OÖG

Beiträge zum Thema OÖG

Spatenstich am Montag, 10. März 2025 (von links): Rainer Moshammer (Technischer Direktor, OÖG), Andrea Wildberger (Bezirkshauptfrau), Barbara Etzlstorfer (Ärztliche Direktorin, Klinikum Freistadt), Ernst Weilguny (Pflegedirektor, Klinikum Freistadt), Franz Harnoncourt (Geschäftsführer, OÖG), Andrea Gündhör (Kaufmännische Direktorin, Klinikum Freistadt), Christine Haberlander (Gesundheitslandesrätin), Karl Lehner (Geschäftsführer, OÖG), Christian Gratzl (Bürgermeister von Freistadt) und Norbert Fritsch (ehemaliger Ärztlicher Direktor, Klinikum Freistadt). | Foto: Erwin Pramhofer
4

Spatenstich
43,2 Millionen Euro fließen in Umbau des Klinikums Freistadt

Mit dem Spatenstich für den Um- und Zubau des Klinikums Freistadt am 10. März wird ein bedeutender Schritt in Richtung zukunftsfähiger Gesundheitsversorgung getan. Insgesamt fließen 43,2 Millionen Euro in modernste medizinische Einrichtungen sowie in eine nachhaltige Nutzung der Gebäude. FREISTADT. „Wir arbeiten tagtäglich daran, den Menschen in unserem Land die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten, damit die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gesund und gut leben können",...

V. l.: Volker Hartl, Stv. Obmann Dachverband Selbsthilfe OÖ, Gabriela Simmer, MA, Selbsthilfebeauftragte am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander, Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung OÖ Gesundheitsholding. | Foto: Land OÖ/Kauder

Gütesiegel für Spitäler
Alle OÖG-Kliniken als „selbsthilfefreundlich“ ausgezeichnet

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und das Kepler Universitätsklinikum sind bereits seit Jahren als selbsthilfefreundliche Spitäler ausgezeichnet. Nun erhalten auch alle anderen Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding das Gütesiegel der Initiative „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. OÖ. „Selbsthilfegruppen leisten durch ihre Arbeit eine nicht zu ersetzende Ergänzung zur so wichtigen Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Ich freue mich, dass die...

Peter Piringer übernimmt am 1. Jänner 2025 die Leitung der Abteilung für Innere Medizin am Klinikum Freistadt. | Foto: OÖG

Klinikum Freistadt
Peter Piringer aus Schwertberg übernimmt "Innere Medizin"

Mit 1. Jänner 2025 übernimmt Peter Piringer die Leitung der Abteilung Innere Medizin am Klinikum Freistadt der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG). FREISTADT, SCHWERTBERG. Peter Piringer (46) kommt aus Schwertberg (Bezirk Perg) und hat in Innsbruck Medizin studiert. Danach absolvierte er die Ausbildung zum Allgemeinmediziner an mehreren Linzer Krankenhäusern sowie die Facharztausbildung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz. Es folgten zusätzlich die...

Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum gibt es heuer erstmals an beiden Standorten eine Sommerbetreuung. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Heuer erstmals Sommerbetreuung an beiden PEK-Standorten

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) bietet an allen Standorten eine Sommerkinderbetreuung an, um ihre Mitarbeiter zu entlasten und bei der Betreuung zu unterstützen. Insgesamt wurden dafür mehr als 330 Kinder angemeldet. STEYR, KIRCHDORF/KREMS. Für die OÖG stellt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen hohen Wert dar, alle Kliniken sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Dementsprechend möchte man auch in den Sommerferien die Mitarbeiter bestmöglich...

Tina-Brigitte (l.) und Nathalie (r.) mit ihren Schaltjahr-Babys Ids und Julian im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG
4

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Dreifaches Babyglück am Schalttag

Drei Babys haben am 29. Februar 2024 im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) das Licht der Welt erblickt. KIRCHDORF/KREMS, STEYR. Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf freuen sich Mama Tina-Brigitte über ihre kleine Tochter Ida und Mama Nathalie über Söhnchen Julian. Im Klinikum Steyr begrüßt Mama Elma mit Tochter Amina ihr erstes Kind.  Im Kreißzimmer des PEK Steyr war es am Schalttag außergewöhnlich ruhig. Im PEK Kirchdorf war der 29. Februar 2024 mit zwei Geburten ein durchschnittlicher Tag....

Die wiederbestellte Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding, v. l. Harald Schöffl, Franz Harnoncourt, Karl Lehner. | Foto: OÖG

Bis 2029
Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding wiederbestellt

Mit Franz Harnoncourt, Karl Lehner und Harald Schöffl bleibt das Geschäftsführungsteam der Oberösterreichischen Gesundheitsholding voraussichtlich bis 2029. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) teilten am Donnerstag per Presseaussendung mit, dass die bestehenden Mitglieder der Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding für weitere fünf Jahre wiederbestellt werden. Damit lenken Franz Harnoncourt (62), als Vorsitzender der...

Franz Harnoncourt war lange Chirurg, dann Chef der Malteser Deutschland GmbH. Seit 2019 führt er die OÖ. Gesundheitsholding.  | Foto: BRS
1 5

OÖG-Chef Franz Harnoncourt im Interview
"In der Pflege hilft nur qualifizierte Zuwanderung"

Franz Harnoncourt leitet seit 2019 die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), den größten Spitalsbetreiber des Landes mit 15.500 Mitarbeitern. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Harnoncourt über den Personalmangel in den Krankenhäusern, das Anwerben von Pflegekräften im Ausland, Zwei-Klassen-Medizin und Reformen im Gesundheitssystem.  Interview: Thomas Kramesberger Vor Kurzem wurde publik, dass die Überstunden in den oö. Krankenhäusern im Jahresvergleich massiv gestiegen sind....

Bianca Hainbuchner ist neue Pressesprecherin des Rohrbacher Klinikums. | Foto: OÖG

Personalveränderungen
Neue Pressesprecherin am Klinikum Rohrbach

Die Stabstelle PR & Kommunikation am Klinikum Rohrbach der OÖ. Gesundheitsholding (OÖG) hat mit der Gallneukirchnerin Bianca Hainbuchner seit kurzem eine neue Pressesprecherin. ROHRBACH-BERG, GALLNEUKIRCHEN. Die 32-Jährige folgt damit auf Regina Schnellmann, die in einen anderen Unternehmensbereich wechselt. Hainbuchner, die die Stelle in Teilzeit ausüben wird, war zuletzt als Lehrerin an der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg tätig. Auch dort war sie für Pressearbeit und Social...

Die OÖG Schulen bieten spannende Einblicke in ihre Ausbildungen und Schulen – sowohl digital wie auch in Präsenz. | Foto: OÖG

Ausbildung
Infotage der Gesundheitsholding-Schulen

Die Schulen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) informieren bei mehreren Infoveranstaltungen direkt an den Schulen und zusätzlich bei einem digitalen Infoevent am 21.3. ab 16 Uhr. OÖ. Beim Digitalen Infotag der OÖG-Schulen stehen neben den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen auch stehen Auszubildende für Fragen zur Verfügung. Außerdem wird ein eine Vertreterin der ALIS Stiftung für Fragen rund um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten dabei sein. Interessierte können sich...

8.785 Kinder erblickten im vergangenen Jahr auf den Geburtenstationen der OÖG- Kliniken das Licht der Welt. | Foto: ÖOG

8.765 Babys
Geburtenbilanz der OÖG weiter auf hohem Niveau

Auf den Geburtenstationen der Kliniken der OÖ Gesundheitsholding (OÖG) erblickten 2021 insgesamt 8.785 Kinder das Licht der Welt. Damit bleibt die Bilanz nach 8.365 Babys im Jahr davor weiterhin hoch. OÖ. Obwohl die Corona-Pandemie besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Patientinnen und die Geburtshilfeteams erfordert, war es auch im letzten Jahr möglich, die Geburten gewohnt sicher durchzuführen. Trotz der Einschränkungen konnten die Väter in der Regel – und außer bei Kaiserschnitten – bei den...

Johann C. Seethaler kommt ins Salzkammergut. | Foto: OÖG

Salzkammergut-Klinikum
Neuer kaufmännischer Direktor

Johann C. Seethaler ab 15. Februar am Salzkammergut-Klinikum GMUNDEN, VÖCKLABRUCK. Mit 15. Februar übernimmt Johann C. Seethaler (55) die kaufmännische Direktion am Salzkammergut-Klinikum der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG). Seethaler kommt aus dem Burgenland und studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Anschließend absolvierte er an der Clark University in Massachusetts (USA) eine Ausbildung zum Master of Health Administration (MHA)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.