Oper

Beiträge zum Thema Oper

Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  | Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
18

Alsergrund
Wiener Volksoper präsentiert Pläne für die kommende Saison

Mit "la rondine" ging vor Kurzem die letzte Opern-Premiere der Saison über die Bühne. Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  WIEN/ALSERGRUND. "Wir möchten Menschen aus den verschiedensten 'Bubbles' zusammenbringen", so die Direktorin der Wiener Volksoper zu Beginn der Spielplanpräsentation für die Saison 2024/25. "Theater ist so etwas Gemeinsames", ergänzt sie.  Von Operetten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Oper "La rondine" setzt sich mit Themen wie Geld, Liebe und Moral auseinander. | Foto: Barbara Pálffy
7

"La rondine"
Die Wiener Volksoper lädt zur letzten Premiere der Saison

Eine Operette beschäftigt sich in der Wiener Volksoper mit Liebe, Geld und Moral. Das Stück "La rondine" ist dabei die letzte Opern-Premiere der Saison. WIEN/ALSERGRUND. Am 10. April ist es so weit - die Saison der Wiener Volksoper neigt sich dem Ende zu. Mit dem Stück "La rondine", welches von Direktorin Lotte de Beer persönlich inszeniert wurde, wirft man einen kritischen Blick auf die typischen Klischees, denen weibliche Figuren in Opernlibretti immer wieder begegnen. Das Stück erweist sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Ben Glassberg ist der neue Musikchef der Volksoper. | Foto: Marco Sommer
3

Wiener Volksoper
Neuer Musikdirektor sorgt für den richtigen Sound

Wir haben mit dem neuen musikalischen Leiter der Wiener Volksoper, Ben Glassberg, gesprochen. Wie er sein 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassendes Team führt und was sein Lieblingsstück ist, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. "Wir sind hier alle wie eine große Familie." Ben Glassberg, der neue musikalische Leiter der Volksoper, legt viel Wert auf Zusammenarbeit. Entscheidungen werden im Team getroffen. Dieses Team besteht aus den Leiterinnen und Leitern der verschiedenen Bereiche der Oper,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Foto: SportMS Tulln

SportMS Tulln besucht Wiener Volksoper
Verzaubert von der Zauberflöte

TULLN/WIEN. Einige Schüler*innen der 2a Klasse machten sich mit ihren Eltern und ein paar Lehrerinnen am letzten Ferientag auf den Weg in die Wiener Volksoper, um das Stück „Die Zauberflöte“ zu besuchen. In der ersten Reihe Galerie hatten sie einen großartigen Blick auf die Bühne. Besonders der lustige Papageno zog die Jugendlichen in ihren Bann. Nach der Aufführung taten ihnen vor lauter Klatschen die Hände weh. Die Frage, ob es ihnen gefallen habe, wurde mit „Daumen hoch“...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Volksoper Wien ist gleich drei Mal für die International Opera Awards nominiert.  | Foto: Barbara Pálffy
3

International Opera Award
Volksoper für mehrere Preise nominiert

Die Leistungen der Volksoper stechen international heraus. Das bestätigen die Nominierungen des International Opera Award. Wie viele und ob es für die Alsergrunder Bühne Preise regnet, wird sich erst im November herausstellen. WIEN/ALSERGRUND. Grund zur Freude gibt es in der Volksoper Wien. Denn die Kulturinstitution am Alsergrund ist für den International Opera Award nominiert. Und das gleich in drei Kategorien.  Die Volksoper steht gemeinsam mit ihren Künstlerinnen und Künstlerinnen auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Rieger
Ein humoristisch-feministischer Blick auf ein altbekanntes Stück: Am 13. Mai 2023 feiern Die lustigen Weiber von Windsor unter der Regie von Nina Spijkers ihre Premiere an der Volksoper.  | Foto: Barbara Pálffy
4

Alsergrund
"Die lustigen Weiber von Windsor" kommen an die Volksoper

An der Volksoper Wien gibt’s bald wieder eine Premiere: "Die lustigen Weiber von Windsor" kommt in einer humoristisch-feministischen Fassung auf die Bühne.  WIEN/ALSERGRUND. Einen humoristisch-feministischen Blick auf ein altbekanntes Stück bietet die Volksoper Wien demnächst: Am Samstag, 13. Mai, feiern "Die lustigen Weiber von Windsor" ab 19 Uhr Premiere. Die Oper stammt dabei von Otto Nicolai, der seinerzeit wiederum ein Stück von William Shakespeare neu interpretiert hat.  Dabei steht an...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Ottakringer Brauerei wird zur Opernbühne. | Foto: Schwarzhirsch
3

Aufführung am Hefeboden
Die Ottakringer Brauerei wird zur Opernbühne

Das Ottakringer Bier ist seit vielen Jahren in der Wiener Volksoper zu Hause – jetzt kommt erstmals auch die Volksoper in die Brauerei. Am 28. und 29. April wird als Pop-up am Hefeboden der Ottakringer Brauerei exklusiv Francis Poulencs satirische Oper „Die Brüste des Tiresias“ für je 250 Gäste aufgeführt. WIEN/OTTAKRING. Mit dem „Volksoper Pop Up“ starten die Ottakringer Brauerei und die Wiener Volksoper – zwei echte Wiener Institutionen – eine einzigartige Kooperation und schaffen gemeinsam...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Volksoper

"Hoffmanns Erzählungen" an der Wr. Volksoper

Volksoper und Staatsoper im Programm der Mostviertler Opernfreunde! SEITENSTETTEN - HAAG / Das Bildungszentrum St. Benedikt lädt immer wieder zu besonderen Kulturfahrten mit Schwerpunkt Musik und Theater ein. So steht am 15. Oktober "Hoffmanns Erzählungen" in der Wr. Volkssoper am Programm. Offenbach hat den Welterfolg seiner Oper nicht mehr erlebt, ebensowenig wie die Katastrophen, die mit ihrer Aufführungsgeschichte verbunden waren. 1881 ging das Ringtheater in Wien während einer Vorstellung...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Foto: Johannes Ifkovits/Volksoper Wien

Jacques Offenbachs „Pariser Leben" feiert Premiere

Ein schwedisches Touristenehepaar, Baron und Baronin Gondermark, will die französische Hauptstadt erkunden. Während ihm der Sinn nach Liebesabenteuern steht, will sie eigentlich nur die Kultur genießen. Doch der Pariser Lebemann Gardefeu verliebt sich auf den ersten Blick in die Baronin und scheut weder Kosten noch Mühen, sie zu erobern und den Fremden ein „Pariser Leben“ in eigener Regie vorzuführen. Eine atemlose Folge von improvisierten Gelagen und aberwitzigen Verkleidungsorgien beginnt,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Martin Winkler ist als Mamma Agata in "Viva la Mamma" zu sehen. | Foto: Johannes Ifkovits/Volksoper

Rolando Villazón inszeniert Donizettis "Viva la Mamma"

Gaetano Donizettis Theatersatire „Viva la Mamma" ist die dritte Opernregie Rolando Villazóns, die nun in der Volksper (9., Währinger Straße 78) Premiere feiert. Donizettis Oper ist eine höchst vergnügliche Ansammlung von Theaterklischees: Die Diva sonnt sich im eigenen Glanz, ihr Ehemann spielt sich als Agent auf, der Dirigent hält alle für unprofessionell, der Tenor droht mit Abreise, der Theaterdirektor fürchtet die Kürzung der Subventionen und alle schimpfen über die Inszenierung. Doch dann...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Ludwig van Beethoven: Fidelio

Die ungeheure Popularität, die Beethovens einzige Oper zu allen Zeiten erfahren hat, macht „Fidelio“ zu einer ‚Volks-Oper‘ im besten Sinne des Wortes. Fast auf den Tag genau 200 Jahre nach der Uraufführung der dritten „Fidelio“-Fassung am 23. Mai 1814 präsentiert die Volksoper die erste Neuproduktion nach mehr als 70 Jahren Absenz vom Spielplan. Volksoper, 19 Uhr 9., Währinger Straße 78 Infos und Karten: www.volksoper.at Wann: 11.06.2014 19:00:00 Wo: Volksoper , Währinger Str. 78, 1090 Wien auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Schlussszene von Fidelio in der Volksoper | Foto: Barbara Pálffy/

Vom Schrebergarten ins Gefängnis

Gerade in Wien werden derzeit viele Ge- und Bedenkveranstaltungen inszeniert. Man denke an das „Fest der Freude“ oder „Europa singt“. Zwei Weltkriege sollen nicht vergessen werden. Da passt es, dass die Volksoper Beethovens Befreiungsoper „Fidelio“ ins Programm nimmt. Freiheit, Offenheit, Mitmenschlichkeit, Freude am Leben - all das wird in Wien allerorts vermittelt. Auch wenn rechte Recken und die Biertischbanden das verhindern möchten. Und nicht nur die. Zur Premiere hatte ein Mobilfunker...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Vincent SCHIRRMACHER, Tenor der Wiener Volksoper
52

Benefizabend zugunsten des "Sternencamps"

Stars der Wiener Volksoper sangen gestern im Restaurant LI-LI zugunsten des Verein „Sternencamps“ – „Zukunft für Kinder“. Der Erlös der Konsumation des Abends aus der hervorragenden Küche des Restaurants wurden zur Gänze, zusammen mit den gesammelten Spenden der Fans, dem Verein noch am selben Abend übergeben. Mit dabei waren: Gerhard ERNST, Otoniel GONZAGA, Christiane JANK, Lilly KLASKOVA, Hubertus REIM, Regina RENZOWA, Vincent SCHIRRMACHER, Stefan TANZER, am Klavier Thomas BÖTTCHER und die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Intensive Proben: Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst mit Maestro Guido Mancusi. | Foto: Tanzer

Premiere in Hietzing: Figaro in Schönbrunn

Frischer Wind für einen Klassiker: 17 Sänger der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zeigen Mozarts „Le Nozze di Figaro“ im Schlosstheater Schönbrunn. Premiere ist am 12. Juli, sieben Vorstellungen sind geplant. Die Studierenden arbeiten dabei mit einem Spitzenteam: die musikalische Leitung übernimmt Guido Mancusi von der Volksoper, Regisseur Michael Temme inszeniert, das Bühnenbild kommt vom Friedrich Despalmes. Die Fassung für Kammeroper wird von zwölf Solisten des Schönbrunn...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.