Oliver Möllner

Beiträge zum Thema Oliver Möllner

Die Wahl in Währing ist geschlagen.  | Foto: Alois Fischer
6

Reaktionen und Mandate
Das ändert sich in Währings Bezirkspolitik

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die Währingerinnen und Währinger haben über die Zukunft des Bezirks abgestimmt. Während sich Grüne, FPÖ, Neos sowie KPÖ/Links über das Ergebnis freuen, müssen zwei Parteien Verluste hinnehmen.  WIEN/WÄHRING. In Währing ist die Bezirksvertretungswahl abgeschlossen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. Von insgesamt 37.668 Menschen schritten allerdings nur 24.966 Personen zur Urne, was eine Wahlbeteiligung von 66,28 Prozent ergibt. Über...

Oliver Möllner ist ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing.  | Foto: Paul Gruber
2 6

Wien-Wahl
Die große Vision der ÖVP Währing ist ein Bürgerbudget

Im MeinBezirk-Interview spricht ÖVP -Spitzenkandidat Oliver Möllner über seine Pläne für Währing. Der amtierende Bezirksvize fordert insbesondere ein besseres Miteinander im Bezirk.  WIEN/WÄHRING. Oliver Möllner ist der ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing am 27. April. Der amtierende Bezirksvorsteherin-Stellvertreter will künftig ein besseres Miteinander in Form von Bürgerbeteiligung, zwei Tiefgaragen oder auch neue Querverbindungen.   Was sind Ihre größten Anliegen...

Rund zehn Millionen Euro steht Währing für 2025 zur Verfügung.  | Foto: Cottonbro studio/Pexels
3

Jahresbudget 2025
Dafür investiert Währing rund zehn Millionen Euro

Das Währinger Bezirksparlament hat auch 2025 einiges vor – wie viel Geld dafür investiert wird, wurde vor Kurzem mit dem Jahresbudget beschlossen. 9,6 Millionen Euro liegen im verfügbaren Topf. Vor allem die Volkspartei übte Kritik.  WIEN/WÄHRING. Auf Bundesebene haben es die Politikerinnen und Politiker vorgemacht, im Bezirk zieht man nach: Das verfügbare Börserl sorgt für Diskussionen. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Jahresbudget 2025 beschlossen – auf einen Nenner kam...

ÖVP-Bezirksvorsteher Stv. Oliver Möllner, Caritas Europa-Präsident Michael Landau, Caritas Gersthof-Leiterin Maria Kissich, Pfarrer P. Arkadiusz Zakreta beim vergangenen Gottesdienst. (v.l.n.r.) | Foto: z.V.g
3

Pfarre Gersthof
500 Menschen können zu Weihnachten beschenkt werden

Ein Weihnachtsgeschenk ist nicht für jede und jeden selbstverständlich. Aus diesem Grund veranstaltete die Pfarre Gersthof bereits zum 24. Mal ihre Weihnachtsgeschenk-Aktion. Rund 500 Menschen konnten beschenkt werden.  WIEN/WÄHRING. Bereits zum 24. Mal veranstaltete die Pfarre Gersthof eine Weihnachtsgeschenk-Aktion. Armutsgefährdete Personen konnten rund ein Monat lang ihre Weihnachtswünsche auf der Glastür der Kirche am Bischof-Faber-Platz notieren.  Wer einer betroffenen Person zu...

Bezirksvize Oliver Möllner lädt zum karitativen Punschen ein. | Foto: ÖVP Währing
4

Charity-Punsch
ÖVP will am Kutschkermarkt obdachlosen Menschen helfen

Am Kutschkermarkt steht das Gemeinsame am 28. November im Mittelpunkt. Um obdachlose Menschen in der kalten Jahreszeit zu unterstützen, lädt die ÖVP Währing zum karitativem Punschstand ein. WIEN/WÄHRING. Die ÖVP Währing lädt am Donnerstag, 28. November, ab 16 Uhr zum Charity-Punsch am Kutschkermarkt vor der Gertrudkirche ein. Ziel der Veranstaltung ist es, während der kalten Adventzeit Menschen zu unterstützen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind. So werden im Rahmen des Charity-Punsches...

Die Müllpresse in der Maynollogasse sorgt für Empörung. Nicht nur der Gestank wurde kritisiert, sondern auch der Standort vor der Kirche.  | Foto: z.V.g.
3 Aktion 2

Währing
Müllpresse beim Kutschkermarkt sorgt für reichlich Ärger

Die neue Restmüllpresse rund um den Kutschkermarkt sorgt für Ärger. Die einen kritisieren den gewählten Standort, die anderen die Mülltrennung. Letztere sorgte in der Vergangenheit für großen Gestank. Das Marktamt sieht das Problem gelöst. WIEN/WÄHRING. "Wozu Mülltrennen? Die schmeißen ja sowieso wieder alles zusammen" – Genau diesen Satz hört man immer wieder, wenn es um die richtige Mülltrennung geht. Dass es egal ist, haben sich wohl auch ein paar Marktstandlerinnen und Marktstandler am...

Im Albert-Dub-Park gibt es neue Fußballtore. Sie wurden auf Wunsch der Kinder umgesetzt.  | Foto: MA42
3

Wunsch von Jugendlichen
Neue Fußballtore im Albert-Dub-Park aufgestellt

In Währing tagt jedes Jahr das Kinder- und Jugendparlament. Eines der Anträge wurde nun umgesetzt. So gibt es im Albert-Dub-Park neue Fußballtore. Im Währinger Park hingegen wartet man noch darauf. WIEN/WÄHRING. Auch wenn der 18. Bezirk in Sachen Grünflächen die Nase vorn hat: Fußballfelder sind nicht immer und überall möglich – immerhin sind sie 120 Meter lang und 90 Meter breit. Im städtischen Gebiet greift man stattdessen auf die kleinere Alternative, sogenannte Fußballkäfige, zurück....

Auf künftige Fußballtore im Währinger Park muss man wohl noch länger warten. Der Antrag wurde in den Umweltausschuss zugewiesen.  | Foto: Jack Monach/Unsplash
3

Währinger Bezirksparlament
Wo es an Schatten, Spielgeräten und Toren fehlt

Das Bezirksparlament diskutierte heiß: Beim Fußball war man sich nicht einig, bei neuen Spielgeräten für die Währinger Kids aber schon.  WIEN/WÄHRING. Wenn etwas in Währing geplant ist oder überhaupt erst entstehen soll, dann liegt das unter anderem in der Hand des Bezirksparlaments, und das tagte zum zweiten Mal im Jahr 2024. Auf der Agenda standen neben dem zu beschließenden Bezirksrechnungsabschluss – rund zehn Millionen Euro wurden für diverse Projekte ausgegeben – unter anderem auch die 14...

In Währing wird an einem durchgehenden Radweg bis zum Gürtel gebaut. Nicht bei allen im Bezirk kommt das gut an. | Foto: ZOOMVP/Mobag
4

Kritik von Parteien
Radwegausbau sorgt für gemischte Gefühle in Währing

Der Radweg-Lückenschluss zum Währinger Gürtel wird von Stadt Wien und Bezirk als Meilenstein bezeichnet. Doch nicht bei allen Parteien kommt das Projekt gut an. Sie fühlen sich im Stich gelassen.  WIEN/WÄHRING. Ab 2025 soll in Währing bis zum Gürtel durchgehend geradelt werden. Im Sommer starten die Bauarbeiten für den zentralen Lückenschluss zwischen Gersthof und dem Aumannplatz. Neben einer verbesserten Radverbindung wird nebenbei auch noch begrünt. In diesem Abschnitt wird die Währinger...

Bei der Bezirksvertretungssitzung in Währing wurde heftig diskutiert.  | Foto: Johannes Reiterits
2 3

Bezirksvertretungssitzung
Parken bleibt in Währing oberflächlich

Tiefgaragen, Stillbänke und Schutzwege erhitzten die Gemüter der Währinger Politikerinnen und Politiker. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung gab es viel zu besprechen, einig waren sich die Parteien aber nur selten.  WIEN/WÄHRING. Für die Währinger Schülerinnen und Schüler sind die Sommerferien schon lange vorbei und so jetzt auch für die Bezirksvertretung des 18. Bezirks. Doch die Politik stand in den vergangenen Monaten nicht still, wie die erste Sitzung nach der Sommerpause Ende...

Beim Support Ethiopia Run laufen viele für den guten Zweck mit. Von links: Beate Marx (ÖVP Klubobfrau), Daniela Kresse (Obfrau Wienerinnen Döbling), Oliver Möllner (ÖVP Bezirksvorsteherin-Stv. Währing), Daniel Resch (ÖVP Bezirksvorsteher Döbling), Kasia Greco (ÖVP Gemeinderätin).
 | Foto: ÖVP Währing
1 2

Währing und Döbling
Laufevent "Support Ethiopia Charity Run" war Erfolg

Der "Support Ethiopia Chartiy Run" ging im Türkenschanzpark über die Bühne. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer gingen an der Start, um gemeinsam eine bessere Wasserversorgung in Afrika zu ermöglichen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. An der Grenze zwischen Währing und Döbling wurde wieder geschwitzt. Läuferinnen und Läufer kamen am 11. September im Türkenschanzpark zusammen, um gemeinsam beim Support Ethiopia Charity Run an den Start zu gehen. Ganz im Zeichen der Solidarität. Denn auch dieses Jahr stand...

Bezirksvize Oliver Möllner und seine Kolleginnen und Kollegen in der Partei leiten die Geschicke der ÖVP Währing | Foto: ÖVP Währing
3

Interview
Währings Bezirksvize Oliver Möllner über die Pläne der ÖVP

Viele im Bezirk fragen sich, was die ehemals stimmenstärkste Partei Währings gerade vor hat. In letzter Zeit gab es einige Schlagzeilen über die ÖVP, wir haben beim ÖVP-Bezirksvize Oliver Möllner nachgefragt, wo der Weg der Partei hinführen soll. WIEN/WÄHRING. Derzeit ist es etwas lauter geworden rund um die ÖVP Währing. Sei es die Trauer um den überraschend verstorbenen, ehemaligen ÖVP-Bezirkschef Karl Homole oder die Verkehrsplanung in der Geyergasse (die BezirksZeitung berichtete). Es gibt...

In der Pötzleinsdorfer Allee gibt es insgesamt 107 Lindenbäume. | Foto: BV18
3 8

Pötzleinsdorfer Allee
Können 107 Linden gerettet werden?

Die Bäume der Pötzleinsdorfer Allee sind gefährdet. In der Politik bemüht man sich jetzt um ihre Rettung. WIEN/WÄHRING. Mit ihren 107 Linden, von denen sie von der Scheibenbergstraße bis zum Pötzleinsdorfer Schlosspark gesäumt wird, gehört die Pötzleinsdorfer Straße seit mehr als 200 Jahren zu den schönsten Alleen Wiens. Für das Stadtklima gewährleisten die Bäume, dass sich die kühle Wienerwaldluft in heißen Sommernächten am Weg in die Stadt nicht zu stark erwärmt und auch dichtverbauten...

Im Norbert-Liebermann-Park: Die ÖVP-Politiker Kasia Greco, Beate Marx, Oliver Möllner und Johannes Schreiber (v.l.). | Foto: Thomas Netopilik
10 Aktion 2

Aumannplatz
Währinger ÖVP startet große Bürgerbefragung

Die ÖVP im 18ten startete ihr Bürgerbeteiligungsprojekt zur Umgestaltung des Aumannplatzes. WIEN/WÄHRING. Mitten im Bezirk befindet sich der Aumannplatz mit dem Norbert-Liebermann-Park, umrahmt von zwei Straßenbahnlinien, zahlreichen Häusern und stark befahrenen Hauptverbindungsstraßen. Seit vielen Jahren hat sich dort außer einer Gehsteigverbreiterung vor dem Café Aumann nichts verändert. Nachdem die Umgestaltung des Gersthofer Platzls nun endlich abgeschlossen ist, können sich die politischen...

Wollen einen besseren Belag am Spielplatz im Schubertpark: ÖVP-Bezirksvize Oliver Möllner (l.) und Anrainer Philipp Nagel.  | Foto: ÖVP
Aktion

Bezirksparlament
Neuer Belag für den Spielplatz im Schubertpark

In der Bezirksvertretung wurde einstimmig ein neuer Boden für den Spielplatz im Schubertpark beschlossen. WIEN/WÄHRING. Währing ist einer der Bezirke, der auf die meisten und größten Parks in ganz Wien zurückgreifen kann. Dies erfordert aber auch viel Einsatz, Arbeit und Geld für deren Erhaltung. Um dieses hohe Level auch weiterhin bieten zu können, wurde in der vergangenen Sitzung des Währinger Bezirksparlaments ein Umsetzungsantrag von allen Fraktionen einstimmig angenommen. Die Bezirks-ÖVP...

Bezirksparlament
Kommt in Währing ein Motorikpark?

Die Bezirksvertretung hat einstimmig beschlossen, eine Outdoor-Sportstätte in Währing zu errichten. WIEN/WÄHRING. Dass Bewegung im Freien in Zeiten der Corona-Beschränkungen immer wichtiger wird, spiegelt auch ein Antrag aus der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wider. SPÖ und Grüne brachten einen Antrag für einen Outdoor-Fitness- und Motorikpark ein, der auch von ÖVP, Neos, FPÖ und dem freien Mandatar Kurt Weber angenommen wurde. Hinsichtlich Details scheiden sich derzeit aber noch die...

Bezirksparlament
Währinger ÖVP fordert Anwohnerparken beim Wifi

Auf der Suche nach einer Lösung für das Parkplatzproblem im Bereich des Währinger Gürtels beim Wifi drängt die Bezirks-ÖVP nun auf die Umsetzung des Anwohnerparkens. WIEN/WÄHRING. "Die Situation zwischen Gürtel und Martinstraße/Gymnasiumstraße ist gerade in den Abendstunden unzumutbar. Es wird noch schlimmer, wenn Volksoper oder die FH Wien in Betrieb sind", so Bezirksvize Oliver Möllner. "Die Anwohner brauchen eine rasche Lösung dieser Situation. Anwohnerparken ist in Wien im dicht besiedelten...

Turnsäle in Währing
Sport für alle?

Die Währinger ÖVP fordert, dass Schulturnsäle von der Öffentlichkeit mitbenützt werden sollen. WÄHRING. Gerade in Zeiten von Homeoffice ist Bewegung ganz wesentlich: Das weiß auch die Währinger ÖVP und fordert nun die Öffnung der Turnsäle an zwei Schulstandorten für die Öffentlichkeit: „Das Gymnasium Klostergasse wird saniert und erhält neue Turnsäle. Außerdem entsteht bald ein neuer Schulstandort am Semmelweis-Areal“, so Bezirksvize Oliver Möllner (ÖVP), „die Turnsäle an beiden Standorten...

So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

Oliver Möllner
"Währing soll von internationalen Beispielen lernen"

Oliver Möllner wird Währings neuer Bezirksvize. Mit der konstituierenden Sitzung am 3. Dezember wird er dem bisherigen Stellvertreter Johannes Schreiber ablösen. Was seine Visionen für den Bezirk sind, verriet er der bz. Warum haben Sie sich entschieden in die Politik zu gehen? Ich habe sehr jung angefangen mich in der Schülervertretung politisch zu engagieren, weil ich für meine Mitschüler Veränderung schaffen wollte. Ich „suddere“ ungern - Anzupacken und mitzugestalten ist eine große Chance,...

Bezirksvertretung
Oliver Möllner wird Währings neuer Bezirksvize

Oliver Möllner tritt die Nachfolge vom bisherigen Bezirksvorsteher-Stellvertreter Johannes Schreiber an. WÄHRING. Seit 2010 ist Johannes Schreiber (ÖVP) Bezirksvorsteher-Stellvertreter im 18. Bezirk. Nach 10 Jahren im Amt haben sich der Rechtsanwalt und die ÖVP Währing nun entschieden, den Posten an Kollegen Oliver Möllner zu übergeben. „Währing ist sehr vielfältig strukturiert. Ich bekomme mit, was die Leute bewegt und was am besten für sie wäre. Oliver ist ein sehr engagierter junger Kollege,...

Coronavirus
So wird den Währingern geholfen

Vier Freunde aus dem 18. Bezirk haben die Nachbarschaftsaktion "Währing hilft" ins Leben gerufen. WÄHRING. Dass man die Menschen in der Nachbarschaft gerade in Zeiten wie diesen nicht im Stich lassen kann, war Oliver Möllner sofort klar. Gemeinsam mit drei Freunden – Florentin Reiner, Martina Wettstein und Thomas Scheuba – startete er die Initiative "Währing hilft". "Wir wollen die Menschen im Bezirk unterstützen, da wir viele bereits kennen. Es gibt in Wien schon einige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.