Nationalratswahlen Österreich, NR-Wahl 2017 Am 15. Oktober 2017 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Auf dieser Seite finden Sie schon jetzt alle Berichte rund um die NR-Wahl 2017. Kern (SPÖ), Kurz (ÖVP), Strache (FPÖ) – werden die Nationalratswahlen in Österreich zum Dreikampf, oder können auch die Grünen, die NEOS und Peter Pilz mitmischen?

Alle Artikel zur NR-Wahl 2017

Wir haben hier alle Artikel rund um die Wahl 2017 aus Österreich, den Bundesländern und den Bezirken gesammelt.

Nationalratswahlen Österreich:

Gewählt werden 183 Mitglieder des Nationalrats. Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger, der das 16. Lebensjahr spätestens mit Ablauf des Wahltages vollendet hat.

Das Programm am 15. Oktober

Natürlich sind wir auch am Wahltag für Sie live mit dabei: >> Live-Ticker zur Nationalratswahl ab 14 Uhr >> Ergebnis der Nationalratswahl aus Österreich, und Ergebnisse aus den Bundesländern, den Bezirken und den Gemeinden ab 17 Uhr

NR-Wahl 2017

Beiträge zum Thema NR-Wahl 2017

Veronika Hintermair ist seit 2008 für die Grünen im Bezirk tätig. | Foto: Grüne

"Die Grünen werden sicher nicht ausradiert"

Zehn Prozent war das Ziel der Grünen im Bezirk. Dann kam alles anders – doch wie geht's nun weiter? BEZIRK (ebd). Darüber spricht die Grüne-Bezirkssprecherin Veronika Hintermair. Ebenso über persönlich Konsequenzen und was sie jetzt für das Dümmste halten würde. Frau Hintermair, die Grünen fliegen aus dem Parlament. Im Bezirk hatten sie sich ein zweistelliges Ergebnis erhofft. Ist der erste Schock schon überwunden? Hintermair: Um ehrlich zu sein, es war tatsächlich ein Schock. Das ist für uns...

  • Schärding
  • David Ebner

Rupprechter war Vorzugsstimmen-Kaiser

BEZIRK KITZBÜHEL. Andrä Rupprechter war bei der Volkspartei tirolweit "Kaiser" bei den Vorzugsstimmen – und auch im Wahlkreis 7c (Kufstein-Kitzbühel) war er mit 4.381 Vorzugsstimmen nicht zu schlagen. Am 2. Rang im Wahlkreis landete Josef Lettenbichler mit 1.122, am 3. Rang Brigitte Lackner mit 893 Vorzugsstimmen. Vierte wurde Stephanie Hörfarter (430 Stimmen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gewählt! | Foto: MEV

Endgültiges Wahl-Ergebnis veröffentlicht

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Am Freitag, 20. Oktober, hat die Tiroler Landeswahlbehörde das endgültige Stimmen- und Vorzugsstimmenergebnis des Landeswahlkreises 7 – Tirol – festgestellt und anschließend veröffentlicht. Bezirksergebnis Für den Bezirk Kitzbühel ergeben sich somit folgende endgültige Stimmenanteile: SPÖ 17,11 % (–0,74), ÖVP 45,54 % (+9,67), FPÖ 24,77 % (+5,73), GRÜNE 3,53 % (–8,78), NEOS 4,72 % (+0,9), FLÖ 0,14 %, GILT 0,75 %, KPÖ 0,34 %, PILZ 2,93 %, WEISSE 0,18...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 in Österreich und Kärnten | Foto: Arnold Burghardt
1

Nationalratswahl 2017 in Kärnten: Stand mit Briefkartenstimmen

Neuer Auszählungsstand: Es fehlen österreichweit nur noch 36.000 Wahlkarten. KÄRNTEN. Um Mitternacht kamen (auch in unserer Grafik) die ausgezählten Briefkartenstimmen hinzu. Das vorläufige Ergebnis ohne Wahlkarten liegt vor (Endergebnis ist für Donnerstag zu erwarten).  Laut vorläufigem Österreich-Ergebnis kommen die Grünen mit 3,76 Prozent tatsächlich nicht ins Parlament. Die ÖVP liegt mit 31,5 Prozent vor der SPÖ (26,86 %) und der FPÖ (26,04 %). Die Neos werden mit 5,25 Prozent viertstärkste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Cartoon Roman Ritscher
1

Die Schlammschlacht ist vorbei ...

Die Wahl ist entschieden, die Bevölkerung hat ihr Machtwort gesprochen. Jetzt ist es an der Zeit, die Sieger des Dirty Campaignings zu küren, wie unser Cartoonist Roman Ritscher es graphisch dargestellt hat. Die Parteien werden nun untereinander ausmachen, wer mit wem und so weiter .... Alle Ergebnisse und das Regions-SPECIAL hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/politik/nationalratswahl-2017-und-olympiabefragung-2026-ergebnisse-innsbruck-land-west-d2280035.html?cp=Kurationsbox Mehr Beiträge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freude bei ÖVP-Landesgeschäftsführer Sepp Anichhofer (rechts) | Foto: Leitner
4 8

Nationalratswahl 2017 in Kärnten: Die Ergebnisse im Detail & Reaktionen

Kärnten wählt. Details aus den Kärntner Bezirken. Jubel bei FPÖ und ÖVP. Debakel für die Grünen! SPÖ verliert an Prozent. Hier geht es zur Ergebnis-Übersicht! KÄRNTEN. Der Wahlsieger in Österreich heißt Sebastian Kurz (mehr dazu - hier). In Kärnten heißt er FPÖ. Die Blauen schaffen das höchste Plus vor der ÖVP, die SPÖ verliert leicht, die Grünen dramatisch. Die Liste Pilz überholt die Grünen um fast 1,5 Prozentpunkte.  Hier das vorläufige Endergebnis nach tatsächlich ausgezählten Stimmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober in Österreich, den Bundesländern und Bezirken finden Sie hier auf meinbezirk.at. | Foto: Arnold Burghardt
3

Ergebnis Nationalratswahl 2017: Sebastian Kurz ist der große Sieger

Der große Wahlsieger heißt Sebastian Kurz. Nur ein Mal seit Bruno Kreisky 1970 belegte die ÖVP Platz eins: 2002 unter Wolfgang Schüssel. Kurz wird vom Bundespräsidenten jetzt den Regierungsauftrag erhalten. Er hat somit gute Chancen, mit seinen 31 Jahren, Österreichs jüngster Bundeskanzler in der 99-jährigen Geschichte der Republik zu werden. Auch die FPÖ verbucht einen Erfolg. Allerdings bleibt man auf Platz drei. Das bisher beste Ergebnis von 1999 wurde nicht erreicht. Dennoch: bisher hat...

  • Redaktion Österreich
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober in Österreich und Kärnten | Foto: Arnold Burghardt
1

Ergebnis der Nationalratswahl 2017 in Kärnten - offizielles Endergebnis

Kärnten hat gewählt! Hier findet man die Ergebnisse zur Nationalratswahl 2017 aus Kärnten - und natürlich darüberhinaus. KÄRNTEN. 440.207 Kärntner waren diesmal wahlberechtigt. Wie Kärnten und natürlich Österreich gewählt hat und noch mehr gibt es hier zu lesen! Mehr - Nationalratswahl 2017 in Kärnten: Die Ergebnisse im Detail & Reaktionen Hinweis: Dieses Ergebnis gibt den tatsächlichen Auszählungsstand wieder und ist keine Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Berivan Aslan will gleiche Gehälter zwischen Mann und Frau. | Foto: pixabay.com
1

Einkommensunterschied muss endlich bekämpft werden!

21,7 Prozent weniger, verdienen Frauen als ihre männlichen Kollegen. Das Resultat ist der Equal Pay Day, der dieses Jahr somit auf den 13. Oktober fällt. Ab diesem Datum arbeiten Frauen in einer Vollzeit-Beschäftigung statistisch gesehen, für den Rest des Jahres gratis. TIROL. Allerdings gibt es einen Aufwärtstrend: Noch vor zehn Jahren viel der Equal Pay Day auf den 27.9., so erläutert es Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan.  Für die Gleichstellungspolitik sei allerdings die amtierende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Es kann nicht sein, dass die Schlepper bestimmen, wer nach Europa kommt. Wir wollen selbst bestimmen wen wir herholen, wer Asyl braucht.", Wolfgang Sobotka im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich | Foto: Markus Berger
4 1 10

Wolfgang Sobotka: "Würde Grenzkontrollen am liebsten morgen wieder entfernen"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Innenminister Wolfgang Sobotka, ÖVP. Herr Minister, Sie fordern mehr Möglichkeiten zur Überwachung. Will man uns jetzt alle bespitzeln? Wir brauchen die Möglichkeit, so wie wir die Telefonie überwachen, auch Internet-Kommunikation abzuhören. Wir überwachen ja auch nicht jedes Handy. Aber wir wollen im Anlassfall, und nur bei Kriminellen, die verschlüsselte Kommunikation auch überwachen können. Warum ist das so...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
P. Seiwald, J. Lettenbichler, M. u. H. Hehenberger, F. Hörl beim Betriebsbesuch in Brixen.

Wirtschaftsbund hofft auf viele Stimmen

Wahl-Tour von Hörl und Lettenbichler; viele Betriebe im Bezirk besucht BEZIRK/BRIXEN (niko). Presse-Zwischenstation bei der Tischlerei Hehenberger in Brixen für die Wirtschaftsbund-Kandidaten Josef Lettenbichler und Franz Hörl und VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: "Wir hören uns die Anliegen der Unternehmer an und werden uns weiterhin für deren Anliegen einsetzen; wir hoffen auf viele Vorzugsstimmen; und wir hoffen auf einen Neustart im Nationalrat", so die Kandidaten. Der Bezirk weise eine sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Die Landeshauptleute müssen in die Pflicht genommen werden und endlich Verantwortung übernehmen.", sind sich Matthias Strolz, Irmgard Griss und der niederösterreichische NEOS-Spitzenkandidat Niko Scherak einig | Foto: NEOS
3

NEOS: "Gscheite Kinder, statt gstopfte Parteiapparate"

"Die Landeshauptleute arbeiten mit dem Geld der SteuerzahlerInnen - Transparenz und Verantwortung sind daher ein Muss." – Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte heute NEOS-Vorsitzender und Spitzenkandidat Matthias Strolz gemeinsam mit Allianzpartnerin Irmgard Griss und dem NEOS-Spitzenkandidaten in Niederösterreich Niki Scherak Maßnahmen für eine verantwortungsvolle Politik der Landeshauptleute. "Die Landeshauptleute müssen in die Pflicht genommen werden und endlich Verantwortung...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Walter Rosenkranz, FPÖ: "Es freut mich, wenn ich für Ministerämter infrage komme. Aber es ist klar: Ich gehe nach Niederösterreich." | Foto: Markus Berger
2 3

Walter Rosenkranz: "Kurz ist zur fleischgewordenen Blaupause der FPÖ geworden"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Walter Rosenkranz, FPÖ. Sebastian Kurz scheint der FPÖ gerade ein wenig die Themen wegzunehmen. Was unterscheidet die FPÖ noch von der ÖVP? Wenn man Sebastian Kurz so beobachtet, dann fragt man sich tatsächlich, warum er nicht aus der ÖVP austritt und Mitglied der FPÖ wird. Würden Sie ihn aufnehmen? Wir müssen sehr viele aufnehmen, die von der ÖVP und SPÖ angefressen sind. Offenbar war Sebastian Kurz der, der noch...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Dieter Brosz: "Die Grünen sind die einzige Partei, die eine Koalition mit der FPÖ absolut ausschließt." | Foto: Markus Berger
1 5

Dieter Brosz im Interview: "Was ist mehr wert? Lebensqualität oder Gewinne?"

Einfach näher dran, an der Nationalratswahl 2017 – Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Dieter Brosz, Grüne. Warum braucht es die Grünen im Nationalrat? Der Klimawandel ist dramatisch. Wir hatten in Österreich Überschwemmungen, Hagel. In den USA gab es jetzt jede Woche die stärksten Wirbelstürme, die jemals entstanden sind. So ein Sturm ist inzwischen so groß wie ganz Österreich. Die Ursachen dafür sind, dass der Ozean nur um ein Grad wärmer ist als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Nationalrats-Spitzenkandidatin Selma Yildirim und die designierte Innsbrucker Spitzenkandidatin Irene Heisz informierten heute beim „Red Café“. | Foto: SPÖ/Hitthaler

Noch Fragen? Die SPÖ lädt zum "Red Café"

Kurz vor der Wahl wird noch einmal Alles gegeben. So auch bei der SPÖ, die wieder das sogenannte "Red Café" zu den Nationalratswahlen eröffnet. TIROL. Im "Red Café" soll der persönliche Kontakt zu den WählerInnen gepflegt werden und offene Fragen beantwortet werden. In direkten Gesprächen spüre man am besten, was die Menschen bewegt, erläutert die Tiroler SPÖ-Spitzenkandidatin Selma Yildirim. „Unsere Türen stehen offen. Wer mehr über unser Programm oder unsere KandidatInnen wissen möchte, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wahlplakate aus vergangenen Tagen bieten einen spannenden Blick durch die Nostalgie-Brille. Passend zur anstehenden Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober, kannst du dir in unserer Bildergalerie die spannendsten Plakate der letzten 15 Jahre ansehen | Foto: BBNÖ/Bildarchiv ÖNB
11 8 53

Wahlplakate im Wandel der Zeit - Bildergalerie

Wer in letzter Zeit, mit einigermaßen offenen Augen, durch unser Land spaziert oder gefahren ist, kam unweigerlich in den Genuss von zahlreichen überdimensionalen Wahlplakaten zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Wie sich Aussagen, Versprechen, Kandidaten und Farbpaletten in den letzten 15 Jahren gewandelt haben, siehst du in unserer Bildergalerie. Zum bereits fünften Mal in 15 Jahren, darf Österreich am 15. Oktober 2017 seinen Nationalrat wählen. Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Knapp 400.000 Salzburger sind am 15. Oktober bei der Nationalratswahl wahlberechtigt

Wahlkarten können bereits angefordert werden – Versand erfolgt Mitte September Zur Stimmabgabe berechtigt sind alle österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht wegen einer gerichtlichen Verurteilung vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Im Bundesland Salzburg sind das exakt 189.247 Männer und 205.430 Frauen – darunter 2.414 Auslandsösterreicher und 2.602 Auslandsösterreicherinnen. Lesen Sie auch: Zehn Parteien kandidieren im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Dominik Oberhofer (l.) präsentierte in der vergangenen Woche sich und die Oberländer Kandidaten: Johannes Tilg, Josef Lutz, Susannah Haas und Julian Plangger (v.r.). | Foto: Clemens Perktold

NEOS: "Brauchen Umschwung im Land"

NR-Wahl 2017: Neos präsentierte in Imst die Oberländer Bezirkskandidaten und Funktionäre IMST/LANDECK (pc). Dominik Oberhofer, Spitzenkandidat der Neos in Tirol, präsentierte sich in der vergangenen Woche mit den Oberländer Kandidaten. Johannes Tilg aus Landeck, Josef Lutz aus dem Außerfern, Susannah Haas aus Stams, Heinrich Klotz und Julian Plangger, ÖH-Funktionär aus dem Pitztal, bilden die regionale Mannschaft. Sie wollen den nationalen Veränderungsprozess vorantreiben und mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das KPÖ PLUS Spitzenduo für Tirol: Josef Stingl (KPÖ) und Janna Eberharter (Junge Grüne) | Foto: KPÖ PLUS

Spitzenkandidaten der KPÖ PLUS in Tirol

Der Wahlkampf ist im vollen Gange und die Parteien stellen ihre Spitzenkandidaten vor. Für die KPÖ Plus ist Josef Stingl auf dem Listenplatz 1. Auf Platz 2 der Landesliste ist Janna Eberharter. TIROL. Auf den obersten Plätzen der Landesliste findet man einen 57-jährigen Herren aus Axams und und eine Junge Dame aus dem Zillertal.  Josef Stingl, Listenplatz 1 ist gelernter Koch und gewerkschaftlich aktiv. Diese Faktoren prägen seine politische Arbeit sehr: “Ich möchte den Menschen zeigen, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Brigitte Lackner ist die Nummer zwei im Wahlkreis. | Foto: Archiv

Brigitte Lackner auf Rang zwei der ÖVP-Regionalwahlkreisliste

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die ÖVP Tirol hat ihre Regionalwahlkreislisten für die Nationalratswahl (15. 10.) abgesegnet. "Neben arrivierten Kräften werden sich auch viele neue und junge KandidatInnen für ein Mandat bewerben", so VP-Landesobmann LH Günther Platter. Die VP-Landesliste führt Kira Grünberg an. Im Wahlkreis 7c (Kufstein-Kitzbühel) steht Minister Andrä Rupprechter an der Spitze der Liste, gefolgt von Bgm. Brigitte Lackner aus St. Ulrich. Weitere Kandidaten aus dem Bezirk auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Die Band "Wahlfreiheit" sorgt mit tollen Mundart-Songs für die musikalische Unterhaltung. | Foto: NEOS
3

NEOS Lab: "Einmischen" im Demokratie-Labor am 10. August in Graz

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Am Donnerstag, 10. August 2017, ist das möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des NEOS Lab in der Grazer Innenstadt haltmacht. Über einen Monat lang verlegt das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – seine Arbeit auf Straßen und Plätze im ganzen Land: Bei 70 Stopps in ganz Österreich lädt das "NEOS Lab" interessierte und engagierte Menschen dazu ein, Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich einzubringen und zu...

  • Werbung Österreich
Viele Parteien schaffen es erst gar nicht auf den Wahlzettel. | Foto: Foto: pixabay.com

Nationalratswahl 2017: Weitere Parteien möchten sich aufstellen

Zur Nationalratswahl 2017 möchte unter anderem die KPÖ teilnehmen und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Ohne Pluralismus kann es keine Demokratie geben. Das heißt soviel wie Vielfalt in der Politik fördert das demokratische System. In diesem Sinne will wohl auch die KPÖ argumentieren und bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung. Bis zum 18. August müssen Sie mindestens 3.000 Personen finden, die eine Unterstützungserklärung unterschreiben, so dass die Kommunistische Partei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.