Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Mühelos erklimmt Herwig Rüdisser für einen Rocksänger schwindelerregende Tonhöhen.
114

"Opus": Heimspiel nach 40 Jahren

Konzert zum Bandjubiläum an der "Geburtsstätte" Es war ein Heimspiel der besonderen Art. Genau 40 Jahre, nachdem "Opus" sich in Stegersbach gründeten und zu ihrer Weltkarriere aufbrachen, kehrten sie für ein Jubiläumskonzert an ihre Wurzeln zurück. Über 2.000 Fans auf dem Stegersbacher Hauptplatz tanzten, rockten und sangen beim Karriere-Rückblick begeistert mit: "Flyin' high", "History", "Follow me", "Eleven", "Up and down". Ihren Welt-Hit "Live is life" servierten Herwig Rüdisser, Ewald...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
31

Sie kamen noch einmal ganz in Weiß

Bräute-Treffen vor dem Stegersbacher Kastell Jahrelang hingen die Brautkleider wohlverwahrt in den Kästen. Die Eröffnung des Hochzeits-Restaurants im Stegersbacher Kastell war aber nun für über 25 Frauen der Anlass, die guten Stücke wieder hervorzuholen und bei einem Bräute-Treffen stolz aufzutragen. "Mein Kleid habe ich vor 50 Jahren das letzte Mal in der Hand gehabt", erzählt eine Teilnehmerin. Dass auch die ehemaligen Bräutigame mit dabei waren, war selbstverständlich. Allerdings hatte sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei glückliche Extremläufer: Sieger Reinhard Schager (Mi.), Zweitplatzierter Andreas Sageder (re.) und Drittplatzierter Rainer Predl.
1 1 50

218 Kilometer in 27,5 Stunden gelaufen

Extremsport pur: Reinhold Schager gewann das "Race across Burgenland" Elf Läufer nahmen in Kittsee, dem nördlichsten Ort des Burgenlandes, die 218 Kilometer des härtesten Laufs Österreichs, in Angriff. Sechs von ihnen schafften es bis Kalch, den südlichsten Ort. Reinhold Schager aus St. Michael im Lungau benötigte 27:25 Stunden, Andreas Sageder 28:22 Stunden und Rainer Predl 29:28 Stunden. Als einziger Burgenländer kam der Neudörfler Markus Pfister durch, er landete mit 31:18 Stunden auf Platz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Das frühere Feuerwehrhaus Altenhof ist nun ein Ausstellungshaus. | Foto: Martin Hafner
11

Eine Zeitreise mit der Feuerwehr

Wehr in Neuhaus am Klausenbach hat eigenes Museum eingerichtet 19 Jahre nach ihrer Gründung hat die Feuerwehr im Ortsteil Altenhof ein kleines Feuerwehrmuseum eröffnet. Zu sehen sind historische Gerätschaften und Fahrzeuge. Die 1894 gegründete Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach gliederte sich früher in drei Löschzüge: Neuhaus-Ort, Altenhof und Sandriegel. Das 1923 errichtete Feuerwehrhaus in Altenhof hatte inzwischen keine eigene Funktion mehr und wurde in vielen freiwiligen Arbeitsstunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tourismuslandesrätin Michaela Resetar und Umweltminister Nikolaus Berlakovich
32

Burgspiel-Premiere als Gesellschafts-Ereignis

Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft kam zur Premiere von "Sherlock Holmes" auf der Güssinger Festwiese. Die heurige Inszenierung der Burgspiele wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Die Fotogalerie gibt einen Überblick über die Premierengäste. Hier geht es zum Premierenbericht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Privatdetektiv im Mittelpunkt: Andreas Malits ist in der Titelrolle souverän.
88

Burgspiele: Gelungene Premiere mit "Sherlock Holmes"

Die Burgspiele setzen auch heuer auf englischen Komödienstoff. Mit "Sherlock Holmes" gelang eine schwungvolle Inszenierung, die Humor, Krimispannung und musikalische Einlagen gekonnt verbindet. Andreas Malits in der Titelrolle ist wie gemacht für die britische Salonkomödie. Er gibt seinem Privatdetektiv Sherlock Cleverness, Schrulligkeit und eine Portion Eitelkeit. Josef Karner als sein Gegenspieler verkörpert die Hinterhältigkeit in Reinkultur. Bestechend ist die Frauenriege, auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bataillonskommandant Thomas Erkinger hieß Gerald Klug (li.) und Hans Niessl (re.) willkommen. | Foto: Josef Lang
35

Minister Klug besuchte Kaserne Güssing

Er ist bereits der dritte Verteidigungsminister, der mit dem Ausbau der Montecucoli-Kaserne befasst ist: Gerald Klug absolvierte seinen ersten Besuch auf der Güssinger Großbaustelle. "Die Baufortschritte liegen voll im Zeitplan", unterstrich der Minister. Als modernste Kaserne Europas werde Güssing als ein Vorzeigeprojekt sein. Mit 32-m2-Zimmern und modernen Sportstätten setze das Bundesheer neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung von Soldaten. Bis zu 500 Grundwehrdiener kann das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So bunt war die Hallenwand der Güssinger Mineralwasser AG noch nie.
38

Völlig legal: Sprayer besprühten Hallenwand

Zehn Mädchen durften sich kreativ austoben - mit Sanktus von ganz oben. Die ehemals trostlos graue Produktionshalle der Güssinger Mineralwasser AG in Sulz ist kaum mehr wiederzuerkennen. Auf der straßenseitigen Wand prangen bunte Schriftzüge, knallige Slogans und großflächige Schriftzeichen. Workshop der Landesregierung Im Unterschied zu städtischen Treffs der Graffiti-Szene waren hier aber keine illegalen Sprayer oder nächtlichen Sachbeschädiger unterwegs. Mit ausdrücklicher Erlaubnis der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
102

Wunderland-Premiere bezauberte Groß und Klein

Güssinger Theater-Nachwuchs begeistert mit dem Alice-Märchen Das Phantasieland, durch das Lewis Carrolls Märchenfigur Alice seit 150 Jahren wandelt, kam auch auf der Güssinger Festwiese zur Entfaltung. Das 21-köpfige Kinder- und Jugendensemble der Burgspiele legte mit "Alice im Wunderland" unter der Regie von Sabine James erneut eine Talentprobe ab. Antonia Stubits besticht in der Titelrolle mit Spielfreude und Esprit, Anna Maria Sagmeister ist ihr ruhender Gegenpol Lorina. Die erfahreneren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Skurrile Figuren bevölkern ab 13. Juli Alice's Wunderland auf der Güssinger Festwiese.
44

Ein Wunderland auf der Güssinger Festwiese

Kinder-Theater "Alice im Wunderland" hat am Samstag Premiere Im Traum gerät die kleine Alice in ein absurdes Wunderland. Ein eiliges Kaninchen, eine zickige Herzogin, lebendige Spielkarten, ein verrückter Hutmacher und andere skurrile FIguren kreuzen ihren Weg. Seit fast 150 Jahren bezaubert diese Geschichte von Lewis Carroll große und kleine Märchenfreunde. Wie sich der Roman auf der Bühne darstellen lässt, zeigen die Burgspiele Güssing mit ihrer heurigen Kinder-Inszenierung, die am Samstag,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Staffellauf fordert das ganze Team. | Foto: Landeskommando
68

Lösch-Nachwuchs zeigte tolle Leistungen

900 Jugendfeuerwehrleute bei Landesbewerb in Güssing Den Sieg beim Leistungsbewerb der burgenländischen Jugendfeuerwehren in Güssing holte sich in beiden Hauptkategorien (Silber, Bronze) die Jugendgruppe der Feuerwehr Weiden am See vor Pinkafeld. Vierfachsieg für Weiden/See Außerdem siegte Weiden beim Jugendcup, einem Parallelbewerb der besten neun Gruppen. Den Wanderpokal für den Tagessieg sicherten sich ebenfalls die Weidener mit 2.100,94 Punkten. Die Gruppe Rohrbrunn/Deutsch Kaltenbrunn...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Im Heu war es richtig gemütlich. | Foto: Josef Lang
62

Heu-, Heu-, Heu-Party in Heugraben

Große und kleine Heu-Fans kamen zur allsommerlichen Heu-Party, den die Heugrabler Vereine veranstalteten. Spiele, Vorführungen, gutes Essen und Musik sorgten für Unterhaltung. Bürgermeister Josef Bauer konnte prominente Ehrengäste wie Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl, Familienlandesrätin Verena Dunst, Bundesrat Walter Temmel oder LAbg. Leo Radakovis begrüßen. Die Kinder konnten von den aufgestapelten Heuballen in die Tiefe springen oder auf dem Spielzeugtraktor durch ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
43

550 Kameraden aus dem ganzen Land

Burgenland-Treffen in Wörterberg Rund 550 Kameraden aus allen Bezirken kamen zum Landestreffen des Kameradschaftsbundes in Wörterberg zusammen. Landespräsident Fritz Scheubrein konnte 52 Ortsverbände aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich, Wien und Ungarn begrüßen. Anlass war das 55-Jahr-Jubiläums des Kameradschaftsvereins Wörterberg. Der Verein unter der Leitung von Obmann Josef Fürbass zählt 76 Mitglieder und rückt jährlich zu etwa 20 Veranstaltungen aus. Seit fünf Jahren hat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Sepherl (Inge Wurglics) mit Sepperl (Tobias Kopcsandy) und Reserl (Lara König)
35

Nestroy wäre stolz gewesen

Kultursommer beeindruckt zu "ebener Erde und im ersten Stock" Selten erlebt man Amateurtheater so präzise bei der Inszenierung von Weltliteratur, wie es das Ensemble des Güssinger Kultursommers heuer mit Johann Nestroy zuwege bringt. "Zu ebener Erde und erster Stock" besticht mit glänzender Rollenverteilung und eindrücklichen Charakterdarstellungen. Aus dem bewährten Ensemble holt Intendant und Regisseur Frank Hoffmann immer noch ein Stückchen mehr heraus. Herbert Ecker als intriganter Diener...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Winkelagent Schnoferl (Manuel Eberhardt) zieht die Fäden im Stück.
33

Vorstadt-Mädl im Schlosspark

Theatergruppe Eberau überzeugte mit gelungener Nestroy-Inszenierung Echte und vermeintliche Standesunterschiede seiner Zeit verschwimmen zu lassen, war eines der Lieblingsmotive des großen Volksdichters Johann Nepomuk Nestroy. Dass die Kombination aus Liebesg'schichtn und Gesellschafts-Analyse auch heute noch funktioniert, bewies die Theatergruppe "Grenzenlos" mit dem "Mädl aus der Vorstadt" im Eberauer Schlosspark. Regisseurin Ida Gludovatz geleitet ihre nestroy-erfahrene Truppe in prächtigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch herrscht Hochbetrieb auf der größten Baustelle des Burgenlandes. Im Dezember ist die Kaserne bezugsfertig.
31

Güssing wird die "modernste Kaserne Mitteleuropas"

Oberwart und Pinkafeld werden im Dezember abgesiedelt Fertig wird die neue Montecuccoli-Kaserne zwar erst zu Jahresende. Aber eines lässt sich schon jetzt sagen: An die "alte" Kaserne erinnert praktisch fast nichtrs mehr. "Lediglich die Grundfesten eines der Kompaniegebäude sind erhalten geblieben. Alles andere ist hundertprozentig neu", erläutert Oberstleutnant Thomas Erkinger, Kommandant des im Südburgenland stationierten Jägerbataillons 19. 180 Meter langes Kommandogebäude Herzstück ist das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
62

Steinmetze legten Spätschicht ein

"Lange Nacht" gab Einblicke in einen spannenden Handwerksberuf Der Beruf des Steinmetz hat zwar jahrhundertelange Geschichte, steht aber selten im Rampenlicht. Bei einer "langen Nacht" konnten sich Besucher in Steinmetzbetrieben in ganz Österreich umsehen. In Moschendorf standen die Brüder Josef und Kurt Schwarz für Betriebsrundgänge zur Verfügung. Ihr Unternehmen liefert Steinprodukte für Betriebe, Privathäuser und öffentliche Flächen sowie Grabsteine. Derzeit sind 25 Mitarbeiter beschäftigt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auma Obama (Mi.) mit "Miss Vienna" Yemisi Rieger und Organisator Johann Haberl
62

Obama-Gala brachte 28.400 Euro

Prominenten-Auflauf: Präsidenten-Schwester Auma Obama sammelte Spenden für Kenia-Stiftung Fragen zu ihrem berühmten Bruder Barack waren verbeten. Trotzdem wurde die Spenden-Gala für und mit Auma Obama im Stegersbacher Hotel "Larimar" ein voller Erfolg. 28.400 Euro kamen für ihre Kenia-Stiftung zusammen. Die Zahl an Prominenten, die Hotelier Johann Haberl nach Stegersbach gelotst hatte, war bemerkenswert. Rock'n'Roll-Legende Peter Kraus kam mit Gattin Ingrid angereist. ORF-Moderator und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
32

90 Jahre Burgenland: Luising feiert ganz allein

Das jüngste Dorf Österreichs ist erst seit 1923 mit an Bord Kein anderer Teil des Staatsgebiets ist kürzer bei Österreich als das Dorf am Zusammenfluss von Pinka und Strembach. Während das übrige Burgenland 1921 zu Österreich stieß, wurde Luising erst 1923 angegliedert. Bei Landesjubiläen der Vergangenheit wurde in Luising ebenfalls groß gefeiert, wenn auch mit zwei Jahren "Verspätung". Diesmal ist es anders. "Es gibt keinen großen Festakt mit Politikern, sondern nur ein kleines Fest von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 41

(Un-)Glückszahl "13" als fotografische Inspiration

Ausstellung des Fotoclubs Güssing bis 24. Mai Für manche ist 13 eine Unglückszahl, für die Mitglieder des Güssinger Fotoclubs ist sie eine Quelle der Inspiration. Unter dem Motto "13" haben sie eine Ausstellung ihrer Bilder zusammengestellt, die bis 24. Mai im Kulturzentrum zu sehen ist. Ihre (Un-)Glückszahl-Werke zeigen Club-Obmann Ernst Breitegger, Hermine Glaser, Reinhard Petz, Lisa Pieler, Michael Kapfer, Oswald Hager, Christine und Michael Schmid, Thomas Böcskör, Georg Lacko, Erwin Muik...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef und Ulrike Poller hatten in ihrem Buschenschank auf dem Kulmer Weinberg so machen guten Tropfen parat.
32

Frühlingsbeginn in Weiß und Rot

Weinfrühling bei mehr als 60 südburgenländischen Winzern Nicht durchgehend konnte der zweitägige "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart mit Sonnenschein aufwarten. Aber in den über 60 Buschenschanken, Kellerstöckeln und Weinkellern ließ sich der eine oder andere Regenguss herrlich abwarten. Zwischen Rechnitz und Eltendorf hatten die Weinbauern ihre Keller und Schankräume geöffnet. Im Pinkatal standen die Weinberge von Winten, Kulm und Gaas im Mittelpunkt des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf die Auszeichnung: Richard Kranz, Siegfried Potzmann, Franz Kindler und Wolfgang Ivancsics (v.l.)
52

Vier Ehrenringe an vier Gemeinderäte

Vier ihrer längstdienenden Mandatare hat die Gemeinde Ollersdorf mit dem Ehrenring ausgezeichnet. Für jeweils mehr als ein Vierteljahrhundert Mitarbeit in der Gemeindepolitik wurden Richard Kranz, Wolfgang Ivancsics, Siegfried Potzmann (alle ÖVP) und Franz Kindler (SPÖ) geehrt. Kranz, Ivancsics und Kindler gehören bzw. gehörten dem Gemeinderat mehr als 25 Jahre an. Kindler war auch als Vizebürgermeister tätig. Potzmann war 21 Jahre Gemeinderat und 25 Jahre Gemeindekassier. Als prominente...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Wassertreten macht Lore Stimpfl, Bianca Wolf-Klaus, Richard Wolf, Denise Krammer und Daniel Popofsits (v.l.) sichtlich Spaß. | Foto: Josef Lang
38

Ein Brunnen zum Kneippen und zum Wohlfühlen

Eine neue Brunnenanlage neben dem Ollersdorfer Sportplatz lädt Gäste und Einheimische zum Kneippen ein. Der alte artesische Winkler-Brunnen wurde von der Gemeinde zu einer modernen Wassertret-Anlage umgebaut. "Es soll ein Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden sein", erklärt Bürgermeister Bernd Strobl, der die Idee dazu gehabt hat. Die Kosten betragen rund 20.000 Euro. Das Landesregierung hat laut Landesrätin Verena Dunst 3.100 Euro aus Dorferneuerungsmitteln als Unterstützung zugesichert....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 1 32

"Alte bäuerliche Tradition wird zerstört"

EU will Handel mit selbst gezogenen Pflanzen einschränken Blankes Unverständnis herrscht unter den Händlern und Biobauern am Ollersdorfer Pflanzenmarkt über die EU-Pläne, den Handel mit eigenem Saatgut einzuschränken. Nur noch patentiertes und zertifiziertes Saatgut soll demnach in der Landwirtschaft erlaubt sein. "Die Pflanzenvielfalt wird verschwinden", fürchtet Siegfried Lassnig, der in Sankt Martin an der Raab hunderte, meist selten gewordene Gemüsesorten selber züchtet. "Die EU will, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.