Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

42 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Caritas
3

So viele wie noch nie
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien

Das zwölfte Mal öffnet die Caritas gemeinsam mit etlichen Pfarren die Türen zu den Caritas-Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich nehmen dieses Jahr an der Initiative teil - so viele wie noch nie.  WIEN. Seit dem Kälteeinbruch am Freitag, dem 1. Dezember, laufen Hilfsaktionen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Wien auf Hochtouren. Nun haben 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. In den Wärmestuben können sich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Adreesslosenfest fand nach drei Jahren wieder in voller Größe statt. | Foto: M. Nachtschatt
24

25. Fest der Adresslosen
Solidarische Weihnachten für Bedürftige

Ein Vierteljahrhundert solidarische Weihnachten! Mit dem Fest der Adresslosen in der Wiener Stadthalle wurde ein Weihnachtsfest für hunderte bedürftige Menschen in Wien gefeiert - natürlich mit Geschenkpaketen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Nach drei Jahren luden die Ottakringer Kulturfreunde wieder zum Adresslosenfest in die Wiener Stadthalle ein. Zahlreiche Sponsoren und Organisatoren, allen voran Freiwillige der SPÖ Rudolfsheim-Fünfhaus und der SPÖ Ottakring packten beim...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Payer
Das erste Fest für Adressenlose fand im Dezember 1998 mit 30 Besuchern statt. Mittlerweile kommen rund 1.000 Menschen in die Stadthalle. | Foto: Walter Fejtek
8

Weihnachten in der Stadthalle
Helfer für Adressenlose-Fest gesucht

In den vergangenen zwei Jahren wurden Weihnachtpakete gepackt und an die Adressenlosen verteilt. Am Montag, 12. Dezember kehrt das Adressenlosenfest in seiner ursprünglichen Form zurück in die Stadthalle. Helfer sind willkommen! WIEN/OTTAKRING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zahlreiche Betreuungseinrichtungen - privat als auch von der Stadt Wien organisiert - kümmern sich um adressenlose Menschen. Das Leben für die Betroffenen ist dennoch alles andere als einfach. Mit dem Fest für Adressenlose soll...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Payer
Offene Türen: Seit 2017 leitet Katrin Starc die Wohnungslosentagesstätte "Eggerheim" in Klagenfurt. Zwischen 50 und 90 bedürftige Menschen suchen jeden Tag Hilfe und Unterstützung in der Caritas-Einrichtung.
1 4

Ein Stückchen Normalität
Weihnachten - auch für Obdachlose

Es wird wieder so richtig kalt. Höchste Zeit, die feste, warme Winterbekleidung aus dem Schrank zu holen, um so für die Zeit im Freien der Kälte die Stirn bieten zu können. Menschen aber, die auf der Straße leben müssen, werden nun vor noch größere Herausforderungen gestellt, wie zum Beispiel einen warmen Schlafplatz zu finden, um nachts nicht zu erfrieren. KLAGENFURT. Das Schicksal vieler Wohnungs- und Obdachloser scheint der Gesellschaft mehr oder weniger egal zu sein. In der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Hier kann jeder gute Lebensmittel und Hygieneprodukte aufhängen, die später von bedürftigen und obdachlosen Menschen genommen werden.  | Foto: BV6
1 1 2

Spenden für Bedürftige
Gabenzaun in der Windmühlgasse

Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit hängt Anrainerin Petra Stoik wieder ihren Gabenzaun in der Windmühlgasse auf. Damit werden obdachlose und bedürftige Menschen mit notwendigen Lebensmitteln und Hygieneartikel versorgt. WIEN/MARIAHILF. Inspiriert wurde sie von einem Video, das sie in Sozialen Medien gesehen hatte: Während des ersten Lockdowns im Frühling 2020 begann die Mariahilferin Petra Stoik mit ihrer Familie am Zaun in der Windmühlgasse Säcke mit Hygieneartikeln, Lebensmitteln und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rotkreuz-Geschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch mit Caritasdirektor Johannes Dines. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Soziales
Weihnachtsfeier für obdachlose Menschen heuer mal anders

Caritas und Rotes Kreuz ermöglichen trotz Corona-Lage eine "Weihnachtsfest" für obdachlose Menschen in Salzburg. Am 24. Dezember gibt's Essen und ein Paket in drei "Locations".  SALZBURG. Seit über 25 Jahren organisiert die Freiwillige Schwesternschaft unter der Federführung von Elisabeth Flicker am Heiligen Abend eine Weihnachtsfeier für Obdachlose, sozial schwache und einsame Mitmenschen. Heuer kann diese Weihnachtsfeier zum ersten Mal aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht stattfinden....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die fleißigen Helfer des Christkinds von Caritas, Bezirksblätter und Karo Shopping freuen sich auf viele Packerl für Menschen in der Region. | Foto: Marchgraber
Video 5

Ja zu Salzburg
Bezirksblätter Wunschbaum 2020 in Bischofshofen

Drei Christbäume voller Christkindlbriefe warten auch dieses Jahr im Karo Shopping Bischofshofen auf viele fleißige Helfer des Christkinds. Der Wunschbaum von Bezirksblätter Salzburg und Caritas Salzburg bietet allerdings nicht nur Kinderwünsche. BISCHOFSHOFEN. Bereits zum dritten Mal stehen drei bunt geschmückte Weihnachtsbäume im Karo Shopping Bischofshofen und warten darauf von Helfern des Christkinds geplündert zu werden. Da dieses Jahr aber alles etwas anders ist, sind auch die Briefe an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Am 10. Dezember ab 9:00 Uhr stehen wieder drei Bezirksblätter Wunschbäume vor dem Spar-Markt im Karo Shoppingcenter in Bischofshofen.  | Foto: Anita Marchgraber
2

Bezirksblätter Wunschbaum
Hilf Menschen aus Salzburg in Not!

BISCHOFSHOFEN (tres). Am 10. Dezember ab 9:00 Uhr stehen wieder drei Bezirksblätter Wunschbäume vor dem Spar-Markt im Karo Shoppingcenter in Bischofshofen. Partner ist die Caritas Salzburg. Heuer musste die Wunschbaum-Aktion coronabedingt ein wenig abgewandelt werden. Schlafsack, Schultasche usw. Auf den Christbäumen hängen Kuverts mit Wünschen des täglichen Bedarfs von Menschen aus sozial schwierigen Verhältnissen: Schlafsäcke für obdachlose Menschen, Schulstartpakete für Kinder,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
v.l.: Charly Egger aus Obsteig, Rainer Geisler aus Mils, Franz Köfel aus Völs, Elisabeth Mayr, Stadträtin Innsbruck, Gerhard Dujmovits aus Zirl, Michael Hennermann, Obmann Verein Obdachlose Innsbruck. | Foto: Gerhard F. Dujmovits

Karitative Weihnachtsaktion
Blauhelme beschenkten Obdachlose

ZIRL/TIROL. Über Vorschlag der Innsbrucker Stadträtin Elisabeth Mayr wählten die beiden Tiroler Blauhelme GR Franz Köfel und Landesleiter a.D. Gerhard Dujmovits den Innsbrucker "Verein für Obdachlose" für Ihre diesjährige vorweihnachtliche karitative Aktion aus und überbrachten ihre festlich verpackten Geschenke an dessen Obmann Michael Hennermann, der diese dankend entgegennahm. "Dass die UNO immer aufseiten der Schwächeren steht, haben wir im Rahmen unserer Einsätze in den Krisengebieten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Echte Bereitschaft und klare Kommunikation: Sabine Steinacher steht im VinziDorf ihren Mann und ist gemeinsam mit ihrem Team die erste Ansprechperson für die Bewohner. | Foto: Jorj Konstantinov

Besonderes Dorfleben – Sabine Steinacher vom VinziDorf in "Gefragte Frauen"

Sabine Steinacher leitet seit 2015 das VinziDorf, das alkoholkranken Männern ein Zuhause gibt. Das VinziDorf am Leonhardplatz 900 feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. 1993 gründete Vinzipfarrer Wolfgang Pucher das Containerdorf für obdachlose alkoholkranke Männer. Seit drei Jahren wird es von Sabine Steinacher geleitet, die sich mit der WOCHE über die Bewohner, Herausforderungen und Weihnachten im VinziDorf unterhält. WOCHE: In fünf Tagen ist Heiliger Abend. Wie ist die Stimmung im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hat zu Weihnachten viel vor: Dompfarrer Toni Faber hat an drei Feiertagen neun Gottesdienste zu bewältigen. | Foto: Markus Spitzauer

Toni Faber: "Helfen zu können ist das größte Geschenk"

Stress am Heiligen Abend: Neben drei Messen betreut Dompfarrer Toni Faber auch 200 Obdachlose. INNERE STADT. Es ist eine langjährige Tradition in der Dompfarre St. Stephan, dass am 24. Dezember ein Weihnachtsfest für Einsame gefeiert wird. "Das wurde schon vor meiner Zeit ins Leben gerufen. Und ich bin schon seit 1990 hier", sagt Dompfarrer Toni Faber. Gemeinsam mit rund 40 ehrenamtlichen Helfern lädt der Geistliche Obdachlose in den Stefaniesaal ein, um mit ihnen Weihnachten zu feiern. "Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Burghardt

VinziBett-Chefin Hedi Klima: "Erinnern an das, was man verloren hat"

VinziBett-Chefin Hedi Klima über das Weihnachtsfest in der Notschlafstelle für Obdachlose in der Ottakringerstraße 20. Was verbinden Sie mit dem Wort „Weihnachten“? In erster Linie meine Kindheit und wie wir uns alle rund um den Christbaum versammelt haben. Wir waren sehr arm, haben uns aber trotzdem sehr gefreut. Wie feiern Sie heute Ihr Weihnachtsfest? Nicht mehr sehr religiös. Obwohl - einen Baum haben wir trotzdem, aber das will mein Mann so. Gefeiert wird bei uns nicht mehr streng...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Elisabeth Pichler: "An Weihnachten sind die Menschen in der Notschlafstelle sehr nachdenklich."

Koordinatorin der Caritas-Winterquartiere im Interview: "Stimmung an dem Tag ist getrübt"

Elisabeth Pichler von der Caritas über Weihnachten in der Notschlafstelle Kaiserstraße und der Gruft. Wie wird Weihnachten in der Notschlafstelle verbracht? ELISABETH PICHLER: Wir werden dekorieren sowie Gebäck und Getränke hinstellen, also das Kulinarische ein bisschen aufwerten. Wichtiger sind an diesem Tag aber die Tageszentren der Caritas, zum Beispiel die Gruft im 6. Bezirk. Dort wird es eine richtige Weihnachtsfeier geben. Die Vorbereitungen beginnen um 12 Uhr. Es gibt Schnitzeln, Kekse,...

  • Wien
  • Neubau
  • Claudia Kahla

Vinzenzhaus-Leiterin im Interview: "Das Fest ist eine Auszeit vom Alltag"

Gfrornergasse: Gabriele Kienzl über Weihnachten im Wohnheim für alkoholkranke Obdachlose. Wie ist die Stimmung zu Weihnachten im Vinzenzhaus? GABRIELE KIENZL: Weihnachten macht viele Männer sehr nachdenklich, besonders der Verlust der Familienkontakte schmerzt sie. Andererseits freuen sich die Männer auf das gemeinsame Feiern. Einige bringen ihre Freundin, den Freund, den Bruder oder auch die Kinder mit zu unserer Weihnachtsfeier. Wie wird Weihnachten gefeiert? Am Vormittag schmücken die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Foto: Archivfoto: Waculik
1

SamLa und Samariterbund sammeln Hygieneartikel für Obdachlose

SamariterInnen sammeln mit dem SamLa Hygieneartikel für Menschen ohne zu Hause. REGION PURKERSDORF (red). In den vergangenen Monaten hatten sich Samariterbund und SamLa verstärkt auf die Flüchtlingshilfe konzentriert. Neben allerlei Hilfsgüter und Sachspenden hatte man auch eine Aktion zur Kollekte von Hygieneartikel des täglichen Bedarfs gestartet. „Besonders wichtig waren originalverpackte Waren wie Seifen, Duschgels, Deos, Zahnpasten, Zahnbürsten, Windeln, Damenbinden und vergleichbare...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: RAXmedia
2

Advent: So können wir Neunkirchnern helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Not, Krankheit, Einsamkeit: So wird Weihnachten für Betroffene im Bezirk zum Fest der Liebe. Während wir zwei Wochen vor Weihnachten fieberhaft mit Shopping beschäftigt sind, gibt es in unserem Bezirk Menschen die andere Sorgen haben: Not, Krankheit oder Einsamkeit. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Neunkirchen umgehört, wer gerade jetzt unsere Hilfe am dringendsten braucht. Es begann mit den Löwen Vor 44 Jahren stellte der Lions Club Neunkirchen sein erstes...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Gemeinsam wurde im Atelier '86 ausgesucht, verpackt und eingewickelt.
14

Bischofshofens "Christkinder"

Sonja Fink und ihre Freunde verteilen 171 Geschenke an bedürftige Menschen in ganz Salzburg. Ein warmer Pulli, eine Haube, Handschuhe und ein Taschenwecker wandern in einen Karton. In einem zweiten liegen schon ein Teddybär, ein Malbuch, warme Socken und ein Gummiball. Spät in der Nacht sind es dann insgesamt 171 Pakerl für Babys, Kinder, Frauen, Männer und Jugendliche. Alle sind schön verpackt und beschriftet. Der Friseursalon "Atelier '86" in Bischofshofen ist voll Packerl bis unter's Dach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1 356

Obdachlosen Winterhilfe 2015 (Pflege- und Hygieneartikel und Kleidung)

.................... Hallo Leute! Möchte heuer wieder gemeinsam mit Monika Aschermayr, Rena M., Gerhard Stöger und anderen hilfreichen Händen und Köpfe für unsere Obdachlosen und in Not geratenen Menschen was machen!!! Vor 3 Jahren verkochten wir 100kg Rindfleisch zu einem Gulasch (mit etwa 300 Semmelknödel), das wir am hl. Abend Vormittags im O(f)f'nstüberl (Evang. Diakonie Linz) an die in Not geratenen, verteilten!!! Voriges Jahr (2014) brachten wir 12 voll gefüllte Bananenschachteln voller...

  • Linz
  • Walter Kreische
Moderator Alipius Müller pendelt zwischen Pfarre St. Jakob und Stift Klosterneuburg, um Weihnachten mit einer besonderen liturgischen Feier und guter Gemeinschaft zu feiern.
5

Eine besondere Messe zur Weihnacht

Moderator Alipius Müller can.reg. feiert Weihnachten mit der Pfarrgemeinde und den Mitbrüdern im Stift Klosterneuburg. FLORIDSDORF. Eine besondere liturgische Feier gehört für den Priester und Chorherr Alipius, der für die Pfarre St. Jakob am Pius Parsch Platz und seine rund 7.000 Gläubige verantwortlich ist, zu einem wirklichen Weihnachtsfest. Darum feiert er auch ganz traditionell mit seiner Pfarrgemeinde um 16 Uhr die Kindermette und um Mitternacht die Mette. Bei diesen Gottesdiensten wird...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
2

Weihnachtsfest „Hope 4 the Best“ - für und mit Obdachlose und Hilfsbedürftige

Weihnachtsfest „Hope 4 the Best“ Sonntag 7. Dez. 2014 18 – 23 Uhr Pfarrsaal Akonplatz Oeverseestrasse 2C, 1150 Wien (49, U3 Johnstrasse) Infoline: 0688/64666001 Prosi Global Charity organisiert auch heuer wieder das Weihnachtsfest „Hope 4 the Best“ für und mit Obdachlosen und Hilfsbedürftigen aus Wien. Bereits letztes Jahr hatte diese Veranstaltung ein enorm positives Echo, sowohl von den Unterstützern, als auch ganz besonders von den Gästen, für die dieser Abend gestaltet wurde. Daher war es...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Dorothea Hagen

Bettelroboter verkauft die Kupfermuckn im Ars Electronica Center

Der aus alten Computern gebaute Bettelroboter im Ars Electronia Center verkauft vor Weihnachten die Straßenzeitung Kupfermuckn. Bei einer Führung durch das AEC besichtigten wir das durchaus sympathische Gerät. Mal sehen, ob er in der Weihnachtszeit mit dem Verkaufserfolg der Kupfermuckn-Verkäuferin Romana mithalten kann. Es geht ganz einfach: Sobald der Roboter eine Hand herausstreckt, zwei Euro darauflegen und die Zeitung mitnehmen. Der Erlös fließt in das traditionelle Weihnachtsessen der...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Ernst Jammer bei der Übergabe der Spende an Br. Guardia Di Zbigniew Zaba
2

Ernst Jammer & Kapuzinerkirche Klagenfurt: Weihnachtsfeier für Obdachlose

Seit nun mehr fünf Jahren spendet Ernst Jammer (Jammer's Kärntner Schmankerl) für Obdachlose ein Weihnachtsessen in der Kapuzinerkirche in Klagenfurt. "Immer wieder musste ich, an meinem Weihnachtsstand am Neuen Platz, miterleben, dass Bedürftige, unter ihnen leider auch immer mehr Jugendliche, zu Weihnachten nicht wissen, wohin sie sollten und kein Essen hatten. In Gemeinschaft mit der Kapuzinerkirche in Klagenfurt, möchten wir auch diesen Mitmenschen einen schönen Weihnachtsabend mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.