Olympische Spiele

Beiträge zum Thema Olympische Spiele

Überall strahlende Gesichter bei der Gürtelprüfung des vergangenen Anfängerkurses. | Foto: Privat
2

Judoclub Wolfsberg
Neuer Anfängerkurs beginnt am 29. September

Der ASKÖ Judoclub Long Life Wolfsberg startet am 29. September einen neuen Anfängerkurs für Schüler und Erwachsene. WOLFSBERG. Judo ist eine asiatische Sportart mit fernöstlicher Philosophie und Werten, bei denen Disziplin, Höflichkeit und respektvoller Umgang mit dem Gegner und Trainingspartner im Mittelpunkt stehen. Es eignet sich sowohl als Wettkampf- und Ausgleichssport als auch für Selbstverteidigung und persönliches Fitnessprogramm. „Judo leistet aber auch einen großen Beitrag zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Tobias Ott im blauen Judogi sicherte sich den Tiroler Meistertitel in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm in gleich drei Altersklassen. | Foto: ÖJV / Oliver Sellner
2

Tiroler Judomeisterschaften
Ott sichert sich 3-fachen Meistertitel

Bei den Tiroler Judomeisterschaften sicherte sich der Aldranser Judoka Tobias Ott gleich drei Meistertitel. Der 15-Jährige konnte sich nicht nur den Titel in der Altersklasse U16 sichern, er setzte sich auch gegen deutlich ältere Judoka durch und gewann zusätzlich die Titel der Altersklassen U18 und U21. Sein langfristiges Ziel: Olympische Spiele. INNSBRUCK/ALDRANS. Der Aldranser Judoka Tobias Ott wusste bei den Tiroler Meisterschaften in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm mehr als nur zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Steger
Judoka Bernadette Graf verlor nach Auftaktsieg gegen die Französin Madeleine Malonga. | Foto: Privat

Olympische Spiele Tokio 2020
Judoka-Athletin Graf in der zweiten Runde ausgeschieden

Schwerer Schlag für Judoka-Athletin Bernadette Graf. Die Tulferin ist am Donnerstag bei den Olympischen Spielen in Tokio in der zweiten Runde ausgeschieden. Die Französin Malonga siegte mit Ippon und erreichte das Semifinale. TOKIO. In der Gewichtsklasse bis 78 kg scheiterte Olympiateilnehmerin Bernadette Graf gegen die französische Kontrahentin Madeleine Malonga. Gegen die Weltmeisterin von 2019 und Weltranglisten-Erste konnte sich die Tirolerin leider nicht durchsetzten. "Sie ist die Nummer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Österreich darf sich erneut über eine Medaille bei den Olympischen Spielen in Tokio freuen: Shamil Borchashvili  (links) holt eine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen im Judo. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Bronze für Österreich
Oberösterreicher (26) holt zweite Judo-Medaille bei Olympischen Spielen

Österreich darf sich erneut über eine Medaille bei den Olympischen Spielen in Tokio freuen: Shamil Borchashvili holt eine Bronzemedaille im Judo: Der 26-Jährige aus Wels setzte sich in der Kategorie bis 81 kg gegen den Deutschen Dominic Ressel durch. Bronzemedaille für 26-jährigen Shamil Borchashvili Shamil Borchashvili, 26 Jahre alt und gebürtiger Tschetschene, unterlag am Dienstag im Budokan im Halbfinale dem Weltranglisten-Sechsten Saeid Mollaei aus der Mongolei. Borchashvili traf daraufhin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sabrina Filzmoser Karriere endete  bei den Olympischen Spielen von Tokio in der ersten Runde. | Foto: Sellner

Olympische Spiele
Emotionales Aus für Filzmoser

Das Judo-Ass von Multikraft Sabrina Filzmoser beendete ihre Karriere jetzt beim olympischen Turnier im Budokan von Tokio. TOKIO. Nach einer langen und erfolgreichen Karriere nahm jetzt Judoka Sabrina Filzmoser von Multikraft Wels ihren Abschied. Die Thalheimerin unterlag in der K.o.-Runde bei den Olympischen Spielen in Tokio in der Klasse bis 57 kg der Niederländerin Sanne Verhagen im Golden Score. Als die 41-Jährige danach die Matte im Nippon Budokan küsst, applaudierten alle in der Halle. Das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Julia Brückler ist die erste Profi-Skateboarderin, die für Österreich bei den Olympischen Spielen mit dabei ist. | Foto: Brückler
5

Olympia Niederösterreich
Unsere Powerfrauen hoffen auf Medaillen

NÖ. Bevor die Olympischen Spiele in Tokio überhaupt beginnen, steht bereits fest, dass Julia Brückler österreichische Sportgeschichte schreibt. Die Gerasdorferin ist die erste Profi-Skateboarderin, die für Österreich in der Disziplin „Street“ um Edelmetall kämpft. Die 31-Jährige hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und lebt mittlerweile in den USA. Ein heißes Eisen für eine Olympia-Medaille ist Österreichs Sportlerin des Jahres 2020 Ivona Dadic. Die Leichtathletin der Union St. Pölten...

  • Niederösterreich
  • Werner Schrittwieser
Die 28-jährige Bernadette Graf wirft ihre Gegnerin gerne auf die Matte und gewinnt das Turnier. | Foto:  Judo Ferderation
6

Bernadette Graf
"Mein Ziel ist, bei jedem Turnier eine Medaille"

Die Tiroler Judo-Athlethin Bernadette Graf musste wegen einer Knieverletzung das Turnier in Doha absagen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der 28-Jährigen über ihre Leidenschaft zum Judosport, ihre Verletzung und über ihre Ziele gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Judosport gekommen? Bernadette Graf: Ich war in jungen Jahren ein sehr aktives Kind und die Eltern wollten unbedingt, dass ich Sport mache. Wir haben einiges durchprobiert, von Kinderturnen angefangen bis hin zu Ballet. Das hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Oliver Sellner
2

Wiener ASKÖ Team Stadlau
Asimina Theodorakis im Gespräch

Asimina Theodorakis ist eine große Nachwuchshoffnung im österreichischen Judosport, holte bei drei Junioren Europacups Medaillen. In ihrem Heimatverein dem WAT Stadlau in der Wiener Donaustadt begann der erfolgreiche Weg. Sie spricht über ihre Ziele und wie schwierig es ist, in einer Randsportart erfolgreich zu sein. Benedikt Safer: Frau Theodorakis, Sie sind mit Top-Platzierungen aus dem Junioren Bereich (U21) zu den Erwachsenen gewechselt. Wie war der Umstieg in die neue Altersklasse? Asimina...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Benedikt Safer
35

Judo
Weltweite Judoelite bei Olympic Training Center in Mittersill

Über 1100 Aktive aus 67 Nationen nehmen am diesjährigen Trainingscamp in Mittersill teil. MITTERSILL. Die Judoszene begeht das neue Jahrzehnt somit in einem tollen Rahmen. Das Trainingscamp im Salzburger Pinzgau zu Jahresbeginn ist aus dem Kalender der Judoka mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Insgesamt weilen derzeit rund 1500 Gäste anlässlich des OTC  in Mittersill. Über 8000 zusätzliche Nächtigungen bringt das der Stadt im Oberpinzgau. Aus Österreich nehmen 107 Aktive am Camp teil. Fast...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Welserin Sabrina Filzmoser kämpft um wertvolle Olympia-Qualifikationspunkte. | Foto: Sellner
3

Qualifikation für die Olymischen Spiele 2020
Vier Welser Judokas in Budapest

WELS, BUDAPEST. Zum ersten Mal in der Geschichte des traditionsreichen Welser Judoclubs werden Österreichs Farben gleich viermal beim Grand Prix in Budaperst am Freitag, 12. Juli, vertreten sein. Für Sabrina Filzmoser und die drei Borchashvili-Brüder Kimran, Wachid und Shamil geht es am 12. und 13. Juli in der Laszlo-Papp-Arena um wichtige Olympia-Qualifikationspunkte. Die wichtigste Phase für die Qualifikation beginnt nun, damit die oberösterreichischen Judokas bei den Olympischen Spielen 2020...

  • Wels & Wels Land
  • Edith Haim
Die 15-jährige Floridsdorferin Jessica Fortner hat schon viele ihrer Gegnerinnen "aufs Kreuz gelegt".  | Foto: Sellner Fotografie
4

European Youth Olympic Festival
Jessica Fortner ist ein Ausnahmetalent im Judosport

Die 15-jährige Jessica Fortner aus Floridsdorf zählt zu den größten Talenten im österreichischen Judosport. FLORIDSDORF. "Wir wollten, dass sich unsere Tochter zu verteidigen lernt." So beschreibt Paul Fortner den Beginn der Judokarriere seiner 15-jährigen Tochter Jessica. Aus dem recht pragmatischen Zugang wurde eine steile Karriere, die nun in der Teilnahme am European Youth Olympic Festival in Aserbaidschan diesen Sommer gipfelt. Dort nimmt die talentierte Floridsdorfer Schülerin mit dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die Kärntner Sieger mit ihren Trainern und LV Vizepr. Willi Sussit
2 40

Großer Erfolg für Kärntens Judoka bei den Special Olymipcs - Herzschlag 2014 in Klagenfurt!

Bei den 6. Special Olympics Summergames nahmen rund 2150 Sportlerinnen und Sportler aus sieben Nationen teil. Diese Summergames standen unter dem Moto "Herzschlag 2014"! Für die Sportart Judo waren es die ersten Spiele hier in Klagenfurt. Erfreulich ist es, dass es hier nicht nur eine Kärntner Delegation gab, sondern sogar einige Medaillen für die Kärntner Judoka. Gleich zwei Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen holten die Kärntner Judoka bei den Bewerben am Samstag und Sonntag. Am Samstag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus S. Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.