Oberkärnten

Beiträge zum Thema Oberkärnten

Symbolfoto | Foto: Bernhard Knaus
2

Auch im Bezirk Spittal ein Thema
Gewalt gegen Polizisten nimmt zu

Immer mehr Einsätze enden für Polizisten mit Drohungen oder sogar körperlicher Gewalt. Im Bezirk Spittal sind es jährlich bis zu 15 Fälle, oft ausgelöst durch Alkohol. SPITTAL. Die Zahl der Angriffe auf Polizisten steigt. Nicht nur österreichweit, sondern auch in Oberkärnten. 2015 wurden in Kärnten 52 Angriffe auf Exekutivbeamte gemeldet, 2023 waren es mit 127 mehr als doppelt so viele. Auch im Bezirk Spittal registriert die Polizei regelmäßig Übergriffe. "Wir verzeichnen jährlich zwischen zehn...

Bürgermeister Michael Maier | Foto: Stadtgemeinde Radenthein/Schober
6

Gemeindereport Radenthein
Die jüngste Stadt Österreichs als EU-Mitglied

Bürgermeister Michael Maier über die Entwicklungen und die Zukunft der Stadtgemeinde Radenthein. RADENTHEIN. Pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum des Staatsvertrages und 30 Jahre nach dem EU-Beitritt spricht Bürgermeister Michael Maier im Interview mit MeinBezirk über Errungenschaften, Herausforderungen und seine Wünsche für die Zukunft. Was waren die größten Projekte/das größte Projekt der letzten 70 Jahre in Radenthein? Unsere charmante Stadt Radenthein mit rund 5.700 Einwohnern war...

Die Stadtjugend Radenthein zählt aktuell 43 Mitglieder, großteils im Alter von 14 bis 19 Jahren. | Foto: Privat
3

Stadtjugend Radenthein
Sie sind eine starke Stimme für die Jugend

Seit 2023 gibt es in Radenthein eine Stadtjugend. Ein Verein, der nicht nur auffällt, sondern auch mitgestaltet. RADENTHEIN. Seit Sommer 2023 gibt es in Radenthein eine Stadtjugend. Es ist ein Verein, der nicht nur auffällt, sondern auch mitgestaltet. Entstanden ist die Idee bei einem von der Gemeinde organisierten Jugend-Stammtisch. Weniger als ein Jahr später war der Verein offiziell gegründet. Ziel ist und bleibt es, Jugendliche stärker ins Gemeindeleben einzubinden. Mehr GemeinschaftObmann...

VBGM MSc Armin Egger, Mag.a Andrea Koppitsch, BGM Michael Maier, Sozialreferentin Mag.a Melanie Golob, Gärtnermeister Michael Ottmann, Erwin Winkler | Foto: Stadtgemeinde Radenthein

Radenthein
Stadtgemeinde wurde als "Natur im Garten Gemeinde" zertifiziert

Kürzlich wurden alle Teilnehmer der Kärntner Blumenolympiade zu Abschlussfeier in die Glashäuser von Wega Flora eingeladen. Im Rahmen von Blumenfreunden und Hobbygärtnern wurde vom Kärntner Bildungswerk die Auszeichnung von Natur im Garten an Bürgermeister Michael Maier überreicht. RADENTHEIN. Mit der Zertifizierung zur "Natur im Garten-Gemeinde" bekennt sich die Stadtgemeinde Radenthein zur Pflege und Bewirtschaftung der im gemeindeeigenen Einflussbereich stehenden Flächen, Blumeninseln,...

So soll der Radweg nach Abschluss der Bauarbeiten aussehen. | Foto: Land Kärnten
Video 14

Einzigartige Bauweise
Radweg durch die Lieserschlucht nimmt Form an

Ein Lokalaugenschein zeigte erste Erfolge: Die ersten 100 Meter des neuen Lieserschlucht-Radweges sind geschafft. Bis Ende Mai sollen bereits 400 Meter fertig sein. SPITTAL/SEEBODEN. Vergangenen Freitag wurde erstmals sichtbar, was seit Februar unter Hochdruck entsteht: Der neue R9 Lieser Radweg nimmt Gestalt an. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Lieserschlucht präsentierten LHStv. Martin Gruber (ÖVP) und das Team der Straßenbauabteilung die Fortschritte und zeigten sich beeindruckt. Die...

Roland Willegger, Aleksandar Smiljanic und Markus Marchetti vom Autohaus Sellner. | Foto: Privat
2

Lendorf
Facelift-Premiere des Škoda Enyaq beim Autohaus Sellner

Am Freitag, dem 11. April, präsentierte das Autohaus Škoda Sellner in Lendorf das Facelift des vollelektrischen Enyaq sowie des sportlichen Enyaq Coupé. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um die überarbeiteten Modelle aus nächster Nähe kennenzulernen. LENDORF. Beide Varianten überzeugen durch eine moderne Designsprache und eine noch umfangreichere Serienausstattung. Besonders hervorzuheben ist die Auswahl zwischen zwei Batteriegrößen und verschiedenen Antriebsoptionen. Der Enyaq 85x...

Foto: BFKDO Spittal
14

Bildergalerie
Das war die Großübung der Feuerwehren in Baldramsdorf

Am vergangenen Wochenende fand eine kombinierte Großübung der Feuerwehren in der Gemeinde Baldramsdorf statt. Vom Hochwasser über einen Wirtschaftsgebäudebrand bis zu einem ausgedehnten Waldbrand bei der Ruine Ortenburg wurden geübt. BALDRAMSDORF. Begonnen haben die Szenarien am Freitag, dem 11. April um 15 Uhr mit dem Aufbau des Hochwasserschutzes im Bereich Rosenheim und der anschließenden Evakuierung von Bewohnern in gefährdeten Objekten. Der Katastrophenzug des Roten Kreuzes richtete im...

Regionale Schmankerl beim Ostermarkt von ADEG Kauffrau Isabell Strauss | Foto: REWE Großhandel GmbH
2

Schmankerln aus der Region
Adeg Strauss lud zum Ostermarkt ein

Mit hochwertigen Schmankerln, einem vielfältigen Angebot regionaler Produzenten und echter Vorfreude auf die Feiertage lockte der Ostermarkt bei Adeg Strauss in Möllbrücke zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung fand am 11. April im Markt statt und wurde zum gelungenen Treffpunkt für Genießer aus der Region. MÖLLBRÜCKE. Bereits zum siebten Mal wurde der Markt von Adeg Kauffrau Isabell Strauss zur Bühne für regionale Produzent:innen und österliche Spezialitäten. Insgesamt neun Lieferant:innen...

Thomas Richler, Franz Egger, Hans Egger, Tina Angela Berger, Arnold Prax, Siegrid Nussbaumer, Josef Jury (v.l.) | Foto: Privat
3

Seniorenring Lieser-/Maltatal
Franz Egger zum neuen Obmann gewählt

Unter reger Beteiligung hielt der Kärntner Seniorenring Ortsgruppe Lieser-/Maltatal am Donnerstag im Gasthof Prunner in Gmünd seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten der Einladung. LIESER-/MALTATAL. Neben dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr stand die Neuwahl des Obmanns auf der Tagesordnung. Nachdem Altobmann Hans Egger nach jahrelanger Tätigkeit seine Funktion zurücklegte, wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung Franz Egger einstimmig...

Foto: (c) hlwspittal 2025, Lichtner R.
2 10

HLWSPITTAL berichtet über ihre Projekte
Projektkooperation der HLW Spittal mit Haus Peinten Spittal

„Ich bin in der Blüte meines Lebens“ – die 2FSB besuchte das Haus PeintenProjektkooperation mit der regionalen Wirtschaft und Institutionen werden an der HLW Spittal bekanntlich aktiv gelebt. Die Fachschule für Sozialberufe (FSB) der HLW baut Kooperationsprojekt des Vorjahres mit dem Altersheim Haus Peinten aus. Spittal. Am 7. April 2025 machten sich Schüler*innen auf den Weg ins Seniorenhaus Peinten, um dort mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen besonderen Nachmittag zu verbringen. Unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Im Zuge der Arbeiten werden die gesamte Fahrbahnoberfläche abgetragen und erneuert sowie die Abdichtung instand gesetzt. | Foto: Symbolbild (pixabay)

Ab dem 22. April
Die Draubrücke in Kleblach-Lind wird saniert

Direkt nach Ostern starten die Sanierungsarbeiten an der über 55 Jahre alten Draubrücke Kleblach-Lind an der L4 Fellbacher Straße. Während der Bauzeit bleibt die Brücke halbseitig befahrbar, in den Nachtstunden ist die Brücke aber aus Sicherheitsgründen gesperrt. KLEBLACH-LIND. Die über 55 Jahre alte Draubrücke Kleblach-Lind an der L4 Fellbacher Straße muss aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustands umfassend saniert werden. Das technisch aufwendige Projekt wurde daher ins heurige Bauprogramm...

Spendenübergabe der Firma De Piero Schrott GmbH (vertreten von Michael Grischenig, BSc MA, operative Geschäftsleitung) an Viktor Plank und die Aktion „Ein Herz für Kinder“ | Foto: Privat

Ein Herz für Kinder
Spittaler Entsorgungsfachbetrieb spendet 2.000 Euro

Die Aktion "Ein Herz für Kinder" darf sich über eine großzügige Spende der De Piero Schrott GmbH freuen. SPITTAL. Der Entsorgungsfachbetrieb verzichtet seit Jahren auf Kunden- bzw. Lieferantengeschenke und spendet stattdessen alljährlich einen Betrag für karitative Zwecke. Im Zuge einer Betriebsbesichtigung konnten 2.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder an Viktor Plank übergeben werden. Zum Thema: Grillfest in Spittal für den guten Zweck „Chairity“ brachte 1.000 Euro für „Ein Herz für Kinder“...

Übergabe der Fördertafel:  Horst Zwischenberger, Christine Sitter, MBA; Bernhard Tum | Foto: Privat

Projekt Rehkitzrettung startet
Drohnen schützen Wildtiere vor Mähtod

Ab Ende April startet in der Nockregion die organisierte Rehkitzrettung mit Drohnenteams. Der offizielle Startschuss erfolgte durch die Übergabe der Fördertafel durch die Regionalmanagerin Christine Sitter. BEZIRK SPITTAL. Jedes Jahr sterben in Österreich tausende Rehkitze bei den Mäharbeiten. Verborgen im hohen Gras haben sie keine Chance, den Maschinen zu entkommen. Um das zu verhindern, wurde ein regionsweites Projekt ins Leben gerufen: Ab Ende April stehen ausgebildete Drohnenteams bereit,...

Das gesamte VZO-Team freut sich über den Doppelerfolg der Herren. | Foto: VZO – Florian Hartlieb
3

Volleyball
Die VZO-Herren sind Kärntner Meister und Cupsieger

Mit einer herausragenden Leistung hat das Team der VZO-Herren 1 des Volleyballzentrums Oberkärnten am vergangenen Wochenende Geschichte geschrieben. Am 5. April sicherten sich die Oberkärntner in der heimischen Sporthalle Spittal den Titel des Kärntner Meisters. SPITTAL, SEEBODEN. Im Finale setzten sich die VZO-Herren in beiden Partien gegen die ASKÖ Volley Eagles Villach durch. Bereits im Hinspiel am 30. März in Villach konnten die Oberkärntner mit 3:1 siegen. Im Rückspiel vor heimischem...

Eröffnung: Direktorin Evelyn Wernitznig-Steiner, GV Vanessa Preiml, GV Horst Zwischenberger, Augustin Mayer, Marika Mayer, BGM Thoma Schäfauer, Dr. Walter Hofer, GV Thoms Grasser | Foto: Marktgemeinde Seeboden
5

35.000 Euro gespendet
In Seeboden gibt es nun einen "bewegten Schulweg"

Der Seebodner Verein Purzelbaum, unter der Leitung von Augustin Mayer und Dr. Walter Hofer, hat den „bewegten Schulweg“ geschaffen, der die körperliche Fitness und geistige Entwicklung der Kinder auf spielerische Weise fördert. Mit einer großzügigen Spende von rund 35.000 Euro wurde dieses Projekt ermöglicht und am 8. April feierlich eröffnet. SEEBODEN. Zur Eröffnung versammelten sich zahlreiche Gäste aus der Marktgemeinde Seeboden, um sich mit herzlichen Worten beim Verein Purzelbaum für die...

Symbolbild | Foto: Stock/Seventyfour

Kommentar zum Thema Handyführerschein
Weil Aufklärung Leben retten kann

Der Vorschlag eines Handyführerscheins ist kein "Nice-to-have", sondern längst überfällig. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. Wir leben in einer Zeit, in der Kinder über Emojis kommunizieren, die Eltern nicht mehr verstehen, in einer Zeit, in der sich Hass, Radikalisierung und Selbstzweifel leise durch Algorithmen schleichen und in Kinderzimmern einnisten. Wer glaubt, ein reines Handyverbot im Unterricht reicht aus, irrt sich. Es muss aufgeklärt werden, nicht nur verboten. Ein Handyführerschein kann ein...

Symbolbild | Foto: Stock/Seventyfour
2

Handyführerschein soll kommen
"Konnte mein eigenes Kind nicht schützen"

Kärntner Landtagsabgeordnete Marika Lagger-Pöllinger kämpft mit der SPÖ für einen Handyführerschein, um Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. "Tränen, die die Seele weint, die sieht man nicht", sagt Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ). Vor elf Jahren nahm sich ihr Sohn Elias das Leben. Cybermobbing hatte ihn in diese Verzweiflungstat getrieben. Ein Albtraum, den sich keine Mutter, kein Vater vorstellen kann. Heute setzt sich die Kärntner Landtagsabgeordnete und...

Foto: (c) hlwspittal 2025
5

HLWSPITTAL berichtet über ihre Projekte
Frühlingsfrische Ideen beim Ostermarkt – Junior Company der HLW Spittal begeistert mit kreativen Produkten

Österliche Begeisterung durch Schülerinnen der HLW Spittal Auch heuer war die Junior Company der HLW Spittal an der Drau wieder mit einem bunten und duftenden Stand am Ostermarkt vertreten. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Panna Kelemen, präsentierten die Schüler*innen der 3AMW (Fachschule für Wirtschaft der HLW Spittal) stolz ihre neuesten Frühlingsprodukte, die mit viel Liebe zum Detail selbst entwickelt und produziert wurden. Breites Angebot selbstproduzierter Produkte Das Angebot...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Der Obkircher-Hof in St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim ist auf 1462 datiert und somit auch das älteste Holzhaus Österreichs in Blockbauweise. | Foto: Privat
2

Denkmalpflege Bad Kleinkirchheim
Ein Ort vergisst, wenn niemand erzählt

Der Verein Denkmalpflege Bad Kleinkirchheim bewahrt mit viel Herzblut historische Gebäude, trotz begrenzter Mittel und wenig öffentlichem Interesse. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ein rostiges Schloss, verwitterte Holzbalken, Moos auf den Dächern. Was für manche nach Stillstand aussieht, ist für andere ein Schatz der Geschichte. In Bad Kleinkirchheim engagiert sich ein kleiner Verein mit Idealismus gegen das Vergessen. Seit rund 40 Jahren setzt sich der Verein Denkmalpflege Bad Kleinkirchheim für den...

Foto: Privat
5

Ostermärkte im Mölltal 2025
Hier hoppelt heuer der Osterhase vorbei

Am Palmsamstag finden vier Ostermärkte im Mölltal statt. Am Gründonnerstag kann man beim traditionellen Ostermarkt in Mallnitz noch die letzten Ostereinkäufe erledigen. MÖLLTAL. Die Wertschätzung für regionale Produkte, sei es aus der Landwirtschaft oder Handwerk und Kunsthandwerk, liegt im Trend. Immer mehr Menschen kaufen bei Märkten ein – die Anzahl der Märkte im Mölltal hat dementsprechend zugenommen und die Angebotspalette kann sich sehen lassen. Kunden tragen durch ihr Kaufverhalten zur...

Johanna Sommeregger vom Hofladen St. Peter ist bereit für Ostern. | Foto: Privat
4

Hofläden im Aufschwung
"90 Prozent der Kunden sind junge Familien"

Warum Hofläden in Oberkärnten boomen und was sie besonders macht. Betreiberin Johanna Sommeregger im Gespräch. SPITTAL. Frische Eier, duftender Schinken, knuspriges Brot – in der Osterzeit boomen die Hofläden in Oberkärnten. Hinter den gefüllten Regalen steckt harte Arbeit, ein tiefes Bewusstsein für Qualität und eine Philosophie, die sich gegen die Schnelllebigkeit des Lebensmittelmarkts stellt. Weg zum HofladenJohanna Sommeregger vom Biohof Sommeregger-Ebner führt seit 28 Jahren den Hofladen...

Symbolbild | Foto: stock/Marco2811
2

Hofläden in Oberkärnten
Ein wichtiger Beitrag zur Nahversorgung

Laut dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter gibt es in Kärnten rund 200 Hofläden und SB-Hütten. Seit 2021 gibt es seitens des Landes Kärnten eine Förderschiene für bäuerliche Direktvermarktung. BEZIRK SPITTAL. Die Direktvermarktung spielt für viele Landwirte in Kärnten eine immer wichtigere Rolle. Regionale Selbstbedienungshütten und Hofläden, die frische bäuerliche Produkte anbieten, erleichtern den Konsumenten den Zugang zu heimischen Lebensmitteln und stärken gleichzeitig die...

Rund 1.200 Menschen leben in der Marktgemeinde Winklern. Seit 2015 bekleidet Johann Thaler (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Marktgemeinde Winklern - Bürgerservice/Tourismus
3

"Es fehlt an Kaufkraft und Geld"
Drei Geschäfte in Winklern schließen

Im ländlichen Raum gehen immer mehr Geschäfte verloren. In Winklern sperren drei Geschäfte zu. Ein Schicksal, das viele Gemeinden teilen. BEZIRK SPITTAL, WINKLERN. Die Lichter gehen aus. Erst in der Bäckerei, die bereits geschlossen hat, dann in der Imbissstube und schließlich im kleinen Papiergeschäft. Binnen weniger Wochen verliert die Gemeinde Winklern gleich mehrere ihrer Nahversorger. Ein Muster, das sich in den Oberkärntner Gemeinden wiederholt: Geschäfte schließen, weil sich der Betrieb...

LHStv. Martin Gruber | Foto: Büro LHStv. Gruber

3,1 Millionen Euro
Investitionen in das ländliche Wegenetz in Spittal

Ob Ausbau, Instandsetzung oder Fortführung von größeren Projekten: Heuer fließen über 3,1 Millionen Euro an Fördermittel aus dem Agrarreferat von LHStv. Gruber in Wegprojekte im Bezirk. BEZIRK SPITTAL. Ein modernes Wegenetz ist für das Leben und Arbeiten am Land von grundlegender Bedeutung. Daher werden jedes Jahr mehrere Millionen in den Ausbau und den Erhalt des ländlichen Wegenetzes investiert, das sich über ganz Kärnten erstreckt. Heuer fließen rund 14 Millionen Euro in die Instandsetzung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Organisationsteam der Sektion 2 mit Gewinnern des Bewerbs vom Spätsommer 2024 freut sich auf viel Zuspruch beim diesjährigen Boccia-Turnier in Spittal | Foto: SPÖ Medienteam, Lackner
1 2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Auenweg 38
  • Spittal an der Drau

BOCCIA Turnier am Jahn-Sportplatz Spitta l 31.5.2025 - Spiel und Spaß mit Freunden

Spiel- und Sportinteressierte aufgepasstDie SPÖ Sektion 2 der Stadt Spittal lädt herzlich zum diesjährigen Boccia-Spieleturnier am Jahn-Sportplatz in Spittal ein. "Wir feiern das diesjährige von der SPÖ Sektion 2 organisierte Fest mit Freunden, Familien und Bekannten und freuen uns gleichzeitig Boccia-Spieler auf der Anlage des PVÖ und der Naturfreunde mit Obmann und Spielleiter Peter Dekan begrüßen zu dürfen", bericht Adolf Lackner, Sektionsvorsitzender der SPÖ Stadtsektion 2. Bereits letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.