Operation

Beiträge zum Thema Operation

Medizinwissen für die Praxis: Peter Schlenke von der Med Uni Graz referierte, Moderatorin Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl
2

Transfusionsmedizin
Vor Operationen ist viel Teamarbeit gefragt

Als "Saft des Lebens" und "Quelle für Energie und Vitalität" wird das menschliche Blut oft beschrieben, auch als Teil der persönlichen Identität. Mit diesen philosophischen Aspekten eröffnete Peter Schlenke von der Uni-Klinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin den ersten Abend der MeinMed-Vortragsreihe im Frühjahr an der Med Uni Graz, welche in Kooperation mit den Regionalmedien Austria, der Österreichischen Gesundheitskasse sowie Partnern aus Medizin und Forschung, wie etwa der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Rund 90 Prozent der geplanten Operationen konnten am Klinikum Freistadt trotz Pandemie seit Mitte Oktober durchgeführt werden. | Foto: OÖG, Archivbild
2

Klinikum Freistadt
Großteil geplanter OPs trotz Pandemie durchgeführt

Im Klinikum Freistadt der OÖ Gesundheitsholding konnten im vergangenen halben Jahr trotz Corona-Pandemie 90 Prozent aller Operationen durchgeführt werden. Lediglich zehn Prozent der geplanten Eingriffe seit Mitte Oktober wurden aus den verschiedensten Gründen verschoben. FREISTADT. Vor etwa einem halben Jahr hat die sogenannte zweite Welle der Corona-Pandemie Oberösterreich erfasst. Obwohl es in diesen sechs Monaten um ein Vielfaches mehr an Corona-Infizierten sowie Covid-19-Patienten auf den...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Operationen hat Duman gut überstanden und ist jetzt auf dem Weg der Besserung | Foto: TSA
Aktion 2

Wieviel Geld ist das Leben eines Haustieres wert?
Tierschutz brachte 2000 Euro für die Rettung von Kater Duman auf

Kater Duman kämpfte nach einem Fenstersturz um sein Leben. Mit Unterstützung von Tierschutz Austria konnte es gerettet werden. WIEN. Der fesche Kater Duman hatte großes Glück oder ein Riesen-Masl, wie man in Wien auch sagt. Der erst neun Monate alte Stubentiger stürzte Ende März aus einem Fenster und verletzte sich dabei schwer. Er wurde von seinen Besitzern in die Tierklinik der Vetmeduni Vienna (Veterinärmedizinische Universität Wien) gebracht, wo mehrere schwere Frakturen, etwa an der...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Am OP-Tisch: Steirische Spitäler haben stets lebenswichtige Operationen durchgeführt, jetzt werden auch die verschobenen OPs nachgeholt.  | Foto: Pixabay
2

Nach Corona-Lockdown: Spitäler krempeln die Ärmel hoch

Die KAGes holt 13.000 Termine auf, und auch die Ordensspitäler hatten während Corona eine Schlüsselfunktion. Alles, was nicht dringend notwendig ist, wurde verschoben. Österreichweit wurden Tausende Untersuchungstermine, Operationen oder Therapieeinheiten Corona-bedingt abgesagt. Zu groß war die Angst, das Spitalssystem würde kollabieren. Seit Anfang Mai wird der Betrieb langsam hochgefahren, die Krankenhäuser holen die verschobenen Termine nach. Die WOCHE fragte bei der Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jeder Handgriff sitzt: Das Team bereitet einen Patienten für die OP vor und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Eingriffes. | Foto: Foto Jörgler
1 7

"Demut ist bei jeder Operation wichtig" – Graz Inside im OP-Saal des LKH Graz

Wo Höchstleistungen selbstverständlich sind: WOCHE-Einblick in den OP der Kinderchirurgie am LKH Uniklinikum. Die Wände sind bunt bemalt, keine Spur von Nervosität: Auf der Kinderchirurgie des LKH-Univ. Klinikum Graz werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr medizinisch betreut. Die WOCHE bekam für ihre Serie "Graz Inside" vor einer OP Einblick in einen von fünf Operationssälen, in denen täglich rund 15 Eingriffe vorgenommen werden. Interdisziplinäre Tätigkeit "Wir haben sehr viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freuen sich über das neue Programm im Landesklinikum: Robert Resel, Kurt Schlögl, Andrea Buchebner und Julia Jungwirth. | Foto: Isabella Karner
1

Innovative Software für das Scheibbser Landesklinikum

400.000 Euro wurden im Landesklinikum Scheibbs zur weiteren Sicherheit bei einer Operationen investiert. SCHEIBBS. Eine innovative Software namens PDMS (Patienten Daten Management System) mit Investitionskosten von rund € 400.000,- wurde heuer im Landesklinikum Scheibbs in Betrieb genommen. Erhöhung der Patientensicherheit "Die jüngste Investition, die im Landesklinikum Scheibbs getätigt wurde, verbessert die Arbeitsabläufe in der Anästhesie und dient gleichzeitig der weiteren Erhöhung der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit nur 30 Euro kann man das Augenlicht eines Meschen in Afrika retten. | Foto: Licht für die Welt
2

44 Spender werden in Scheibbs jetzt noch gesucht

SCHEIBBS. Die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald und Initiator Franz Gloser dürften momentan um die Wette strahlen, weil bei der Spendenaktion für "Licht für die Welt" bereits 466 Personen eingezahlt haben. Es fehlen also nur noch 44 Personen, die eine Spende von 30 Euro entrichten, um das hochgesteckte Ziel von 500 Spendern in Scheibbs erreichen zu können. Weitere Infos gibt's hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.