Olympische Sommerspiele 2024 auf MeinBezirk.at 🏅
Bald ist es so weit: In der französischen Hauptstadt Paris wird das olympische Feuer entzündet, womit die Olympischen Sommerspiele erstmals seit 2012 wieder nach Europa zurückkehren. 🇦🇹🇫🇷

Von 26. Juli bis 11. August ringen 10.500 Athletinnen und Athleten in 32 Sportarten um die begehrten Medaillen. Auch das Olympic Team Austria hat auf dem Weg nach Frankreich bereits längst Feuer gefangen. Rund 81 österreichische Athletinnen und Athleten werden in Frankreich antreten. 💪🏼

Mehr zu den Olympischen Spiele findest du unter: Olympische Spiele 2024

Olympische Spiele

Beiträge zum Thema Olympische Spiele

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Udo Landbauer ehren Jessica Pilz und Valentin Bontus. | Foto: SPORTLAND Niederösterreich
3

Olympia 2024 Paris
Niederösterreichs Medaillengewinner geehrt

Die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 bescherten Niederösterreich eine beeindruckende Medaillenbilanz. Für ihre herausragenden Leistungen erhalten die Athleten eine Medaillenprämie vom SPORTLAND Niederösterreich. NÖ. Die Olympischen Sommerspiele in Paris haben für Niederösterreich die beste Medaillenbilanz seit den Spielen in Athen 2004 erzielt. Mit Gold für Kitesurfer Valentin Bontus sowie Bronze für die Kletterin Jessica Pilz und Judoka Michaela Polleres gingen gleich drei der fünf...

Die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin wird von Fans und Vertretern ihrer Heimat in Wien-Schwechat begrüßt.
 | Foto: Christian W. F. Gschieszl
27

Michaela Polleres bei Rückkehr
Herzlicher Empfang in Wien-Schwechat

Jubel, Applaus und strahlende Gesichter am Flughafen Wien-Schwechat: Michaela Polleres, die frischgebackene Olympia-Bronzemedaillengewinnerin im Judo, wurde am heutigen Tag feierlich in ihrer Heimat empfangen. NÖ. Nach einem packenden Wettkampf bei den Olympischen Spielen in Paris, wo sie sich in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm Bronze sicherte, wurde sie von ihren Fans, Freunden und den stolzen Vertretern ihrer Heimatgemeinde Wimpassing und Ternitz gebührend gefeiert. Eine Ausnahmeathletin...

1 3

Olympia Eröffnung
Spott über Christentum, muss das sein?

Neben einigen anderen fragwürdigen Szenen war vor allem das „nachgestellte“ letzte Abendmahl ein massiver Spott über das Christentum. Eine der denkwürdigsten Szenen aus der Bibel an welche Millionen Christen sich regelmäßig erinnern wird auf unterstem Niveau verspottet. So etwas bei der Eröffnung der Olympiade zu machen, wo es doch um Sport und Einheit gehen soll, ist auf so vielen Ebenen falsch und traurig. Wer den Einwand bringt, es sei Meinungsfreiheit, den möchte ich fragen, weshalb diese...

Für den Profi-Schwimmer Felix Auböck aus Niederösterreich starten Olympische Spiele nicht nach Plan. | Foto: Facebook/Österreichischer Schwimmverband
2

Olympia Paris 2024
Enttäuschender Auftakt für Schwimmer Felix Auböck

Die Olympischen Spiele in Paris haben für den österreichischen Schwimmer Felix Auböck mit einer Enttäuschung begonnen. Der Niederösterreicher belegte am Samstag über seine Paradestrecke, die 400 Meter Freistil, nur den 24. Rang und verpasste damit das Finale deutlich. NÖ, PARIS. Mit einer Zeit von 3:50,50 Minuten blieb Auböck 7,26 Sekunden über seinem österreichischen Rekord und konnte nicht an seine bisherigen Leistungen anknüpfen. Unterdessen schaffte Bernhard Reitshammer als Elfter den...

2021: Anna Kiesenhofer holte bei den Olympischen Spielen in Tokio Österreichs erste Goldmedaille - im Straßenrennen. | Foto: GEPA pictures/ Michael Meindl
Aktion 4

Olympische Spiele 2024
Anna Kiesenhofer will zweites Wunder schaffen

2021 war das Jahr, in dem Anna Kiesenhofer in die Geschichtsbücher des Radsports einging. Als bis dahin unbekannte Fahrerin triumphierte sie im olympischen Rad-Straßenrennen in Tokio und bescherte Österreich seine erste Goldmedaille bei den Sommerspielen seit 2004. Jetzt, bei den Olympischen Spielen 2024 soll zweites Wunder passieren. NÖ. Die Niederkreuzstettnerin, die in der Schweiz lebt, legte einen spektakulären Frühstart hin, den ihre Konkurrentinnen nicht bemerkt hatten. Die...

4

Alles geben ist das Motto
Olympionikin Michaela Polleres startet durch

TERNITZ. Bürgermeister Christian Samwald, Stadtvize Peter Spicker sowie ASKÖ NÖ-Vizepräsidentin Monika Moser verabschiedeten die Judoka Olympia-Teilnehmerin Michi Polleres mit den allerbesten Glückwünschen zu ihrer erneuten Teilnahme bei den Olympischen Spiele - jetzt in Paris. Michaela Polleres, die österreichische Judoka aus Ternitz - und dieses Jahr Fahnenträgerin (!)  für all unsere 81 österreichischen Olympioniken - hat sich intensiv auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris vorbereitet....

(v.l.n.r.) LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Michaela Polleres, Viktoria Wolffhardt, Aaron Fara, Markus Fuchs, Julia Mayer, Felix Auböck, Jessica Pilz, Valentin Bayer, Elisabeth Straka, Valentin Bontus, Alexander Schmirl | Foto: ProFilms by Kevin Hackner
4

Sport
Niederösterreich verabschiedet Olympia-Teilnehmer nach Paris

In rund zwei Wochen beginnen die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Dies nahm Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer zum Anlass, die niederösterreichischen Olympia-Teilnehmer im Palais Niederösterreich gebührend zu verabschieden. NÖ. Insgesamt 20 Athletinnen und Athleten werden neben der Republik Österreich auch das Bundesland Niederösterreich bei den Spielen in Paris vertreten. Die blau-gelben Sportasse werden in 16 verschiedenen Disziplinen an den Start gehen....

Benny Wizani mit Trainer Wilfried Wöber (li) und Physiotherapeut Jakob Wallentin. | Foto: Turnsport Austria
8

Trampolinspringen
Benny Wizani auf Platz sechs im Trampolin-WM-Finale

Benny Wizani erreichte im Top-8-WM-Finale der Trampolinspringer in Birmingham (GBR) den sechsten Platz. Das ist Österreichs bislang bestes Ergebnis bei einer Trampolin-WM und bedeutet gelichzeitig einen (nationalen) Quotenplatz bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. TULLNERFELD/BIRMINGHAM (GB). Wizani: „Ich kann echt zufrieden mit meiner Leistung sein. Alles nach dem Einzug ins Finale war ein Bonus. Ich habe es sehr genossen.“ Nach Platz elf in der WM-Qualifikation und dem zweiten Platz mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Antigoni  Skimpi schaut gerne die Sommerspiele.
6

Wienerwald/Neulengbach
Die Olympischen Spiele begeistern die Region

REGION WIENERWALD. Am Freitag, dem 4. Februar, begannen die Olympischen Winterspiele in Peking mit der Eröffnungsfeier - das markierte den Beginn der Olympischen Wettbewerbe. Aus Österreich sind heuer 64 Sportler und 42 Sportlerinnen am Start, darunter vier ehemalige Olympia-Sieger. Die aktuellen Winterspiele ziehen etliche Wienerwaldbürger vor die Fernsehbildschirme. Aufgrund der Zeitverschiebung wird das große Mitfiebern der Österreicher bei den diversen Wintersportbewerben vor den Fernsehern...

Benjamin Karl, Alexander Schlintner, Sportlandesrat Jochen Danninger, Jennifer Onasanya, Magdalena Baur | Foto: NLK Burchhart

Olympische Winterspiele
Danninger verabschiedet NÖs Top-Athleten

Sportlandesrat Danninger verabschiedet Niederösterreichs Top-Athletinnen und –Athleten nach Peking; Danninger: „Wir sind sehr stolz auf unsere niederösterreichischen Aushängeschilder, die das Potential haben bei den olympischen Winterspielen Edelmetall zu holen.“ NÖ. Sportlandesrat Jochen Danninger verabschiedete heute im Palais Niederösterreich in Wien die niederösterreichischen Athletinnen und Athleten, die sich für die diesjährigen olympischen Winterspiele qualifizieren konnten. „Insgesamt...

Alex Schlintner freut sich über die lieben Glückwünsche.  | Foto: Marlene Trenker
2

Olympia 2022
Purkersdorf: "Alles, alles Gute lieber Alex"

Die Purkersdorfer feiern ihren Olympioniken Alex Schlintner gebührend zum Abflug nach Peking. PURKERSDORF. Alex Schlintner ist mit seinem Skeleton bereits in Peking gelandet. Zuvor wurde er noch gebührend von seiner Heimatstadt Purkersdorf verabschiedet. Und das ausgerechnet an seinem 24. Geburtstag. Statt Sekt und Brötchen hieß es aber leider nur Laptop einschalten, Kamera und Mikrofon aktivieren, denn die Verabschiedung fand online statt. Gemeinsam mit der Familie und den Purkersdorfern wurde...

Unser Klugscheißer Peter Zellinger ist in Hochform.
Video 2

Paralympics NÖ
Der Klugscheißer und der Shitstorm

NÖ. Wusstest Du eigentlich, dass sich 1984 Los Angeles geweigert hat, die Paralympics durchzuführen? Unser Klugscheißer Peter Zellinger erklärt Euch warum, wie sie doch zustande gekommen sind und ... Alle Infos zu den Paralympics findest Du hier. Alle Infos rund um die Paraylmpics findest Du hier.

"Klugscheißer" Peter Zellinger über "Beschiss".
Video 2

Paralympics NÖ
Klugscheißer auf den Spuren des "Beschiss"

NÖ. Zwei Wochen nach dem Ende der Olympischen Spiele geht es nun mit den Paralympics in Tokio weiter. Von 24. August bis zum 5. September sind in Japan auch sechs Sportler aus Niederösterreich mit dabei. Und natürlich auch unser "offizieller Bezirksblätter-Klugscheißer" Peter Zellinger. Und er bringt heute Licht ins Dunkel was das Thema "Beschiss" anbelangt. Alle Infos rund um die Paralympischen Spiele findest Du hier.

Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri überzeugten im Synchronschwimmen mit ihrem Programm "Böse Puppen".  | Foto: GEPA pictures/Michael Meindl
3

Olympia Niederösterreich
Unsere 'bösen Puppen' begeistern bei Olympia

Die Alexandri Schwestern, Jesscia Pilz und Gustav Gustenau sind nach ihren tollen Leistungen bei den Olympischen Spielen in Tokio heiß auf Paris 2024. NÖ/Tokio. Die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri belegten im olympischen Duett mit 182,1773 Punkten Rang sieben. Es ist die bisher beste olympische Platzierung Österreichs im Synchronschwimmen. Die 23-Jährigen Schwestern aus der Südstadt begeisterten mit ihrem Programm „Böse Puppen“ in Tokio aber auch Vertreter der...

Seit 17. Juli ist Markus Floth in Tokio bei den Olympischen Spielen als "englischer Kommentator" vor Ort.  | Foto: privat
1 23

Olympia
Niederösterreicher Markus Floth gibt in Tokio den Ton an

Moderator Markus Floth aus Tulln ist bei den Olympischen Spielen in Tokio als "english announcer" mit dabei. Wie sein Tag aussieht, wovon er enttäuscht ist und warum diesmal alles anders ist ... TULLN / NÖ / TOKIO. "Wir haben hier wirklich täglich ein volles Programm", erzählt Moderator Markus Floth, der bei den Olympischen Spielen in Tokio vor Ort dabei ist. Der Tullner hat schon viel Erfahrung in Sachen Spiele: Zum mittlerweile vierten Mal ist er vor Ort mit dabei, doch dieses mal ist vieles...

"Wenn der Karategi sowieso in die Wäsche muss": Funda (2. v. re.) mit ihren Schwestern beim Sprung in den Pool.  | Foto: privat

Neulengbach
Karate-Schwestern Funda und Isra Celo am Weg zur EM

In zwei Wochen zeigen zwei Neulengbacherinnen bei den Karate-Jugend-Europameisterschaften ihr Können. NEULENGBACH. Beim ersten und zugleich auch letzten internationalen Test vor den Nachwuchs-Europameisterschaften in Tampere (Finnland), der "Youth League" in Porec (Kroatien), schafften die Neulengbacher Kata-Talente Funda und Isra Celo auch nach 15 Monaten Corona-Pause den Sprung aufs Podest. Die Bezirksblätter trafen Funda (19), Isra (17), Sima (14) und Hilal (9) in der Trainingshalle in...

Die Stimmung unter den Athleten ist gut: Michaela Polleres holt für Österreich Silber in Judo, Markus Oberländer war live dabei. | Foto: Oberländer
2

Interview
ÖOC-Teamfotograf: Backstage aus dem Olympischen Dorf

Der ÖOC-Teamfotograf gewährt der WOCHE einen Einblick hinter die Kulissen der Spiele in Tokio. Gold, Silber, Bronze: Österreichs Athleten dürfen sich bei den Olympischen Spielen in Tokio über Siege freuen. Da die Spiele aufgrund der Pandemie hauptsächlich ohne Zuschauer auskommen müssen, sind Journalisten und Fotografen vor Ort wichtiger denn je.  Einer davon ist Markus Oberländer, ehemaliger Leiter der PTS Deutschfeistritz und gebürtiger Leobner, der für das Österreichische Olympische Comité...

Viktoria Wolffhardt ist voll fokussiert auf ihren Einsatz. | Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool
Video 2

Im Video: Niederösterreich bei Olympia
Auböck schafft Finaleinzug mit neuem Rekord: Olympia-Show vom 24.07.2021

Der 24-jährige Felix Auböck aus Bad Vöslau erwischte bei den Olympischen Spielen einen Auftakt nach Maß. Beim Vorlauf über 400 Meter Freistil schaffte mit einem neuen österreichischen Rekord (3:43,91) als Gesamt-Zweiter aller Vorläufe souverän den Einzug ins Finale. Somit kämpft Auböck morgen um 3.52 Uhr unserer Zeit im Finale der Top-8 um die Medaillen. „Das Ziel ist geschafft. Ich bin sehr zufrieden mit der Zeit, der erste Schritt ist getan. Das Finale kann aber ganz anders sein, die Pause...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Julia Brückler ist die erste Profi-Skateboarderin, die für Österreich bei den Olympischen Spielen mit dabei ist. | Foto: Brückler
5

Olympia Niederösterreich
Unsere Powerfrauen hoffen auf Medaillen

NÖ. Bevor die Olympischen Spiele in Tokio überhaupt beginnen, steht bereits fest, dass Julia Brückler österreichische Sportgeschichte schreibt. Die Gerasdorferin ist die erste Profi-Skateboarderin, die für Österreich in der Disziplin „Street“ um Edelmetall kämpft. Die 31-Jährige hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und lebt mittlerweile in den USA. Ein heißes Eisen für eine Olympia-Medaille ist Österreichs Sportlerin des Jahres 2020 Ivona Dadic. Die Leichtathletin der Union St. Pölten...

Paralympics-Präsidentin Maria Rauch-Kallat, Landesrat Jochen Danninger, Olympia-Präsident Karl Stoss (2. Reihe) mit Josef Riegler, Christopher Rothbauer, Gustav Gustenau, Stefan Fegerl, Lemawork Ketema und Marlene Kahler.  | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 29

Olympia
NÖ's Sportler auf dem Weg nach Tokio (mit Video)

Sie haben trainiert, Erfolge eingefahren und dürfen bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei sein – unsere NÖ Sportlerinnen und Sportler. Heute, 8.7., fand im Palais Niederösterreich die Verabschiedung statt. Nicht alle 15 waren jedoch anwesend – einige sind auf Trainingslager, andere schon in Tokio. Wir drücken jedenfalls die Daumen. NÖ. Jeder Sportler träumt davon, bei den Olympischen Spielen mit dabei zu sein: So auch Lemawork Ketema, der gemeinsam mit Marlene Kahler, Christoph...

Viktoria Wolffhardt freut sich nach zweimaliger Qualifikation nun auf ihren Einsatz bei den Olympischen Spielen. | Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool
5

Näher dran an Olympia
Niederösterreicher sind voll im ‚Olympia-Fieber‘

Der Countdown läuft und 15 niederösterreichische Sportler fiebern bereits ihren Einsätzen bei den Olympischen Spielen von 23. Juli bis 8. August 2021 entgegen. NÖ. Die Tullnerin Viktoria Wolffhardt bringt mit ihren erst 26 Jahren jede Menge internationale Erfahrung mit. Bereits 2010 sicherte sie sich die Kanutin die Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Singapur. Den bisher größten Erfolg ihrer Karriere feierte Viki im Juni 208 mit dem Europameistertitel im Canadier. „Es war ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.