Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Die gesamte Fassade des Wirtschaftsgebäudes hatte Feuer gefangen. | Foto: FF Groß St. Florian
4

Groß St. Florian
Außenfassade eines Weingutes geriet in Brand

Zu einem Brandereignis kam es am Donnerstag in Groß St. Florian: Aus bislang unbekannter Ursache gerieten zwei Holzstöße vor dem Presshaus eines Weingutes in Brand.  GROSS ST. FLORIAN. Kurz vor Mittag wurden am gestrigen Donnerstag die Feuerwehren Groß St. Florian und Gussendorf zu einem Brandeinsatz im Ortsgebiet alarmiert, nachdem zwei Holzstöße vor dem Presshaus der Domäne Müller zu brennen begonnen hatten.  "Das Feuer breitete sich auf der Außenfassade des Gebäudes aus und drohte, auf das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Glimmbrand in einer Hotelwaschküche in Ried im Oberinntal konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. | Foto: BFV Landeck
14

Ried im Oberinntal
Glimmbrand in Waschküche – Hotel mit 30 Personen evakuiert

RIED. Ein Glimmbrand in einer Hotelwaschküche in Ried im Oberinntal konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Die Hotelgäste und das Personal wurden evakuiert. Brandereignis in Ried im Oberinntal Am 25. September 2019, um 01:40 Uhr, löste ein akustischer Melder einen Brand in der Waschküche eines Hotels in Ried im Oberinntal aus. Der 58-jährige Nachtportier stellte in der Waschküche eine starke Rauchentwicklung fest und setzte einen Notruf ab. Von den Feuerwehren Ried und Pfunds wurde ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink

"Gefährliche" Feiertage
So feiert man ohne ein Feuer

Die Advent- bzw. Weihnachtszeit birgt auch ihre Risiken – nämlich eine erhöhte Brandgefahr in Häusern und Wohnungen. Ursachen dafür gibt es viele. So etwa falsch oder zu früh entsorgte Asche, defekte Lichterketten oder mangelnde Achtsamkeit im Umgang mit brennenden Kerzen. Laut dem Landesfeuerwehrverband kann jeder mit ganz einfachen Maßnahmen seinen persönlichen Beitrag leisten, um Risiken einzudämmen. Natürlich hat man auch passende Anregungen und Tipps parat. Vorsicht ist bei Asche angesagt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommando zeigt, wie schnell ein Christbaum brennen kann und gibt Tipps wie man das verhindern kann bzw. was man im Fall der Fälle tun sollte. Im Bild Amstettens Abschnittskommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Karl Etlinger. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Tipps der Feuerwehr: Damit's im Advent nicht brennt

Das Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommando warnt vor Bränden rund um die Weihnachtszeit. BEZIRK AMSTETTEN. "Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen herbeigeführt werden", erinnern Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Karl Etlinger. Vorsicht ist geboten Viele Menschen lieben es, ihre Heime in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein brennender Adventkranz muss nicht sein. | Foto: LFV/Franz Fink
1

Tipps für eine Adventzeit ohne Flammenalarm

REGION. In nur wenigen Wochen feiern wir Weihnachten – das Brandrisiko ist dieser Zeit in Wohnräumen am höchsten. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark rät dazu, brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt zu lassen. Verringern lässt sich das Risiko auch durch Rauchwarnmelder. Feuerzeuge und Streichhölzer sollte man unbedingt von Kindern fernhalten. Falls es doch brennt und der Löschversusch misslingt, gilt es Wohnung oder Haus zu verlassen, umgehend die Feuerwehr unter 122 zu rufen und Mitbewohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Freiwillige Feuerwehr Wörgl konnte den Brand rasch löschen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Wohnungsbrand in Wörgl

WÖRGL. Am 4. Juni um 17:15 Uhr wurde über Notruf ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Wörgl gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeistreife herrschte starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus, der Brandherd konnte in einer Wohnung im Parterre lokalisiert werden. In der Wohnung hielt sich zu diesem Zeitpunkt niemand auf. Die alarmierte FFW Wörgl konnte den Brand in kurzer Zeit löschen und das Haus belüften. In der Wohnung entstand durch den Brand erheblicher Schaden, Personen wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol
15

Brand in Wohnhaus in St. Gertraudi

REITH. Am 10. Feber gegen 5 Uhr kam es in Reith i.A. (Ortsteil St. Gertraudi) in einer im Parterre gelegenen Wohnung eines Mehrparteienhauses aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand, welcher vermutlich im Bereich des Wohnzimmers entfachte. Bewohner des Hauses nahmen den Rauchgeruch wahr und verständigten die Einsatzkräfte. Nach Eintreffen der Feuerwehren konnten insgesamt fünf Personen, darunter ein Kleinkind mit der Drehleiter unverletzt aus den oberen Etagen des Mehrparteienhauses...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.