Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Steinkellnergut: Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof. Bürgermeisterin Barbara Payreder (Pabneukirchen), Patrick und Katharina Schenker. | Foto: Robert Zinterhof
1 148

Steinkellnergut: Reitlehrerin & Restaurator
Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Ein altes Mühlviertler Bauernhaus wurde zu neuem Leben erweckt. Ein Tiroler Restaurator und eine Reitlehrerin haben sich ihren Lebenstraum an der Gemeindegrenze zwischen Pabneukirchen und St. Georgen am Walde verwirklicht. Die zahlreichen Eröffungsbesucher kamen aus dem Saunen nicht heraus. Alle wollten sehen, was eine Tiroler Familie im Mühlviertel macht. „Im Vorjahr haben wir - Patrick, Katharina, Amelie und Michaela Schenker - uns unseren Traum vom eigenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: die2Nomaden.com
24

Nach der Arbeit dem Nebel entfliehen
After-Work-Runde auf den Grillenparz

Vormittags wird unser Job noch termingetreu erledigt und anschließend heißt es so schnell wie möglich der Nebelsuppe im Linzer Zentralraum entfliehen. Laut Wetterdienst gibt es nur im Alpenvorraum ungetrübten Sonnenschein. Na dann, nichts wie hin. SCHLIERBACH. Wir fahren über die A1 und A9, nehmen die Ausfahrt Inzersdorf und sind in einer guten halbe Stunde in Schlierbach. Beim Zisterzienser-Stift suchen wir uns einen Parkplatz, schnüren wieder mal die Wanderschuhe, starten unsere Uhren und...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
25

Fast schon frühlingshafte Tour zum Wurbauerkogel
Erlebnisweg "Natur-Spuren"

Ein traumhaft schönes Wochenende wurde vom Wetterdienst prognostiziert und so planten wir natürlich, eine kleine Wanderung zu unternehmen. Da es bei meinen Vorschlägen manches Mal etwas auszusetzen gibt – meist sind es die Höhenmeter – habe ich Frau Nomadin gebeten, eine Tour auszusuchen. So kam die Überlegung von ihr, den Erlebnisweg „Natur-Spuren“ am Rande des Nationalparks Kalkalpen in Windischgarsten, den wir vor etlichen Jahren schon mal gegangen sind, nochmals zu erkunden und für...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
23

Schwarzenbrunn-Seehaus-Ameisstein-Schwarzenbrunn
Traumhafte Winterrunde am Almsee

GRÜNAU/ALMTAL: Unser Radclub veranstaltet in der ruhigen Herbst- und Winterzeit, also wenn das Radeln outdoor nicht möglich ist, monatlich eine Wanderung. Dieses Mal haben wir uns bereit erklärt, eine Winterwanderung zu organisieren und fahren in André‘s Heimat, in das Almtal, um einen wunderschönen, aber kalten Tag zu genießen. Wir treffen uns um 9 Uhr, wie üblich, beim Gasthof Post/Grillnberger (unserem Vereinslokal), bilden Fahrgemeinschaften und starten, leicht verspätet, Richtung Almtal....

  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
21

Thalheim-Bergerndorf-Unterschauersberg
Runde zur Marienwarte

WELS. Der Tag danach – nach dem erstklassigen Dinner & Musical in der Trattoria Bellini, wo wir von einigen Mitgliedern des Musicalvereins Marchtrenk „MUVE“ so wunderbar unterhalten wurden, stand uns nicht der Kopf nach langen Autofahrten und noch längeren Wanderungen und so suchten wir nach einem verspäteten Frühstück eine kleine Runde in der Nähe. Unsere Wahl fiel auf Thalham, wo eine 7 km lange und von den Höhenmetern sehr dezente kleine Wanderung auf uns wartete. Zudem gab es auf dem Weg...

  • Wels & Wels Land
  • die2 Nomaden
Seeleiten See im ibmer Moor  | Foto: H.Bachinger
4 2 21

Ausflug in das Innviertel
Ibmer Moor und Heratinger See

Heute entscheiden wir uns für eine Rundwanderung im Ibmer Moor und um den Heratinger See. Zwischen den Ortschaften Hackenbuch und Ibm im angrenzenden Oberösterreich befindet sich ein Parkplatz für den Großen Moorlehrpfad. Von hier kann man direkt ins Moor starten. Über befestigte Stege gehen wir den Moorlehrpfad, wo Infotafeln über die Pflanzen- und Tierwelt informieren. Eine kleine Aussichtsplattform bietet einen schönen Ausblick auf die typische Moorlandschaft. Wer Lust hat, kann hier ein...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Foto: die2Nomaden.com
22

Wandern in Oberösterreich
am Wollnessweg Nr.54

auf Naturwegen durch die sanft hügelige Landschaft des Mühlviertels Ein wunderschöner Tag, vermutlich einer der letzten dieses Sommers, wollte von uns genutzt werden und so nehmen wir einen empfohlenen Rundweg in Weitersfelden ins Visier. WEITERSFELDEN. Die Anfahrt in das nördliche Mühlviertel dauert über eine Stunde und wird parken auf einem Parkplatz hinter dem Marktgemeindeamt. Alles Notwendige wird gepackt, Schuhe geschnürrt, die GPS-Uhren gestartet und schlussendlich losgewandert. Der Weg...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
V.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Petra Riffert (Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau Oberösterreich), Corinna Polz (Geschäftsführerin Urlaubsregion Pyhrn-Priel) und Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

OÖ Tourismus
Verstärkte Reiselust lässt auf gute Sommersaison hoffen

"Die Reiselust ist zurück", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner anlässlich einer Pressekonferenz in Linz. Nach den vergangenen herausfordernden Jahren war 2022/2023 die zweitbeste Wintersaison in Oberösterreich seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft blickt nun optimistisch in Richtung Sommer.  OÖ. Rund drei Millionen Nächtigungen kann Oberösterreichs Tourismuswirtschaft in der vergangenen Saison, die mit 30. April endete, verzeichnen. „Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: die2Nomaden.com
2 1 15

zwischen Attersee und Mondsee
Auf den Spuren von Viktor Kaplan

Nachdem wir die letzten Wochen einige Termine hatten und das Wetter ja nicht so prickelnd war, ist es nun wieder einmal Zeit für eine Wanderung. Zudem scheint die Sonne und es zieht uns raus. UNTERACH AM ATTERSEE. So packen wir unsere sieben Sachen und los gehts auf der Autobahn Richtung Attersee. Wir möchten den Viktor Kaplan Themenweg gehen. Der Themenweg behandelt das Leben und die Errungenschaften des Erfinders Viktor Kaplan, welcher unter anderem die Kaplan-Turbine erfand. Das darf doch...

  • Vöcklabruck
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
19

Vorfreude auf den kommenden Frühling
kleine Kirschblütenrunde in Scharten

Der zweite Samstag im April begann, während unseres Frühstücks, mit einem echten Sauwetter und wir besprachen die Möglichkeiten, in nächster Zeit in Scharten, OÖ. mal eine Rund um die blühenden Kirschbäume zu drehen. Meine bessere Hälfte fand heraus, dass sich das Wetter heute über Mittag für einige Zeit wesentlich verbessern sollte. SCHARTEN. Gleich nachdem wir unseren Frühstückstisch abgeräumt hatten, starteten wir unsere Fahrt nach Scharten. Wir suchten uns einen Parkplatz und betrachteten...

  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Hoher Dürnstein und Koglerauer Spitz

Ein Wetterumschwung steht vor der Tür - windig und regnerisch soll es werden und das eventuell schon am späten Nachmittag. Eine Woche ohne Wanderung geht gar nicht und so packen wir unsere sieben Sachen, steigen ins Auto, fahren über die Nibelungenbrücke und schließlich hinauf auf den Pöstlingberg. PUCHENAU. Wir lassen uns vom Navi zum Parkplatz beim Köglerhof leiten, der heute leider geschlossen hat, parken und schon gehts an einer ausgedienten Presse vorbei hinab über einen Weg und gleich...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
23

Wandern in Oberösterreich
Weltstoa-Runde in Schwertberg

Es gab zwar diese Woche wesentlich schönere Tage als Samstag, doch eine Vereinswanderung muss frühzeitig ausgeschrieben werden und so ist das Wetter heute eher unbeständig. Trotzdem sind 21 Personen bereit, ein wenig für Leib und Seele zu tun. SCHWERTBERG. Treffpunkt, wie bei jeder Radausfahrt bzw. Wanderung, ist das Gasthaus Zur Post in Ansfelden, wo nach kurzer Begrüßung Fahrgemeinschaften gebildet werden und ehest zum Aufbruch gedrängt wird. Wir fahren durch Schwertberg, nehmen das Josefstal...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
2 27

Wandern in Oberösterreich
Langbathseen-Runde

Vorderer- und Hinterer Langbathsee Ein wunderschöner Tag steht vor der Türe und schon gestern war klar, wir wollen raus. Beim Frühstück entscheiden wir uns, ins traumhaft schöne Salzkammergut zu fahren – wenn wir alleine unterwegs sind, ist das sehr oft der Fall, wenn uns Wanderfreunde begleiten, müssen wir natürlich schon am Vorabend eine Entscheidung getroffen beziehungsweise einen Plan haben. EBENSEE. Es sollte dieses Mal eine gemütlich Wanderung werden, die eine Familie auch mit Kindern...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Rubner Teich-Tannermoor-Neustift - Runde

Wir nutzen einen kalten, aber wunderschönen Tag und machen uns auf ins Obere Mühlviertel. Der Weg führt uns über Bad Zell, wir lassen Unterweißenbach hinter uns, biegen in Geierschlag rechts ab zum Rubner Teich und parken direkt am Parkplatz beim Teich, der im Sommer auch den Badegästen als Moorbadesee dient. LIEBENAU. Ein kleiner Rucksack genügt und wir machen uns auf den Weg. Die Wasseroberfläche ist fast vollständig zugefroren. Nach dem Teich biegen wir links ab und folgen dem Moorwanderweg...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 21

Wandern in Oberösterreich
Dreiländereck – Plöckenstein, AUT (1379 m)

über Seesteig & Adalbert-Stifter-Steig Wieder steht ein sonniger Wochentag an und wir entscheiden uns beim Frühstück für den Plöckenstein. Wir sind den schon vor 1-2 Jahren gegangen, aber wir werden dieses Mal eine andere Route nehmen. SCHWARZENBERG. Und so fahren wir gut 1 1/2 Stunden nach Oberschwarzenberg, parken auf dem nun öffentlichen und einzigen Parkplatz, zahlen die Gebühr von 5 Euro und gehen gleich mal einen Kilometer die Straße entlang hinauf zum Einstieg in den Wanderweg, der nicht...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 22

Auf Sisis Spuren
Runde um den Jainzenberg

Endlich passt es wieder einmal und wir machen uns auf die Suche nach einer netten Wanderung in der Sonne. Im Salzkammergut soll die „Liesl“ heut‘ zu Gast sein und unsere Freundin Anita hat die Idee einer Wanderung auf den Jainzenberg in Bad Ischl, die André wie immer natürlich etwas ummodelt und so sind wir schon um 8.30 Uhr auf dem Weg. Bei uns in Ansfelden ist es grau in grau und es sollte sich auch nicht viel ändern daran. BAD ISCHL. In Bad Ischl angekommen zeigen sich schon die ersten...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
17

von Lambach nach Marchtrenk
Traunuferweg – Tag 10 – km 132-154

Diese Etappe ist völlig ident mit einem Teil des österreichischen Jakobsweges, auf den ich schon in der Etappe 09 getroffen bin. Das Auto wird an der Traun geparkt. Die Anreise von Marchtrenk, Haltestelle Neptunstraße, beginnt um 08:01 Uhr mit dem Bus 616, der mich zum Bahnhof Marchtrenk bringt. Zehn Minuten später, um 08:17 Uhr nehme ich den Zug der ÖBB S2 (ab Wels R5060) auf Gleis 11, welcher mich um 08:35 Uhr zum Bahnhof Lambach bringt. LAMBACH. Mit einer Verspätung von 1 Minute steige ich...

  • Wels & Wels Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
19

vom Traunfall bei Roitham bis nach Lambach
Traunuferweg - Tag 09 - km 115-131

Da meine Frau Nomadin am Dienstag wie immer Homeoffice hat, der Tag aber ein herrlicher Wintertag zu werden verspricht, beschließe ich diese Etappe wieder alleine zu bestreiten. Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. Die Wanderung beginnt mit dem Parken des Autos am Bahnhofsvorplatz Lambach und dem Einsteigen in den Bus 505 des OÖVV um 08:45 Uhr. Ich schaffe es auf die letzte Minute, zücke mein Handyticket und nehme auf einer 4er-Bank Platz. Ziemlich genau um 09:02 Uhr steige ich an der...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
1 1 22

Wandern in Oberösterreich
Rundwanderung durch das Koppenwinkltal

Unser alljährlicher Kurzurlaub mit den Kindern führte uns dieses Mal nach Obertraun. Genächtigt wird in einem Appartement im Dormio Ressort direkt am Hallstättersee. OBERTRAUN. Da wir am Tag der Abreise keinen Stress haben und die Vorhersage uns einen traumhaften Tag verspricht, planen wir eine Rundwanderung zur Koppenlacke in das Koppental. Wir genießen noch ausgiebig das Frühstück und räumen die Unterkunft. Geparkt wird am Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof, packen unser Enkerl warm ein und...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 25

Wandern in Oberösterreich
Schafferteich-Stoderer Weitblick-Hutberg

ein Sonnentag im Stodertal Sonntag, so ein Sonnentag bringt mich wieder in Schwung …. heißt es so schön in einem Liedertext und genau nach diesem Motto möchten wir auch heute wieder hinaus in einen dieser unglaublich schönen Herbsttage. Dieses Mal bringen wir sogar vier Schichtler unter einen Hut und … tatataaa … auf den Hutberg. VORDERSTODER. Aber halt – alles der Reihe nach. Wir starten um 9 Uhr und treffen uns genau eine Stunde später am Parkplatz beim Schafferteich in Vorderstoder. Dieser...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
20

Wandern in Oberösterreich
Rannastausee-Runde von Oberkappel

Der Herbst ist da und das zur Zeit in seiner ganzen Pracht. Den Herbst mag man oder man mag ihn nicht – oder beides. Ich gehöre zu letzteren. Das langsame Fallen der Blätter bei Regen macht mir manchmal zu schaffen. Ich werd‘ melancholisch, verkriech‘ mich unter meiner Decke auf der Couch und ein gutes Buch zu lesen lenkt mich ab. OBERKAPPEL. Aber wenn die Sonne scheint und die Bäume und Sträucher in allen Farben leuchten, dann zieht es mich hinaus. Entweder raus in den Garten oder in die Natur...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
7 4 19

"Rauf auf die Lindaumauer"

Von der Jausenstation Ramskogl rauf auf die Lindaumauer. Sausteil, saudreckig, aber eine sauschene Aussicht wenn man oben ist. Die Stärkung in Weyer haben wir uns wirklich verdient! Die Lindaumauer befindet sich in Oberösterreich, Bezirk Steyr-Land, umgeben von den Orten Weyer, Maria Neustift, Gaflenz und Waidhofen an der Ybbs. Die Lindaumauer gehört zu den Oberösterreichischen Voralpen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Unsplash - Simon Berger
3

Wanderungen in Oberösterreich
Meine liebsten Routen

In meiner Freizeit wandere ich gerne und dachte mir, ich teile hier meine 3 Lieblingswanderungen in Oberösterreich mit euch! Ich hoffe, es hilft & viel Spaß beim "Nachwandern". SonnsteinrundeÜber den kleinen Sonnstein zum großen Sonnstein und in Ebensee mit dem Boot zurück. Bisher bin ich nur bis zum kleinen Sonnstein gegangen und dann wieder abgestiegen, aber die komplette Wanderung möchte ich gerne im Sommer machen. Die gesamte Wanderung nimmt, je nach Kondition, ca. 4,5 - 5 Stunden in...

  • Linz
  • Jürgen Osterhagen
Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Über den Schlosskogel zur Überraschung

samt unglaublicher AussichtMeine liebe Fr. Nomadin hat dieses Mal keine Möglichkeit, mitzukommen und daher werde ich diese Tour alleine bestreiten. Es geht zeitig in der Früh los und ich parke das Auto in Gmunden an der Traunsteinstraße. GMUNDEN. Noch ist es kostenlos und zeitig in der Früh bekomme ich auch noch einen ganz passablen Parkplatz. Das Auto steht nur wenige Meter von der Einstiegstelle, dem Herndlersteig entfernt. Parksituation an der TraunsteinstraßeWie die Situation in Zukunft...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.