Operation

Beiträge zum Thema Operation

Krankenhaus
Krankenhaus Umbau in München

Die kommunalen Kliniken kommen in diesem Jahr einen großen Schritt voran: Der Erweiterungsbau für Bogenhausen und der Neubau für Harlaching werden fertig, bei den Kosten gibt es für die Stadt keine Überraschungen. Doch der Umzug in die modernen Gebäude bedeutet für alle Beteiligten eine Herausforderung.

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Die Bergretter brachten den deutschen Urlauber mit Hilfe eines Akias zum Notarzthubschrauber. | Foto: Bergrettung Mittersill
2

Bergrettungseinsatz
Deutscher Wanderer erlitt im Habachtal Aorta-Riss

Ein deutscher Urlauber brach beim Wandern im Habachtal zusammen und konnte nicht mehr weiter gehen. Eine Familie entdeckte den Mann und alarmierte die Bergrettung Mittersill. Es waren keine äußeren Verletzungen erkennbar – im Krankenhaus wurde ein Aorta-Riss festgestellt. MITTERSILL. Gestern war ein 62-jähriger Deutscher im Habachtal zum Wandern am Smaragdwanderweg unterwegs. Plötzlich wurde der Mann immer schwächer und konnte irgendwann nicht mehr weiter gehen – seine Beine ließen sich nicht...

(v.l.): Bürgermeister Andreas Haitzer, Christian Stöckl,  Dr. Cornelia Lindner und Bernhard Weiß vollführten den ersten Spatenstich. | Foto: Foto Gerhard Schiel für KSK
3

Bauarbeiten Krankenhaus
Spatenstich beim Krankenhaus Schwarzach

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wird erweitert. Angebaut wird ein weiteres Gebäude, in dem die Pathologie, die Mikrobiologie und viele weitere medizinische Fachrichtungen Einzug halten werden. Die Kosten werden sich laut Prognose auf 79 Millionen Euro, die größtenteils vom Land Salzburg getragen werden, belaufen. SCHWARZACH. Das Neubauprojekt des Kardinal Schwarzenberg Klinikums begann bereits vor drei Monaten. Von August bis Oktober wurde das alte Kinderspital in Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Früherkennung und rasche Therapie können die Brust bei Brustkrebs retten. Rund 100 Fälle werden jährlich im Klinikum Schwarzach behandelt.  | Foto: Neumayr (Symbolbild)
2

Nach Patienten-Kritik
Brustkrebs-Spezialist klärt über Behandlung auf

Nach Kritik einer Patientin an der Wartezeit klärt Primar Frank Tuttlies über die Brustkrebs-Behandlung auf. Der Ärztemangel bleibt in Salzburg ein Problem. SCHWARZACH. Weil sie 79 Tage von der Erstdiagnose bis zur Operation warten musste, wandte sich eine Pongauer Brustkrebs-Patientin an die Bezirksblätter. Ihrer Ansicht nach sei die "lange Wartezeit" im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach "frauen- und gesundheitsfeindlich". Die Bezirksblätter haben im Krankenhaus nachgefragt: Dort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Unsere Leserin Manuela Obermayer will sich bei den Ärzten und Pflegern, die ihr zur Seite standen, bedanken. | Foto: Alexander Holzmann

Leserbrief
Frau Obermayer bedankt sich für die gelungene Operation

Nachdem ihr bei einer Operation der Dickdarm entfernt wurde, bedankt sich nun die aus Lofer stammende Patientin Manuela Obermayer bei dem Ärzteteam aus Lofer und Zell am See. Entfernung des Dickdarms! Herzlichen Dank an Doktor Brigitte Pfeffer, Lofer, die alles in die Wege geleitet hat. Danke an Doktor Adolf Kaindlstorfer, Zell am See, für die Untersuchungen in seiner Ordination und Gespräche für die Operation. Doktor Adolf Kaindlstorfer hat mich im Krankenhaus Zell am See mit sehr gutem Erfolg...

Zwischen 80 und 100 Patienten werden pro Wintertag ins Klinikum nach Schwarzach geliefert.
(Bilder stammt aus der Zeit vor der Pandemie. Daher tragen die Ärzte keine Schutzausrüstung.) | Foto: Archivbild: KSK / Gerhard Schiel
3

Corona in Salzburg
Zum Virus kommen die Skiunfälle dazu

Schaffen die Salzburger Spitäler die Zusatzbelastung durch Skiunfälle im Corona-Jahr? Im Klinikum Schwarzach hat man viel dafür getan, dass beides funktioniert. Ein Appell an die Skifahrer kommt trotzdem aus der dortigen Unfallchirurgie: "Achten Sie auf Ihre Kondition, Ihre Ausrüstung und auf Andere."  SCHWARZACH, SALZBURG. Im ersten Lockdown appellierten Politiker, Krankenhäuser und Einsatzorganisationen dafür, keine gefährlichen Sportarten durchzuführen, um ja keinen Platz im Krankenhaus zu...

Die privaten Spitäler stellen nun Infrastruktur wie Operationssäle und Pflegepersonal bereit, Ärzte aus den Landeskliniken führen die Eingriffe durch.  | Foto: Symbolfoto: Heidrun Henke
2

Coronavirus in Salzburg
Private Spitäler müssen Patienten der allgemeinen Klasse operieren

Die Zahl der Corona-Patienten in Salzburgs Krankenhäusern steigt weiter. Um geplante Operationen weiterhin durchführen zu können, startet das Land die Kooperation mit privaten Spitälern.   SALZBURG. 135 Covid-19-Patienten müssen derzeit im Spital versorgt werden, davon 23 auf der Intensivstation. Sowohl auf der Normal- als auch der Intensivstation sei ein Ende dieses besorgniserregenden Trends nicht abzusehen. „Die öffentlichen Spitäler haben jetzt jene Stufe erreicht, bei der zum Teil geplante...

Seit 2011 ist vorgesehen, dass die Bundesländer für ihre Spitäler Wartelisten für planbare Operationen führen. Auch Salzburg führt diese Listen. Einsehbar sind sie bis jetzt aber noch nicht.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1

Warten auf den OP-Termin – und die transparenten Wartelisten

"Ja, Sonderklassepatienten können unter Umständen schneller zu OP-Terminen kommen", räumt Gesundheitslandesrat Christian Stöckl ein. "Das hat aber nichts mit der Diskussion um transparente Wartelisten zu tun." SALZBURG. SPÖ-Chef Walter Steidl fordert – "unverzüglich das Führen von offenen, transparenten OP-Wartelisten. Landeshauptmann Haslauer hat nun einzugreifen und seinen Gesundheitslandesrat zur Vernunft zu bringen", heißt es vom SPÖ-Gesundheitssprecher. Die SPÖ habe bereits 2014...

Das Team freut sich über den Erfolg des neuen Angebotes. | Foto: SALK

Lange Krankenhausaufenthalte sind Geschichte

Die neue Tagesklinik in Tamsweg hat es sich zum Ziel gemacht, Krankenhausaufenthalte möglichst kurz zu halten, aber optimale Versorgung dennoch nicht zu vernachlässigen. TAMSWEG (mst). Nach einer geglückten Operation schon am selben Tag wieder in die eigenen vier Wände umziehen zu können, verspricht das Konzept der Tagesklinik in Tamsweg. Eingriffe im Bereich der Allgemeinchirurgie, der Inneren Medizin, der Orthopödie und Traumatologie sowie der Gynäkologie werden geboten. Erfreuliche Zahlen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Stabauer
Eine Operation am Herzen sollte lieber nachmittags stattfinden. | Foto: AntonioDiaz / Fotolia
3

Am offenen Herzen lieber nachmittags operieren

Herz-OPs gelingen öfter am Nachmittag - klingt kurios, ist aber wahr. Allgemein gesprochen werden Herz-Operationen immer sicherer, in den letzten Jahren gab es allerdings einige Komplikationen. So kam es aufgrund kontaminierter Geräte häufiger zu teils fatalen Infektionen. Dieses Problem hat die Medizin mittlerweile in den Griff bekommen, nun gab es weitere Erkenntnisse. Biorhythmus entscheidend Denn einer aktuellen Studie zufolge gelingen Herz-Operationen häufiger, wenn sie am Nachmittag...

  • Michael Leitner

Geburtstagsfeier endete mit schweren Gesichtsverletzungen

THALGAU (buk). Bei seiner Geburtstagsfeier schwer verletzt wurde ein 25-Jähriger Thalgauer, wie die Polizei mitteilt. Er war zuvor in einen Streit mit einem 24-jährigen Gast geraten, der eine Frau beleidigt hatte. Im Krankenhaus musste dem 25-Jährigen eine Titanplatte im Gesicht eingesetzt werden. Beide Männer wurden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

13-Jähriger auf Skipiste schwer verletzt

Auf der Abfahrt der Hochalmbahn in Obertauern stießen ein 55-jähriger Berliner und ein 13-jähriger Schüler aus Deutschland zusammen. Der 13-Jährige wurde schwer verletzt. Er musste von Pistenrettung geborgen und im Krankenhaus operiert werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.