Nikotinsucht

Beiträge zum Thema Nikotinsucht

Ohne Rauch lebt man besser, gesünder und länger | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Ohne Rauch geht's auch
Dampfen statt qualmen - weder noch!

Immer häufiger sieht man Personen mit Vaporizern, Nikotinbeuteln, Dampfern oder E-Zigaretten auf der Straße. Die Frage, die sich vielen stellt: Sind die Zigaretten-Alternativen gesünder als herkömmliches Rauchen beziehungsweise gesund? OÖ- In England soll nun dem Vertrieb der Einweg-E-Zigaretten der Strom abgedreht werden. Die Begründung: Die Zigaretten-Alternative würde süchtig machen und der Gesundheit schaden, so die Begründung. Dabei sind diese Substitute doch angetreten, um die Zigaretten...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Auch wenn Zigaretten ein stilistisches Statement und ziemlich ästhetisch sein können, macht sie das nicht gesünder.  | Foto: Müller
Aktion 2

"Tschick" sind heutzutage out
So werden wir endlich rauchfrei

Im sechsten Teil unserer Gesundheitsserie befassen sich die Bezirksblätter mit einer weit verbreiteten Sucht: Dem Rauchen. REGION. In Österreich ist das gesellschaftliche Rauchen sehr verbreitet, so auch im Traisental. Es ist schwer die Grenze zur Sucht als laie zu ziehen. Wirtschaftsstadtrat Erich Hauptmann zählt sich zu den Gesellschaftsrauchern. "Rauchen ist ungesund, logisch", weiß er bescheid, "es stört mich auch nicht in Lokalen nach draußen gehen zu müssen und ich finde auch, man sollte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Vapes sind klein und praktisch. | Foto: freepik
2 4

Jugendliche und ihre Süchte
Einweg-Vapes als Einstiegsdroge

„Disposable Vapes“, „Einweg-E-Zigarretten“ oder „Wegwerf-Vapes“  - für die bunten Vapes kursieren unterschiedliche Bezeichnungen. Seit 2022 sind sie bei Jugendlichen im Trend, sie sind einfach in der Handhabung und kompakt und selbst nach nur einem Zug kann man sie schnell in der Jackentasche verstauen. Doch sind Einweg-Vapes wirklich eine gute Alternative zu Tabakzigaretten? von Manu Bhachoo SALZBURG. Von rund 15 Prozent im Jahr 2012 hat sich der Anteil junger Menschen zwischen 12 und 25...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
2:05

Gefährlicher Trend
Darum ist "Snus" bei jungen Wienern so beliebt

"Snus" sind kleine Beutel mit synthetischem Nikotin, die man unter seine Ober- oder Unterlippe legt. Vor allem bei jungen Personen sind sie derzeit im Trend. Wie stehen junge Wienerinnen und Wiener zu diesem Thema? Wir haben nachgefragt.  WIEN. Der Konsum von den rauchlosen Tabakprodukten nimmt statistisch zu. Nikotinbeutel, hierzulande auch "Snus" genannt, sind derzeit im Trend. Vor allem in Schulen und Lehreinrichtungen greifen junge Personen darauf zurück. Prinzipiell sind "Snus" und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Raucherentwöhnungscoach Katja Oppitz hilft Menschen dabei, ihre Nikotinsucht in Griff zu kriegen. | Foto: no-smoke.at
2

31. Mai – Weltnichtrauchertag
Katja Oppitz: „Einen festen Termin für die letzte Zigarette fixieren!"

Sie war selbst lange Raucherin, nun hilft sie anderen dabei, der Nikotinsucht zu entfliehen. Raucherentwöhnungscoach, Katja Oppitz gibt in ihren Seminaren Tipps und Tricks mit dem Rauchen aufzuhören. Der Großteil ihrer Kunden greift danach nie wieder zur Zigarette. Die Bezirksblätter haben Sie noch vor dem Weltnichtrauchertag am 31. Mai zum Interview geladen. Was ist das Besondere an Ihrem Rauchentwöhnungs-Programm? Die unendliche Motivation, die ich meinen Kunden gebe, und der feste Glaube an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Weltnichtrauchertag | Foto: Pixabay
Aktion

Es qualmt überall
Wie Nicht-Raucher wirklich darunter leiden

Weltnichtrauchertag 2021: Man macht eine Bergwanderung, erfreut sich der schönen Natur und der guten Luft und am Berggipfel oder Berghütte angekommen, greifen Tabak-Nikotindrogensüchtige sofort zur Zigarette. Damit verpesten und vergiften sie nicht nur rücksichtslos die Atemluft anderer Naturfreunde, sondern schaden auch der Umwelt. (Ein Kommentar von Robert Rockenbauer) INNSBRUCK. Solche Fälle gibt es im Sommer wie im Winter: Man sitzt auf einer Parkbank und in nächster Nähe greift jemand zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Jetzt mit dem Rauchen aufhören? Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai könnte eine gute Gelegenheit dazu sein.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltnichtrauchertag 31.5.
Statt "Raucher": "Nikotiniker"

TIROL. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai fordert die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher abermals ein Rauchverbot vor Gastro- oder Klinikeingängen. Generell überall dort, wo Menschen zusammentreffen. Statt Raucher: "Nikotiniker"Das Wort "Raucher" würde angesichts der verheerenden Folgen für die Raucher selbst und für die Gesellschaft im Allgemeinen viel zu viel verharmlosen, stellt der Bundesgeschäftsführer der Österreichischen Schutzgemeinschaft für Nichtraucher, Robert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weg vom Glimmstängel: Wer es bereits geschafft hat, das Rauchen zu lassen, kann andere leichter dazu motivieren. | Foto: prescott/Fotolia.com
2

Rauchfrei ins neue Jahr
Erfolgsgeschichten als Vorbild

"Ich wollte nicht als Raucher sterben" – hart aber ehrlich ist die Kampagne, mit der Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention ins neue Jahr startet und Raucher zu Nichtrauchern machen möchte. Sie erzählt echte Geschichten von Ex-Rauchern, die berichten, was für sie die ausschlaggebenden Gründen waren, auf Zigaretten zu verzichten. „Unserer Erfahrung nach hat sich der Rauchstopp-Wunsch oft über lange Zeit aufgebaut, und trotzdem gab es ein konkretes Ereignis, einen besonderen Anlass, es...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Der "Smokerlyzer" misst bei den Telnehmern den Kohlendioxidgehalt in der Lunge.
3

Endlich rauchfrei – Gemeinsam wieder durchatmen können

Die AVOS GmbH beschäftigt sich mit Gesundheitsvorsorge- und förderung. Die Rauchfrei-Schulungen helfen Salzburger im Gruppensetting der Nikotinsucht den Kampf anzusagen. SALZBURG (mst). Alleine einer Sucht zu entkommen ohne Hilfe zu haben ist oft schwerer als gedacht und führt zu vielen erfolglosen Versuchen sein „Laster“ endlich loszuwerden. Die Rauchfrei-Schulungen, welche auf Grundlage des Tübinger Modells geführt werden, sollen bei dieser herausfordernden Aufgabe Unterstützung bieten. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Anzeige
Foto: www.shutterstock.com

Rauchfrei in 5 Wochen

Sie haben sicher schon einmal mit dem Gedanken gespielt, mit dem Rauchen aufzuhören. Tun Sie es! Die NÖ Gebietskrankenkasse bietet ein fünfwöchiges Entwöhnungsprogramm an. Ihr Weg zum Rauchstopp: Das Programm basiert auf wöchentlichen Gruppenberatungen durch Profis. Bei den Sitzungen erwarten die Teilnehmer/innen unter anderem regelmäßige Kohlenmonoxid-Messungen, eine Analyse des Rauchverhaltens, Motivationstechniken, die Entwicklung von alternativen Verhaltensweisen und Bewältigungsstrategien...

  • Korneuburg
  • ÖGK Kundenservice Korneuburg
Foto: © Yael Weiss - Fotolia
2

Endlich Schluss mit Rauch und Nikotin

Eines Tages fand ich im Internet eine Werbung über die Elektrische Zigarette. Zuerst war ich skeptisch: "Elektrisches Rauchen?!" Neugierig stöberte ich im Internet herum, was es zum Thema gab. Ich fand hauptsächlich positive Erlebnisberichte. Irgendwann bestellte ich mir dann eine dünne, zigarettenähnliche Dampfe. Über das Aussehen war ich schon mal begeistert! Das Probedampfen, so nennt sich das, denn man raucht nicht mehr, sondern genießt puren Dampf mit Geschmack, stellte sich als...

  • Freistadt
  • Yvonne Prancl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.