Orden

Beiträge zum Thema Orden

Foto: Krankenhaus Braunau
2

Neue Aufgabe
Schwester Katharina ist nun Oberin im Krankenhaus Braunau

Ordensschwester (Sr.) Katharina Franz hat mit September 2021, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Seelsorgerin, die Aufgabe der Oberin des Krankenhauses St. Josef in Braunau übernommen. BRAUNAU. Bereits im September 2019 wurde Sr. Katharina vom Konvent der Schwestern in Braunau zur Vikarin und damit zur Stellvertreterin der Konventverantwortlichen, Sr. Gisela, gewählt.   „Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe und bin dankbar, dass ich auch weiterhin als Seelsorgerin tätig sein darf, was...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der klägliche Rest des Transparentes oder was davon noch übrig ist. Jetzt tretet das Symbol die Reise nach Wien an. | Foto: Privat
2

Unbekannte rissen Transparent von Klostermauer
Haller Nonnenplakat tritt Reise nach Wien an

Der Orden der Tertiarschwestern Hall hatte vor Kurzem ein politisches Transparent an seinen Klostermauern angebracht. Nun wurde das Symbol von unbekannten Tätern über Nacht heruntergerissen. HALL. Vor gut einem Monat haben die Haller Tertiarschwestern an ihren Klostermauern ein Plakat befestigt, um sich für eine humanere Asylpolitik in Österreich auszusprechen (die Bezirksblätter berichteten). Konkret war auf dem Transparent ein Zitat von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu lesen. "Ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Diversity Café in St. Pölten: Schwester Chrysostoma. | Foto: Privat
2

St. Pölten
Ein Leben im Dienste der Menschen – "Fad wird mir nicht"

Schwester Chrysostoma hat ihr Leben in den Dienst der Menschen gestellt: ob als Pädagogin oder in der Pfarre. ST. PÖLTEN (pw). Sie blickt auf 80 bewegte Jahre zurück: Schwester Chrysostoma, mit bürgerlichem Namen Christine Trucka, vom Frauenorden "Congregatio Jesu" (Englische Fräulein) wurde, wie sie selbst sagt, von Gott auf diesen Weg geführt. "Ich habe gespürt, dass der Herr etwas Besonderes von mir will. Das macht mich bis heute dankbar und glücklich", freut sie sich. Im Alter von drei...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von Covid-19-Infektionen betroffen. | Foto:  Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Justina Wilhelm
2

Covid-19
Coronavirus-Fälle im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams

ZAMS. Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von der Covid-19-Situation betroffen: 39 von 58 Bewohnerinnen wurden positiv getestet. Ordensfrauen und Pflegepersonal werden auf einer separaten Quarantänestation im Mutterhaus isoliert. Außenkontakte unterbunden Schon am 15. März wurde das Zammer Ordenshaus komplett nach außen hin gesperrt, sämtliche Außenkontakte unterbunden. Dieser Schritt diente dem Schutz der Bewohnerinnen. Ein Teil der Ordensschwestern zählt aufgrund seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Mosaik der heiligen Ursula: Zum Fest der Patronin des Ursulinenordens erneuerte Schwester Maria Riedl nach 25 Jahren ihr Versprechen, ihr Leben in den Dienst Gottes zu stellen. | Foto: geopho.com

Mit Gott und von Herzen

Schwester Maria Riedl leitet die Volksschule der Ursulinen und feiert heuer ihr 25-jähriges Professjubiläum. WOCHE: Sie sind bei den Ursulinen Ordensschwester und Direktorin. Wie sind Sie zu Ihrer Berufung gekommen? SCHWESTER MARIA: Die christlichen Werte habe ich schon von zu Hause mitbekommen und natürlich auch bei den Ursulinen, wohin ich 1977 als Internatsschülerin gekommen bin und das Leben der Schwestern erfahren habe. Bereits in der siebten Klasse habe ich gemerkt, dass mich der Eintritt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: privat

"Dieses Leben ist eine Berufung"

Mit 15 Jahren trat Michaela Pfeiffer-Vogl in den Orden der Marienschwestern vom Karmel ein. Ende August feierte sie ihr 40-jähriges Profess-Jubiläum. Warum sie dieses Leben nie bereut hat, erzählt die Ordensschwester im Interview. StadtRundschau: Sie waren noch sehr jung, als Sie sich für ein Leben als Nonnen entschieden. Pfeiffer-Vogl: Zu meiner Zeit war das nicht ganz unüblich, dass Mädchen gleich nach der Pflichtschule ins Kloster gingen. Heute ist das kaum mehr vorstellbar. Wann haben Sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Konventoberin Regina Blassnig ist stolz auf die Ausstellungsexponate im Krankenhaus Braunau.

„Das Ordensleben zahlt sich aus“

Die Franziskanerinnen gewähren einen Einblick in das Leben als Ordensschwester. BRAUNAU (ebba). Wie lebt es sich im Kloster? Wie prägen Ordensleute die Gesellschaft? Eine Antwort darauf bietet die Ausstellung „Treffpunkt Kloster-Leben“, in deren Rahmen Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des Klosterlebens werfen können. Die Schau wird ab 13. Juni sowohl im Schlossmuseum Linz als auch in den Stiften und Klöstern des Landes präsentiert. Der Orden der Franziskanerinnen am Braunauer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.