Online

Beiträge zum Thema Online

Das AMS setzt verstärkt auf das Online-Portal  | Foto: AMS
3

Wirtschaft
AMS Bruck an der Leitha meldet Winterarbeitslosigkeit

AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost meldet Ende November 1.206 arbeitslose Personen im Bezirk Bruck an der Leitha. Dem gegenüber stehen 356 offene Stellen. Durch den Wintereinbruch haben sich mit 1. Dezember über 100 Personen (meist Saisonarbeitskräfte) beim AMS arbeitslos gemeldet.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet das AMS Bruck an der Leitha weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. 1.206 (-5) Personen waren Ende November arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sowie einst der AMS "Kompetenzcheck" unter Pippi-Langstrumpf-Bedingungen ablief, wird heute die Bildungsbereitschaft der Kunden bewertet? | Foto: Mon: zib, Foto: efraimtochter via Pixabay

Aus- und Weiterbildung
Tag der (Online) Bildung – für alle?

Von AK bis WIFI sind sich alle Bildungs-Institutionen einig, dass vor allem Fernstudien und Onlinekurse nicht erst seit Corona boomen. Alle? Nein, ein Amt hält tapfer dagegen und pfercht zig-tausende in Zwangs-Präsenzkurse. Auch am 24. Jänner des Jahres 2022 ist, bzw. war „Internationaler Tag der Bildung“ und wieder in einem „Corona-Jahr“. Wieder sind viele Menschen freigestellt, gekündigt, in Kurzarbeit oder längst AMS-Kunden. Flaute wegen Corona? Nein, Zeit für Bildung!Wer die finanziellen...

  • Baden
  • Zeit im Blick
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt im Lockdown auf Online-Angebote

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit im AMS Bezirk Bruck liegt Ende November mit 1.394 Personen um 62 Arbeitslose unter dem Vorkrisenniveau 2019. Auch wegen der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit verzeichnet das AMS nun im November verstärkten KundInnen-Andrang: "Unsere Ziel wird sein, die Existenzsicherung aller Personen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren. Wir bitten daher,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS/B&G

Lockdown
AMS Bruck bietet Online Service zur Arbeitslosenmeldung

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Bruck setzt auch im zweiten Corona-Lockdown weiterhin auf den Online-Kundenkontakt.  BEZIRK BRUCK. Die 1590 Arbeitslosen sind um 11 weniger als im Vormonat und zugleich um 186 (+13%) Personen mehr als im Oktober 2019. Bruck liegt damit im NÖ-Vergleich in einer etwas günstigerenPosition. Für die kommenden Wochen rechnet das AMS Bruck vor allem wegen des von der Regierung verkündeten Lockdowns, aber auch aus saisonalen Gründen mit einem deutlichen  Anstieg an...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Karriere im Bezirk
AMS Online begleitet bei der Jobsuche

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Bezirk Bruck an der Leitha sinkt die Arbeitslosigkeit nach dem Corona-bedingten Lockdown weiter. Per Monatsende Juli waren 1.778 Personen arbeitslos vorgemerkt, im Vergleich zum Vorjahr sind das um 410 Betroffene mehr. Allerdings gegenüber dem Juni ist die Arbeitslosigkeit abermals um weitere 122 Jobsuchende gesunken. Blickt man auf den eingebrochenen Corona Stellenmarkt, dann verbessert er sich verhalten. „Die Vermittlung passender Arbeitsplätze bleibt im Fokus....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein ungewohnter Anblick, der auch für Empörung sorgt: Vor dem AMS wurden Tische aufgestellt, um den Sicherheitsabstand zu gewährleisten. | Foto: Nedl

Sicherheitsabstand
AMS-Behördengang im Freien

Tische vor der Tür des Arbeitsmarktservice sorgt für Empörung. INNSBRUCK. Es ist kein Geheimnis: Die Arbeitslosenzahlen schießen so weit in die Höhe, wie seit Bestehen der zweiten Republik noch nie. Das bringt für das Arbeitsmarktservice immense Herausforderungen. Auch in der Abwicklung vor Ort. Um den Sicherheitsabstand bei Anmeldungen gewähren zu können, musste das AMS zu einer ungewöhnlichen Methode greifen: Es wurden Tische vor dem Büro in der Schöpfstraße aufgestellt. Das sorgt bei vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Kontakt zwischen dem AMS und seinen Kunden kann über weite Strecken digital erfolgen. | Foto: Martin Wurglits

Corona-bedingt
Arbeitslosmeldung auch ohne AMS-Besuch möglich

Das Arbeitsmarktservice (AMS) rät aufgrund der Corona-Situation dringend davon ab, in die Bezirksstellen zu kommen und Arbeitslosmeldungen persönlich durchzuführen. Ab sofort ist die Anmeldung zum Arbeitslosengeldbezug über E-AMS-Konto, telefonisch unter 050/904140 oder über die Homepage www.ams.at möglich. Alle, die in den Bezirken Güssing bzw. Jennersdorf ihren Wohnsitz haben, können auch eine E-Mail an ams.stegersbach@ams.at bzw. ams.jennersdorf@ams.at schicken. Versicherungsnummer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

AMS stellt ab Montag auf Online- und Telefonberatung um

HORN. Das AMS stellt ab Montag aufgrund des zu erwarteten Ansturms von Firmen, die Mitarbeiter kündigen bzw. zur Kurzarbeit anmelden wollen (bzw. auch Menschen, die sich arbeitslos melden wollen), auf Online- und Telefonberatung um. Das AMS ersucht daher Kundinnen und Kunden, nicht in die AMS-Geschäftsstellen zu kommen, sondern die Anliegen telefonisch oder per Mail zu erledigen. Die, die sich arbeitslos melden wollen, sollen das eAMS-Konto verwenden. Dadurch sollen Menschenansammlungen in den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Corona-Auswirkungen auch auf das AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

Coronavirus - AMS
AMS ersucht, vieles online abzuwickeln

BEZIRK KITZBÜHEL. Derzeit werden einerseits viele Maßnahmen getroffen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, andererseits hat die aktuelle Situation bereits jetzt Auswirkungen auch auf Betriebe und Beschäftigte. "Wo immer es möglich ist, ersuchen wir, unsere online Tools zu verwenden. Der Großteil unser Dienstleistungen kann auch online über das eAMS Konto abgewickelt werden. Gerade in Hinblick auf den bevorstehenden Saisonschluss ersuchen wir, die Arbeitslosmeldungen online über das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Online-Berufsorientierung des AMS bietet Interessentests für unterschiedliche Zielgruppen an. | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia
3

AMS
Berufsorientierung im Internet

Nicht zu wissen, welchen Beruf man eigentlich später einmal ausüben möchte. Dieses Problem nimmt einem der AMS-Berufskompass gerne ab. OÖ. Die Digitalisierung macht auch vor der Berufsorientierung keinen Halt. So stellt etwa das Arbeitsmarktservice (AMS) Online unter ams.at/berufskompass zahlreiche Informationen zum Thema Beruf zur Verfügung. Auf dieser Homepage werden alle Berufsinformationen des AMS gesammelt und gegliedert. Interessentests zur Orientierung Will sich jemand über zu ihm...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.