Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

Die Polizei konnte die beiden Jugendlichen ausfindig machen.  | Foto: Peter J. Wieland
3

3.000 Euro Schaden
Videokamera überführte zwei Diebe in Obertrum

Zwei Jugendliche verübten in Obertrum in der Nacht von 2. auf 3. Februar mehrere Diebstähle. Anschließend benutzten sie die gestohlenen Bankomatkarten, um einzukaufen. Dabei wurden sie aber von einer Kamera gefilmt. Diese Aufnahme brachte die Polizei auf die Spur der Täter.  OBERTRUM. Ein 18-jähriger Salzburger und ein 15-jähriger Pongauer waren in unversperrte und versperrte Pkw eingedrungen und hatten neben Bargeld und Geldbörsen auch Bankomatkarten gestohlen, die sie noch in derselben Nacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Fabienne Gruber
Das Silo musste unter Atemschutz ausgeräumt werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See
8

Feuerwehr im Einsatz
Silobrand in einer Tischlerei in Obertrum am See

Am 22. Oktober 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Obertrum um kurz nach 14:30 Uhr zu einem Brand bei einer Tischlerei in der Gemeinde Obertrum gerufen. Nach Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort, konnte laut Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Obertrum am See durch den Einsatzleiter ein Brand in einem Silo festgestellt werden. OBERTRUM AM SEE, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Laut Informationen durch die Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See mussten aufgrund einer Überhitzung in der Förderschnecke...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Zuge der Konversation lockte die unbekannte Täterschaft der Frau via WhatsApp eine Geldsumme von zirka 15.000 Euro heraus. | Foto: Emanuel Hasenauer

Ermittlungen laufen
Am Telefon als Tochter des Betrugsopfers ausgegeben

Am 19. Jänner 2023 wurde in Obertrum eine 67-jährige österreichische Staatsangehörige laut Polizei Opfer eines Telefonbetrugs. OBERTRUM AM SEE. Der 67-Jährigen wurde laut Polizei eine Kurznachricht (SMS) übermittelt, in welcher sich die Person als Tochter des Opfers ausgab. Im Zuge der folgenden Konversation lockte die unbekannte Täterschaft der Frau via WhatsApp eine Geldsumme von zirka 15.000 Euro heraus. Die Ermittlungen laufen. Das könnte dich auch interessieren: 38-Jähriger griff seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der 15-jährige Mopedlenker stürzte und zog sich laut Polizei schwere Verletzungen zu.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Schwerer Verkehrsunfall
17-jähriger PKW-Lenker kollidiert mit Moped

Zu einem Verkehrsunfall kam es laut Polizeimeldung am Morgen des 4. Oktober 2022 in der Flachgauer Gemeinde Obertrum. OBERTRUM. Ein 17-jähriger Pkw Lenker bog laut Polizei auf der Gemeindestraße Lindenhof bei der Kreuzung nach links ab. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ihm ein 15-jähriger Mopedlenker entgegen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Der 15-jährige Flachgauer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Hubschrauber brachte den Jugendlichen in das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ein 16-jähriger Flachgauer wurde laut Polizeimeldung kürzlich Opfer eines Raubes durch drei Jugendliche und dabei unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Emanuel Hasenauer

Polizeimeldung
Attacke auf und Raub an einem Jugendlichen aufgeklärt

Ein 16-jähriger Flachgauer wurde laut Polizeimeldung kürzlich Opfer eines Raubes durch drei Jugendliche und dabei unbestimmten Grades verletzt. OBERTRUM. Ein 16-jähriger Afghane und ein 14-jähriger Russe sowie ein 14-jähriger Österreicher, alle drei aus Salzburg, hielten sich wie die Polizei berichtet in einer Jugendeinrichtung in Obertrum auf, wo sie eigentlich wegen vorausgegangener Vorfälle bereits Hausverbot hatten. Dort bedrängten sie den 16-jährigen Flachgauer laut Polizei, ihnen seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Flachgau wurden vor den Schwerpunktkontrollen in Grödig und Obetrum die höchsten Überschreitungen gemessen. | Foto: Symbolbild: pixabay

122km/h im 50er-Gebiet
Kontrollen für Raser auf den Straßen wirken

„Aktion scharf“ auf den Straßen am Osterwochenende. Resümee: Verschärfte Kontrollen zeigten Wirkung. FLACHGAU. Die vermehrten Meldungen der letzten Wochen zu Rasereien waren Anlass für eine gemeinsame „Aktion scharf“ des Landes und der Verkehrspolizei am vergangenen Osterwochenende. "Ich habe überhaupt kein Verständnis für Raser, die glauben, jetzt die leeren Straßen ausnützen zu können. Wir werden gegen diejenigen jetzt nochmals verschärft vorgehen. Wer über die Stränge schlägt, hat mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
In Obertrum im Flachgau kam es zu einem Streit.  | Foto: BRS/Huber

Obertrum
Verparkte Straße führt zu Rauferei

Im Ortsgebiet von Obertrum kam es zu einem Streit, zu einem Handgemenge und zu drei Anzeigen.  OBERTRUM. Am Vormittag des 14. Jänners verparkte ein 45-jähriger Flachgauer die Gemeindestraße, weil er seinen 40-jährigen Bruder abholte. Dieser war aufgrund einer Beinverletzung gehandicapt. Ein 30-Jähriger aus Nigeria konnte die Straße mit seinem Auto nicht passieren. Die beiden Autofahrer stritten sich, es kam zu einem Handgemenge. Beide zerrten am Gewand des anderen.  Laut den Brüdern soll der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer

Verkehrsunfall mit Alkoholisierung

OBERTRUM/SEEKIRCHEN (jrh). Zwischen Obertrum und Seekirchen hat ein betrunkener Autofahrer (2,14 Promille) – der ohne Führerschein unterwegs war – einen Unfall mit Sachschaden verursacht. Der 31-jährige Mann aus dem Flachgau wird angezeigt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Leicht verletzt nach Verkehrsunfall

OBERTRUM (jrh). Zusammengestoßen sind die beiden Autos einer 36-jährigen Obertrumerin und einer 47-jährigen Flachgauerin. Letztere war in Obertrum unterwegs und wollte im Ortsteil Schönstraß die Haunsberg Landesstraße überqueren. Sie übersah dabei den Pkw der Einheimischen. Trotz Vollbremsung kam es zur Kollision. Die 36-jährige Obertrumerin wurde leicht verletzt. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Hochwertiges Parfum gestohlen

OBERTRUM (jrh). Elf Parfumflaschen mit einem Gesamtwert von knapp 800 Euro hat ein unbekanntes Pärchen asiatischer Herkunft aus einem Geschäft in Obertrum am See gestohlen. Der Mann hatte laut Polizei die Parfumflaschen aus den Regalen entnommen und sie seiner Begleiterin in deren Tasche weitergegeben.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Drei Verletzte nach Pkw-Überschlag

OBERTRUM (jrh). Regelrecht überschlagen hat sich ein Auto, nachdem eine 42-jährige Lenkerin von der Fahrbahn abgekommen war. Die Frau und ihre beiden Töchter im Alter von 14 und 16 Jahren wurden mit unbestimmten Verletzungen von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand laut Polizei Totalschaden. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Zimmer brannte – Ursache unklar

OBERTRUM (jrh). Ein Zimmer in einem Mehrparteienwohnhaus in Obertrum fing Feuer und stand in der Folge in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde konnte den Brand unter Kontrolle bringen und rasch löschen. Die Bewohner der nun unbewohnbaren Mietwohnung wurden in ein Ersatzquartier gebracht. Die Brandursache ist noch unklar. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Stahlstadtmannschlappe am Pichlingerteich und anderer Triathlonshit

Nach dem Backathlon am Plüschingersee Ende Mai war es sehr ruhig geworden um den mühlviertler Eisenmann, denn der Juni ist meist ein sehr ruhiger Monat in Sachen Triathlon. Tatsächlich aber waren der Eisenmann und das Weib sehr fleißig im Juni und Juli, bevor sie sich in den wohlverdienten (Aktiv) Urlaub vertschüßten. Es wurde der alljährliche Quargel- und Schweinlauf in der heimatlichen Großstadt absolviert, dazu die eine oder andere Orientierungsschlacht geschlagen und Ende Juni waren die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann

Harte Knochenarbeit statt Zufall

Sicherheits-Generaldirektor Konrad Kogler lobte die Ermittler aus dem Flachgau, bezeichnet sie aber nicht als Vorbilder. WALS-SIEZENHEIM (grau). Zum ersten Mal begab sich Konrad Kogler, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit seit 1. Jänner, auf eine Reise nach Salzburg, um sich den Kollegen vorzustellen. Nachdem er die Landeshauptfrau getroffen und in der LPD vorbei geschaut hatte, fuhr er nach Wals-Siezenheim und traf die Beamten der AGM. In den vergangenen Jahren habe sich die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Täter gefunden, Statistik gut

Salzburger Polizisten reisten nach Rumänien und schnappten den Köstendorf-Mörder. KÖSTENDORF (grau). Gemeinsam mit der rumänischen Polizei konnten die Salzburger Beamten nun den Mann verhören, der nach dem brutalen Raub in Köstendorf gesucht wurde. In vier Häusern suchten sie nach dem Schmuck, der aus dem Hause der Köstendorfer Pensionistin gestohlen wurde. Diese Suche blieb zwar erfolglos, doch die Beamten fanden allerlei anderes Diebesgut. Schließlich vernahmen sie auch einen 23-jährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Köstendorf: Täter identifiziert

Internationale Polizei-Zusammenarbeit führte auf DNA-Spuren zu den Verbrechern. KÖSTENDORF. Beim Betteln in Gräfelfing bei München überprüfte die Polizei eine Gruppe Rumänen und fand so zwei der drei Täter, die an den gewaltvollen Einbrüchen in Straßwalchen und Köstendorf beteiligt waren. Möglich war das durch das internationale polizeiliche Informationssystem, in dem die Spuren der Flachgauer Tatorte gespeichert ist. Die Fingerabdrücke eines 21-Jährigen stimmten zu 100 Prozent mit jenen, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

In den Kindergarten eingeschlichen

Dieb stahl aus der Kindergartenkassa OBERTRUM/HALLWANG. Die Kinder in der Obertrumer Schulkindgruppe staunten nicht schlecht, als sie Donnerstagnachmittag plötzlich Polizisten durch den Garten schleichen sahen. Diese waren, wie sich herausstellte, auf der Suche nach einem Dieb, der den Kindergarten ausrauben wollte. Er ist nicht eingebrochen, sondern hat sich eingeschlichen, um die Kassa zu stehlen. Gegen 15 Uhr wurde er von einer Reinigungsdame entdeckt und angesprochen. daraufhin flüchtete er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Von Beruf Informant

Der Pressesprecher der Polizei informiert und muss manchmal auch darauf achten, dass nicht zu viel verraten wird. OBERTRUM/SALZBURG (grau). Er weiß über alle Ermittlungen Bescheid, bündelt die Informationen und bereitet sie für die Öffentlichkeit auf: Der Obertrumer Michael Rausch ist der neue Pressesprecher der Salzburger Polizei. Bevor er im November im Zuge der Polizeireform offiziell zum Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit und internen Betrieb wurde, testete er in einem Pilotprojekt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Neue Spuren zu den Tätern

KÖSTENDORF. Neue Spuren führen die Polizei näher zu den Einbrechern aus Köstendorf. Nachdem die dortigen Spuren mit jenen des brutalen Einbruchs im September in Straßwalchen übereinstimmten, gibt es nun noch mehr Hinweise. Dieselbe DNA wurde auch in St. Johann gefunden. Hier wurde versucht, über die Terrassentüren in zwei Wohnhäuser einzubrechen. Bei allen Fällen gab es vorher immer Bettler, die an den betroffenen Häusern um Geld gefragt hatten. Gesucht wird nach zwei bis drei Männern, etwa...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Neue Aufgabenverteilung in der Landespolizeidirektion

FLACHGAU. Im Zuge der Behördenreform wurden die Landespolizeidirektion Salzburg neu strukturiert und die Mitarbeiter zum Teil mit neuen Aufgaben betraut. Aus dem Flachgau stammt der Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit und internen Betrieb, Michael Rausch. Oberst Johann Aigner wurde zum Leiter der Logistikabteilung. Leiter der Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung ist Oberst Kurt Berger. Das Büro für Rechtsangelegenheiten leitet nun Bernhard Rausch und Leiter der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
2

Die Tricks der Einbrecher

Die Dämmerung bricht ein und mit ihr jene, die Schmuck und Bargeld suchen. OBERTRUM (grau). Wenn es im Herbst beginnt, wieder früher dunkel zu werden, schleichen auch die Dämmerungseinbrecher durch das Land. Zum Glück nicht viele, aber dennoch gab die Obertrumer Polizei vergangene Woche ein Infoblatt an die Gemeinden weiter. "Wir haben die wichtigsten Dinge zur Vorbeugung von Einbrüchen kurz zusammengefasst. Wohnung und Haus sollten bewohnt aussehen. Es gibt bei uns kaum Einbrüche, während...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
1 3

Auto schlitterte in die Mattig

OBERTRUM (grau). Gleich mehrere Szenarien eines Unfalls stellte die Obertrumer Polizei am Freitagnachmittag nach, um den Ernstfall mit Feuerwehr und Wasserrettung zu proben. "Ein Auto schlittert nach dem Überholen in die Mattig, einen Radfahrer erwischt es auch und zwei Verletzte befreien sich aus dem Auto und rennen im Schock in das Landschaftsschutzgebiet. Dazu fordern wir dann den Suchhubschrauber an", erzählte Einsatzleiter Manfred Haderer. So einen Unfall habe es hier noch nicht gegeben,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Chiara in Action: Johannes Loidl belohnt seinen Hund mit der Beißwurst.
3

Rubys großer Fang

Ruby ist einer von fünf Suchtmittelspürhunden in Salzburg. Sie kommt fast täglich zum Einsatz. WALS (grau). Entgegen mancher Gerüchte sind die Drogenfahnder auf vier Pfoten nicht drogensüchtig. Erstens könnten sie dann nicht arbeiten und zweitens wäre das tödlich. "Früher wurden die Hunde zur aktiven Suche ausgebildet. Das heißt, sie haben die Suchtmittel aufgespürt. Heute ist das nicht mehr so. Sie finden passiv und legen sich hin, wenn sie erfolgreich sind. Mit den Drogen kommen sie nicht in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Franz Neumayr

Gasgeben ist uncool

STRASSWALCHEN (grau). Weil die Mopeds zu den gefährlichsten Verkehrsmitteln gehören und sie meist von jungen Leuten gefahren werden, startete das Land ein Präventionskampagne. "Fast drei Viertel aller Mopedlenker, die von Jänner bis November 2011 Unfälle hatten, waren zwischen 15 und 17 Jahre alt", weiß Rainer Kolator, Leiter des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in Salzburg. "Grips statt Gas!" heißt die Verkehrssicherheitsaktion, die vergangene Woche beim ARBÖ in Straßwalchen vorgestellt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.