Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Die Güssinger Maturanten organisierten eine glänzende Ballnacht.
175

Güssinger Maturanten bestanden Ball-Reifeprüfung

Wenige Monate vor der großen Reifeprüfung absolvierten die 77 Maturanten und Maturantinnen des Gymnasiums Güssing eine andere Bewährungsprobe. Der von ihnen organisierte Ball in der Oberwarter Messehalle war ein voller Erfolg. Direktor Franz Flamisch zeigte sich stolz auf die Mädchen und Burschen. Zu den prominenten Gästen auf dem Ball-Parkett zählten Familienlandesrätin Verena Dunst, LAbg. Norbert Sulyok, Bürgermeister Vinzenz Knor und Matura-Vorsitzender Martin Zsifkovics, Direktor des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Olbendorf wusste ihr Publikum bestens zu unterhalten.
36

Lachen als Medizin gegen "Diamantenfieber"

Theatergruppe Olbendorf servierte bäuerlichen Schwank Kriminelle Elemente haben es auf dem Bauernhof Breitenegger nicht leicht. Im Stück der Theatergruppe Olbendorf wurde der Juwelendieb, der vor der Polizei geflüchtet war, von der Besatzung des Hofs mit vereinten Kräften zur Strecke gebracht. Das Publikum im Gasthaus Tury kam bei dem bäuerlichen Schwank "Diamantenfieber" kaum zum Verschnaufen. Vor allem das komödiantische Naturtalent Romana Ernst als Dirn Resi sorgte für Lacher am laufenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die US-Abfahrer und die Güssinger "Knights" bildeten für einen Tag eine Trainingsgemeinschaft.
31

US-Skistars trainierten mit Güssings Basketballern

Warum die Abfahrer des US-Nationalkaders mitten in der Weltcup-Hochsaison ausgerechnet nach Güssing zum Trainieren kommen, ist leicht erklärt. Ihr Konditionstrainer Anton Beretzki stammt von hier und hat die Übungstage für seine Schützlinge in seiner Heimat organisiert. "Die Burschen brauchen zwischen den Weltcup-Rennen von Bormio und Wengen einen Tapetenwechsel abseits des Schneetrainings", erzählt Beretzki. Zu Trainingspartnern erklärten sich die Güssinger Bundesliga-Basketballer bereit. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Übersiedlung von Möbeln, Gerät und Ausrüstung ist in vollem Gange.
1 22

Neue Kaserne Güssing wird bereits besiedelt

Offizieller Dienstbeginn zu Jahreswechsel Wenn am 13. Dezember die Bundesimmobiliengesellschaft die neue Montecuccoli-Kaserne offiziell an das Bundesheer übergibt, ist der allergrößte Teil der Übersiedlung schon abgeschlossen. "Gebäude, Inneneinrichtung und Außenanlagen sind fertiggestellt, derzeit komplettieren wir die Möblierung", berichtet Bataillonskommandant Thomas Erkinger. Bis Jahresende werden auch Fahrzeuge, militärische Ausrüstung und einige Büroobjekte aus den Kasernen Oberwart und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit 1998 stand das vormalige Wirtshaus Heiden in Bocksdorf leer. | Foto: Martin Wurglits
2 41

Die letzten Tage eines alten Wirtshauses

Nächste Woche beginnt der Abriss Rosenkranz, Schneemann, Prenner, Heiden - so hießen die Besitzer. Erbaut wurde es in den 1930er Jahren, zugesperrt im Jahr 1998. Nun ist die letzte Stunde für das alte Wirtshaus im Bocksdorfer Ortszentrum gekommen. Nächste Woche beginnt der Abriss. Das alte Haus weicht einer neuen Wohnanlage. Sechs Startwohnungen und sechs betreubare Wohnungen werden hier gebaut. Jungfamilien und ältere Personen sollen hier eine Heimat finden. An das alte Wirtshaus wird hier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nuntius Peter Zurbriggen zelebrierte die Festmesse.
54

Güssinger Klosterkirche wurde zu Basilika

Es war ein geschichtsträchtiger Tag für die Kirche im Burgenland, als Peter Zurbriggen, Vatikan-Botschafter in Österreich, am Sonntag die Güssinger Franziskanerkirche in den Rang einer Basilika erhob. Nach Loretto und Frauenkirchen ist Güssing nun die dritte burgenländische Kirche mit diesem päpstlichen Ehrentitel, der noch zur Amtszeit Benedikts XVI. gestellt worden war. Die 1643 von Adam Batthyany in Auftrag gegebene Kirche Maria Heimsuchung" ist nicht nur Ruhestätte des seligen Ladislaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Kröpfl, Martin Wagner und Tome Jankovic präsentierten ihre neue CD "Roots".
47

Kroatischer Jazz als Musikgenuss

Mit seinem FTM-Trio hat der Stinatzer Pianist Martin Wagner eine neue CD aufgenommen. "Roots" umfasst elf Nummern und enthält neue Arrangements burgenlandkroatischer Volkslieder ebenso wie Eigenkompositionen und Covers bekannter Soul-Nummern. Mit ihrem klassischen Sound spielen sich die drei durch Jazz, Pop und Soul. Mit seinen mittelburgenländischen Bandkollegen Franz Kröpfl (Schlagzeug) und Tome Jankovic (Bass, Gesang) präsentierte Wagner die CD in der Mehrzweckhalle Stinatz. Auch der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Klosterkirche erhält als drittes burgenländisches Gotteshaus den Ehrenrang einer Basilika.
15

"Wir sind Basilika": Güssing feiert am 24. November

Vatikan-Botschafter und Bischof "adeln" Güssinger Klosterkirche Für die Diözese Eisenstadt wird der 24. November ein geschichtsträchtiger Tag. Peter Zurbriggen, Nuntius des Vatikans in Österreich, wird im Auftrag des Papstes die Güssinger Klosterkirche in den Rang einer Basilika erheben. Damit ist Güssing das dritte burgenländische Gotteshaus nach Frauenkirchen und Loretto, das diesen Ehrentitel trägt. Die Franziskanerkirche ist ein gefragtes Pilgerziel und soll damit überregional aufgewertet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Hoch zu Kutsche" wurden Erkundungsfahrten auf dem weitläufigen Schulgelände angeboten.
43

Schnuppertag bei Kuh, Pferd und Traktor

Jugendliche informierten sich in Landwirtschaftsschule über agrarische Ausbildung Es war der letzte Tag der offenen Tür, an dem Besucher die bestehenden Ausbildungshallen zu Gesicht bekamen. Nächstes Jahr wird der gesamte Stallkomplex neu gebaut. Umso mehr freute sich Direktor Gerhard Müllner über den Zustrom von Jugendlichen und ihren Eltern, die sich über die Schulzweige Land- und Pferdewirtschaft informierten. Aus ganz Ostösterreich kamen Besucher, die von Schülern fachkundig durch Schule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besonders geschmückt sind zu Allerheiligen und Allerseelen die Gräber.
41

Stilles Gedenken zu Allerheiligen

Ein fotografischer Streifzug durch Friedhöfe im Zickental In der Bibel finden sich viele Stellen, die sich auf Tod, Trauer, Trost und Auferstehung beziehen. Hier eine Auswahl als Altem und Neuem Testament: Der Herr hat gegeben, der Herr hat genommen; Gelobt sei der Name des Herrn. (Ijob 1,21) Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. (Ps 23, 1-2) Ich bin gewiss, zu schauen die Güte des Herrn im Land der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Großes Interesse für das Regionauten-Angebot der Bezirksblätter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf
1 1 18

Jede/r kann Online-Reporter werden

Bezirksblätter Burgenland verbinden Leser zu "Regionauten"-Netzwerk Ob Feuerwehr Wallendorf, Kameradschaftsbund Wörterberg, Gemeinde Königsdorf, Verschönerungsverein Limbach oder Fotoclub Mogersdorf - sie alle waren unter den mehr als 50 Vereinen oder Institutionen vertreten, die sich bei einem Informationsabend im Gasthaus Mirth mit dem Online-Angebot der Bezirksblätter Burgenland vertraut machten. Auf meinbezirk.at kann sich jedermann als "Regionaut" registrieren und damit als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
68

Jägerinnen tanzten auf der Burg

Beim Jägerinnenball auf Burg Güssing lockten als "Beute" stimmungsvolle Tanzmusik, trachtige Dirndl, kernige Lederhosentypen und eine Kunstdesign-Ausstellung. Bei der Tombola durfte sich Hauptgewinnerin Silke Simitz über eine wunderschöne Jagdkette im Wert von 400 Euro freuen. In der Ausstellung zeigten der Metallkünstler Alois Geßler aus Unterrohr und Schmuckdesignerin Christine Stübegger aus Friedberg ihre Werke. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Museen wie das Güssinger Auswanderermuseum bieten Gelegenheit zum Entdecken und Nacherleben. | Foto: Josef Lang
38

Nachts im Museum war viel los

Die "Lange Nacht" des ORF lockte kulturinteressierte Nachtschwärmer in acht Museen der Region. Bis spät nach Mitternacht bekamen die Gäste Interessantes zu hören, zu sehen und zu erleben. Ein abwechslungsreiches Abendprogramm organisierten das Landtechnikmuseum St. Michael, das Auswanderer- und Reichl-Museum in Güssing, das Porträtmuseum in Stegersbach, das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, das Weinmuseum Moschendorf, das Geschichte(n)haus Bildein, das Freilichtmuseum Gerersdorf und die Burg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
42

Alte Landtechnik als abendliches Ausflugsziel

Von der altertümlichen Sichel bis zum modernen Traktor führt ein Rundgang durchs Landtechnik-Museum in St. Michael. Bei der "Langen Nacht der Museen" des ORF konnten sich Besucher in aller Ruhe ein Bild von den ausgestellten Stücken machen. Das Museum umfasst unter anderem Hallen zu den Theman Traktoren, Ackerbau, Obstbau, Grünland und Tabak, Handwerk, Ernte und Standmotoren. In der Kunsthalle ist Platz für Sonderausstellungen, aktuell für jene zum Thema "Vogelscheuchen (Krahschecka"). Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Altbischof Paul Iby freute sich mit Heimleiterin Elisabeth Muhr und ihrer Vorgängerin Berta Hafner (stehend links) sowie mit den Bewohnerinnen Hermine Fixl (vorne links) und Gisela Schuch.
35

Pflegeheim Güssing feierte seine ersten 20 Jahre

Als das Heim St. Franziskus 1993 in Güssing eröffnet wurde, war es das erste Altenwohn- und Pflegeheim im Bezirk. Mittlerweile gibt es sechs davon. Die Feiern zum 20-Jahre-Jubiläum verband das Heim mit seinem jährlichen Franziskuskirtag. Altbischof Paul Iby feierte die Festmesse. Die ehemalige Heimleiterin Berta Hafner, die das Haus von der Gründung bis zum Juni 2013 geführt hatte, erhielt aus den Händen von Soziallandesrat Peter Rezar das Verdienstkreuz des Burgenlandes. Ihre Nachfolgerin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38

Eine Zeitreise ins "alte" Burgenland

Freilichtmuseum Gerersdorf erinnert an eine versunkene Ära der Handwerker und Kleinbauern Die Zeit, in der das Burgenland von Kleinbauern und Kleingewerbe geprägt war, ist gar nicht so lange her - und scheint doch schon seit Jahrhunderten vorbei. Das Freilichtmuseum "Ensemble Gerersdorf" hält die Erinnerung an diese Zeit auf imponierende Weise wach. Die 32 Objekte, zumeist sind es strohgedeckte Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert, beherbergen eine Fülle von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Primar Wilfried Horvath, Organisatorin Sandra Schabietl, Landesrätin Verena Dunst, Gery Keszler, Andrea Konrath (Krebshilfe), Bgm. Heinz Peter Krammer, Mitorganisatorin Edith Kernbichler, Vbgm. Ernst Friedl | Foto: Josef Lang
30

Brustkrebs-Gala: Das Kastell trug Rosa

Der Burgenländischen Krebshilfe kommt der Erlös eines Benefizabends zugute, den die Stegersbacher SPÖ-Frauen im Kastell organisierten. Das Geld wird für die Brustkrebshilfe und -vorsorge verwendet. Stargast unter den rund 250 Besuchern war Life-Ball-Organisator und Wahl-Inzenhofer Gery Keszler, der sich nicht nur für die AIDS-Hilfe, sondern auch für den Kampf gegen den Brustkrebs einsetzt. "Noch bis Ende Oktober sammeln die SPÖ-Frauen weiter Spenden", so Organisatorin Sandra Schabhietl. So...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pia Kedl (li.) und Alexandra Bauer bekamen Ausschank-Hilfe von der kleinen Livia.
34

Alles drehte sich um den Uhudler

Heiligenbrunn feierte: Die Uhudler-Vorboten sind schon da, und zwar in Sturm-Form. Die Lese der Uhudlertrauben ist in der Schlussphase, der Uhudler-Sturm schon abgefüllt. Erste Kostproben schenkten die Heiligenbrunner Weinbauern bei ihrem Kellergassenfest aus. Auch aus dem Vorjahr sind noch genug Uhudler-Bestände da, auch wenn sie von den vielen Besuchern und Touristen kräftig dezimiert wurden. Schmankerl von Krautgolatschen über Langos bis Kotelett gaben das passende kulinarische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Tag des Denkmals waren 19 burgenländische Kulturstätten geöffnet. | Foto: Petra Schmögner
48

Burgenländische Gemäuer mit langer Geschichte

"Tag des Denkmals" rief den Wert alter Bausubstanz in Erinnerung 19 historische Stätten luden am "Tag des Denkmals" zu einer Spurensuche ins alte Burgenland ein. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Museumsgründer Gerhard Kisser die Besucher durch die historischen bäuerlichen Gebäude. Außerdem wurde die Ausstellung "Hautnah" mit Werken der Malerin Sylvia Kummer eröffnet. Im Künstlerdorf in Neumarkt las Peter Wagner aus seinem neuen Buch "Kreuzigungen". Haubenkoch Franz Schauer bekochte die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
86

Schlager, Trachten, Rockmusik

Nina Stern begeisterte am Südburgenland-Fest Den Rahmen für das Jubiläumskonzert in Stegersbach bildete ein zweitägiges Südburgenland-Fest. Das Publikum zeigte sich über den Auftritt von Schlagersängerin Nina Stern ebenso begeistert wie über die volksmusikalischen Klänge beim Trachten- und Winzerfest. Zu den schönsten Trachtenpärchen wurden Patrick Mandler und Karin Stipsits sowie Christa und Thomas Körper gewählt. Großes Trara gab es, als über 200 "Vespisti" zum Vespa-Treffen auf dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Ich gelobe!"
103

116 Soldaten legten ihr Treuegelöbnis ab

116 Grundwehrdiener, die Anfang September eingerückt sind, haben bei einer Angelobung in Kleinmürbisch ihr Treuegelöbnis zur Republik abgelegt. Noch machen die meisten Dienst in Pinkafeld. Ab Jänner werden sie aber alle in die neue Kaserne Güssing einziehen, berichtete Bataillonskommandant Thomas Erkinger. "Es wird dort fantastische Arbeitsbedingungen geben: Modernisierung, Spezialisierung, Vier-Bett-Zimmer mit eigenen Nassräumen. Nur eine Putzfrau kann ich nicht bieten“, so Erkinger. Am 28....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Simone Niederer (Evita) und Florian Resetarits (Che) bestechen darstellerisch und gesanglich. | Foto: Musical Güssing
34

"Evita" ist ein wahres Musical-Erlebnis

Wer vom Musical "Evita" nur den Welthit "Don't cry for me, Argentina" kennt, versäumt einiges. Das Werk von Andrew Lloyd-Webber und Tim Rice verpackt politische Zeitgeschichte in ein stimmiges Ganzes aus Musik, Rhythmus, Tanz und Gefühl. Das Güssinger Musical-Ensemble stellt "Evita" in beeindruckender Weise auf die Bühne des Kulturzentrums. Unter der Regie von Marianne Resetarits und der musikalischen Leitung von Gordon Bovinet läuft das Ensemble zu einer hochprofessionellen Gesamtleistung auf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktorenbild mit Ministerin: Franz Flamisch (seit 2004), Gabriele Strausz (1978 bis 1985), Claudia Schmied, Walter Dujmovits (1985 bis 1997)
71

Gymnasium Güssing wurde 50 Jahre alt

Mit einem Festakt und einem Absolvententreffen feierte das Güssinger Oberstufengymnasium sein 50-jähriges Bestehen. Am musikalischen und kreativen Rahmenprogramm der Feier wirkten auch die Schüler mit. Schwerpunkte der Schule sind Informatik, Musik, Naturwissenschaften, Sport und Gewerbe. Güssing ist das einzige Gymnasium, an dem Schüler neben der Matura einen Lehrabschluss absolvieren können. „Das BORG Güssing ist eine besonders engagierte Schule, die sich durch unzählige Projekte hervortut“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Acht Ollersdorfer Unternehmer haben ein vielfältiges Wellness- und Gesundheitsangebot entwickelt.
14

Ollersdorf macht schön, vital und gesund

Alles, was Ollersdorf an Gesundheits- und Wellnessangeboten aufzubieten hat, präsentierte sich am gemeinsamen Gesundheitstag der Öffentlichkeit. Kreisarzt Hans Lehner lud zum Tag der offenen Tür in seine Ordination, und im Kindergarten stellten Ollersdorfer Betriebe aus der Gesundheitsbranche ihre Dienstleistungen und Produkte vor. Von Gymnastik über Massage, Energetik und Kosmetik bis hin zu natürlich zubereiteten Likören und Teigwaren reicht die Palette. "Der Aktionstag ist Teil der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.