Nisthilfen

Beiträge zum Thema Nisthilfen

1 2

Nisthilfenaktion vom Naturschutzbund
Jetzt Vorbereitungen für den Frühling treffen und Nisthilfen bereitstellen!

Jetzt sind viele Vögel auf Wohnungssuche, nun ist der beste Zeitpunkt, unsere gefiederten Freunde mit Nistkästen zu unterstützen. Darüber hinaus ist das zeitige Frühjahr auch ideal, um Insektenhotels aufzustellen, denn ab März sind die Tiere auf Nistplatzsuche. Im Naturschutzbund-Shop finden Sie eine Auswahl an Nisthilfen für verschiedene Vogelarten, aber auch für Insekten. Frühlingsaktion! Zu jeder gekauften Nisthilfe gibt es im Februar für die ersten 20 Bestellungen eine chice Stofftasche aus...

Übergabe der in Frauetal gefertigten speziellen Nistkästen
v.l. Birdlife Steiermark-Obmann Dr. Hartwig W. Pfeifhofer, RC Sekretär Günther Jöbstl, Obmannstv. Sebastian Zinko, RC-Deutschlandsberg Präsident Gerhard Bund-Haumer, Förster Josef Kiefer, Mag. Andrea Bund, Land Steiermark Europaschutzgebietsbeauftragte  | Foto: Josef Strohmeier
3

Rotaryclub
Spezielle Nistkästen für den Habichtkauz übergeben

Im Rahmen eines kurzen Festaktes übergab am Freitag, dem, 9. Feber der Präsident des Rotaryclubs Deutschlandsberg Gerhard Bund-Haumer vier speziell zur Wiederansiedelung des Habichtskauzes gestaltete Nistkästen an Birdlife Steiermark, vertreten durch Obmann Dr. Hartwig W. Pfeifhofer, Obmann-Stellvertreter Sebastian Zinko, sowie an  Andrea Bund, als Europaschutzgebietsbeauftragte von der Baubezirksleitung Südweststeiermark. FRAUENTAL. Gefertigt wurden die speziellen Nistkästen übrigens in der...

8 7 6

Vogel das Jahres 2022
Mehlschwalben - Bestand geht zurück!

Ein Glücksbringer wird zum Pechvogel! So könnte man die Situation der Mehlschwalbe in Österreich beschreiben. Waren die fröhlich zwitschernden Mehlschwalben frührt ein wesentlicher Bestandteil unserer Dörfer, so ist in den letzten 20 Jahren der Bestnad um 50% (!!!) zurückgegangen. Grund ist das Verschwinden der Fluginsekten, ihrer Hauptnahrung. Und das hat mit der noch immer viel zu intensiven Ladwirtschaft zu tun! Trotz steigender Zahl der Biobauern ist das für die Schwalben eindeutig zu...

Eine Jury rund um Geschäftsführerin Sonja Klima bewertete die verschiedenen Nisthilfen der Schulklassen. | Foto: Cescutti
5

Tag der Streuobstwiese im Gestüt Piber
Kutschenfahrten in Piber als Belohnung

Sie bieten Lebensraum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten, sind Hotspots der Sechs Schulklassen im Bezirk Voitsberg machten beim Wettbewerb der ARGE Streuobst mit und bauten insgesamt 29 Nisthilfen. Eine sechsköpfige Jury bewertete die Nisthilfe im Arkadenhof des Schlosses Piber, inzwischen gab es für 120 Schüler:innen eine Rätselrallye zum Thema Streuobstwiese. KÖFLACH. Die Streuobstwiese ist ein Hoffnungsträger in Zeiten von Insektensterben und Artenschwund. Am Tag der Streuobstwiese,...

Das Hotel mit dem Grundriss einer Europalette musste mit Hubstapler zum Aufstellungsort gebracht werden | Foto: Hermine Arnold
Video 18

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Freiluft-Pressekonferenz zur Insektenhotel-Eröffnung in Naas

Die 12 Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf möchten gemeinsam ein Zeichen setzen, um das Bewusstsein zu schaffen, wie wichtig der Erhalt der Fluginsekten für uns Menschen ist. Denn Forschungen haben ergeben, dass 75 Prozent davon verschwunden und viele weitere Arten vom Aussterben bedroht sind. Wild- und Honigbienen sterben, weil ihnen der nötige Lebensraum entzogen wird und sie die Nahrung, die sie brauchen, nicht mehr vorfinden können: Agrarkulturen sind leergeräumt, häufige Mahd in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Wunderbares Insektenhäuschen mit wasserspendenden Schalen | Foto: Hermine Arnold
5 3 11

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Auch Insekten haben Durst

Unter dem Titel "Regionale Schätze - Insektenhotels" gibt es eine Serie von Beiträgen, die uns bewusst machen soll, dass Privatgärten immer wichtiger für die Erhaltung der Artenvielfalt werden. Unsere Nützlinge finden immer seltener Nahrung in den ausgeräumten Agrarlandschaften. Die Lösung: Wir können unsere Gärten und Balkone in Paradiese für unsere Nützlinge zu verwandeln! Bienen, Schmetterlinge und Hummeln benötigen nicht nur Nahrung, sondern auch Wasser. Wespen und Honigbienen nutzen Wasser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Insektenhotels benötigen einen sonnigen Platz | Foto: Hermine Arnold

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Rückzugsort für Insekten und Vögel

Private Gärten werden immer wichtigere Rückzugsorte für Insekten, Vögel und andere Tiere, die in den ausgeräumten Agrarlandschaften keine Lebensgrundlage mehr finden. Wir können mit nur wenig Aufwand Gärten oder Balkone in Paradiese für unsere Nützlinge verwandeln. Nisthilfen für unsere Nützlinge Insekten bauen sich Nisthilfen aus morschem Holz, sandigen Flächen oder hohlen Pflanzenstängel. Sie nehmen aber auch gerne künstliche Nisthilfen in Anspruch, wenn sie richtig aufgebaut sind und an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Konrad Guggi war kürzlich in Pinkafeld im Einsatz. | Foto: KK

Nisthilfen für das SOS-Kinderdorf

Sehr interessiert und geschickt zeigten sich die jungen Bewohner einer Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im SOS-Kinderdorf Pinkafeld beim Gestalten von verschiedenen Tiernisthilfen. Diese wurden für ihre WG mit Konrad Guggi von der steiermärkischen Berg- und Naturwacht angefertigt. "Besonders wichtig war es, mit diesem Workshop die jungen Männer über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und die Bedeutung des Naturschutzes in Österreich aufzuklären", erzählt der...

Schüler des Poly bauten die Nisthilfen unter der Leitung von Direktor Alfred Klafl. | Foto: KK

Rottenmanns Polyschüler bauen Nisthilfen

In Zusammenarbeit von polytechnischer Zentralschule Rottenmann und der Berg- und Naturwacht konnten im Rottenmanner Rathaus mehrere Nisthilfen für Turmfalken angebracht werden. Nach der Fertigstellung wurden diese offiziell im Rahmen eines Besuches der Schüler an Kommissär Klaus Baumschlager übergeben und am Dachboden sowie am Rathausturm montiert. In weiterer Folge soll, so Baumschlager, in einer der Nisthilfen eine kleine Kamera eingebaut werden. So kann, eingespielt in die Homepage der Stadt...

2

Nistkasten einmal anders

Nicht jeder hängt seine Nistkästen so hoch wie wir. Dazu brauchen wir auch eine kleine Hilfe, wie diesen Lader. Damit Blauracke und co wieder Platz haben frieren wir uns in dieser Eiseskälte einen Zeh ab. Spaß beiseite, nur jetzt bei der Kälte können wir querfeldein fahren. Wann: 01.02.2012 ganztags Wo: Straden, Straden auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.