Oberkärnten

Beiträge zum Thema Oberkärnten

15 Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren werden im Sommer wieder zum Nationalpark-Ranger ausgebildet. | Foto: NPHT/Verena Rupitsch

Nationalpark Hohe Tauern
Junior Ranger werden für Juli wieder gesucht

Der Nationalpark Hohe Tauern sucht engagierte Nachwuchskräfte. Gemeinsam mit der Kärntnermilch wird 15 Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren die Möglichkeit geboten, in die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit eines Nationalpark-Rangers oder einer Nationalpark-Rangerin hineinzuschnuppern. BEZIRK SPITTAL. Die Ausbildung gliedert sich in zwei spannende Wochen: Von 14. bis 18. Juli 2025 erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fundierte Einführung in die Ökosysteme des...

Alljährliches Ehrenfunktionärstreffen in Möllbrücke | Foto: Walter Egger
2

Ehrenfunktionärstreffen
Wertschätzung für verdiente Feuerwehrkameraden

Vergangenen Samstag fand im Kreinerhof in Möllbrücke das alljährliche Ehrenfunktionärstreffen des Bezirksfeuerwehrkommandos Spittal statt. Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober und sein Stellvertreter Peter Podesser begrüßten rund 40 ehemalige Funktionäre und Altkommandanten zu diesem besonderen Anlass. MÖLLBRÜCKE. Das Treffen ist ein fester Bestandteil im Feuerwehrjahr und unterstreicht die Wertschätzung für jene, die über Jahre hinweg verantwortungsvolle Positionen bekleidet haben. Anwesend...

Die Theatergruppe Lendorf | Foto: Privat

Lendorf
Theatergruppe bringt "Der eingebildete Doktor" auf die Bühne

Die Theatergruppe Lendorf lädt wieder zu vergnüglichen Theaterabenden ein. In diesem Frühjahr steht die Farce "Der eingebildete Doktor" von Hans Weigel auf dem Programm. An vier Terminen – am 28. und 29. März sowie am 4. und 5. April – hebt sich um 20 Uhr der Vorhang im Kultursaal Lendorf. LENDORF. Seit 1948 bringt die Theatergruppe Lendorf mit viel Herzblut und Leidenschaft zweimal jährlich ein neues Stück auf die Bühne. Neben humorvollen Momenten soll die diesjährige Produktion auch zum...

Die Preise für Rindfleisch steigen deutlich. Grund ist unter anderem der Rückgang bei der Rinderproduktion und der steigende Export. | Foto: MeinBezirk
2

Rindfleischpreise steigen
"Kälber doppelt so teuer wie vor zwei Jahren"

Die Preise für Rindfleisch steigen um bis zu 30 Prozent. Für Rinderzüchter aber nur kurzfristig ein Vorteil. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL, LIND. Rindfleisch kostet mehr. Die Produktion in Österreich geht zurück, immer mehr Bauern geben auf. In der Steiermark sind es laut ORF seit 2020 fast 800 Betriebe weniger – das bedeutet rund 12.000 Rinder weniger. Die Konsequenz: weniger Angebot, steigende Preise. "Die Stierkälber sind mittlerweile fast doppelt so teuer wie vor zwei Jahren", erzählt Hermann...

Bereits 2023 wurden über 2 Millionen Euro in Sicherungs- und Sanierungsarbeiten an der Ertlwand investiert. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2

Lieserschlucht Radweg
"Jahrhundertprojekt" nimmt weiter Fahrt auf

Mitten durch die imposante Lieserschlucht entsteht Kärntens aufwendigster Radweg. Der Bau ist eine Herausforderung – für Arbeiter, Pendler und Touristen gleichermaßen. SPITTAL, SEEBODEN. Staub, schwere Maschinen und Lärm – wer in diesen Tagen die B99 Katschberg Straße bei Spittal überqueren will, trifft auf ein Bild des Umbruchs. Die Strecke durch die Lieserschlucht ist seit Februar gesperrt und das wird sie in den kommenden Jahren immer Der Weg soll nicht nur die Region touristisch aufwerten,...

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Organisationsteam mit Schülerinnen der HLW Spittal

v.l.n.r.
Petra Götz, Anna Kerschbaumer (1 AHW), Richard Krämmer, Luisa Rauter (1 AHW), Rudolf Hanschitz
 | Foto: hlwspittal, Krämmer
1

HLW Spittal in:szene
HLW Spittal – Vorlesetag 2025

Österreichischer Vorlesetag 2025 – HLW Spittal inszeniert einen besonderen Projekttag für die Schulgemeinschaft Am 28. März 2025 findet der vom Bildungsministerium initiierte „Österreichische Vorlesetag“ unter dem Motto Lesen öffnet die Welt statt, an dem sich österreichweit viele Schulklassen und Bibliotheken beteiligen. Spittal. Für Oberkärnten setzt die HLW Spittal im Rahmen dieser Initiative ein besonderes Zeichen für ihre Schulgemeinschaft. Ein Großteil der Schülerinnen und der Schüler der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

HLW Spittal informiert: Frühlingsaktivität
HLW Spittal – aktiv am österreichischenVorlesetag 2025

HLW Spittal – Vorlesetag 2025 Am 28. März 2025 findet der vom Bildungsministerium initiierte „Österreichische Vorlesetag“ unter dem Motto Lesen öffnet die Welt statt, an dem sich ein Großteil der Schülerinnen und der Schüler der HLW-Spittal engagiert beteiligen werden. Spittal. Als Vorleserinnen und Vorleser konnten von der Deutschfachgruppe namhafte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Spittal gewonnen werden: Marlene Bacher, Ingrid Paulitsch, Anita Profunser, Claudia Wandling und Toni...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Mehr als 20 Freiwillige nahmen bei der ersten Müllsammelaktion von "Drecks.Au, wieder Sauber!“ teil.  | Foto: Privat
9

"Drecks.Au"
Erste Müllsammelaktion an der Drau war ein Erfolg

Mehr als 20 Freiwillige trotzten dem schlechten Wetter und sammelten am vergangenen Samstag in nur zwei Stunden zwei volle Pritschenladungen Müll aus der Natur. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal ist für viele ein Ort der Erholung – insbesondere entlang der Drau-Ufer, wo Spaziergänger, Sportler und Naturfreunde Entspannung suchen. Doch mit dem Wasser kommt nicht nur frische Luft, sondern auch jede Menge Müll. Deshalb riefen Initiator Sam Strauss und Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger am...

Bernhard Huber mit Horst Zwischenberger | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Natur erleben am Millstätter See
Wasservogellehrpfad wurde eröffnet

Wer den Millstätter See liebt, kann ihn jetzt aus einer völlig neuen Perspektive entdecken: Gestern wurde der Wasservogellehrpfad entlang des Rad- und Fußgängerweges zwischen Seeboden und Millstatt feierlich eröffnet. Ein Naturprojekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die einzigartige Tierwelt der Region ins Bewusstsein rückt. SEEBODEN, MILLSTATT. Ein sanfter Wind kräuselt die Wasseroberfläche des Millstätter Sees, während in der Ferne eine Reiherfamilie nach Nahrung sucht. Wer...

Auf an Ratscha in Flattach | Foto: Privat
5:48

Gemeindereportage Flattach
Auf an Ratscha bei Michael und Richard

Zwei Generationen im Gespräch: Richard Mayer und Michael Pussnig über die Gemeinde Flattach. FLATTACH. Unsere sechste Gemeindereportage führte uns in die Mölltaler Flattach, wo wir uns mit Richard Mayer (62) und Michael Pussnig (29) auf einen Ratscha trafen. Zwei Generationen, die das Dorfleben aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen – aber eines eint sie: ihre tiefe Verwurzelung in der Gemeinde und ihr Engagement in den Vereinen. Vereine als HerzstückRichard Mayer wurde als Botschafter für...

Hier laufen seit vergangener Woche die Bauarbeiten. Der einspurige Verkehr wird mit einer Ampel geregelt. | Foto: MeinBezirk.at

Sanierung der B106 in Reißeck
"Wichtiger Schritt für die Sicherheit"

Dauerthema Straßen: Die Gemeinde Reißeck hat mit verschobenen Betonplatten an der B106 zu kämpfen. Erster Abschnitt wird vergangener Woche saniert. Bürgermeister Stefan Schupfer wünscht sich weitere Maßnahmen für die nahe Zukunft. MÖLLTAL. Die B106 Mölltal Straße zählt zu den wichtigsten Verkehrsadern der Region und ist gleichzeitig eine der sanierungsbedürftigsten. Nun hat die nächste Bauetappe begonnen: Der Abschnitt Napplach-Kohlstatt wird für 680.000 Euro generalsaniert. Ziel ist es vor...

An den Brücken Puchreith und Galgenbichl werden Tragwerksverstärkungen, die Erneuerung des gesamten Fahrbahnaufbaus inklusive der Abdichtung, sowie die Erneuerung der Randbalken durchgeführt. Darüber hinaus erfolgen der Tausch einiger Brückenlager, Fahrbahnübergangs-konstruktionen, sowie einige Kleinflächensanierungen auf den Pfeilern und der Tragwerksuntersicht. | Foto: STRABAG

Eisentratten bis Gmünd
Strabag saniert Fahrbahn und Brücken auf der A10

Arbeiten an der A10 im Streckenabschnitt Eisentratten bis Gmünd haben begonnen. Die Fertigstellung ist Ende 2026 geplant. Innovative Asphalttechnologien senken Emissionen im Straßenbau. GMÜND. Im Auftrag der Asfinag setzt Strabag den Streckenabschnitt zwischen Eisentratten und Gmünd der Tauernautobahn (A10) instand. Der Auftrag mit einem Volumen von rund 23,5 Mio. Euro umfasst neben der Instandsetzung von zwei Großbrücken in Hanglage auch die Sanierung der Fahrbahn und die Erneuerung von...

Die Damen der Trachtengruppe mit den Herzkissen. | Foto: Privat
3

Für Brustkrebspatientinnen
Trachtengruppe Radenthein spendet Herzkissen

Die Trachtengruppe Radenthein spendete 40 selbstgenähte Herzkissen an die Lymphklinik Wolfsberg. RADENTHEIN, WOLFSBERG. Bereits seit Jahren setzt sich die Trachtengruppe Radenthein für einen besonderen Zweck ein: Sie nähen sogenannte Brustkrebsherzen, die als Kissen nach einer Brustkrebsoperation für Linderung sorgen. Kürzlich wurden 40 weitere Herzkissen an die Lymphklinik Wolfsberg übergeben. Dort werden jährlich rund 1.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt – etwa 200 davon...

Skitouren-Rallye auf der S1-Nordabfahrt | Foto: Bergrettung Spittal
7

"Goldeck Nord"
17 Teams stellten sich der Skitouren-Rallye auf der S1

Die Bergrettung Spittal veranstaltete am 7. März eine Skitouren-Rallye auf der S1-Nordabfahrt am Sportberg Goldeck. Entscheidend für die Wertung war nicht die schnellste Zeit, sondern die Annäherung an die durchschnittliche Aufstiegszeit aller Teams. BEZIRK SPITTAL. Nach neun Jahren Pause wurde das steile Gelände am Goldeck wieder zur Wettkampfstrecke für ambitionierte Skitourensportler. 17 Teams stellten sich der Skitouren-Rallye, erfüllten das Kriterium und lieferten beeindruckende Zeiten....

Moarschaft der FF Lendorf | Foto: Christoph Feistritzer, AFKDO Spittal/Lurnfeld
159

Bildergalerie
Eisstockschießen der Feuerwehren Spittal/Lurnfeld

In der Eishalle Spittal fand erneut das traditionelle Eisstockschießen der Feuerwehren des Abschnitts Spittal/Lurnfeld statt. Insgesamt 17 Mannschaften stellten ihr Können unter Beweis und lieferten sich spannende Duelle auf dem Eis. SPITTAL. Bereits um 8 Uhr startete das Turnier, bei dem die Teams mit großem Einsatz antraten. Präzision, Teamgeist und Taktik spielten eine entscheidende Rolle, während sich die Wettkämpfe bis zum packenden Finale zuspitzten. Die SiegerNach spannenden Begegnungen...

Junghunde werden langsam und spielerisch an die Sucharbeit herangeführt, erfahrene Teams haben umfassende Einsatz-Szenarien zu meistern. | Foto: Bergrettung Kärnten/Daniel Gollner
7

Innerkrems
Lawinen- und Suchhunde trainierten für den Ernstfall

Eine Woche lang übten die Lawinen- und Suchhunde der Bergrettung Kärnten mit internationaler Beteiligung für den Ernstfall. INNERKREMS. Vom 7. bis 13. März fand die jährliche Fortbildung der Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung in der Innerkrems statt. Trotz geringer Schneefälle in diesem Winter ist es essenziell, die Hunde stets einsatzbereit zu halten. Regelmäßiges Training sichert ihre Motivation und Leistungsfähigkeit. 40 Teams aus ganz EuropaInsgesamt 40 Hundeteams aus Polen,...

Die musikalischen Vorlieben der Band sind sehr vielfältig, jedoch kommt man im Indie-Pop auf einen gemeinsamen Nenner. | Foto: Privat
Video 3

Neuer Song von "Kroko Flanell"
Spittaler singen über mentale Gesundheit

Die vierköpfige Spittaler Band "Kroko Flanell" hat einen neuen Song veröffentlicht. Im Popsong Bergab wird das Thema mentale Gesundheit im Indie-Pop Style bearbeitet. SPITTAL. Die Spittaler Band Kroko Flanell meldet sich mit einem neuen Song zurück. Bergab soll nicht nur musikalisch, sondern auch emotional tief gehen. Selbstvertrauen, Hoffnung und mentale Gesundheit stehen im Zentrum des Liedes, das bereits vor rund eineinhalb Jahren entstand. "Der Text beschreibt eine Situation, die wohl jeder...

Die Glaubenswoche in der Stadtpfarre Spittal/Drau findet von Montag, dem 17., bis Freitag, dem 21. März, statt. | Foto: Katholische Kirche Kärnten
2

Stadtpfarre Spittal
Das erwartet die Besucher während der Glaubenswoche

Unter dem Motto "Gebet als Nahrung auf dem Pilgerweg der Hoffnung" lädt die Stadtpfarre Spittal/Drau von 17. bis 21. März zur diesjährigen Glaubenswoche ein. SPITTAL. Das Thema ist bereits ein Ausblick auf das bevorstehende Heilige Jahr 2025 und soll den Gläubigen eine bewusste Zeit für Stille, Anbetung, Begegnung und Gotteserfahrung ermöglichen.  "Die Glaubenswoche soll Raum für Besinnung und Stärkung im Glauben bieten – für persönliche Reflexion, gemeinsames Gebet und spirituelle Impulse",...

0:06

Siller investiert 5 Mio. Euro
Spatenstich für neuen Wohnpark in Lendorf

In Lendorf wird weiter gebaut: Nachdem kürzlich die Bauarbeiten für 15 neue Wohnungen gestartet hatten, erfolgte am heutigen Donnerstag der Spatenstich für ein weiteres Wohnprojekt. Die Firma Siller Real Estate investiert rund 5 Millionen Euro in die erste Baustufe des "Dorf(er)Leben – Wohnpark Lendorf 3.0", der in zwei Phasen bis zu 30 private Wohneinheiten umfassen soll. LENDORF. Im ersten Bauabschnitt entstehen 12 Wohneinheiten auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück. Die...

Die WK Spittal begrüßt den Kataster zur Leerstandsmeldung der Stadtgemeinde als guten Schritt. | Foto: stock/Leonid Andronov
2

Österreich erlebt Schwächephase
So steht es um die Wirtschaft im Bezirk

WK-Bezirksobmann Georg Mathiesl über Rezession, Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel, Tourismus, die Spittaler Innenstadt und die Zukunft der Wirtschaft im Bezirk Spittal. BEZIRK SPITTAL.. Österreich steckt in der längsten wirtschaftlichen Schwächephase seit Beginn der Berechnungen. Auch im Bezirk Spittal sind die Auswirkungen spürbar. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Georg Mathiesl im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Wie stark spürt die Wirtschaft im Bezirk Spittal die aktuelle Rezession?...

Sonja Kohlmaier aus Kremsbrücke war die 750. Teilnehmerin. Am Foto mit Initiator Horst Zwischenberger (links) und Bernhard Huber (rechts), der für die fachliche Umsetzung der Kurse verantwortlich ist.
5

Obstbaumschnittkurse
Hunderte Oberkärntner setzen auf altes Wissen

Seit vier Jahren finden in Oberkärnten Obstbaumschnittkurse statt. Die Nachfrage ist groß. BEZIRK SPITTAL. Die Interessensgemeinschaft Alte Obstsorten hat auch heuer in den Gemeinden Lurnfeld, Mühldorf, Spittal, Gmünd und Seeboden fünf Obstbaumschnittkurse angeboten. Die Nachfrage ist groß: Im vierten Jahr der Initiative konnte mit Sonja Kohlmaier aus Kremsbrücke bereits die 750. Teilnehmerin ausgezeichnet werden. 50 Teilnehmer pro KursDie Kurse haben sich als Fixpunkt im jährlichen...

Greifenburgs Bürgermeister Josef Brandner bestätigte, dass die Arbeiten zur Realisierung des Projekts auf Kurs sind. | Foto: Land Kärnten/Marktgemeinde Greifenburg
7

Dauerthema Straßen
Greifenburg bekommt endlich eine Ortsumfahrung

Das Millionen-Projekt "Ortsumfahrung Greifenburg" soll im September starten. Für Bürgermeister Josef Brandner ein Meilenstein. GREIFENBURG. Und damit startet MeinBezirk.at in das neue Dauerthema Straßen: die langersehnte Ortsumfahrung Greifenburg an der B100 Drautal Straße. Nachdem sie in der offiziellen Präsentation des Kärntner Straßenbauprogramms 2025 nicht erwähnt wurde, herrschte zuletzt Verunsicherung in der Bevölkerung. Mehrere besorgte Bürger meldeten sich und fragten, ob das Projekt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Organisationsteam der Sektion 2 mit Gewinnern des Bewerbs vom Spätsommer 2024 freut sich auf viel Zuspruch beim diesjährigen Boccia-Turnier in Spittal | Foto: SPÖ Medienteam, Lackner
1 2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Auenweg 38
  • Spittal an der Drau

BOCCIA Turnier am Jahn-Sportplatz Spitta l 31.5.2025 - Spiel und Spaß mit Freunden

Spiel- und Sportinteressierte aufgepasstDie SPÖ Sektion 2 der Stadt Spittal lädt herzlich zum diesjährigen Boccia-Spieleturnier am Jahn-Sportplatz in Spittal ein. "Wir feiern das diesjährige von der SPÖ Sektion 2 organisierte Fest mit Freunden, Familien und Bekannten und freuen uns gleichzeitig Boccia-Spieler auf der Anlage des PVÖ und der Naturfreunde mit Obmann und Spielleiter Peter Dekan begrüßen zu dürfen", bericht Adolf Lackner, Sektionsvorsitzender der SPÖ Stadtsektion 2. Bereits letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.