Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Kukmirn schlug den Landesliga-Aufsteiger Pinkafeld mit 2:0. | Foto: SV Kukmirn

Erste Cup-Runde ohne größere Überraschungen

Die Südburgenland-Ergebnisse der 1. Runde im burgenländischen Fußball-Cup: SV Kukmirn - SC Pinkafeld 2:0 (0:0) FC Minihof/Liebau - ASK Kohfidisch 2:8 (1:4) USV Neuhaus/Klausenbach - ASKÖ Stinatz 1:4 (0:3) ASV St. Martin/Raab - ASK Schlaining 3:6 (0:2) SC Wiesfleck - SV Stegersbach 0:5 (0:2) ASK Goberling - UFC Markt Allhau 0:5 (0:1) ASK Riedlingsdorf - USVS Rudersdorf 1:7 (0:5) ASK Oberdorf - UFC Oberschützen 3:0 (0:0) ASK Rotenturm - UFC Jennersdorf 5:6 n.E.; 2:2 (1:1) SC Mariasdorf - SV...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Train your brain
5

Die Großen betreuten die Kleinen

Bei einem Sport- und Lerncamp in Güssing wurden die rund 200 teilnehmenden Kinder von Oberstufenschülern des Gymnasiums betreut. Eine Woche lang wurden Volleyball, Basketball, Fußball und Tennis geübt, und zwar sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Pädagogen schulten die kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer im Alter zwischen sechs und 13 Jahren. Mit 55 Euro pro Kind waren die Kosten relativ gering. Sponsoren trugen zum finanziellen Gelingen bei. "Kinder von Alleinerziehenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LWFS Güssing
2

46 neue Facharbeiter an Agrarschule

Erstmals in der Geschichte der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing wurde an 46 Absolventen der Facharbeiterbrief verliehen. Die Übergabe nahm Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld vor. Schuldirektor Gerhard Müllner und der Lehrkörper zeigten sich stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge. Die Schule bildet Jugendliche in Landwirtschaft und Pferdewirtschaft aus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bataillonskommandant Thomas Erkinger hieß Gerald Klug (li.) und Hans Niessl (re.) willkommen. | Foto: Josef Lang
35

Minister Klug besuchte Kaserne Güssing

Er ist bereits der dritte Verteidigungsminister, der mit dem Ausbau der Montecucoli-Kaserne befasst ist: Gerald Klug absolvierte seinen ersten Besuch auf der Güssinger Großbaustelle. "Die Baufortschritte liegen voll im Zeitplan", unterstrich der Minister. Als modernste Kaserne Europas werde Güssing als ein Vorzeigeprojekt sein. Mit 32-m2-Zimmern und modernen Sportstätten setze das Bundesheer neue Maßstäbe bei der Arbeitsplatzgestaltung von Soldaten. Bis zu 500 Grundwehrdiener kann das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7.500 Hausbesuche: Verena Dunst und die Volkshilfe-Helferinnen ziehen Bilanz. | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe leistet viel Hauskrankenpflege

Pro Monat haben die Hauskrankenpflegerinnen der Volkshilfe im letzten Jahr im Bezirk Güssing rund 580 Hausbesuche durchgeführt. Betreut wurden 60 pflegebedürftige Menschen, die bis zu dreimal täglich das Angebot von Pflegerinnen oder Heimhilfen in Anspruch nehmen. "Die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und dem Krankenhaus Güssing ist kooperativ und erfolgreich", berichtet Landesgeschäftsführer Thomas Eminger. "Fünf Hauskrankenpflege-Kunden in einer Region schaffen einen sicheren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrätin Michaela Resetar (re.) und Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich | Foto: Landesregierung

Eine Million Euro für elf Kindergärten

Die Sommermonate nützen elf burgenländische Gemeinden, um ihre Kindergärten um- oder auszubauen. "DIe Landesregierung fördert diese Maßnahmen mit insgesamt einer Million Euro", berichtet Kindergarten-Landesrätin Michaela Resetar. Mittel aus dem Landestopf gibt es unter anderem für die Kindergärten Inzenhof, Rudersdorf und Maria Bild, weiters für Bruckneudorf, Kittsee, Parndorf, Zurndorf, Pöttelsdorf, Kleinmutschen, Markt St. Martin und Wiesfleck. Die gesamten Investitionskosten betragen rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Totenköpfe und Knochen waren von der Polizei beschlagnahmt. Nun sind wieder dort, wo sie hingehören. | Foto: Landespolizeikommando
7

Gebeine von Maria Weinberg wurden neu bestattet

In aller Stille sind jene Totenköpfe und Gebeine wieder bestattet worden, die ein 47-Jähriger Oberwarter vor einigen Wochen aus dem Friedhof bei der Wallfahrtskirche Maria Weinberg entwendet hat. Nach einer schlichten Segnung durch den Gaaser Pfarrer Karl Schlögl befinden sich die 56 Totenköpfe und 55 Knochen nun wieder im unterirdischen Karner, aus dem sie der Knochensammler geholt hatte. Totenköpfe auf dem Flohmarkt Die Polizei hatte die Gebeine sichergestellt, nachdem der Mann einige der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Angelika Kienzl hat mit "Frido" ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht.

Frosch "Frido" hat das Zeug zum Kinderbuch-Star

Frido ist nicht einfach nur ein Frosch. Als der Tümpel, in dem er lebt, von unachtsamen Menschen bedroht wird, setzt er sich zur Wehr. Wie die Geschichte ausgeht, beschreibt die Güssingerin Angelika Kienzl in ihrem ersten Buch. "Frosch Frido und seine Freunde retten den Tümpel" richtet sich an Kinder ab drei Jahren und ist im deutschen Wagner-Verlag erschienen. Die Illustrationen zu den Texten in Reimform stammen von dem Großmürbischer Otto Schleicher. "Die erste Auflage beträgt 5.000 Stück und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nur 13 Filialen bleiben bestehen

22 burgenländische Dayli-Filialen schließen

Liste nach Bezirken 22 der 35 burgenländischen Dayli-Filialen werden zugesperrt. Das hat Rudolf Mitterlehner, Masseverwalter der insolventen Drogeriemarkt-Kette, bekanntgegeben. Elf Filialen befinden sich im Nordburgenland, vier im Mittelburgenland und sieben im Südburgenland. Bezirk Neusiedl/See (4): Zurndorf, Gattendorf, Mönchhof, Tadten Bezirk Eisenstadt (4;1): Breitenbrunn, Donnerskirchen, Siegendorf, Neufeld; Rust Bezirk Mattersburg (2): Pöttsching, Mattersburg Bezirk Oberpullendorf (4):...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
So bunt war die Hallenwand der Güssinger Mineralwasser AG noch nie.
38

Völlig legal: Sprayer besprühten Hallenwand

Zehn Mädchen durften sich kreativ austoben - mit Sanktus von ganz oben. Die ehemals trostlos graue Produktionshalle der Güssinger Mineralwasser AG in Sulz ist kaum mehr wiederzuerkennen. Auf der straßenseitigen Wand prangen bunte Schriftzüge, knallige Slogans und großflächige Schriftzeichen. Workshop der Landesregierung Im Unterschied zu städtischen Treffs der Graffiti-Szene waren hier aber keine illegalen Sprayer oder nächtlichen Sachbeschädiger unterwegs. Mit ausdrücklicher Erlaubnis der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das malerische Uhudlerviertel am Eltendorfer Hochkogel ist eine der Hauptattraktionen der Gemeinde. | Foto: Weinbauverein
2

Neuer Gäste-Folder für die Uhudler-Gegend

Der Uhudler ist gleichsam der rote Faden durch den neuen Gäste-Folder, den der Tourismusverband von Eltendorf und Zahling aufgelegt hat. Er informiert nicht nur über alle Uhudlerproduzenten, Gasthäuser und Buschenschanken. Zusätzlich sind auch alle Wanderrouten durch die hügelig-romantische Gegend mit Text und Landkarte beschrieben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 8a des BORG Jennersdorf | Foto: Langhans
6

Unsere Maturanten und Maturantinnen

Aus den Schulen in Jennersdorf und Güssing Gymnasium Jennersdorf, 8a (Klassenvorstand Peter Pommer) Deutsch Oliver, Fasching Gernot, Geles Halil, Gibiser Kristina, Groszschädl Julia, Hafner Andrea, Hallemann Sarah, Heidinger Raphael, Koch Lisa, Kupfer Nadine , Oberhauser Sarah, Prem Sonja, Schreiner Patrick, Thier Matthias, Thomas Tobias, Thurner Janina   Gymnasium Jennersdorf, 8b (Klassenvorstand Siegfried Gollatz) Braunstein Philipp, Bruchmann Andreas, Deutsch Lisa, Ehrenhofer Teresa, Eibel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
102

Wunderland-Premiere bezauberte Groß und Klein

Güssinger Theater-Nachwuchs begeistert mit dem Alice-Märchen Das Phantasieland, durch das Lewis Carrolls Märchenfigur Alice seit 150 Jahren wandelt, kam auch auf der Güssinger Festwiese zur Entfaltung. Das 21-köpfige Kinder- und Jugendensemble der Burgspiele legte mit "Alice im Wunderland" unter der Regie von Sabine James erneut eine Talentprobe ab. Antonia Stubits besticht in der Titelrolle mit Spielfreude und Esprit, Anna Maria Sagmeister ist ihr ruhender Gegenpol Lorina. Die erfahreneren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Damengruppe Rudersdorf-Berg ist ebenso bei Olympia wie ihre männlichen Kollegen aus St. Martin/Berg. | Foto: Landesmedienservice
3

Feuerwehr: Zwei Teams rittern um Olympia-Medaillen

Gleich zwei burgenländische Teams nehmen an den internationalen Feuerwehrwettbewerben in Mühlhausen (Frankreich) teil. Bei den Damen hat sich die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg qualifiziert, bei den Herren jene aus St. Martin an der Raab-Berg. An der "Feuerwehr-Olympiade", die alle vier Jahre stattfindet, nehmen fast 3.000 Feuerwehrleute aus 30 Ländern teil. Der einwöchige Bewerb hat am 14. Juli begonnen und endet am Sonntag, dem 21. Juli. "Ich bin überzeugt, sie werden sich mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
250 Rad-Kilometer legen Landeshauptmann Hans Niessl, die SPÖ-Regierungsmitglieder und Landtagsspitzen in dieser Woche zurück. | Foto: SPÖ

SPÖ Burgenland radelt ins Wahljahr

Die ersten Wahlkampf-Argumente waren schon in die Satteltaschen eingepackt, als die Spitzen der SPÖ Burgenland zu ihrer heurigen Sommer-Radtour durch die sieben Bezirke aufbrachen. In 66 Ortschaften zwischen Heiligenkreuz und Andau bringen die Regierungsmitglieder und Landtagsspitzen ihre Forderung nach finanzieller Entlastung unter die Leute. „Der Eingangssteuersatz ist zu hoch. Der Mittelstand gehört entlastet“, so Landeshauptmann Hans Niessl. Start im Bezirk Jennersdorf Startpunkt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 98

Feuer, Wasser, Explosion: Schau-Übung am Badesee

Gottlob war alles nur Simulation: Denn was bei der großen gemeinsamen Schauübung der Freiwilligen-Organisationen beim Rauchwarter Badesee an einem Nachmittag alles "passiert" ist, hätte die Einsatzkräfte in der Realität wohl an ihre Grenzen gebracht. Autounfälle zu Land und zu Wasser Die Feuerwehrleute demonstrierten, wie sie bei einem schweren Autounfall rasch und fachmännisch helfen können. Der Tauchdienst Burgenland hatte die Aufgabe, ein versunkenes Auto aus dem See zu bergen. Eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Dorferneuerungsbeirat hat 40 Projekte zur Förderung vorgeschlagen. | Foto: Verena Mayer

950.000 Euro Förderung: Dörfer erneuern sich

Förderungen von insgesamt rund 950.000 Euro hat der Dorferneuerungsbeirat des Landes bei seiner letzten regulären Sitzung in Moschendorf empfohlen, berichtet Landesrätin Verena Dunst. 40 Projekte in allen sieben Bezirken sollen unterstützt werden. Ökoenergie Im Mittelpunkt steht die umweltgerechte Energienutzung. So sollen energiesparende LED-Straßenlaternen in Stinatz, Eberau, Strem, Güssing, Moschendorf, Mogersdorf und Deutsch Kaltenbrunn gefördert werden. Moschendorf und Stegersbach bekommen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit steigt deutlich

Die Zahl der Arbeitslosen ist deutlich gewachsen. Im Bezirk Jennersdorf hat das Arbeitsmarktservice (AMS) im Juni 386 Personen ohne Arbeit registriert. Das waren um 15,9 % mehr als im Juni des Vorjahrs. Im Bezirk Güssing waren 643 Arbeitslose vorgemerkt. Das entspricht einem Zuwachs von 3,5 % gegenüber dem Juni 2012. In beiden Bezirken ist auch die Zahl der offenen Stellen zurückgegangen. 48 waren beim AMS in Stegersbach gemeldet, 26 in Jennersdorf. Das entspricht einem Rückgang von 15,8 % bzw....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stinatzerin Christina Six hat beim Känguru-Mathematikbewerb gewonnen. | Foto: Gemeinde Stinatz

Gut gerechnet, Christina!

Christina Six, Schülerin der zweiten Klasse der Volksschule Stinatz, hat sich als Zahlen-Talent erwiesen. Beim internationalen Wettbewerb "Känguru der Mathematik" hat sie in der Kategorie "Felix" im Bereich des Landesschulrats Burgenland den Sieg davongetragen. Österrechweit haben über 100.000 Schulkinder am Känguru-Bewerb teilgenommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

BFI bildet 15 weitere Pflegehelfer/innen aus

15 Frauen und Männer aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing ihre einjährige Ausbildung als Pflegehelferin abgeschlossen. Der Kurs wurde vom Arbeitsmarktservice in Auftrag gegeben und mit von Land Burgenland und EU mitfinanziert. Der Kurs vermittelte den Frauen und Männern nicht nur das theoretische Fachwissen. Bei Praktika in Krankenhäusern, Pflegeheimen und der Hauskrankenpflege lernten sie auch den Berufsaltag kennen. "In Kranken-...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kanufahrten auf der Raab hinterlassen bleibende Natureindrücke. | Foto: Naturpark Raab
3

Sommer im Naturpark Raab

Gäste und Einheimische finden im Naturpark Raab ein abwechslungsreiches Sommerprogramm vor. Jeden Donnerstag Abend im Juli und August führt eine abendliche Wanderung auf den Stoagupf bei Grieselstein. Jeden ersten Sonntag im Monat können einander Singles bei einer gemeinsamen Kanufahrt auf der Raab kennenlernen. Grenzenloses Wandererlebnisse versprichen Touren zum Dreiländereck und nach Felsöszölnök sowie entlang der Grenze zwischen Österreich und Ungarn, die jeden Mittwoch stattfinden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch in Betrieben wie der Tankstelle von August Schwarzer in Jennersdorf schaut Inspektor Reinhard Bauer regelmäßig vorbei.
2

Dorfpolizisten durchstreifen die Ortschaften

Reinhard Bauer ist ein erfahrener Polizist. Seit über 20 Jahren versieht der Königsdorfer seinen Dienst in der Stadt Jennersdorf, geht auf Menschen zu, kennt ihre Probleme. Damit ist er geradezu prädestiniert für seine neue Aufgabe, das Projekt "Dorfpolizist" im Bezirk unter die Leute zu bringen. "Es geht darum, dass die Polizei in den Ortschaften sichtbarer wird und der Kontakt zur Bevölkerung intensiver wird", erklärt Bauer. Zu Fuß unterwegs Seit Feber sind in allen Ortschaften des Bezirks...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hansjörg Schrammel und Walter Temmel (li.): Ungarischen Schülern soll der Pflichtschulbesuch bei uns erleichtert werden.

Offene Grenze als Bildungs-Chance

Temmel rechnet mit Verurteilung wegen falscher Schülermeldungen In der Causa um falsche Anmeldungen ungarischer Schüler an der Hauptschule Eberau im Jahr 2009 rechnet der Bildeiner Bürgermeister Walter Temmel damit, dass er verurteilt wird. "Aus heutiger Sicht waren die Anmeldungen ein Fehler. Ich war der Ansicht, dass sie - wenn eine entsprechende Wohnmöglichkeit gegeben ist - korrekt sind", erklärt Temmel zu den laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Seine Absicht sei gewesen, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Miss New York" Rosina Gross mit BG-Präsident Walter Dujmovits | Foto: Walter Dujmovits jr.
7

Auswanderer und Daheimgebliebene machten Picnic

Beim Auslandsburgenländer-Picnic im Moschendorfer Weinmuseum kamen Auswanderer und Einheimische zu Musik und Tanz zusammen. Walter Dujmovits, Präsident der Auslandsburgenländer, hieß eine große Gruppe von Exil-Landsleuten aus New York willkommen. Unter ihnen war auch Rosina Gross, amtierende Miss Burgenland in New York. Ihre Großeltern sind aus Strem und Sumetendorf ausgewandert. Der ORF Burgenland nahm das Picnic zum Anlass, um beim "offenen Singen" ein Lied aufzunehmen, das in die TV-Sendung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.