niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

2 2 16

FÜR LESERATTEN - Die ZWEITE BÜCHERZELLE FERTIGGESTELLT hat STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER in Traiskirchen - Hauptplatz 16.10.2020

Die ZWEITE BÜCHERZELLE FERTIGGESTELLT hat STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER  in Traiskirchen - Hauptplatz. 16.10.2020 Die GESTALTUNG der alten Telefonzelle mit GRAFFITI ein Hingucker und eine Künstlerisch super Leistung. Diese wird zu einer öffentlichen Bücherbox umgestaltet, das seit 2009 in ganz Österreich bereits in sehr vielen Städten so gehandhabt wird.... Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 22

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER- RASTPLATZ WIENER NEUSTÄDTER KANAL - 11.10.2020

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER- RASTPLATZ WIENER NEUSTÄDTER KANAL - 11.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 2 21

FERTIGGESTELLT hat STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER die GESTALTUNG der alten Telefonzelle in Wienersdorf / Traiskirchen. 7.10.2020

FERTIGGESTELLT hat STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER die GESTALTUNG der alten Telefonzelle in Wienersdorf / Traiskirchen. Ein Hingucker und eine Künstlerisch super Leistung. Diese wird zu einer öffentlichen Bücherbox umgestaltet, das seit 2009 in ganz Österreich bereits in sehr vielen Städten so gehandhabt wird.... 7.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 13

STEFAN FENZAL ALIAS NASKOOL - GRAFFITI KÜNSTLER GESTALTET DIE NEUE BÜCHERBOX IN WIENERSDORF 6.10.2020

STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER GESTALTET die alte Telefonzelle in Wienersdorf / Traiskirchen. Diese wird zu einer öffentlichen Bücherbox umgestaltet, das seit 2009 in ganz Österreich bereits in sehr vielen Städten so gehandhabt wird.... 6.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 2 74

GRAFFITI WAND in WIENER NEUDORF - KUNST auf der MAUER - 4.10.2020

GRAFFITI WAND in WIENER NEUDORF - KUNST auf der MAUER - 4.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 2 15

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - 29.9.2020

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - 29.9.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Erster Ober-Grafendorfer Kunsthandwerksmarkt | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

Künstlergruppe Pielachtal
Erster Ober-Grafendorfer Kunsthandwerksmarkt

Raiffeisenbank Region St. Pölten fördert Kunstinitiativen im Pielachtal. OBER-GRAFENDORF (pa). Die Künstlergruppe Pielachtal und die Wandergalerie Niederösterreich laden zum 1. Ober-Grafendorfer Kunsthandwerksmarkt am idyllischen Kirchenplatz und in der angrenzenden Kunstlounge. Das Programm kann sich sehen Es reicht von Lesungen des lyrischen Paares - mit Ober-Grafendorfer Wurzeln - Michaela und Willhelm Lipp, einer Buchpräsentation von Herta Koroschetz sowie Werkspräsentationen regionaler...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Groß ist die Freude Heinz Trutschnig über die Auszeichnung.  | Foto: (2) Trutschnig
2

Kunst, Pielachtal
Auszeichnung für Heinz Trutschnig

Vor Kurzem hat der Künstler Heinz Trutschnig eine Auszeichnung aus Italien übernommen. PIELACHTAL (pa). "Besonders aufregend finde ich, dass ich die Auszeichnung unmittelbar vor 'Light & Shadow' empfangen durfte und wie man am Foto erkennen kann vor dem ehemaligen Glanzstoffgebäude zeigen konnte", freut sich der Pielachtaler über die Auszeichnung. Weiter erzählt er, dass der "ART THE BAROQUE SALENTINO 2020" ein weiterer Meilenstein für seinen neuen Weg in der Kunst der unmittelbar mit "Light &...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jetzt gibt's Kunst vom Lieblingskünstler ... | Foto: (3) Knpfhart
3

Kunst im Pielachtal
Daniel Knopfhart macht Merchandise für Künstler möglich

Der Pielachtaler Daniel Knopfhart begeistert mit seiner neuen Idee seine Kollegen und Kunstliebhaber. PIELACHTAL (th). Wir alle kennen sie: Die T-Shirts unserer Lieblingsbands. Aber wieso gibt es das eigentlich nicht auch von unserem liebsten Künstler? Muss Kunst ausschließlich auf Leinwänden sein - nein, denn der Pielachtaler Daniel Knopfhart macht dies nun möglich. Kunst zum Tragen Der 22-Jährige ist selbst hauptberuflicher Künstler. Seine Gefühle bringt er sonst auf die Leinwand, doch seit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mannersdorfer Museumschefin Monika Beigelbeck diskutierte mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: MKM NÖ

Kunst und Kultur
Bruck braucht regionale Kultur

„Region braucht Kultur“: Die Mannersdorfer Museumschefin Monika Beigelbeck diskutierte mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN/MANNERSDORF. Nach den strengen Corona-Maßnahmen kehrt langsam wieder das kulturelle Leben in die Gemeinden zurück. In den Musikschulen wird wieder intensiv musiziert und regionale Museen stehen Besuchern offen. „Regionalkultur ist gerade in Zeiten von Corona ein wichtiger Faktor für das Miteinander in Niederösterreich“, betont Landeshauptfrau Johanna...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
International Biennial of Art: "The Baroque Salentino 2020" - APOLLO and DAPHNE | Foto: Trutschnig

Kunst, Pielachtal/ Italien
Heinz Trutschnig für Kunstpreis nominiert

International Biennial of Art: "The Baroque Salentino 2020" - APOLLO and DAPHNE Der Pielachtaler Künstler freut sich über die Nominierung für einen Kunstpreis in Italien. PIELACHTAL/ITALIEN. "Es freut mich, dass es für mich eine erneute Nominierung für einen Kunstpreis in Italien gibt", so Heinz Trutschnig. tribute to GIAN LORENZO BERNINI Mit dem Werk „forever“ Öl auf Leinen 80cm x 80cm konnte er die italienische Accademia “Italia in Arte nel Mondo” Associazione Culturale begeistern. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Georg Pummer begeistert nicht nur Österreich mit seinen Kunstwerken | Foto: (3) Georg Pummer
3

Georg Pummer, Herzogenburg
Künstler Georg Pummer erobert Deutschland

Der Künstler Georg Pummer aus Herzogenburg legt seinen Fokus auf Europa. HERZOGENBURG (th). Georg Pummer stellte seine Werke bereits in New York, L.A. und Shanghai aus. Nun konzentriert er sich auf Europa. Hier wartet schon die Kunstmesse in Karlsruhe auf ihn. Die Bezirksblätter im Interview mit Georg Pummer. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig ist die Kunstmesse in Karlsruhe für Sie? GEORG PUMMER: Die Kunstmesse in Karlsruhe ist sehr wichtig für mich. Ich bin froh darüber, dort die Möglichkeit zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
GPO Reinhard Rausch, die Künstlerin Andrea Kirner, Vzbgm. Brigitte Thallauer sowie Bgm. Franz Trischler waren begeistert von den tollen Kunstwerken. | Foto: Renate Seiberl

St. Margarethen an der Sierning
Vernissage im Gemeindezentrum St. Margarethen/S.

Viele Besucher kamen am 16. Jänner zur Vernissage der Künstlerin Andrea Kirner in das Gemeindezentrum von St. Margarethen. ST. MARGARETHEN. Die Bilder sind in den Räumen des Gemeindeamts und dem anschließenden Kulturcafe zur Schau gestellt und können während der Amtszeiten sowie Öffnungszeiten des Kulturcafés besichtigt werden. Reges Interesse herrschte bei den Besuchern an den ausgestellten Werken auch Reinhard Rausch, der Künstlerin Andrea Kirner, Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer sowie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schüler der Polytechnischen Schule (Poly) Ober-Grafendorf zeigen ihre Kunstwerke. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Polytechnische Schule Ober-Grafendorf
Junge Künstler stellen sich vor

Immer wieder schaffen die Schüler der Polytechnischen Schule unter der Anleitung von Frau Christa Fischer hervorragende bildnerische Arbeiten. OBER-GRAFENDORF. Die Präsentation der Schülerarbeitern in der Schulgalerie (neben dem Gemeindeamt) findet in der Bevölkerung großen Gefallen. Damals und HeuteNicht nur aktuelle kreative Arbeiten sind zu bewundern, sondern auch Zeichnungen ehemaliger Schüler sind zu bestaunen. So mancher Gemeindebürger hat schon seine eigene Zeichnung oder jene von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Vernissage „Lebensweg“
Karl Krendl: Kunstwerke in Hofstetten-Grünau

Eine große Anzahl an Gästen konnte Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler zur Vernissage des Bischofstettner Lichtmalers Karl Krendl am 11. Oktober im Bürger- und Gemeindezentrum Hofstetten-Grünau begrüßen. HOFSTETTEN-GRÜNAU. In treffender Weise stellte Hubert Nemec das Schaffen des Künstlers Karl Krendl dem kunstinteressierten Publikum vor. Der Bürgermeister von Markersdorf-Haindorf und Nationalratsabgeordnete Friedrich Ofenauer eröffnete die Ausstellung, Regionaldirektor Adolf Landerl vom...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit dabei sind: Hubert Bollwein, Barbara Dür, Rainer Hahn, Melanie Hell, Renate Heiss, Helga und Josef Hollaus, Henry Kellner, Familie Lechner, Anja Pichelmeier, Fabian Pilsner, Sandra Posch, Dominik Schütz, Alois Stuphahn, Reinhard Zawadil | Foto: Barbara Dür

Markersdorf-Haindorf
Kunst als Hobby - Dritte Hobbykünstler-Ausstellung

Für viele Hobbykünstler waren die ersten beiden Ausstellungen eine großartige Plattform. MARKERSDORF-HAINDORF. Konnten viele Hobbykünstler auf diesem Weg erstmals ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, sich in der regionalen Kunstszene einen Namen machen und im besten Fall auch noch ihre Werke an die Frau und an den Mann bringen. Gemeinsame Austsellung Der große Besucherandrang der letzten Veranstaltungen bestätigt die Proponenten in ihren Bemühungen und so wird es auch 2019...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sommerfest 2019 | Foto: Bunter Sommer Korneuburg
5

Ende des Sommerfestivals 2019
Die Stadt feiert!

Das Sommerfest im Herzen der Stadt! Am Freitag, 30. und Samstag, 31. August 2019 wird bei einem chilligen Sommerfest im Herzen der Stadt der Abschluss des Festivalsommers - des Bunten Sommers in Korneuburg - gefeiert. Beim Freiluft-Kunstfestival "Montmartre", am Freitag den 30., werden über 30 KünstlerInnen ihre Werke präsentieren und teilweise auch vor Publikum malen. Kinder haben ebenfalls die Möglichkeit, sich mit dem Pinsel zu versuchen. Freuen Sie sich, bei freiem Eintritt, über diese...

  • Korneuburg
  • Bunter Sommer
Manfred Lasser beim Herstellen einer Holzskulptur | Foto: Lasser
2

Holz in Niederösterreich
Pielachtaler schnitzt in seiner Freizeit Holz

Die Leidenschaft der Schnitzerei hält den Pielachtaler Manfred Lasser seit einigen Jahren im Bann. DIETMANNSDORF (th). "Es zieht mich jeden Tag in die Werkstatt", erzählt Manfred Lasser. Der Hobbykünstler entdeckte das Schnitzen vor acht Jahren für sich. "Ich habe zu meinem Geburtstag ein Schnitzeisen geschenkt bekommen", so Lasser. Damit habe alles begonnen. Seinen ersten Schnitzkurs machte er in Tirol, in der größten und einzigen Schnitzschule Österreichs. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf (Altes Presshaus in der Kellergasse): Umbau nach Idee von Charly Pruscher. | Foto: Friedrich Krinzinger 2018
3

Krinzinger Lesehaus, in altem Presshaus, in Untermarkersdorf eingeweiht

Mit viel Zukunfts-Glauben und zahlreichen Arbeitsstunden konnte die Wiener Galeristin Dr. Ursula Krinzinger ein altes Presshaus, in der Kellergasse von Untermarkersdorf (2061 Hadres), in ein sehenswertes, zeitgenössisches Kunst-Architektur-Juwel umbauen. Architekt Charly Pruscher gelang es, ein absolut stylisches Gebäude, sensibel in der Kellergasse umzugestalten. Nun ist es ein Veranstaltungsort für Lesungen, Tanz, Sound, Installationen, Kunst und mehr. Elisabeth von Samsonow weihte mysthisch...

  • Hollabrunn
  • Matthias Bechtle
Die im Jahr 2015 restaurierte Mariensäule!!! Sie wurde 1717 aufgrund eines Gelübdes aus der Pestzeit 1713/1714 von der Besitzerin des Hauses Herrenplatz 2 gestiftet.
5

Mariensäule

Wo: Mariensäule, Herrenpl., 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Karl B.
Die Gipsinstallation der Künstlerin Judith Wagner trägt den Titel „Women in Art“. | Foto: Judith Wagner

15. „NÖ Tage der offenen Ateliers“

Zum 15. Mal richtet sich in Niederösterreich ein Wochenende lang der Fokus auf bildende Kunst, Kunsthandwerk und Design. Im Rahmen der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ stehen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie ebenso wie Film, Modedesign, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst im Rampenlicht. NIEDERÖSTERREICH/ KLOSTERNEUBURG (pa). Mehr als 1.100 bildende KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen öffnen am 14. und 15. Oktober 2017 ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten. Man kann neue...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Wagramer Kellergasse | Foto: Donau Niederösterreich, Rudi Weiss
5

Region Wagram startet mit Lössfrühling in die Saison

Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens Die bereits vierte Ausgabe des Lössfrühlings am Wagram bietet an vier Wochenenden in den acht Wagram-Gemeinden und der Kultur- und Gartenstadt Tulln ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
200

Integrationsprojekt einmal anders - zugunsten in Not geratener Österreicher

Dynamisches Integrationsprojekt des Künstlers „Hero“ mit Wiener Volksschulklasse endet (vorerst) in Nobelhotel. Bei sensationellem Eröffnungsevent wird - LIVE - wertvolles Kunstwerk zugunsten der Organisation „Hilfe im Eigenen Land“ geschaffen. Ausstellung „Little Heroes“ bis 3. Juni 2015, durchgehend von 0-24 Uhr (nähere Infos: www.hero.ac) im Hotel Courtyard by Marriott Wien Schönbrunn, Schönbrunner Schlossstraße 38-40, 1120 Wien Christine Gruber, Klassenlehrerin der Klasse 3A, der Wiener...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Kovacs
3

Das unbekannte Universum

Die diesjährige Jahresausstellung führt in die unfassbaren Dimensionen des unbekannten Universums und zu geheimnisvollen Himmelsbauten im Weltall. Energien und Kräfte, Planeten, Materie und Licht, schwarze Löcher. Die Imagination der Kunst bringt eine Welt zum Greifen nahe, die Lichtjahre von uns entfernt liegt. Eine faszinierende Bilderwelt, die selbst Astrophysiker in Staunen versetzt. „Das Universum fasziniert seit jeher Menschen und Kulturen,“ sagt der Künstler, Makis Warlamis. „Für mich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.