Orange the world

Beiträge zum Thema Orange the world

STR Birgit Reininger, GR und SPÖ Ebreichsdorf Frauenvorsitzende Maria Sordje, SPÖ Ebreichsdorf Frauenvorsitzende Stellvertreterin Katrin Kocevar, GR Gabriela Ott, Joanna Pawlowski, Ayse Derinyol, STR Claudia Dallinger, Birgit Brandlmayer | Foto: Christian Pusch
3

25.11. bis 10.12.
SPÖ Frauen Ebreichsdorf unterstützen Aktion gegen Gewalt

Die SPÖ Frauen Ebreichsdorf haben am Samstag, 25.11.2023 an der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ teilgenommen. EBREICHSDORF. Es wurde auf die umfassenden Hilfsangebote aufmerksam gemacht und Informationsmaterialien, wo sich betroffene hinwenden können, verteilt. Ebenso kam eine tolle Spendensumme für das Frauenhaus in Mödling zusammen, welche in den kommenden Tagen übergeben wird. „Es freut uns, dass wir Betroffene informieren und einen finanziellen Beitrag für das Frauenhaus Mödling sammeln...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Eferdinger Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Femizide

Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, wie präsent dieses Thema ist. Soroptimist International Austria wollen in den Gemeinden Zeichen setzen.  BEZIRKE. Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Die Kampagne "Orange the world" macht am 25. November – dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" – jährlich einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vertreter von Hilfsorganisationen, Klinikum, Polizei, Stadt und BH setzten in Vöcklabruck ein Zeichen gegen Gewalt. | Foto: Impuls Kinderschutzzentrum/Familienberatung
4

Frei leben – ohne Gewalt
16 Tage lang gegen Gewalt an Frauen

Im Bezirk gibt es viele Institutionen, die den Betroffenen Schutz bieten und ihnen beratend zur Seite stehen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am 25. November war der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht toleriert werden darf, hissen auch zahlreiche Institutionen und Gemeinden im Bezirk die Gewaltschutzflagge der Aktion „Frei leben – ohne Gewalt“ bis zum 10. Dezember. Im Frauenhaus Vöcklabruck suchten bis zum Dezember 25...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bekommt man Gewalt mit, sollte man der Betroffenen signalisieren, dass sie nicht alleine ist.  | Foto: Emprev
1 Video 3

Zivilcourage
Hinschauen und helfen – Kampagne gegen Gewalt an Frauen

Was tun, wenn man Gewalt gegen eine Frau mitbekommt? Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen startet die Stadt Wien eine Zivilcourage-Kampagne.  WIEN. Am Donnerstag, 25. November, ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Zu diesem Anlass startet die Stadt Wien eine Zivilcourage-Kampagne unter dem Motto "Halt! Zu mir!", die darüber aufklärt, wie man Opfern von Gewalt zur Hilfe kommen kann.  Weltweit 16 Tage gegen GewaltDer Zeitraum zwischen dem Tag gegen Gewalt an...

  • Wien
  • Aline Schröder
Orange the World im Universitätsklinikum Tulln. | Foto: Universitätsklinikum Tulln.
2

Gewaltprävention
Durch die orange Brille schauen

TULLN. Die Temperaturen sinken und damit verlagert sich das soziale Leben wieder vermehrt nach drinnen. Die räumliche Enge, die verstärkte Konfrontation miteinander, die begrenzteren Möglichkeiten sich auszuweichen, führen häufig zu einem Anstieg (innerfamiliärer) Gewalt. Obwohl davon auszugehen ist, dass eine von fünf Frauen in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist, findet nur ein kleiner Teil der Betroffenen den Weg in entsprechende Hilfsorganisationen. Oftmals ist die Scham darüber,...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Polizei

Betretungsverbote: Zahl steigt

Im Bezirk geht die Kurve nach oben. Die coronabedingte Nähe daheim ist aber nicht zwingend Ursache. BEZIRK TULLN (mt). Der zweite Lockdown. Viele befinden sich erneut wie im Frühjahr die meiste Zeit des Tages in den eigenen vier Wänden. Leben mehrere Personen unter einem Dach, kann das zu Konflikten führen. Die Bezirksblätter sprachen mit der Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl über die Situation im Bezirk und Themen wie Präventivmaßnahmen und Unterstützung für Betroffene. Wie sieht es im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.