Garteln macht das Leben froh

- Ganz "frisch" und mit grünem Daumen – der Obst- und Gartenbauverein Feldbach bietet Gartenflächen an.
- hochgeladen von Christoph Reicht
Pflegen, ernten, verarbeiten: Jedem Feldbacher Bürger winkt sein Garten.
Gartenarbeit ist gesund – für den Körper, aber auch die Seele, als Ausgleich für den kräftezehrenden Alltag. Doch das Wissen um fruchtbaren Obst- und Gemüseanbau droht langsam auszusterben, mahnt Josef Ober. Seine Unterstützung gilt deshalb dem frisch "gezogenen" Obst- und Gartenbauverein Feldbach, dessen Mitglieder dazu animieren möchten, die Gartenarbeit wiederzuentdecken.
Man wolle den Informationsaustausch unter den "Gartlern" fördern, aber auch jenen Anbauflächen vermitteln, die keine eigenen Gärten besäßen, erklärt Obmann Franz Uller. Es gehe um eine neue Lebenseinstellung, um die Vermittlung einer gesamtheitlichen Sichtweise auf Grund und Boden und die daraus gewachsenen Lebensmittel. "Wer selbst gartelt weiß, wie es einem geht, der davon lebt. Das schafft Bewusstsein und Wertschätzung. Außerdem schmeckt es einfach besser und man ist nicht mehr vom Supermarkt abhängig", wirbt Uller für das Projekt.
Drehscheibe für Flächen
Der Verein sieht sich als Drehscheibe für Gartenflächen, um diese an Interessierte zur Bewirtschaftung weiterzugeben. Schon jetzt gebe es eine Reihe potenzieller Grundstücke, die zur Verfügung stünden. Man sei auch laufend auf der Suche, meint Uller in Richtung jener Eigentümer, die ungenutzte Flächen zur Verfügung hätten – gerne auch im Stadtgebiet.
Vereinsprogramm & Veranstaltungen
Schwerpunkte des Vereins sind auch Seminare, Exkursionen und Vorträge. Am 22. Oktober (Samstag) findet bei der Kompostieranlage Raabau eine Führung statt. Beginn ist um 15.30 Uhr.
Weitere Informationen: 0664/4350555 (Franz Uller).


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.