Oberhofen am Irrsee

Beiträge zum Thema Oberhofen am Irrsee

Für den 11-Jährigen kam leider jede Hilfe zu spät, er verstarb noch am Unfallort. | Foto: EAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER
4

Tragödie in Oberhofen
11-Jähriger erlitt bei Moped-Unfall tödliche Verletzungen

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 12. April, um 16.30 Uhr im Gemeindegebiet von Oberhofen am Irrsee. Ein 11-Jähriger prallte mit seinem Moped gegen einen Traktor und verlor dabei das Leben. OBERHOFEN. Der Bursche lenkte gegen 16.30 Uhr im Ortsgebiet von Oberhofen am Irrsee ein Moped auf einem Güterweg in Richtung Rabenschwand. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 69-jähriger Landwirt, ebenfalls aus dem Bezirk Vöcklabruck, seinen Traktor aus Rabenschwand kommend in die...

Tipps für den Umgang mit Verschwörungstheorien. | Foto: Weingärtner

Buch zu Verschwörungstheorien
"Aus Spaß wurde Ernst"

Karl Weingärtner schrieb ein E-Book mit Praxistipps für den Umgang mit Verschwörungstheorien. OBERHOFEN. "Mit der Pandemie haben sich auch die Verschwörungstheorien ausgebreitet. In meinem neu erschienenen Buch mit dem Titel ,Babylonokia – Praxistipps für den erfolgreichen Umgang mit Verschwörungstheorien’ möchte ich auf die ,Ansteckungsgefahr’ solcher Theorien aufmerksam machen und auch Lösungsvorschläge anbieten", sagt Karl Weingärtner. Die Vorgeschichte: 2012 hatte Hobbykünstler Weingärtner...

Heute hat Oberhofen am Irrsee Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Oberhofen am Irrsee wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

OBERHOFEN. Elisabeth Höllwarth-Kaiser (ÖVP) wurde mit 84,16 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin wiedergewählt. Andreas Bachleitner von der FPÖ kam auf 15,84 Prozent. Gemeinderat: ÖVP 55,92 Prozent (11 Mandate), FPÖ 15,66 Prozent (3 Mandate), Grüne 15,36 Prozent (3 Mandate), SPÖ 13,05 Prozent (2 Mandate). Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Oberhofen am Irrsee Ergebnis Landtagswahl 2021 Oberhofen am Irrsee Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Oberhofen...

Das Ehepaar aus Deutschland wurde vom Motorrad geschleudert und verstarb noch an der Unfallstelle | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Motorradunfall
Deutsches Ehepaar stirbt nach Crash in Oberhofen am Irrsee

Ein Motorradlenker aus Deutschland krachte am 16. Juli 2021 in Oberhofen am Irrsee in einen Kastenwagen. Er und seine Frau verstarben noch an der Unfallstelle. OBERHOFEN AM IRRSEE. Wie die Polizei schildert, war der 60-jährige deutscher Staatsbürger mit seinem Motorrad am 16. Juli 2021 gegen 12:55 Uhr gemeinsam mit seiner 59-jährigen Ehefrau auf der B154 Richtung Mondsee unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein 33-jähriger ungarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung mit seinem...

 Reinhard Sperr, Kerstin Füßl und Bernhard Feldbacher von den Grünen Oberhofen am Irrsee Nordmoor. | Foto: Bernhard Feldbacher/Grüne Oberhofen

Wahl 2021
Grüne treten erstmals in Oberhofen an

Rechtzeitig zur Wahl im September gibt nun auch in der Irrsee-Gemeinde erstmals eine Grüne Gemeindegruppe ihre Kandidatur bekannt. OBERHOFEN AM IRRSEE.  Als Auftaktveranstaltung hielten die Grünen eine offene Diskussionsrunde im Gasthof „Beim Erich“ ab – so gehen sie nun mit vielen Anregungen aus der Bevölkerung in den Wahlkampf. Oberhofen erlebt durch seine idyllische Lage am Irrsee und die verkehrsgünstige Anbindung seit Jahren einen starken Bevölkerungsanstieg. Die Grünen wollen sich daher...

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oberhofen am Irrsee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oberhofen am Irrsee verteidigte die ÖVP bei der Wahl 2015 klar ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. OBERHOFEN. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 61,6 Prozent (-4,4)). 20,8 Prozent der Stimmen entfielen auf die FPÖ – ein Plus von 7,5 Prozent. Die SPÖ verlor 3,1 Prozent und rutschte mit 17,6 Prozent auf Platz drei. Die Mandatsverteilung im Gemeinderat: 12 ÖVP, 4 FPÖ, 3 SPÖ. Einzige Kandidatin bei der Bürgermeister-Direktwahl war Amtsinhaberin Elisabeth Höllwarth-Kaiser (ÖVP),...

In der Oberhofener Ortschaft Oberberg hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun, um einen Verletzten aus einem Betonschaft zu bergen. | Foto: Foto: Lukas Sembera

Unfall in Oberhofen
Höhenretter mussten Verletzten aus Schacht bergen

Ein 39-jähriger Mann ist am Montagabend aus noch ungeklärter Ursache in einen fünf Meter tiefen Schacht gestürzt. OBERHOFEN. Die Polizei Mondsee war am Montag gegen 21.50 Uhr verständigt worden, dass in der Ortschaft Obernberg eine Person in einen Schacht gefallen sei. Auch Rotes Kreuz und Feuerwehr Oberhofen waren ausgerückt. Als die Polizisten wenig später eintrafen, wurde der verunfallte 39-jährige Pole aus dem Bezirk Vöcklabruck gerade von der Rettung erstversorgt. Er lag in einem etwa fünf...

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und der Sportunion sammelten im Advent Spenden für das Hospiz. | Foto: FF Oberhofen am Irrsee / Michael Grünwald

Veranstaltung brachte 3.000 Euro für Hospiz

OBERHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr und die Sport Union Oberhofen luden zur gemeinsamen Advent-Benefiz-Veranstaltung ins Feuerwehrhaus ein. Mit dabei waren auch die "Straßwalchner Krampusse" samt Nikolaus und für traditionelle Live-Musik sorgten "D’Spitzbemsln 2.0". Der Erlös in der Höhe von 3.000 Euro wurde an das Hospiz-Team Oberndorf der Hospiz-Initiative Flachgau gespendet. Palliativschwester Marianne Brandhuber vom Hospiz-Team Oberndorf informierte die Besucher während der Veranstaltung...

Foto: ÖBB/Zitz-Maasa

Bauarbeiten im Bahnhof Ederbauer
ÖBB ändert Abfahrtszeiten zwischen Frankenmarkt und Freilassing

Vom 26. bis 28. Oktober sowie an den Wochenenden von 1. bis 3. und 9. bis 10. November fährt die S2 zwischen Freilassing und Frankenmarkt zu geänderten Zeiten. FRANKENMARKT, PÖNDORF, OBERHOFEN. Im Bahnhof Ederbauer werden an den kommenden Wochenenden Weichen und Schotterbett sowie Entwässerungs- und Oberleitungsanlagen erneuert. Im Baustellenbereich steht zeitweise nur eines der beiden Streckengleise zur Verfügung. Deshalb müssen die Fahrplanzeiten der S2 zwischen Freilassing und Frankenmarkt ...

Auch in Oberhofen nahmen Landwirte an der Aktion teil. Sie machten auf den Klimawandel aufmerksam. | Foto: Farmers for Future
5

Farmers for Future
Bauern streiken für das Klima

Landwirte im Bezirk zeigen breite Unterstützung für die Freitags-Bewegung BEZIRK. In knapp 800 Gemeinden Österreichs, so auch in Mondsee, Oberhofen, Loibichl und Steinbach, nahmen lokale Bauern und Bäuerinnen gemeinsam mit Klima-Interessierten jeden Alters an der Ortsschildaktion der Fridays-for-Future-Bewegung teil. Damit wurde die „Week for Future“ eingeläutet, welche vor allem ein starkes Zeichen an die politischen Entscheidungsträger darstellte. Weitere Aktionen fanden in den...

Foto: Zaim Softic
2

Nachbarschaftsfeste
Großes Finale in Oberhofen gefeiert

Das achte und letzte BezirksRundschau-Nachbarschaftsfest der heurigen Saison im Bezirk Vöcklabruck wurde am vergangenen Sonntag beim Keltenhügel in der Oberhofener Ortschaft Gegend gefeiert. "Schon seit vielen Jahren wurde davon gesprochen, bei uns ein 'Keltenhügelfest' als Nachbarschaftsfest zu machen. Der Keltenhügel ist ein Hügelgrab aus der Keltenzeit und das Wahrzeichen in der Gegend", erzählt Gewinnerin Margarete Staudinger. Seit fünf Jahren gibt es dieses Fest nun, bei dem eine Hüpfburg...

Hans Hufnagl, leidenschaftlicher Freund des Irrsees, mit seinem neuen Buch.
 | Foto: Privat

Neues Buch
Ein etwas anderer Blick auf den Irrsee

OBERHOFEN. Hans Hufnagl (71) lebt in Laiter in unmittelbarer Nähe des Irrsees. Er hat nun ein Buch mit dem Titel „Rund um den Irrsee“ herausgegeben, in dem er Wissenswertes, Heiteres, Kurioses beschreibt, aber auch persönliche Wetteraufzeichnungen aus den vergangenen vier Jahrzehnten darlegt. Er schreibt über das alle drei Jahre in Laiter stattfindende Maibaumaufstellen, wo einmal sogar der „Holzer Kolomann“ mit seinem Ochsengespann anrückte, präsentiert Bilder vom Hochwasser des Sommers 2007...

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Beim Abbiegen
Autolenkerin (45) bei Auffahrunfall verletzt

Bei einem Auffahrunfall in Oberhofen wurde heute, Montag, eine Autolenkerin verletzt. OBERHOFEN. Eine 45-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck wollte heute, Montag, um 13.35 Uhr, von der B154 Mondsee Straße rechts nach Oberhofen abbiegen. Laut Polizei dürfte dies der hinter ihr fahrende 36-Jährige aus dem Bezirk Braunau nicht bemerkt haben. Er fuhr mit seinem Auto ungebremst auf das Fahrzeug der Frau auf. Dieses wurde etwa 50 Meter nach vorne geschleudert. Die 45-Jährige erlitt Verletzungen...

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

0,58 Promile
Autolenker fuhr auf Motorrad auf

Motorradlenker aus dem Flachgau wurde bei Unfall unbestimmten Grades  verlertzt. OBERHOFEN. Wegen eines abbiegenden Autos musste ein 58-Jähriger Flachgauer gestern, Donnerstag, gegen 19.10 Uhr, auf der B154 in Laiter abbremsen. Dies dürfte der hinter ihm fahrende Autolenker übersehen haben, berichtet die Polizei. Der 38-Jährige Salzburger fuhr auf das Motorrad auf und der Flachgauer wurde vom Motorrad geschleudert. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das...

Foto: BRS

Beim Rauchen
Pole (34) stürzte vom Balkon

Unbestimmten Grades verletzt wurde ein Pole gestern, Samstag, als er vom Balkon seiner Arbeiterwohnung in Oberhofen stürzte. OBERHOFEN. Laut Polizei trafen sich sechs polnische Arbeiter am Samstagnachmittag in einer Wohnung, konsumierten Alkohol und spielten Videospiele. Gegen 17.35 Uhr passierte das Unglück: Einer der Polen ging auf den Balkon und rauchte eine Zigarette. Dem 34-Jährigen, der normalerweise Nichtraucher ist, wurde übel und er setze sich auf einen Stuhl am Balkon. Kurz darauf...

Foto: Gemeinde Oberhofen

Flurreinigungsaktion
Oberhofener räumten in der Gemeinde auf

Die Gemeinde Oberhofen führt seit Jahren Flurreinigungsaktionen durch. "In einer Tourismusgemeinde, wie wir es sind, fällt besonders viel Müll an und leider nimmt nicht jeder Besucher seinen Abfall wieder mit nach Hause", erklärt Irene Brandstötter von der Gemeinde Oberhofen. Vor allem illegale Müllablagerungen in den Wäldern und in der Kulturlandschaft geben Anlass zur Sorge. Bei der von der BezirksRundschau und Coca-Cola unterstützten Flurreinigung wurden nun die „Altlasten“ des vergangenen...

Foto: panthermedianet/AndreyPopov

Polizeimeldung
Alkoholisierter E-Biker bei Ausweichmanöver verletzt

In einer unübersichtlichen Kurve stießen ein E-Bike und ein Pkw zusammen. OBERHOFEN. Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 16. April 2019 gegen 19:40 Uhr mit seinem Elektrofahrrad von Stockham Richtung Gewerbegebiet Oberhofen. Zur selben Zeit lenkte eine 31-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Vöcklabruck, ihren Pkw von Oberhofen Richtung Stockham. In einer leichten, aber unübersichtlichen Kurve begegneten sich die beiden Fahrzeuglenker. Beide wurden vom jeweils entgegenkommenden...

Angelika Winzig, Elisabeth Höllwarth-Kaiser und Michaela Langer-Weninger (v.l.). | Foto: OÖVP

Mobile Breitbandversorgung
5G-Netz startete in Oberhofen/Irrsee

OBERHOFEN. „Unser Einsatz hat sich gelohnt – Vöcklabruck ist ein 5G-Pionierbezirk“, freut sich Nationalrätin Angelika Winzig. In der Gemeinde Oberhofen startete T-Mobile Austria am 26. März das 5G-Netz als mobile Breitbandversorgung. Oberhofen hat eine der ersten 25 dieser Sendestationen in Österreich. „Von schnellem Internet profitieren die Menschen und die Unternehmen in unserer Gemeinde. Wir freuen uns sehr, dass wir unter den ersten 5G-Gemeinden in ganz Österreich sind“, freut sich die...

Ulrich Schuller, Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Norbert Rainer und Schulleiterin Christine Seitner mit den Schülern. | Foto: VS Oberhofen

Klimameilen-Kanpagne
Volksschule Oberhofen siegt mit 922 Klimameilen

OBERHOFEN. Bei der Klimameilen-Kampagne sollen möglichst viele Kinder vom Elterntaxi aussteigen und ihre Wege zu Fuß, mit dem Roller, den Öffis oder dem Fahrrad zurücklegen. Mit insgesamt 922 Klimameilen holte sich die Volksschule Oberhofen am Irrsee den landesweiten Gesamtsieg. Als Belohnung für das Engagement winkt nun ein Ausflug zum Baumkronenweg in Kopfing. Am vergangenen Freitag gratulierten Ulrich Schuller vom OÖ Verkehrsverbund, Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ und Bürgermeisterin...

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Ohne Licht erwischt
15-jähriger Mopedlenker flüchtete vor der Polizei

MONDSEELAND. Mit einem unbeleuchteten Moped fuhr am Montag gegen 16 Uhr ein 15-Jähriger auf der Mondsee Straße, B154, in Richtung Mondsee, berichtet die Polizei. Als der junge Mann bemerkte, dass ihn die Polizisten gesehen hatten und wendeten, beschleunigte er sein Moped und flüchtete über Nebenstraßen. Lenker nach 20 Minuten geschnappt Die Polizisten konnten den 15-Jährigen nach einer beinahe 20-minütigen Verfolgungsjagd mit fünf Anhalteversuchen schließlich auf der B154 in Oberhofen am Irrsee...

Gabi Mayr, Michaela Langer-Weninger, Tagesmütter Nina Mayerhofer und Sylvia Payreder, Gabi Grillberger und Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser | Foto: Familienbund

Kinderbetreuung
Gemeinde richtete Raum für Tagesmütter ein

OBERHOFEN. „Vor allem für den ländlichen Raum ist das Modell der Tagesmütter oder -väter eine große Chance, da es bereits ab einem Kind, altersunabhängig und zu flexiblen Zeiten umsetzbar ist“, sagt Michaela Langer-Weninger, Familienbund-Obfrau des Bezirks. In Oberhofen wird diese Form der Kinderbetreuung in Kooperation mit dem OÖ Familienbund von der Gemeinde neu angeboten. Im Sommer wurde dazu eine gemeindeeigene Wohnung kindgerecht adaptiert. Dort werden seit Oktober sechs Kinder betreut....

Theresa Barth und Eva Bauer (v.l.) | Foto: Mühlbacher

Neue Heukönigin heißt Theresa I.

OBERHOFEN. Jedes Jahr zur Heuernte sucht die Bio-Heu-Region Trumer Seenland eine neue Heukönigin aus den Reihen ihrer Mitgliedsbetriebe. Heuer fiel die Wahl auf die 18-jährige Theresa Barth vom Hanslbauer in Munderfing. Sie übernahm beim Dorffest in Oberhofen das Amt von Eva Bauer. Theresa I. arbeitet als Bankangestellte, hilft in ihrer Freizeit gerne am elterlichen Bauernhof mit und wird nun ein Jahr lang die Bio-Heu-Region bei verschiedensten Anlässen in In- und Ausland repräsentieren. Die...

Langer-Weninger (3.v.l.) mit Wiesinger, Daxinger, Hammerl, Feurhuber, Höllwarth-Kaiser und Dittlbacher (v.l.). | Foto: Langer-Weninger

Leitbild für Naturpark in Arbeit

Nach Ortsbauernschaften haben auch Gemeinden dafür gestimmt MONDSEE. Seit knapp einem Jahr beschäftigen sich die bäuerlichen Funktionäre im Mondseeland mit dem Gedanken, einen vierten Naturpark in Oberösterreich ins Leben zu rufen. „Nun haben wir einmal ein grundsätzliches Bekenntnis zu dieser Idee“, freut sich die Obfrau der Funktionäre, Michaela Langer-Weninger. Nachdem sich bereits im Frühjahr alle Ortsbauernschaften von Oberhofen bis Unterach und von St. Lorenz bis Oberwang dafür...

BAV-Vorsitzender Herbert Brunsteiner und Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser mit Schülern und Lehrern der Volksschule Oberhofen | Foto: BAV

Straßen, Wege und Wiesen von 14,5 Tonnen Müll befreit

Für besonderes Engagement bei der Flurreinigungasktion "Hui statt Pfui" zeichnete der Bezirksabfallverband heuer die Gemeinde Oberhofen aus. Eine 96–köpfige „Sammelbrigade“ aus der Volksschule sammelte mit Unterstützung von Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser rund 71 Säcke Müll. Als Dankeschön für den Einsatz überreichte der BAV-Vorsitzende Herbert Brunsteiner einen 300-Euro-Gutschein an Höllwarth-Kaiser und Direktorin Christine Seitner. Das Ergebnis der bezirksweiten Aktion ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.