Obst- und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst- und Gartenbauverein

fachkundiger Baumschnittkurs mit Gtm. Willi Minhard

Obstbaum- und Beerensträucherschnittkurs in Kronstorf

Am Samstag, 24. Februar 2018 um 09:30 Uhr zeigt Gartenmeister Willi Minhard (Obmann des Obst- und Gartenbauverein Kronstorf) wie man mit dem richtigen Schnitt bei Obstbäumen und Beerensträuchern eine üppige Ernte erwarten kann. Die Vermehrung wird auch ein Thema sein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Eintritt frei! Treffpunkt: Steinleitner Parkplatz, Hargelsbergerstraße, Kronstorf

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub
Das Thema "Garten" wird im Vortrag aufgegriffen. | Foto: Foto: panthermedia/Konstanttin

Vortrag: Heimische Flora und ihre Verwendung im Garten

HASLACH. Am Freitag, 16. Februar, lädt der Obst- und Gartenbauverein Haslach zum Vortrag "Heimische Flora und ihre Verwendung im Garten" ins Gasthaus Platzhirsch ein. Es referiert Siegfried Schmid aus Alkoven. Beginn ist um 19.30 Uhr.  Wann: 16.02.2018 19:30:00 Wo: GH Platzhirsch, 4170 Haslach an der Mühl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Gute Nachrichten für Mostliebhaber: Die Schartner Mostkost wird 2018 stattfinden. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
1

"Schartner Mostkost 2018 findet auf jeden Fall statt"

Die Mostkost in Scharten musste 2017 abgesagt werden. Der Obst- und Gartenbauverein Scharten wird das beliebte Event wieder 2018 auf die Füße stellen. SCHARTEN (jmi). Der Schock für viele Mostliebhaber im Frühjahr 2017: Nach 48 Jahren musste die beliebte Schartner Mostkost zum ersten Mal abgesagt werden. Die Begründung: "bestehende Rechtsunsicherheit". Für 2018 darf man aufatmen: "Natürlich waren viele Leute über die Absage enttäuscht. Stattfinden wird die Schartner Mostkost im neuen Jahr auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine

Kürbis-Kinderwettbewerb 2017 – „Schwerster Kürbis“

Begeisterte Tiroler Nachwuchsgärtner sorgen für Kürbisriesen Begeisterte Tiroler Nachwuchsgärtner sorgen für Kürbisriesen: Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine organisierte heuer wieder einen Wettbewerb im Rahmen des Projektes Jugend, Schule und Familie. Es ging darum, den größten Kürbis zu produzieren. Der Sieger des Bezirks Innsbruck Stadt ist Martin Grubhofer vom Reithmanngymnasium mit einem Riesenkürbis von 48,9 kg. 2.912 Speisekürbissamen der Sorte Gran gigante wurden dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Um 19 Uhr geht es im Pfarrheim los. | Foto: Foto: Fotolia/Picture-Factory

Traditionelle Weinverkostung von Weinen dreier Winzer

ROHRBACH-BERG. Der Obst-  und Gartenbauverein lädt am Samstag, 25. November, um 19 Uhr ins Pfarrheim zu einer Weinverkostung ein. Verkostet werden Weine dreier Winzer.  Wann: 25.11.2017 19:00:00 Wo: Pfarrheim, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Ein Foto mit Biss: Johann Hofbauer, Franz Buchberger, Elfriede Heider und Johann Huber vom Obst und Gartenbauverein St. Pölten kosten mit Bürgermeister Matthias Stadler die gesunden Vitaminspender. | Foto: Josef Vorlaufer

Tag des Apfels: Knackiges fürs Büro und Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Der zweite Freitag im November ist der Tag es Apfels. So wie jedes Jahr verteilen die Vertreter des Obst- Und Gartenbauvereins St. Pölten die schmackhaften Vitaminspender in verschiedenen Institutionen und Einrichtungen. Dank für die erfolgreiche Ernte Bei der Vitamintour des Obst- und Gartenbauvereins durch St. Pölten darf natürlich ein Besuch bei Bürgermeister Matthias Stadler im Bürgermeisterzimmer des Rathauses nicht fehlen, der sich sofort einen saftigen St. Pöltner Apfel...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Josef Gallaun und Bernhard Messner übergaben auch Harald Almer von der WOCHE einen Apfel. | Foto: Lederer

200 Kilo Äpfel für die Kindergärten im Kernraum

Der Obst- und Gartenbauverein Bezirk Voitsberg mit Sitz in Köflach verteilte am Freitag Äpfel. Am Tag des Apfels besucht der Obst- und Gartenbauverein Bezirk Voitsberg, der seinen Sitz in der Gründerstraße in Köflach hat, die Kindergärten des Kernraums, um gesunde Äpfel zu verteilen. Obmann Josef Gallaun und sein Stellvertreter Bernhard Messner schauten auch bei der WOCHE vorbei, um das Positive von Äpfeln zu unterstreichen. Insgesamt verteilten vier Mitglieder des Vereins an diesem Tag rund...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereins

Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Hall und Umgebung lädt zur Weihnachtsfeier am 16. Dezember 2017 um 19:30 Uhr ins Kurhaus Hall. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung bei freiem Eintritt. Jeder, der einen stimmungsvollen Abend verbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Zur Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest tragen neben dem weihnachtlichen Schmuck Weihnachtsbilder sowie die musikalische Untermalung bei. Da Nachwuchstalente der Musikschule Hall musizieren,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Apfelsorten, Mantet, Klarapfel

Gartenwanderung mit Obstsortenbestimmung

Der Obst-und Gartenbauverein Bezirk Voitsberg ladet alle Obstgartenbesitzer und Mitglieder zu einer Gartenwanderung mit anschließender Obstsortenbestimmung und Besichtigung der Fischzucht Wascher (Karpfenking) herzlichst ein. Wir treffen uns am Freitag, den 29.09.2017 um 15:00 Uhr, am Parkplatz unter der der Therme Nova in Köflach, Piberstraße. Zur Bestimmung uns unbekannter Obstsorten sollten pro Sorte 5-6 Stück mitgebracht werden. Auf eine Rege Teilnahme freut sich der Vorstand des Obst- u....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Josef Gallaun
10

Streuobstsortentag

Der Kärtner Dr. Michael Suanjak (www.schafnase.at), der in Graz studiert hat betreibt einen Bio-Sortengarten in Niederösterreich und arbeitet eng mit der Arche Noah zusammen. Seit einigen Jahren kartiert er die Streuobstgärten des Blaurackenvereines, bestimmt die Sorten und stellt den Zustand der Bäume fest. Er züchtet Bäume von besonderen Sorten aus unserer Region, die der Verein LEiV wiederum in seine Pacht-Gärten pflanzt. Der Verein LEiV und der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Straden waren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
6

REPORTAGE: Vom Obst zum Schnaps

MIEDERS (kr).  Der Obst-und Gartenbauverein Mieders besitzt eine Schnapsbrennanlage, die er seinen Mitgliedern und Interessierten zur Herstellung von Edelbränden zur Verfügung stellt. Vor vier Jahren wurde außerdem im Presslokal ein eigener Raum für die Schnapsbrennerei eingerichtet, um zeitlich und räumlich unabhängig arbeiten zu können. Wir möchten den Interessierten vermitteln, dass Schnapsbrennen eine gute und hochwertige Veredelungsmöglichkeit des Obstes aus unseren Obstgärten ist. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
68

Der Obst- und Gartenbauverein lud zum Sommerschnittkurs ein

REUTTE. Der Obst- und Gartenbauverein,ist ein Verein bei dem der Umweltschutz, die Ortsbildpflege, der Erhalt und die Gestaltung unserer Tiroler Kulturlandschaft, sowie die Förderung des Obst-, Gemüse- und Gartenbaus im Vordergrund steht. Mit seinen fast 400 Mitgliedern bietet der Verein seit vielen Jahren Schulungen, Kurse, Exkursionen und Lehrfahrten an, welche jedes Jahr vom Komitee sorgfältig zusammengestellt werden. Jährlich werden zahlreiche, kostenlose Vorträge und Kurse wie zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Julia Eisnecker
Jetzt kann man sich noch nicht vorstellen, dass aus diesen Obststeigen einmal Minigärten werden.
4

26 neue Minigärten in Kronstorf

Beim Ferienspaß des Obst- und Gartenbauvereins Kronstorf hatte sich der Obmann Willi Minhard wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Den 26 naturbegeisterten Kindern zeigte er zuerst auf dem Papier und dann mit seinem Minibagger die Beschaffenheit des Bodens. Bei einem Probeaushub sahen die Kids vom Humus bis zum Schotter die unterschiedlichen Schichten. Nach einem Rundgang durch den großen Gemüsegarten wurde es spannend. Die Helfer Heidi & Willi Minhard, Ingrid & Robert Cap, Gisela Rissmann...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub
Foto: privat

"Kinderkochen" beim Obst- und Gartenbauverein

NIEDERNEUKIRCHEN, ST. FLORIAN. Der Obst- und Gartenbauverein St. Florian/Niederneukirchen hat sich auch heuer wieder bei der Ferienpassaktion in St. Florian beteiligt. Diesmal wurde im Kräuterparadies bei Wilbirg Benischek am Bauernhof ein Kinderkochen veranstaltet, mit dem Motto "Saftig, knackig würzig – Kochen mit Obst, Gemüse und Kräutern", das begeistert von 24 Mädchen und Burschen angenommen wurde. Anfangs erklärte die Kräuterpädagogin den Kindern die Zutaten, die allesamt aus dem eigenen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Teilnehmer des OGV im Garten von Martina Hammerschmid (Mitte)
2

"Übern Gartenzaun schau'n"

ST. MARTIN. Unter diesem Motto traf sich der Obst- und Gartenbauverein Lofer St. Martin zur gemeinsamen Besichtigung einiger privater Gärten der Mitglieder. Rund 30 Teilnehmer ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Überall gab es nicht nur besondere Pflanzen und individuelle Techniken zu bestaunen, alle Besitzer haben ihre Schmuckstücke liebevoll eingerichtet, mit Gartenschaukeln, Holzwippen, Grillplätzen etc. Einen gemütlichen Ausklang fand der Nachmittag im Garten von Milan Benadik,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Frucht - Ausdünnkurs

Der Obst- Gartenbauverein Bezirk Voitsberg veranstaltet am Freitag, den 9.6.2017 mit Beginn um 15:00 Uhr einen Fruchtausdünnkurs für alle Obstgehölze. Wir treffen uns im Garten, der Fam. Josef u. Stefanie Gallaun, Gründerstr. 49a, 8580 Köflach. Um eine Ernte im nächsten Jahr zu gewährleisten, ist für viele Obstsorten eine Fruchtausdünnung unumgänglich und ein wichtiger Termin im Juni. Dabei werden aber auch viele Tipps zur Pflege der Obstgehölze, aber auch Krankheiten und Schädlinge...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Josef Gallaun
Foto: pixabay

Pernegger Saatgut- und Pflanzentausch

Von Bohnen über Kräuter bis hin zum Salat: Alles kann getauscht werden! Der Obst- und Gartenbauverein Pernegg lädt herzlich zur Saatgut- und Pflanzentauschaktion ein. Nähere Infos: Obfrau Johanna Reinbrecht: 0664/32 29 328 Wann: 13.05.2017 09:00:00 Wo: Spar Vorplatz, Allee 2, 8132 Pernegg an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Bei "Floberry" in Reith wurde in der Plantage eingeheizt um die Blüten zu retten. | Foto: Floberry
1 9

Kälteeinbruch: Viele zittern um die Ernte im Bezirk Kufstein

BEZIRK (bfl/nos). Landwirte, Obstbauern, Gärtner und Pflanzenliebhaber im Bezirk zittern schon seit Ostermontag. Nicht, weil ihnen der aktuelle Kälteeinbruch mit eisigen Temperaturen und Schneestürmen selbst zu schaffen machte – sie fürchten um ihre heurige Ernte. Temperaturen von teilweise unter -5°C ließen die Produzenten mit schlaflosen Nächten zurück. Durch die vorhergehende Wärmeperiode im März setzte die Vegetation und damit auch die Obstblüte stellenweise bis zu drei Wochen früher ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Wasja - panthermedia

Workshop: Bioputzmittel und Körperpflegeprodukte selbst herstellen

AIGEN-SCHLÄGL. Pro Haushalt werden rund 20 bis 60 verschiedene Putzmittel bzw. Kosmetikartikel verwendet. Jedes dieser Produkte enthält wiederum 20-50 verschiedene Inhaltsstoffe und bringt somit Haut, Körper und Umwelt mit einem Cocktail an zum Teil belastenden und schwer abzubauenden Substanzen in Kontakt. Gerade Putzmittel sind mit einfachen Hausmitteln problemlos und kostengünstig zu ersetzen. Natron, Soda, Essig, Kernseife und Zitronensäure reichen in vielen Fällen zum Putzen schon aus. Wie...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Foto: Panthermedia - Rebell

Vortrag: Beerengarten und Wildobst

HASLACH. Der Obst- und Gartenbauverein Haslach lädt am Freitag, 05. Mai zu einem Vortrag in das Gasthaus Reiter in Haslach. Wilhelm Drickh referiert ab 19.30 Uhr über Beerengarten und Wildobst. Wann: 05.05.2017 19:30:00 Wo: GH Reiter, 4170 Haslach auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereines: Franz Kepplinger, Josef Fürlinger, Hermann Kehrer, Hermann Hintringer, Ludwig Krenn, Marianne Kepplinger und Hubert Springer (vl). | Foto: privat
2

Ludwig Krenn bleibt Obmann des Obst- und Gartenbauvereins

ROHRBACH-BERG (alho). Nicht nur der Mai macht alles neu, für den Obst- und Gartenbauverein kann es auch der März sein. Bei der Generalversammlung wurde der Vorstand neu gewählt: Obmann bleibt Ludwig Krenn. Seine Stellvertreter sind Hubert Springer, Josef Fürlinger, Franz Kepplinger. Die aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder Franz Zoidl (Kassier), Hermann und Fritz Springer wurden geehrt. 45 Veranstaltungen wurden in den letzten fünf Jahren vom Verein durchgeführt (Fachvorträge,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
1 3

Schnipp, schnapp - Äste ab!

NEUSTIFT. Am 20. März ist offizieller Frühlingsbeginn – doch an das genaue Datum halten sich Bäume natürlich nicht: Sie haben bereits jetzt ihre ersten Triebe in Richtung Sonne gestreckt. Jetzt ist also auch genau der richtige Zeitpunkt, um Obstbäume und Co. wieder frühlingsfit zu machen, damit man mit viel Ertrag im Sommer rechnen kann! Dabei kann einem ein Baumwärter bestens behilflich sein. Reini Illmer und Rudl Tanzer werden in Kürze die Ausbildung zum Baumwärter abschließen. Breites Wissen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Matrei – Mühlbachl – Pfons

Am Samstag, den 01.04.2017 um 20:00 Uhr lädt der Obst- und Gartenbauverein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Parkhotel Matrei ein. Fachvortrag: Schönheiten am Wegesrand – Wildflora – Alpine Flora, Referent: Ing. Hansjörg Weratschnigg Auf zahlreichen Besuch der Jahreshauptversammlung freut sich die Vereinsleitung. Wann: 01.04.2017 20:00:00 Wo: Parkhotel, Brenner Straße 83, 6143 Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Chiara Juen
Tirols Obst- und Gartenbauvereine haben vergessene heimische Hölzer "wiederentdeckt". | Foto: Congress Messe Innsbruck
6

Vergessene heimische Gehölze "wiederentdeckt"

BAD HÄRING/TIROL. Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine hat heimische Gehölze wiederentdeckt, um Tierprodukte zu fördern und das Wildfruchtsortiment zu erweitern. Gartenprofi Hannes Kerschdorfer erklärt, warum der Anbau regionaler Gewächse im Trend liegt. Den frischen Temperaturen zum Trotz weht einem ein wohlig duftender Hauch von Frühling entgegen, wenn man das große Gartenzelt der Tiroler Frühjahrsmesse betritt. Tausende Tirolerinnen und Tiroler tummelten sich bereits gestern in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.