Nutzkälberversteigerung Ried

Beiträge zum Thema Nutzkälberversteigerung Ried

Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel
Kälberpreise steigen deutlich

Die Teuerung bei den Nutzkälbern fiel deutlich höher aus als erwartet. RIED. Schon länger wurde ein Preisanstieg bei den Nutzkälbern erwartet.  Hauptgrund dafür ist die Preisdifferenz zu Bayern. Zudem gibt es um diese Jahreszeit ein rückläufiges Angebot. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern stieg bei der Versteigerung Anfang April um 74 Cent auf 5,36 Euro pro Kilo. Damit ist die Verteuerungs deutlich höher als erwartet, informierte Josef Miesenberger, der Geschäftsführer des FIH.

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

FIH Ried
Hoher Durchschnittspreis für Fleischrassekreuzungskälber

Sehr flott verlaufen ist die Nutzkälberversteigerung am 12. April in Ried. RIED. Es wurden mehr als 400 Kälber versteigert. Die Unterschiede in der Qualität und die Preisdifferenzierung, in Abhängigkeit der Qualität, war bei den Stierkälbern größer als zuletzt. Jene Kälber, die den Käufern am besten entsprachen, erzielten Preise von deutlich über 5 Euro netto. Den höchsten Durchschnittspreis erzielten erneut die Fleischrassekreuzungskälber. Auch die Kuhkälber waren sehr gut nachgefragt. "In...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Stabiles Preisniveau beim Kälbermarkt in Ried

Bei der Nutzkälberversteigerung am 1. März in Ried wurden 420 Kälber zum Verkauf angeboten. RIED. Die Nachfrage heimischer Mäster war gut und führte so zu einem lebhaften Versteigerungsverlauf. Der Durchschnittspreis bei den männlichen Fleckviehkälbern war mit 4,49 Euro netto exakt derselbe des Vormarktes, wenngleich es zu leichten Verschiebungen innerhalb der Gewichtsklassen kam. Besonders gefragt waren dieses Mal Kälber der Kategorie zwischen 80 bis 100 Kilogramm. Gut mastfähige Stierkälber...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Kälberpreise entsprachen den Erwartungen

Die Nutzkälberversteigerung am 15. Februar in Ried fand bei sehr frostigen Temperaturen statt. RIED. 430 Kälber wurden flott versteigert. Einige größere Mäster aus der Region sicherten einen sehr guten Absatz bei den Stierkälbern. 73 Prozent der Kälber wurden von den Mästern in der Region erworben. 27 Prozent der Kälber wurden von der Firma Wiestrading und der Österreichische Rinderbörse angekauft. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern betrug 4,49 Euro netto, bei einem...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Überraschender Preisanstieg bei den Nutzkälbern

Zu einem, in dieser Höhe unerwarteten, Preisanstieg ist es bei der Nutzkälberversteigerung am 1. Februar in Ried gekommen. RIED. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern hat sich um 50 Cent auf 4,59 Euro netto erhöht. Auch die Verkäufer der Kuhkälber konnten sich über Preissteigerungen freuen. In Summe wurden 433 Kälber verkauft. Der Anteil, der von den Firmen erworbenen Kälber betrug lediglich 21 Prozent. Die Preissteigerung war in erster Linie dem regen Interesse der Mäster aus...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Versteigerungen des FIH Ried
Ein Ausnahmejahr geht zu Ende

Bei den Zuchtrinderversteigerungen gab es 2020, den Umständen entsprechend, vor allem im ersten Halbjahr deutliche Umsatzrückgänge, die im zweiten Halbjahr nicht mehr aufgeholt werden konnten. BEZIRK RIED. Bei der Zuchtrinderversteigerung am 15. Dezember in Ried wurden fast alle angebotenen Tiere vermarktet. Deutliche Preisrückgänge mussten die Verkäufer von kleinträchtigen Kalbinnen zur Kenntnis nehmen. Über durchwegs zufriedenstellende Preise konnten sich die Verkäufer der Erstlingskühe und...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Preisniveau bei den Nutzkälbern bleibt stabil

Mit mehr als 500 Kälbern war die Nutzkälberversteigerung am 30. November in Ried überdurchschnittlich beschickt. RIED. Das Preisniveau der Vormärkte bei den männlichen Fleckviehkälbern konnte durchwegs gehalten werden, wenngleich Kälber unter 100 Kilogramm Preisrückgänge in Kauf nehmen mussten, andererseits Kälber über 100 Kilogramm Preisverbesserungen erzielten. Knapp 37 Prozent wurden von den Firmen Österreichische Rinderbörse und Wiestrading angekauft. Vor allem qualitativ...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Kälberpreise in Ried sind leicht rückläufig

Die Preisentwicklung auf der Kälberversteigerung am 2. November 2020 in Ried entsprach den Erwartungen. RIED. Das Kaufinteresse der heimischen Mäster war etwas größer als zuletzt, wodurch der Anteil der Kälber, welcher von den Firmen erworben wurde, wieder auf übliche 35 Prozent zurückging.Die Durchschnittspreise der letzten Versteigerung konnten allerdings nicht gehalten werden. Die Fleckviehstierkälber büßten im Durchschnitt im Vergleich zum letzten Markt 23 Cent ein, die Kuhkälber...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Überdurchschnittlich großes Angebot bei Kälberversteigerung

Mit knapp 500 Kälbern war die Nutzkälberversteigerung in Ried am 19. Oktober überdurchschnittlich beschickt. RIED. Durch die wiederum größere Anzahl heimischer Mäster war ein zügiger Versteigerungsverlauf garantiert.Vor allem gut mastfähige Kälber waren dieses Mal besonders gefragt und konnten so spürbar höhere Preise erzielen als zuletzt. Der Durchschnittspreis bei den männlichen Fleckviehkälbern verbesserte sich um 22 Cent auf netto € 4,41, bei einem Durchschnittsgewicht von 103...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Stärkere Preisdifferenzierung bei Kälbermarkt in Ried

Das Angebot auf der Nutzkälberversteigerung in Ried war am 21. September 2020 etwas größer als zuletzt. RIED. Bedingt durch das ausgezeichnete Silierwetter waren wesentlich weniger private Käufer anwesend. Dies führte dazu, dass der Anteil der von den Firmen Österreichische Rinderbörse und Wiestrading erworbenen Kälber auf überdurchschnittliche 43 Prozent anstieg.Im Vergleich zur letzten Versteigerung mussten sowohl bei den Kuhkälbern als auch bei den Stierkälbern Preisrückgänge in...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Nutzkälberpreise weiter auf gutem Niveau

Bei der 519. Nutzkälberversteigerung in Ried am 7. September 2020 belebten vor allem Mäster aus der Region den Versteigerungsverlauf. RIED. Besonders gefragt waren Kälber überdurchschnittlicher Qualität sowie Fleischrasse- Kreuzungskälber. Jahreszeitlich bedingt konnte das hohe Preisniveau der Sommermärkte nicht gehalten werden, sodass es bei den Fleckviehstierkälbern zu einem leichten Preisrückgang von 27 Cent je Kilogramm auf 4,85 Euro netto kam. Das Preisband reicht von 3,40 netto...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Großes Angebot bei der Zuchtrinderversteigerung in Ried

Bei der Zuchtrinderversteigerung am 25. August 2020 wurden erstmals seit dem Corona Lockdown wieder größere Mengen in den einzelnen Kategorien angeboten. RIED. Alle angebotenen Stiere waren genetisch hornlos. Von der Göpel Genetik GmbH (deutsche Besamungsstation) wurde ein genetisch reinerbig hornloser Malaga-Sohn für den Besamungseinsatz erworben. Die Oö. Besamungsstation GmbH kaufte einen hervorragenden mischerbig hornlosen Stier an. Beide Stiere wurden vom Betrieb Schrems aus Mettmach...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Mehr als 500 Kälber bei Versteigerung verkauft

Bei der Kälberversteigerung am 10. August 2020 in Ried wurden erneut mehr als 500 Kälber angeboten und verkauft. RIED. Im Vergleich zur letzten Versteigerung waren wesentlich weniger private Käufer anwesend. Das große Angebot wurde von der Firma Wiestrading, der Österreichische Rinderbörse und der Firma Schwaninger für umfangreiche Ankäufe genützt. 47 Prozent der Kälber wurden von diesen drei Firmen erworben.Die Fleckviehstierkälber mussten im Vergleich zur letzten Versteigerung einen...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Heimische Mast sichert hohe Kälberpreise

Bei der Versteigerung am 29. Juni in Ried wurden alle angebotenen 467 Kälber verkauft. RIED. Die Preise bei den Fleckviehstierkälbern sind im Vergleich zum letzten Markt noch einmal deutlich angestiegen und erreichten mit einem Durchschnittspreis von 5,31 Euro netto den bisherigen Höchstwert im heurigen Jahr. Neben den Mästern aus der Region waren die Kälber auch durch die Österreichische Rinderbörse und Firma Wiestrading sehr gefragt. Auch diese Kälber bleiben in Oberösterreich....

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Preisniveau der Nutz- und Zuchtkälber ist etwa gleichbleibend

Bei der Versteigerung am 18. Mai in Ried wurden 432 Kälber angeboten und verkauft. RIED. Die weiblichen Zuchtkälber haben sich im Durchschnittspreis deutlich verbessert. Die umfangreichen Zuchtkalbinnenexporte in den letzten Wochen führten zu einer stärkeren Nachfrage. Der Durchschnittspreis betrug 518 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 115 Kilogramm.Zu einer leichten Preisverbesserung kam es auch bei den weiblichen Nutzkälbern. Das Angebot war in dieser Kategorie aber sehr...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Erfolgreiche Nutzkälberversteigerung

Der FIH Ried war mit dem Verlauf der Kälberversteigerung am 20. April durchaus zufrieden. RIED. Von den 412 angebotenen Kälbern fanden nur zwei keinen Käufer. Es blieben fast alle Kälber in der Region. Einige Zuchtkälber wurden von einem Kärntner Züchter angekauft. Von den Firmen wurden 25 Prozent der Kälber ersteigert.Der Durchschnittspreis bei der größten Gruppe, der Fleckviehstierkälber, betrug 4,50 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 105 Kilogramm. Die Preisunterschiede...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Fleckviehstierkälber gefragt
Nutzkälberversteigerung unter strengen Sicherheitsauflagen

RIED. Die Aufwärtsentwicklung bei den Preisen für die Fleckviehstierkälber setzte sich bei der Versteigerung am 6. April in Ried fort. Der Durchschnittspreis verbesserte sich im Vergleich zum letzten Markt um 21 Cent auf 4,68 Euro netto. Die besseren Preise als zuletzt sind in erster Linie auf das knappe Angebot zurückzuführen. Preisbestimmend waren die Mäster aus der Region. Es wurden alle 380 angebotenen Kälber, darunter auch 38 Kuhkälber mit Abstammung, verkauft. Diese Kategorie erzielte im...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

FIH Ried
Leichter Aufwind bei den Kälberpreisen

Die Nutzkälberversteigerung am 10. Februar in Ried fand unter sehr stürmischen Bedingungen statt. RIED. Von einer stürmischen Versteigerung kann man aber nicht sprechen. Die Kälberpreise haben sich im Vergleich zum letzten Markt leicht verbessert. Die Verkäufer haben mit einem kleineren Angebot auf die zuletzt nicht zufriedenstellenden Preise reagiert. Es waren aber wieder mehr private Käufer als zuletzt anwesend. Beide Faktoren führten zu der Preisverbesserung.Der Durchschnittspreis...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Kälberpreise derzeit nicht zufriedenstellend

RIED. Die Preise für die Kälber in Österreich sind derzeit nicht zufriedenstellend. Auch wenn sich der Durchschnittspreis im Vergleich zum letzten Markt bei der Versteigerung am 27. Jänner in Ried auf 3,98 Euro bei einem Durchschnittsgewicht von 103 Kilogramm leicht verbessert hat, liegen die Preise deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. "Tatsache ist, dass das Angebot und die Nachfrage über Bundesländergrenzen hinweg ausgeglichen werden. Es ist deshalb auch in unserer Region mit einer...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
Mehr als 500 Kälber versteigert

Bei der Nutzkälberversteigerung am 30. September in Ried kam es zu dem erwarteten Preisrückgang. Im Vergleich zu anderen Märkten fiel der Preisrückgang allerdings geringer aus als befürchtet. RIED. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern betrug 4,28 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 105 Kilogramm. Das erneut sehr große Angebot von mehr als 500 Kälbern konnte vor allem auch Dank der umfangreichen Ankäufe der Firma Wiestrading und der Österreichischen...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Kälbermarkt
Großes Angebot flott versteigert

RIED. Bei der Kälberversteigerung am 16. September in Ried wurden 622 Kälber versteigert. Trotz des großen Angebotes stiegen die Durchschnittspreise bei den Fleckviehstierkälbern sogar leicht an. Über deutliche Preisverbesserungen konnten sich die Verkäufer der Kuhkälber freuen. Die nächste Kälberversteigerung in Ried findet am 30. September 2019 statt.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

FIH Nutzkälberversteigerung
Großes Angebot flott versteigert

RIED. Besser als erwartet verlief die Nutzkälberversteigerung am 26. August in Ried. Durch die bevorstehende Rieder Messe und dem damit verbundenen dreiwöchigen Abstand bis zur nächsten Kälberversteigerung, war das Angebot größer als zuletzt. Knapp 500 Kälber wurden verkauft.Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern blieb mit 4,60 Euro netto nahezu unverändert. Das Durchschnittsgewicht betrug 107 kg und war höher als zuletzt.  "Wir laden Sie zum Besuch der Rieder Messe sehr herzlich...

  • Ried
  • Noah Kramer

FIH Ried
Mehr Kälber, weniger Nachfrage

Wie bereits im letzten Marktbericht angekündigt, ist der Preiszenit in diesem Jahr bei den Stierkälbern überschritten. RIED. Bei der Nutzkälberversteigerung am 12. August wurden deutlich mehr Kälber als zuletzt angeboten. Die Nachfrage durch die Mäster aus der Region war wesentlich geringer als zuletzt. Die mit Abstand meisten Kälber wurden von der Firma Wiestrading angekauft. Kälber deutlich unterschiedlicher Qualität waren sehr schwer zu vermarkten, da an diesem Montag Exporte nach...

  • Ried
  • Lisa Nagl

FIH Ried
400 Kälber versteigert

Bei der Nutzkälberversteigerung am 1. Juli 2019 wurden knapp 400 Kälber angeboten. Es wurden alle Kälber verkauft. RIED. Der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern hat sich Dank der Nachfrage von einigen größeren Mästern aus der Region im Vergleich zur letzten Versteigerung auf 5,21 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 104 Kilogramm, erhöht. Die Preise blieben bis zum Schluss der Versteigerung auf einem sehr hohen Niveau. 76 Prozent der Kälber wurden von den Mästern...

  • Ried
  • Lisa Nagl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.