsberghof zum Bacherpark ist wegen Straßenbauarbeiten kaum noch erkennbar. "In diese Gegend kommen viele Kinder zum Spielen und es gibt auch Schulen hier. Der Schutzweg auf dem Weg vom Eiselsberg Hof zum Bacherpark ist aber kaum sichtbar", sagt Anrainerin Rosina M. Sie fordert daher, dass hier besonders auf die Verkehrssicherheit geachtet werden muss. Neuer Schutzweg kommt Rosina M. findet besonders das Queren der Straße für die Kleinen gefährlich. "Hier wurde bei...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
"Das eine Schild können oder wollen viele Fahrer nicht sehen."
4

Raser in der Meidlinger Hoffingergasse

In Meidling wird konsequent die 30er Zone missachtet – und das ist nicht das einzige Verkehrsdelikt. Anrainerin Gerti Gnan ist ein realistischer Mensch: „Um den Verkehrslärm geht es mir nicht, der gehört in einer Großstadt eben dazu.“ Sorgen bereitet der Anrainerin die überhöhte Geschwindigkeit in der verkehrsberuhigten Straße. Zu jeder Tageszeit kann dies beobachtet werden. Als Grund sieht Frau Gnan die mangelnde Beschilderung. „Es gibt eine 30er Begrenzung am Anfang der Straße und dann erst...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
Anton Meszlenyi ist besorgt: "Hier würde ein Zebrastreifen mehr Sicherheit für unsere Kinder bringen."

Schlösselgasse: Anrainer fordern Schutzweg

Unübersichtlich: Zebrastreifen soll mehr Sicherheit für Kinder bringen. JOSEFSTADT. "Die Kreuzung Laudongasse/Schlösselgasse ist eine Gefahrenzone für Kinder", ist Anton Meszlenyi überzeugt. Der Großvater kommt hier regelmäßig mit seinen Enkerln vorbei: "Die Stelle ist unübersichtlich, weil die Schlösselgasse oft zugeparkt ist. Hier wäre ein Zebrastreifen sinnvoll", fordert er. Die Bezirksvorstehung kennt das Problem und hat eine Überprüfung vom zuständigen Magistrat angefordert: "Wir erwarten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna-Claudia Anderer
Schock!!!
1 1 6

Gefahrenpotential in der Kirchgasse

******************************** Seit Jahren schon bemüht sich das Bürgerforum Völkermarkt gemeinsam mit Anrainern der Kirchgasse um eine Park- und Halte-Ordnung in dieser vielbefahrenen engen Einbahnstraße. http://voelkermarktonline.at/showthread.php?406-Soviel-zum-Thema-Kirchgasse Dort befinden sich etliche Anlaufstellen wie Städtischer Kindergarten, Pfarramt St. Magdalena, Orthopädiefachgeschäft, Stadtpfarrkirche, Kirchenbeitragsstelle, Installateurbetrieb ... Die Anrainer klagen über...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
"Der Spiegel bei der Moosgasse wurde nach dem bz-Bericht erneuert", freut sich Anwohnerin Ulli Kubec-Slapota.

Unsere Kreuzung ist wieder sicherer

bz-Erfolg: Der kaputte Verkehrsspiegel am Heuberg wurde ausgetauscht. HERNALS. Die Heubergler sind wieder happy: Der seit Silvester kaputte Verkehrsspiegel an der Kreuzung Laubengasse / Moosgasse wurde nach dem bz-Bericht ersetzt. „Bereits eine Notbremsung bei Tempo 30 kann hier schlimme Folgen haben“, so Anrainerin Ulli Kubec-Slapota besorgt. Durch Gärten und Sträucher ist der Kreuzungsbereich kaum einsehbar. Gefahrenstelle entschärft Dass diese alten Hilfsmittel erneuert werden, ist keine...

  • Wien
  • Hernals
  • Hubert Heine
Anrainer Johann Berger (Soziologe) in der Sonnergasse:  "Seit die West-Ost-Durchfahrt gesperrt ist, gibt es zwar weniger Verkehr, aber die Leute fahren hier ganz ungeniert gegen die Einbahn. Kontrollen: Fehlanzeige. Das ist schon ärgerlich!"

Geisterfahrer in Meidlinger Sonnergasse

Anrainer wünschen sich mehr Kontrollen bei der Hoffingersiedlung MEIDLING. "Seit das Einbahnsys-tem umgedreht wurde, um Schleichwege durch die Siedlung zu unterbinden, fährt jeder, wie er will", ärgert sich Anrainer Johann Berger. Laut dem Soziologen wird in der Gasse zwar kontrolliert, aber nur das Parkpickerl. "Strafen werden fürs Falschparken ausgeteilt, nicht aber fürs Falschfahren", so Berger. Bezirk reagiert Gerhard Weiß, Büroleiter der Bezirksvorstehung erklärt auf Anfrage der bz: "Wir...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Luxusautofahrer sollten per Gesetz zum Umsteigen auf ein Umweltschutz-auto gezwungen werden!

Luxusautos drängeln Fußgänger beim Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz)

Wer in Zeiten des Klimawandels sich (ein) Luxusauto(s) leisten kann und trotzdem mit einem Benzinauto Favoriten verpestet sollte zumindest ein rücksichsvoller Autofahrer sein und Fußgänger, besonders gehbehinderte Fußgänger und Mütter mit Kindern beim langsamen Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz) nicht drängeln. Es wurde auf Beschwerden hin bereits eine Erhöhungsauffahrt zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit errichtet. Dennoch wird eines vermisst: „Wir wollen endlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Noch immer Rennstrecke Berlagasse

Seit Jahren versuchen wir Anrainer der sogenannten 30-Zone zwischen Russbergstraße und Mühlweg/Fritz Kandl-Gasse bei der Bezirksvorstehung Maßnahmen für eine wirksame Temporeduzierung zu erreichen. Erst kürzlich wurden am Mühlweg zwei 30-Piktogramme auf die Fahrbahn gemalt. Wäre schon ein Anfang, die Lenker an die Begrenzung zu erinnern. Für die Ignoranten müssten aber Hindernisse geschaffen werden, die sie einbremsen (wie die Bodenschwellen in der Fritz Kandl-Gasse). Besonders die breiten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • wilhelm Maca

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.