Olympische Spiele

Beiträge zum Thema Olympische Spiele

© Salzburger Karateverband / ÖKB / WKF

Karate ist OLYMPISCH

03. August 2016 – Während der 129. IOC Sessions wurde die Aufnahme von Karate in das sportliche Programm beschlossen und verkündet und erfüllt somit Millionen Karatekas weltweit einen Traum. Die Ausrichter der olympischen Spiele 2020 in der japanischen Hauptstadt Tokio hatten 8 Karate-Kategorien eingegeben, davon 2 Kata-Bewerbe und jeweils 3 Kumite-Gewichtsklassen bei den Frauen und Männern. Somit hat Karate, nach oftmaligem denkbar knappen Scheitern, im Ursprungsland Japan seinen ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Monika Reiter
Für Victoria Max Theurer und ihre Stute Bella Cavalaria wird es nun Ernst bei den olympischen Spielen in Rio. | Foto: Tomas Holcbecher

Victoria Max Theurer greift am Donnerstag bei Olympia an

KEMATEN (red). Die Olympiateilnehmerin aus Linz-Land und ihre Oldenburger Stute Dela Cavalleria starten am Donnerstag, 11. August um 11:45 Uhr Ortszeit – entspricht 16:45 mitteleuropäischer Zeit – in ihren olympischen Bewerb. In der Gruppe der 30-jährigen oberösterreichischen Spitzenreiterin wird neben sieben weiteren Reiterinnen auch FEI Weltranglisten-Erste Kristina Bröring-Sprehe aus Deutschland, mit Wallach Desperados ihr Bestes geben. Für Stute Bella Cavalleria wird es das Debüt bei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Angelina und Anastasia präsentierten die Jennersdorfer Version des Olympischen Feuers. | Foto: Stadtgemeinde Jennersdorf
4

Jennersdorfs "Cool Summer" wurde zum "Olympic Summer"

Die derzeit stattfindenden Olympischen Spiele machten sich auch beim Jennersdorfer Kinderferienprogramm "Cool Summer" bemerkbar. Vor dem Jugendzentrum wurden Flaggen gehisst und vom Rathaus bis zum Jugendzentrum eine selbstgefertigte "Olympiafackel" getragen. Auch die Lesenacht in der Kirche fand großen Anklang bei den Kindern. Pfarrer Norbert Filipitsch zeigte das Gotteshaus bei Nacht und spazierte mit den Kindern sowie Helene Petz, Barbara Schober und Bernhard Hirczy auf den Friedhof. Dort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anna Amtmann
12

Umfrage zu den Olympischen Spielen

Die Bezirksblätter Oberwart befragten Leute aus Wirtschaft, Sport, Politik usw. rund ums Thema "Olympische Spiele in Rio 2016". BEZIRK. Die Bezirksblätter Oberwart holten sich im Vorfeld der Olympischen Spiele die Meinung einiger Personen ein, wie sie die Medaillenchancen Österreichs sehen bzw. welche Sportlerinnen und Sportler in Rio sie überhaupt kennen. Die Umfragen gibt es hier! Welche österreichische Olympiateilnehmer in Rio fallen Ihnen spontan ein? Anna Amtmann, Oberschützen: Spontan...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Große Freude: Corinna Kuhnle qualifizierte sich für das Halfinale der Olympischen Spiele. | Foto: privat

Olympische Spiele: Corinna Kuhnle zieht ins Halbfinale ein

HÖFLEIN / RIO DE JANEIRO (red.) Für Corinna Kuhnle aus Höflein geht das Abenteuer Olympische Spiele in Rio de Janeiro weiter. Die Kanutin belegt im Vorlauf den zwölften Platz und qualifiziert sich damit für die nächste Runde, in der nur noch 15 Athletinnen dabei sein werden. Die zweifache Weltmeisterin und Weltcupsiegerin bleibt in beiden Läufen fehlerfrei, ist aber im zweiten etwas schneller. Dennoch fehlen ihr 7,95 Sekunden auf Stefanie Horn. Die Italienerin markiert in 99,07 Sekunden die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Dani (weiß): "Es reden immer alle, dass Olympia so groß und so besonders ist. Und je näher es rückt, umso mehr bekommt man durch den ganzen Rummel und die ganzen Veranstaltungen auch mit, was das bedeutet", schildert der 23-jährige Debütant.
12

Gegen die Besten der Welt in Rio de Janeiro

Schwerer Auftaktgegner für Judoka Daniel Allerstorfer bei den Olympischen Spielen in Brasilien. ST.PETER, RIO (gawe). Im ersten Kampf bei den Olympischen Spielen wird „Dani“ wohl über sich hinauswachsen müssen. Die Auslosung hat ihm mit Renat Saidov einen richtigen Kracher als Auftaktgegner beschert. Der baumlange Russe (2,1 Meter) hat bereits eine WM- (Bronze 2014) sowie eine EM-Medaille (Bronze 2015) und liegt als Weltranglisten-14. zwölf Plätze vor Allerstorfer. Doch gerade beim Punkt...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller (3. v. re.) und Wolfgang Mayer (li.), der als Mitglied der Geschäftsführung für backaldrin auch das Rio-Projekt leitet, präsentieren gemeinsam mit den Bäckermeistern Laszlo Nagy, Thomas Ertl, Manuel Hedrich und Günter Koxeder (v. li.) das erste „Rio-Kornspitz-Körberl“. | Foto: ÖOC/Erich Spiess

Sportlicher Gruß aus Rio

ASTEN, RIO. Bei den Olympischen Spielen präsentieren sich nicht nur die Athleten aus dem „Kornspitz Sport Team“ in Höchstform, darunter fünf aus Oberösterreich, unter anderem die Siebenkämpferin und EM-Dritte Ivona Dadic. Auch die Bäckermeister sind in Rio gefordert, wenn sie mit Brotkultur aus Österreich zum Wohlbefinden der Gäste und Sportler beitragen. Als Top-Partner des Österreichischen Olympischen Comités (ÖOC) und offizieller Brot-Partner des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) sorgt...

  • Enns
  • Katharina Mader
1

Zitterpartie bis zum Schluss: Mario Leitner im Semifinale

Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro schaffte es Mario Leitner aus Glanegg im Kajak Wildwasser Slalom ins Semifinale. Dabei musste er bis zum Schluss zittern und sogar einen Protest der Australier abwarten. GLANEGG, RIO DE JANEIRO (stp). Der Glanegger Kanute Mario Leitner steht im Semifinale bei den Olympischen Spielen in Brasilien. Mit der 15.-besten Zeit aus zwei Vorläufen schaffte er es gerade noch sich zu qualifizieren. Bis zum Schluss musste er jedoch um den Semifinaleinzug...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Golfprofi Bernd Wiesberger ist das Oberwarter Aushängeschild bei den Olympischen Spielen. | Foto: Philipp Schuster/Red Bull Content Pool
2 6

Die Olympischen Spiele in Rio sind gestartet. Das Burgenland ist voll dabei!

Auch das Burgenland mischt direkt und indirekt bei den Olympischen Spielen mit und hofft auch auf die eine oder andere Medaille in Rot-Gold! BGLD./RIO. Die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro werden am 5. August offiziell eröffnet. In 306 Bewerben kämpfen Sportler und Sportlerinnen um Medaillen. Für viele gilt aber auch nur der olympische Gedanke "Dabei sein ist alles!". 71 österreichische Olympioniken wollen in Rio Edelmetall erobern und das von Judo über Tischtennis bis Segeln. Auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Toni Klingler, Lukas Riemer, Max Hechenblaikner und Hubert Klingler mit Florian Gosch (Leiter Marketing ÖOC, v.l.). | Foto: TMP
3

Tyrol Music Project "haben schon südamerikanische Rhythmen geübt"

BEZIRK (nos). Bereits zwei Mal begeisterte das "Tyrol Music Project" – Toni und Hubert Klingler, Lukas Riemer, Max Hechenblaikner und Michael Lerchster – bei den olympischen Winterspielen. In Salt Lake City 2002 und vor zwei Jahren im russischen Sochi wurden die Gäste des "Austria Haus" des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) von den Tirolern unterhalten. Heuer werden sie fünf Fußminuten von der weltberühmten Copacabana entfernt bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro für Stimmung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Corinna Kuhnle will ihre Karriere bei den olympischen Sommerspielen krönen. Das Kanufahren hat sie bei den Naturfreunden Höflein erlernt | Foto: Alle Fotos: MK Sports Consulting
1 4

Oympia Hoffnung Corinna Kuhnle im Interview: "Ich weiß, dass ich gewinnen kann"

Die Höfleiner Kanutin Corinna Kuhnle spricht über ihre Ziele und Chancen bei den olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Am 11. August starten Sie bei den Olympischen Spielen in Rio. Was wollen Sie erreichen? CORINNA KUHNLE: Ich möchte Olympia genießen und mit einer Medaille im Gepäck nach Hause kommen. Das eine schließt das andere nicht aus – eventuell ist es sogar eine wichtige Basis füreinander. Welche Chancen rechnen Sie sich aus? CORINNA KUHNLE:Sie stehen nicht schlecht. Der Kreis der...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Prager
Jürgen Pfeiler, Sara Vilic, Alexander Huber, Lara Vadlau, Robin Seidl, Lisa Perterer, Arno Arthofer | Foto: LPD/fritzpress

Vadlau rechnet sich in Rio gute Chancen aus

Lara Vadlau, Jolanta Ogar, Alxeander Huber und Robin Seidl machen sich auf den Weg nach Rio. KLAGENFURT (mv). 15 Kärntner Sportler werden heuer bei den Olympischen Spielen und den Paralympics in Rio de Janeiro vertreten sein. Insgesamt werden 68 österreichische Sportler bei den Sommerspielen antreten. „Kärnten und ich als Sportreferent sind stolz, dass noch nie eine so große nominierte Kärntner Sportdelegation unser Bundesland bei den Olympischen Sommerspielen und den Paralympics in Brasilien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Liu Jia mit Hans Friedinger | Foto: ÖTTV/Daxner
3

Hans Friedinger aus Katsdorf vor Olympia: "Es kribbelt schon gewaltig"

Tischtennisverbands-Präsident Hans Friedinger aus Katsdorf sehnt sich nach Olympia-Medaille. KATSDORF, PERG, RIO DE JANEIRO. Am 5. August werden die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro eröffnet. Österreichs Tischtennis-Verband reist mit acht Spielern nach Brasilien. Präsident Hans Friedinger aus Katsdorf ist bei seinen fünften Olympischen Spielen dabei. Er sehnt sich nach der ersten Olympia-Medaille im Tischtennis. "Die Chancen sind im Männer-Team-Bewerb am größten. Da haben wir mit den...

  • Perg
  • Michael Köck
Renè Pranz ist bereits der vierte Salzburger, der in der Geschichte der Olympischen Spiele die Fahne der Österreichischen Fechter hochhält.

Salzburger Fechter auf dem Weg nach Rio de Janeiero

Der Wahl-Grödiger Renè Pranz tritt für Österreich bei den Olympischen Spielen in Brasilien an. GRÖDIG/RIO DE JANEIRO (buk). Auf den Weg zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro macht sich dieser Tage Renè Pranz. Er tritt dort gegen die Welt-Elite im Fechten an. "Mein klares Ziel ist es, mich dabei von Kampf zu Kampf vorzuarbeiten", erzählt der Wahl-Grödiger. Vor allem bei derartigen Großveranstaltungen könne man ohnehin nie sagen, was passiert. "Teilweise sind Athleten, die im Ranking...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mit Glücksbringer und Maracas schickte Schmuckenschlager Corinna Kuhnle nach Rio – „damit sie beim Paddeln den richtigen Rhythmus findet.“ | Foto: Stadtgemeinde
1 2

Klosterneuburg in Rio: Verabschiedung der Olympionikin Corinna Kuhnle

KLOSTERNEUBURG (red.) „Ich bin gut vorbereitet“, blickt Corinna Kuhnle zuversichtlich den Olympischen Sommerspielen entgegen. Die zweifache Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin darf Österreich im Wildwasser-Kanu-Slalom vertreten. Als Bürgermeister ihrer Wahlheimat und Trainingsstätte Klosterneuburg ließ es sich Stefan Schmuckenschlager nicht nehmen, ihr die besten Wünsche und ein kleines Farewell-Paket mit auf die Reise zu geben: „Ich drücke Conni wirklich ganz fest die Daumen, dass sie ihre...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Wolfsbergs Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz empfing den querschnittsgelähmten Dressurreiter Michael Knauder | Foto: KK
1

Wolfsberger mit "Contessa" in Rio am Start

Der Wolfsberger Michael Knauder fährt im September zu den "Paralympics". WOLFSBERG. Für den Wolfsberger Michael Knauder geht ein Traum in Erfüllung: Er startet für Österreich bei den "Paralympics" im September in Rio de Janeiro in der Disziplin Dressurreiten. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) empfing den querschnittsgelähmten Sportler im Rathaus, um ihm die besten Wünsche für die Reise mitzugeben. Einzel- und Teamwertung Der 39-jährige Wolfsberger tritt mit seinem Pferd "Contessa" im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Niederneukirchner Hermann Lang leitet die Backstube im deutschen Olympiahaus in Rio.
2

Niederneukirchner bäckt in Rio für Olympioniken

NIEDERNEUKIRCHEN. Er ist Niederneukirchens Beitrag zu den Olympischen Spielen in Rio. Bäckermeister Hermann Lang ist Leiter der Backstube im Deutschen Olympischen Haus. Für den zweifachen Familienvater sind es nicht die ersten Olympischen Spiele. Auch in Sotschi vor zwei Jahren war der 47-Jährige dabei. Lang arbeitet seit 20 Jahren bei Backaldrin. Der Kornspitz-Produzent ist Top-Partner des Österreichischen Olympischen Komitees ÖOC und „offizieller Brot-Partner“ des Deutschen Olympischen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Amer Hrustanovic  wurde vom Ringer-Weltverband UWW als Olympionike nachnominiert. | Foto: A.C. Wals

A.C.-Wals-Ringer tritt bei den Olympischen Spielen an

WALS-SIEZENHEIM/RIO DE JANEIRO (buk). In letzter Sekunde für die Olympischen Spiele nachnominiert wurde nun der Ringer Amer Hrustanovic vom Rekordmeister A.C. Wals. Ausschlaggebend dafür waren seine Erfolge der letzen Jahre und das knappe Scheitern beim Olympia-Qualifikationsturnier in Ulaabaatar. Insgesamt ist es nun bereits das 19. Mal, dass ein Mitglied des A.C. Wals zu Olympia fährt. Die ersten Glückwünsche sendete Protektor Bürgermeister Joachim Maislinger aus seinem Urlaub in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Nachruf Fritzi Schwingl: „Ein Leben voll Wagemut und Unerschrockenheit“

KLOSTERNEUBURG (red.) „Fritzi Schwingl zählt zu den erfolgreichsten Sportlerinnen, die Klosterneuburg je hervorgebracht hat. Sie machte dem Kanusport, der in dieser Stadt eine lange Tradition hat, alle Ehre“, so Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager zum Ableben der Ausnahmesportlerin Friederike „Fritzi“ Schwingl, die am 9. Juli 2016 kurz vor Vollendung ihres 95. Lebensjahres verstarb. Sie erreichte 33 Staatsmeistertitel, unzählige Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften im Flach-...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: sportmotion.cc/Wieshofer

"Der letzte Anstieg wird entscheiden"

LINZ/BAD LEONFELDEN. Martina Ritter wird als einzige Österreicherin am 7. August beim Olympia-Radstraßenrennen in Rio starten. Die 33-jährige Linzerin und Bankmanagerin stammt aus Bad Leonfelden und hat da ihre Leidenschaft für den Radsport entdeckt. BezirksRundschau: Wie sind Sie momentan in Form? Mit Platz 23 beim Giro zufrieden gewesen? Ritter: Der Formaufbau liegt im Plan. Ich habe heuer im März/April sowie im Mai ein Höhentrainingslager absolviert und bin mein erstes Rennen erst Ende April...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Corinna Kuhnle trainierte in den vergangenen beiden Wochen bereits auf der Olympiastrecke in Brasilien.

Conni Kuhnle: Unsere Frau bei Olympia

Die Höfleinerin Corinna Kuhnle paddelt am 11. August um eine Medaille bei den Olympischen Spielen. KLOSTERNEUBURG. Nach der Fußball-Europameisterschaft ist vor den Olympischen Spielen. Eine der größten österreichischen Medaillenhoffnung für Rio de Janeira kommt aus Klosterneuburg. Corinna Kuhnle gewann bereits den Gesamtweltcup und die Weltmeisterschaft. Nur eine olympische Medaille fehlt der 29-jährigen Kanutin noch in ihrer Sammlung. Dies will sie nun bei den kommenden Spielen in Rio de...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Prager
Anziehend schön und sportlich lässig: Für Rio 2016 werden die Sportler rund um Rene Pranz, Liu Jia und Stefan Fegerl vom Modehaus Adelsberger eingekleidet. | Foto: GEPA pictures/ Philipp Brem

Statt der Badehose packt das Olympia-Team für Rio die Lederhose ein

Alpiner Chic aus dem Hause Adelsberger für die offiziellen Anlässe des ÖOC. ST. JOHANN (ap). Damit bei den Olympischen Spielen im brasilianischen Rio de Janeiro nicht nur die Medaillen, sondern auch die österreichischen Athleten bei offiziellen Anlässen optisch glänzen, werden sie vom St. Johanner Modehaus Adelsberger eingekleidet. Alpiner chic samt Lederhose gibt dabei den trachtig-coolen Ton an. Die offizielle Einkleidung des olympischen Austria-Teams findet am15. Juli in Wien statt. „Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Hürdenlauf bis Speerwurf: In St. Pölten werden junge Leichtathleten u. a. von Olympiateilnehmerin Viola Kleiser trainiert. | Foto: Wolfgang Mayer
2

Olympisches Flair im SLZ St. Pölten

St. Pöltens künftige Olympioniken: Ein Blick auf das Leichtathletik-Training im Sportleistungszentrum. ST. PÖLTEN (sj). Sabrina Koberwein, Lena Pressler, Franziska Afflenzer und Daiyehen Nicols-Bardi haben eines gemeinsam: Sie sind die Vertreter der Leichtathletik im SLZ St. Pölten. Trainiert werden sie von der Olympia-#+teilnehmerin Viola Kleiser. Die 26-jährige Wienerin startet bei den Winterspielen in Sotchi als Anschieberin im Damenbob und kümmert sich nun um die kleine, aber erfolgreiche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.