Obst- und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst- und Gartenbauverein

Obmann Gerhard Walter, Bgm. Wolfgang Jörg, Obmann-Stv. Annelies Trenkwalder & Hannes Makig, Kassier Gerhard Müllauer, Beirat Werner Markl, Schriftführer Gerhard Simperl.
3

Ertragarmes Obst- und Gemüsejahr 2016

Gärten sind Orte der Erholung, Quelle von Freude, Glück & Lebenskraft LANDECK (joli). "Die noch Anfang 2016 vielversprechende Obstblüte wurde Ende April, Anfang Mai durch mehrere harte Frosttage landesweit zunichte gemacht", resümierte Obmann Gerhard Walter bei der kürzlich abgehalten Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins, die Wetterlage im vergangenen Jahr. Das Obstjahr 2015 war nicht besonders ertragreich und im Folgejahr war es noch weniger – erfrorene Marillen, Zwetschken,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Bezirks-Baumschnittkurs für Obstbäume

Samstag, 18.03.2017 09:00 Uhr Garten der St. Leonhardskirche, Am Leonhardsberg 1, 5580 Tamsweg Veranstalter: Obst u. Gartenbauverein-Tamsweg Wann: 18.03.2017 09:00:00 Wo: Wallfahrtskirche St. Leonhard, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: panthermedia - alho007

Baumschnittkurs in Rohrbach-Berg

Baumschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Rohrbach-Berg, Kosten: 5 Euro (Mitglieder zahlen keinen Beitrag), Anmeldung (bis 16. März) bei Hubert Springer, 0664 131 84 35 Wann: 18.03.2017 14:00:00 Wo: Grabenstraße 21, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer

Vortrag "Säule, Spindel, Halb- und Hochstamm"

HENNDORF. Kalus Strasser vom Obstsortengarten Ohlsdorf hält am 3.3. um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeinde Henndorf einen Vortrag über "Säule, Spindel, Halb- und Hochstamm". Er berichtet vom Einfluss der Unterlage auf den Hochstamm. Veranstalter ist der Obst- und Gartenbauverein. Wann: 03.03.2017 19:00:00 Wo: Mehrzweckraum Gemeinde, Hauptstraße 65, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert

Kostenloser Baumschnittkurs

ANGERBERG. Der Obst- und Gartenbauverein Angerberg mit seinen Baumwärtern lädt am 11. März zu einem Baumschnittkurs – heuer speziell für Marillen und Pfirsiche. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Mosterei (neben Feuerwehrhaus). Ein theoretischer Vortrag informiert über den fachgerechten Pflanz-, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt, welcher im praktischen Teil am lebenden Objekt in die Tat umgesetzt wird. Der Kurs ist kostenlos (freiwillige Spenden) und findet bei jeder Witterung statt. Anfragen an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Wie man Saatgut richtig vermehrt, das erfahren Interessierte beim Februar-Permakulturstammtisch am 2. Februar. | Foto: Foto: panthermedia_net/varuna

Vortrag: Effektive Mikroorganismen in Sarleinsbach

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Sarleinsbach, und Vortrag über Effektive Mikroorganismen (EM). Referent: Otto Hurnaus. Wann: 15.02.2017 19:30:00 Wo: GH Mandl, 4152 Sarleinsbach auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Foto: bit24 - Fotolia

Punschsaison geht in Eferding weiter

BEZIRK. Der Advent ist vorbei – das ist aber noch kein Grund, warum man nicht weiter Punsch und Glühwein genießen darf. Dass hat man sich auch im Bezirk Eferding gedacht und lädt auch nach Heiligabend zu Punschständen ein. Der Samareiner Obst- und Gartenbauverein veranstaltet am Montag, 26. Dezember um 15 Uhr ihren OBV-Punsch im Vereinshaus (Furth 31, St. Marienkirchen). Am Freitag, 30. Dezember will der FC Haizing die Besucher mit den Heißgetränken locken im Haus Wiepsointner (Haizing 30,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Festabend des Obst- und Gartenbauvereins Hall

Am Samstag, den 17. Dezember 2016 veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Hall und Umgebung einen vorweihnachtlichen Festabend im Kurhaus Hall. Beginn ist um 19:30 Uhr. Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung mit freiem Eintritt. Jeder, der einen stimmungsvollen Abend verbringen möchte, ist herzlichst eingeladen. Es singen, lesen und musizieren: Der Oswald Milser Chor, Musikgruppen der Städtischen Musikschule Hall sowie Karl-Heinz Wackerle (Lesungen zum Advent). Wann: 17.12.2016...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Der Obst- und Gartenbauverein brachte Äpfel vorbei. | Foto: KK

Tag des Apfels in Pichling

Wie jedes Jahr im Herbst wurden auch heuer die Kinder des Städtischen Kindergartens Pichling mit wunderbaren Äpfeln verwöhnt. Der Obst- und Gartenbauverein Bezirk Voitsberg, vertreten durch Obmann Josef Gallaun, brachte persönlich verschiedene Äpfelsorten vorbei. Durch den Ernteausfall wurden Äpfel aus der Oststeiermark angeliefert. Das Motto des Kindergartens "Gesunde Jause - starke Kinder" wird durch dieses Projekt immer wieder unterstützt. Ob Apfelstrudel, Bratäpfel oder Apfelspalten, den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der frisch gepresste Saft aus jenen Äpfeln, die die Kinder "geklaubt" haben, wurde geliefert. | Foto: Foto: privat

Obst- und Gartenbauverein macht Apfelsaft für den Berger Kindergarten

ROHRBACH-BERG. Der Obst- und Gartenbauverein mit Obmann Ludwig Krenn besuchte den Kindergarten Berg. Im Herbst wurden fleißig Äpfel gesammelt, die der Obst- und Gartenverein nun gepresst hat. Der Apfelsaft wurde in Kartons abgefüllt. Nun konnte dieses gesunde, vitaminreiche und regionale Getränk an den Kindergarten übergeben werden. Die Freude über dieses Geschenk war bei den Kindern und Kindergartenpädagoginnen sehr groß.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Gemeinde Weißbach zelebriert während der 13. Bildungswege drei Jubiläen und feiert seine Jungbürger. | Foto: Gemeinde Weißbach

Bildungswoche in Weißbach bei Lofer, auch Jubiläen werden gefeiert

WEISSBACH. Von Sonntag, 13., bis Samstag, 19. November findet in Weißbach bei Lofer die 13. Bildungswoche statt. Zum vielfältigen Programm gehören die Themen Patientenverfügung und Hospizarbeit, Sport und Spaß für die Schulkinder, Kabarett und ein Seniorennachmittag. Zudem werden drei Jubiläen zelebriert. So können die Gemeinde Weißbach und der Obst- und Gartenbauverein auf eine 70 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Das Katholische Bildungswerk feiert seine ersten 60 Jahre. Jubiläen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
29

MARIASTEIN: Bezirkswallfahrt des Obst- und Gartenbauvereines

(wma) Der Obmann des Obst- und Gartenbauvereines, Bezirk Kufstein, lud am Samstag, den so genannten Goldenen Samstag, zur Bezirkswallfahrt in den Pilgerhof der Wallfahrtskirche Mariastein. Der Wettergott meinte es an diesem Tag sehr gut und so pilgerten viele der Mitglieder des Vereins vom Feuerwehrhaus Angerberg zu Fuß zur Wallfahrtskirche nach Mariastein. Bezirksobmann Reinhard Hirzinger konnte zur Wallfahrt neben zahlreichen Mitgliedern des Vereines sowie des Bienenzuchtvereines auch den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
1

Kleiner Räucherabend in Niederndorf...

Samstag, 19. November 2016 - 19.00 Uhr... Treffpunkt GH Kuhstall Niederndorf... Unsere gesammelten Kräuter mit Harzen versetzen uns in wohlige Stimmung und wir lassen das Gartenjahr ausklingen. Dazu gibt es das traditionelle Kletzenbrot mit frischer Bauernbutter und Gewürzpunsch. Wir freuen uns auf euer Kommen!! Wann: 19.11.2016 19:00:00 Wo: Gasthof Kuhstall, Oberdorf 15, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Kräuterkurs mit Maria Bachmann in Ebbs...

Freitag, 28. Oktober 2016 - 13:30 Uhr... Treffpunkt Dorfplatz Ebbs vor Raiba... Herbstausklang Allerheiligen steht bevor... Bedeutung und Botschaft unserer Blumen und Heilpflanzen... Gemütliche Wanderung nach Plafing, wir genießen die herbstliche Stimmung in der Natur, anschließend gibt es Kräutertipps zur Abwehrstärkung... Kursbeitrag € 15,– Anmeldung bei Maria (0699/18253364) Wann: 28.10.2016 13:30:00 Wo: Raiba, Raiffeisenpl. 1, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Ganz "frisch" und mit grünem Daumen – der Obst- und Gartenbauverein Feldbach bietet Gartenflächen an.
2

Garteln macht das Leben froh

Pflegen, ernten, verarbeiten: Jedem Feldbacher Bürger winkt sein Garten. Gartenarbeit ist gesund – für den Körper, aber auch die Seele, als Ausgleich für den kräftezehrenden Alltag. Doch das Wissen um fruchtbaren Obst- und Gemüseanbau droht langsam auszusterben, mahnt Josef Ober. Seine Unterstützung gilt deshalb dem frisch "gezogenen" Obst- und Gartenbauverein Feldbach, dessen Mitglieder dazu animieren möchten, die Gartenarbeit wiederzuentdecken. Man wolle den Informationsaustausch unter den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christoph Reicht
30

10 Jahre Obst- und Gartenbauverein Vorderes Ötztal

SAUTENS (ea). Der Obst- und Gartenbauverein Vorderes Ötztal feierte im Rahmen des Erntedankfestes in Sautens sein zehnjähriges Bestehen. Der Verein zählt knapp hundert Mitglieder aus den Gemeinden Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld und Sölden. Das Jubiläum wurde am Vorabend des Erntedankfestes mit einem Festakt eingeleitet. Obmann Werner Hackl konnte dazu Vertreter aus Politik und dem Landesverband der Obst- und Gartenbauvereine begrüßen. Dabei wurde auch eine Obstausstellung mit Früchten aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Obmann Werner Hackl | Foto: Ludwig Auer
3

Zehn Jahre Obst- und Gartenbauverein Vorderes Ötztal

Obstausstellung mit Früchten aus dem Ötztal am 2. Oktober (Alte Senn, Sautens) Der Obst- und Gartenbauverein Vorderes Ötztal feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der Verein zählt knapp hundert Mitglieder aus den Gemeinden Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld und Sölden. Dank der günstigen klimatischen Lage wird im vorderen Ötztal schon seit langem Obst angebaut. Neben den bestehenden alten Streuobstwiesen werden nunmehr vermehrt auch Spindelanlagen gepflanzt. Und es wird auch Wein angebaut. „Wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Parasol, Steinpilz und Eierschwammerl sind beliebte Speisepilze. | Foto: Foto: Fotolia/GYNEX

Den Schwammerln auf der Spur mit Pilzexperte Kittinger

ST. PETER. Den Schwammerln auf der Spur ist der Obst- und Gartenbauverein St. Peter am 3. und 4. September. Am Samstag, 3. September wird ab 18 Uhr der Pilzexperte der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft OÖ Ernst Kittinger anschaulich und im Detail alle mitgebrachten Pilze bestimmen und auf Essbarkeit kontrollieren. Im anschließenden Fotovortrag um 20 Uhr bekommen Schwammerlsucher weitere interessante Informationen. In einer Schwammerlausstellung am Sonntag, 4. September können sich Interessierte...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: peppi/panthermedia

Regionale Obstverwertung in Niederneukirchen und St. Florian

NIEDERNEUKIRCHEN, ST. FLORIAN. Den Obst- und Gartenbauverein St. Florian-Niederneukirchen gibt es bereits seit mehr als 60 Jahren. Mit 34 Mitgliedern fing man an. Heute zählt der Verein stolze 143 Mitglieder. „Positiv stimmt mich in dem Zusammenhang, dass wir in den vergangenen Jahren viele Neuzugänge aus Asten, Hofkirchen, St. Marien und Hargelsberg dazubekommen haben – neben unseren Mitgliedern aus St. Florian und Niederneukirchen“, sagt Obmann Klaus Wild, der dem Verein seit 2012 vorsteht....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Gartenbauverein lädt zu "Düngen, aber richtig"

ENNS. Der Obst- und Gartenbauverein Enns lädt am Donnerstag, 9. Juni, zum Vortragsabend ein. "Düngen, aber richtig" steht im Zentrum dieses Abends. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet in der Backhendlstation Enns statt. Wann: 09.06.2016 19:00:00 Wo: Backhendlstation, Mauthausener Str. 37, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
Die St. Agathaer Volksschüler freuten sich über eine Baumspende des Obst- und Gartenbauvereins. | Foto: VS.St.Agatha

Volksschule St. Agatha wird zur "Baumschule"

BAD GOISERN, ST. AGATHA. Ein Geschenk der besonderen Art erhielten heuer alle Schüler der 1. Klassen in der Volksschule St. Agatha. Der Obst- und Gartenbauverein Bad Goisern übergab ihnen 28 Obstbäume, die in einer außergewöhnlichen Feier im Beisein vieler Eltern und Bürgermeister Peter Ellmer gemeinsam im Schulgarten eingepflanzt wurden. Jedes Kind wird nun von seinem eigenen Baum durch die Volksschulzeit begleitet und darf ihn danach mit nach Hause nehmen. Alle Mädchen und Buben brachten mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.