Olympische Sommerspiele 2024 auf MeinBezirk.at 🏅
Bald ist es so weit: In der französischen Hauptstadt Paris wird das olympische Feuer entzündet, womit die Olympischen Sommerspiele erstmals seit 2012 wieder nach Europa zurückkehren. 🇦🇹🇫🇷

Von 26. Juli bis 11. August ringen 10.500 Athletinnen und Athleten in 32 Sportarten um die begehrten Medaillen. Auch das Olympic Team Austria hat auf dem Weg nach Frankreich bereits längst Feuer gefangen. Rund 81 österreichische Athletinnen und Athleten werden in Frankreich antreten. 💪🏼

Mehr zu den Olympischen Spiele findest du unter: Olympische Spiele 2024

Olympische Spiele

Beiträge zum Thema Olympische Spiele

Obmann Jürgen Peham (rechts neben Lukas Weißhaidinger) präsentierte gemeinsam mit dem Vorstand des Bayern Fanclub S´Innviertel den prominenten Neuzugang.  | Foto: Friedl
9

Bayern Fanclub S'Innviertel
Lukas Weißhaidinger ist 400. Mitglied

Der Bayern Fanclub S´Innviertel feierte in der Brauerei Ried sein Oktoberfest und präsentierte dort mit Lukas Weißhaidinger das 400. Mitglied.  RIED/TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Der FC Bayern Fanclub S'Innviertel hat am Freitag, dem 25. Oktober, Vorstandsmitglieder, Sponsoren und Partner zum Oktoberfest in das Gasthaus der Brauerei Ried geladen. Als Stargast war Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger vor Ort. Der Taufkirchner, der in dieser Saison bei den Olympischen Spielen in Paris Fünfter und bei der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Udo Landbauer ehren Jessica Pilz und Valentin Bontus. | Foto: SPORTLAND Niederösterreich
3

Olympia 2024 Paris
Niederösterreichs Medaillengewinner geehrt

Die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 bescherten Niederösterreich eine beeindruckende Medaillenbilanz. Für ihre herausragenden Leistungen erhalten die Athleten eine Medaillenprämie vom SPORTLAND Niederösterreich. NÖ. Die Olympischen Sommerspiele in Paris haben für Niederösterreich die beste Medaillenbilanz seit den Spielen in Athen 2004 erzielt. Mit Gold für Kitesurfer Valentin Bontus sowie Bronze für die Kletterin Jessica Pilz und Judoka Michaela Polleres gingen gleich drei der fünf...

Team des Jahres: Lara Vadlau und Lukas Mähr | Foto: GEPA pictures/ÖOC

Sporthilfe Gala 2024
Lara Vadlau und Lukas Mähr sind Team des Jahres

Nach Gold in Paris gibt es heute Donnerstag erneut Grund zum Feiern für die Segel-Goldene Lara Vadlau und ihren Kollegen Lukas Mähr, denn die beiden wurden mit dem"Niki" für das "Team des Jahres" ausgezeichnet. WIEN. KÄRNTEN. Eine Auszeichnung die viele bereits erwarteten, am Ende aber trotzdem für viel Jubel sorgte. Das Segelduo Vadlau und Mähr wurde heute in Wien zum Team des Jahres gekürt.  Die Olympiasieger in der 470er-Klasse bei den Olympischen Sommerspielen 2024 von Paris verwiesen in...

Valentin Bontus gewährt im MeinBezirk-Interview einen Einblick in die intensiven Tage nach seinem Olympiasieg. | Foto: ÖOC/Michael Meindl
6

Olympia 2024 in Paris
Interview mit Olympiasieger Valentin Bontus

Olympiasieger Valentin Bontus: Seit seines historischen Sieges bei den Olympischen Spielen in Paris sind einige Tage vergangen. Im Interview mit MeinBezirk gewährt der junge Kitesurfer vom Yachtclub Podersdorf Einblicke in seine letzten Tage und verrät, was nun auf dem Plan steht. BURGENLAND. Am 9. August krönte sich Valentin Bontus vom Yachtclub Podersdorf in der erstmals stattgefundenen Formula-Kite-Klasse zum Olympiasieger. Bevor es nach intensiven Tagen in den wohlverdienten Urlaub geht,...

Im Österreich-Haus traf Ursula Hajszan (Mitte) auf die "goldene" Segelpaarung Lara Vadlau und Lukas Mähr. | Foto: Hajszan
3

Drei Goldmedaillen
Güttenbacherin traf in Paris alle österreichischen Olympiasieger

Ursula Hajszan hatte im "Österreich-Haus" die Gelegenheit, Lara Vadlau, Lukas Mähr und Valentin Bontus kennenzulernen. PARIS. Diese Olympischen Sommerspiele werden Ursula Hajszan lange in Erinnerung bleiben. Die Güttenbacherin, die bereits seit zehn Jahren in Paris arbeitet und lebt, hatte die Gelegenheit, alle drei österreichischen Goldmedaillengewinner zu treffen. Im "Österreich-Haus" kam Hajszan sowohl mit Segel-Goldpaar Lara Vadlau und Lukas Mähr als auch mit Kitesurf-Olympiasieger Valentin...

Die 27-jährige Niederösterreicherin Jessica Pilz holte sich am Samstag Bronze im Klettern.
4

Olympia-Medaille für Österreich
Jessica Pilz holt Bronze im Klettern

Das rot-weiß-rote Medaillenkonto bei Olympia wurde neuerlich aufgestockt. Einen Tag nach Jakob Schubert hat sich auch die 27-jährige Niederösterreicherin Jessica Pilz Bronze im Sportklettern geholt. ÖSTERREICH/FRANKREICH. Jessica Pilz hat das rot-weiß-rote Medaillenkonto um eine Bronzemedaille aufgestockt. Die Niederösterreicherin steigerte sich nach Platz sechs im Boulder-Bewerb im Vorstieg noch entscheidend und erkletterte sich schlussendlich den dritten Platz. Gold ging an die slowenische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Valentin Bontus holt im Formular-Kite-Finale eine weitere Medaille - und zwar gleich in Gold - nach Österreich.  | Foto: GEPA
4

Olympia 2024
Valentin Bontus holt Gold im Formular-Kite-Finale

Historischer Sieg für Valentin Bontus bei den Olympischen Spielen in Paris. Mit seiner Goldmedaille holt der Athlet die vierte Medaille für Österreich bei Olympia 2024. BURGENLAND. Der 23-jährige Valentin Bontus vom Yachtclub Podersdorf holt in der Formula Kite-Klasse bei den Olympischen Spielen in Paris Gold. Historischer Sieg für Valentin BontusMit drei Rennsiegen beim Formular-Kite-Finale holt sich Valentin Bontus Gold. Bei starken Windbedingungen zeigte der junge Athlet sein Können und geht...

Nach dem fünften Platz im Bouldern sicherte sich Kletter-Ass Jakob Schubert die Bronzemedaille für Österreich bei den laufenden Spielen.
 | Foto:  FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
5

Olympische Sommerspiele 2024
Bronze für Kletterass Jakob Schubert

Kletter-Ass Jakob Schubert sichert sich die Bronzemedaille für Österreich im Klettern. Damit gewinnt er neuerlich Bronze, wie vor drei Jahren in Tokio. Es ist die dritte Medaille für Österreich bei den laufenden Olympischen Sommerspielen in Paris. INNSBRUCK/LE BOURGET. Gegen 13 Uhr war klar: Jakob Schubert wird eine Medaille holen. Er kletterte fast bis zum Top und erreichte die 96-Punkte-Marke, übernimmt den ersten Platz und konnte nur noch von zwei Athleten überholt werden. Damit war Schubert...

Kann trotz des Ausscheidens auf einen starken Auftritt bei Olympia zurückblicken: 400 Meter-Ass Susi Gogl-Walli. | Foto: Igla

Olympia-Aus im Semifinale
Gogl-Walli: "War nicht ganz der Traumlauf"

Am Mittwochabend stand das Frauen–Semifinale über 400 Meter im Stade de France am Programm. Nach dem starken Auftritt im Vorlauf gab es diesmal für Susanne Gogl-Walli nichts zu holen. In ihrem stark besetzten Halbfinale landete die Linzerin auf Rang sieben – zu wenig für den Finaleinzug.  LINZ/PARIS. Mit Rang sieben bei der Europameisterschaft in Rom und Rang sechs bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Glasgow zeigte Gogl-Walli in diesem Jahr bereits starke Leistungen. Bei Olympia blieb sie im...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Segler Lara Vadlau und Lukas Mähr holten die Goldmedaille in der 470er-Klasse bei Olympia 2024. | Foto: GEPA pictures/Matic Klansek

Paris 2024
Lara Vadlau holt Goldmedaille bei olympischen Spielen

Es ist vollbracht: Bei ihren dritten olympischen Spielen nach London 2012 und Rio 2016 hat Lara Vadlau in Paris endlich die langersehnte Medaille ersegelt und diese glänzt sogar in Gold. PARIS/KÄRNTEN. Seglerin Lara Vadlau (30) ist seit frühester Kindheit am Wasser unterwegs und im Segelsport aktiv. Nun hat die geborene Feldbacherin, die u.a. für den YCV Yachtclub Velden segelt, zusammen mit Vorschoter Lukas Mähr die Goldmedaille in der 470er-Klasse bei den Olympischen Spielen in Paris erobert....

Jakob Schubert zieht ins Finale!  | Foto: IFSC/Lena
3

Olympische Spiele 2024
Jakob Schubert zieht ins Finale

Jakob Schubert hat sich seinen Platz im Finale des Boulder & Lead-Bewerbs bei den Olympischen Spielen Paris 2024 gesichert. INNSBRUCK. Am Freitag findet das Finale des Boulder & Lead-Bewerbs statt, und Jakob Schubert sicherte sich einen Platz. Das Finale findet nach einem Ruhetag am Freitag statt (10:15 Uhr Bouldern, 12:35 Uhr Vorstieg). Schwierige RouteDie Qualifikationsroute im Vorstieg erwies sich als äußerst anspruchsvoll, und viele Athleten stürzten früh ab. Schubert erreichte 54,1 von 100...

Die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin wird von Fans und Vertretern ihrer Heimat in Wien-Schwechat begrüßt.
 | Foto: Christian W. F. Gschieszl
27

Michaela Polleres bei Rückkehr
Herzlicher Empfang in Wien-Schwechat

Jubel, Applaus und strahlende Gesichter am Flughafen Wien-Schwechat: Michaela Polleres, die frischgebackene Olympia-Bronzemedaillengewinnerin im Judo, wurde am heutigen Tag feierlich in ihrer Heimat empfangen. NÖ. Nach einem packenden Wettkampf bei den Olympischen Spielen in Paris, wo sie sich in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm Bronze sicherte, wurde sie von ihren Fans, Freunden und den stolzen Vertretern ihrer Heimatgemeinde Wimpassing und Ternitz gebührend gefeiert. Eine Ausnahmeathletin...

Kaplan Johannes Lackner aus Reith bei Olympia. | Foto: EDS
2

Seelsorge bei Olympia
Pfarrer aus Reith ist Olympia-Seelsorger

Olympia-Seelsorger Lackner: „Für mich sind alle Teilnehmende Sieger und Siegerinnen“. REITH, PARIS. Der 29-jährige, aus Reith stammende, Priester Johannes Lackner trat seine Tätigkeit bei den Olympischen Spielen in Paris an. Als Olympia- und Paralympics-Seelsorger steht er vor Ort der österreichischen Mannschaft und anderen Teilnehmenden zur Verfügung. Am 23. Juli fuhr er mit dem Nachtzug nach Paris, wo er nun im Olympischen Dorf seelsorgerisch tätig ist. „Für mich ist jeder und jede ein...

Wildwasser-Kanute Felix Oschmautz | Foto: Richard Pichler

Olympia 2024
Felix Oschmautz scheitert im Finale

Der Kanute Felix Oschmautz startete mit großen Erwartungen in das Finale im Kanu-Slalom. Am Ende reichte es heute Nachmittag leider nur zum 10. Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Paris. KÄRNTEN/PARIS. Felix Oschmautz hatte die Medaille vor Augen, die starke Konkurrenz und zwei Torfehler machten diese aber unerreichbar. Der Maria Saaler überzeugte zwar im Wildwasserkanal des Vaires-sur-Marne Nautical Stadium, zu mehr als Platz 10 reichte es jedoch nicht. Gute VorstellungFür den...

Die Anwesenden feierten Michaela Polleres für ihre Judo-Bronzemedaille. | Foto: OÖC
4

Olympia 2024
Partystimmung im Österreich Haus in Paris

Ein Abend in Rot-Weiß (Rot) in Paris: Fest in oberösterreichischen Händen und gesteckt voll war das Austria House bei den Olympischen Spielen gestern, Mittwoch, 31. Juli. PARIS. Das Sportland Oberösterreich und OÖ-Tourismus luden gemeinsam mit den Partnern Backaldrin und Erima in Kooperation mit dem Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) zum schon traditionellen „Oberösterreich-Abend“ ein. Und dieser Abend wurde zugleich eine riesige (rot-weiß-rote) Medaillenparty: Galt es doch gleich zwei...

Kritik an Fairness: Männer im Frauenboxen
Kritischer Bericht über Männer im Frauenboxen bei den Olympischen Spielen

Kritischer Bericht über Männer im Frauenboxen bei den Olympischen Spielen Einleitung Der Sportbereich, insbesondere der Olympische Sport, steht immer wieder im Zentrum gesellschaftlicher Debatten, die Fragen von Fairness, Gleichheit und Inklusion berühren. Eine solche Diskussion entfaltet sich besonders intensiv im Kontext des Frauenboxens, wo die Vorstellung, dass Männer in Frauenboxwettbewerben antreten, sowohl in den Medien als auch in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Dieser Bericht...

Foto: ÖOC/Niklas Stadler

Judo
Olympia-Reise endete für Gaßner im Achtelfinale

Der Ottensheimer Samuel Gaßner musste sich beim olympischen Judoturnier in der Champ-de-Mars-Arena in der Klasse -73 kg Europameister Akil Gjakova (KOS) mit Ippon nach Sasae-tsurikomi-ashi (Beinfeger) geschlagen geben und schied im Achtelfinale aus. Zum Auftakt hatte der Oberösterreicher Hasan Bayan (SYR) nach nur 42 Sekunden mit Festhaltegriff besiegt. PARIS. Wie das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) berichtet, ist Gaßner einer von insgesamt fünf ÖJV-Debütanten. Paris ist für den...

Sebastian Ofner zeigt vollen Einsatz bei Olympia. | Foto: GEPA pictures
3

Olympia
Hartner Gegner und großes Fragezeichen bei Sebastian Ofner

Sebastian Ofner kämpft am Dienstagabend um den Einzug ins Achtelfinale bei den Olympischen Spielen. Kopfspielchen, die Ferse und der Sand könnten gegen Daniil Medwedew entscheidend sein. STEIERMARK. In Roland Garros hat Sebastian Ofner heuer bei den French Open groß aufgespielt. Deshalb könnte es ein ganz gutes Omen sein, dass auch die Olympischen Spiele dort ausgetragen werden. In Paris hat Österreichs Nummer 1 im Tennis am Dienstag die Chance, ins Achtelfinale bei den Olympischen Spielen...

Sofia Polcanova steht nach einem glänzenden Auftakt erneut im Achtelfinale der Olympischen Spiele – ein beeindruckender Erfolg für die Linzerin, die sich bereits 2021 in Tokio bis in diese Runde vorgekämpft hatte. | Foto: Michael Meindl

Olympia
Sofia Polcanova zieht nach starker Leistung ins Achtelfinale ein

Das Linzer Tischtennis-Ass Sofia Polcanova zeigt in Paris eine starke Leistung und zieht zum zweiten Mal in Folge ins olympische Achtelfinale ein. Dort trifft sie morgen auf eine alte Klubkollegin. LINZ, PARIS. Sofia Polcanova ist bei den Olympischen Spielen in Paris ein glänzender Start gelungen. Die Linzer Tischtennis-Europameisterin besiegte in ihrem Auftaktmatch die Mexikanerin Arantxa Cossio mit einem klaren 4:0. In nur 22 Minuten ließ die 29-Jährige ihrer Gegnerin keine Chance und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Hausherr Peter Mennel (ÖOC-Generalsekretär) eröffnete unter anderem mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, ÖW-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger, TW-Chefin Karin Seiler und WK-Generalsekretär Karlheinz Kopf das Austria House Tirol. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Jan Hetfleisch
2

Olympia 2024
Austria House Tirol wurde in Paris eröffnet

Am Tag vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris eröffnete das Austria House Tirol. Die Lebensraum Tirol Gruppe bietet dort als Partner des ÖOC auch Vertretern der Tiroler Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kulinarik und des Sports eine Bühne. Zwei Tiroler Unternehmen präsentierten ihre internationalen Erfolgsgeschichten im Rahmen von TV-Diskussionen. TIROL. Tirols LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Georg Dornauer zeigte sich angesichts des Auftritts seiner Heimat...

Bernhard Reitshammer verpasst Finaleinzug bei den Olympischen Spielen in Paris. | Foto: GEPA pictures/Matic Klansek
Video

Olympische Spiele in Paris
Tiroler Schwimm-Ass Bernhard Reitshammer verpasst Finaleinzug

Das Tiroler Schwimm-Ass Bernhard Reitshammer verpasst trotz einer soliden Leistung den Einzug ins Halbfinale. PARIS. Bei den Olympischen Spielen in Paris konnte Bernhard Reitshammer keine Überraschung über 100 Meter Brust erzielen. Der 30-jährige Tiroler schloss das Halbfinale am Samstag in der La Defense Arena mit dem 15. Platz ab. Im Vorlauf am Samstag erzielte Bernhard Reitshammer mit einer Zeit von 59,68 Sekunden eine persönliche Bestleistung und qualifizierte sich als Elfter erstmals für...

1 3

Olympia Eröffnung
Spott über Christentum, muss das sein?

Neben einigen anderen fragwürdigen Szenen war vor allem das „nachgestellte“ letzte Abendmahl ein massiver Spott über das Christentum. Eine der denkwürdigsten Szenen aus der Bibel an welche Millionen Christen sich regelmäßig erinnern wird auf unterstem Niveau verspottet. So etwas bei der Eröffnung der Olympiade zu machen, wo es doch um Sport und Einheit gehen soll, ist auf so vielen Ebenen falsch und traurig. Wer den Einwand bringt, es sei Meinungsfreiheit, den möchte ich fragen, weshalb diese...

Für den Profi-Schwimmer Felix Auböck aus Niederösterreich starten Olympische Spiele nicht nach Plan. | Foto: Facebook/Österreichischer Schwimmverband
2

Olympia Paris 2024
Enttäuschender Auftakt für Schwimmer Felix Auböck

Die Olympischen Spiele in Paris haben für den österreichischen Schwimmer Felix Auböck mit einer Enttäuschung begonnen. Der Niederösterreicher belegte am Samstag über seine Paradestrecke, die 400 Meter Freistil, nur den 24. Rang und verpasste damit das Finale deutlich. NÖ, PARIS. Mit einer Zeit von 3:50,50 Minuten blieb Auböck 7,26 Sekunden über seinem österreichischen Rekord und konnte nicht an seine bisherigen Leistungen anknüpfen. Unterdessen schaffte Bernhard Reitshammer als Elfter den...

Der gebürtige Reinitzer Stefan Santer lebt im Stadtteil La Villette am Canal de l'Ourcq. Im Hintergrund der Pavillion von Slowenien und Mongolien im Park der Nationen. Santer freut sich darauf, die Eröffnung hautnah mitzuerleben. | Foto: MeinBezirk.at

Kärntner in Paris berichtet
"Olympia bringt Kinderaugen zum Leuchten"

Der gebürtige Kärntner Stefan Santer lebt in Paris und spürt seit Monaten den olympischen Geist. Santer im Gespräch mit MeinBezirk über seine Erwartungen an die österreichischen Sportlerinnen und Sportler, wie er die Eröffnung miterleben wird, welche Bewerbe er sich ansehen wird und wie er die medial geäußerte Kritik an Olympia 2024 in Paris sieht. PARIS, REIFNITZ/SEE. Der Zufall hat den gebürtigen Reifnitzer Stefan Santer vom Wörthersee an die Seine verschlagen: Seit mehr als drei Jahren lebt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.