ORF

Beiträge zum Thema ORF

Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

Die Impfung lohnt sich zurzeit doppelt. | Foto: unsplash
2

Wer impft, gewinnt!
ORF startet Impflotterie: wertvolle Sachpreise warten

Der ORF startete vor kurzem eine Impflotterie, bei der alle Menschen ab 18 Jahren, die in Österreich leben, teilnehmen dürfen. Die Anmeldung erfolgt unter werimpftgewinnt.ORF.at.  NÖ/ÖSTERREICH (red.) Der ORF initiiert eine landesweite Aktion, um die Impfbereitschaft der Menschen in Österreich zu belohnen und die Impfrate zwischen Neusiedler See und Bodensee in den nächsten Wochen maßgeblich zu steigern. Stöckl live als StartschussIm Rahmen der Sonderausgabe von „Stöckl live“ zum Thema „Die 4....

Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler, Michael Mikula, Wolfgang Rauch und Heribert Fuchs.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7

Natur im Garten
Genuss im Naschgarten

Ein Sandstrand, viele Blüten und noch mehr Früchte – von der Wiese zum Mini-Paradies. SIEGHARTSKIRCHEN / ZENTRALRAUM NÖ. Sie kamen, zupften und filmten: Wer die Natur liebt, wird seinen Garten entsprechend pflegen – und zwar ohne Pestizide und Torf. Genau das sind auch die Kernkriterien der "Natur im Garten"-Bewegung – und diese Plakette zählt auch Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler ihr Eigen. Doch dem nicht genug, wurde sie aufgefordert, sich auch für die ORF-Sendung Natur im Garten zu...

Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Anzeige
Gewinnen Sie einen Aufenthalt für den ORF Radio Steiermark Lauf am 6. April 2019! | Foto: TV Bad Waltersdorf
3 3

Bad Waltersdorf läuft
Drei Startplätze für den ORF-Radio-Steiermark-Lauf gewinnen!

Seit 17 Jahren lockt der ORF-Radio-Steiermark-Lauf jährlich an die 1.500 Teilnehmer/innen in die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf. Der beliebte Volkslauf bietet Bewerbe für alle Altersklassen von der H2O-Juniormeile, über den Einsteigerlauf bis hin zum Halbmarathon an. Alle Laufbewerbe werden erstmalig auf der AIMS vermessenen Strecke ausgetragen. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält ein attraktives Startpaket mit Thermeneintritt, Laufshirt, Getränken, Gutscheinen uvm.. Die neue Nordic-Walking- und...

ORF Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

ORF Serie „Natur im Garten“ startet in Saison

BEZIRK TULLN (pa). Am 15. April führt Biogärtner Karl Ploberger die Zuseherinnen und Zuseher in der ORF Serie „Natur im Garten“ durch die ökologische Gartenwelt Österreichs. 12 Jahre und 250 Sendungen sprechen eindeutig für die hohe Beliebtheit der ,Natur im Garten‘ Serie. Das ungebrochene Interesse zeigt, dass sich das ökologische Garteln zu einem wahren Trend entwickelt hat“, freut sich der für „Natur im Garten“ zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Am kommenden Sonntag, 15. April, wird um...

Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS (Österreichische Rundfunksender); Alexander Wrabetz, ORF Generaldirektor; Michael Weber, HD-Koordinator) | Foto: simpliTV
8

Am Nationalfeiertag hat das alte Antennenfernsehen ausgedient: So bleibt Ihr TV-Schirm nicht schwarz

Die gesamte ORF-Senderfamilie und private TV-Sender sind ab 27. Oktober 2016 auch in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über die Antennenplattform simpliTV in High Definition (HD) zu empfangen. Die ORF-„Bundesland heute“-Sendungen „Wien heute“, „Niederösterreich heute“ und „Burgenland heute“, ORF eins, ORF 2, ORF SPORT + und ORF III sowie 3sat, ServusTV und ATV sind ab 27. Oktober auch via Antenne in HD-Qualität ohne laufende Zusatzkosten zu sehen. Mit simpliTV erhält das TV-Publikum ein...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Gewinner von zwei Ehrenkarten von den Bezirksblättern, mit Franz Posch
1 6

Mei liabste Weis mit Franz Posch

Wir haben mitgemacht, bei einem Gewinnspiel der Bezirksblätter ! Zwei Ehrenkarten für die Generalprobe am 19.6.2015 von "Mei liabste Weis"in Scheibbs-Neubruck, haben wir gewonnen. Danke an die Bezirksblätter. Zuerst Begrüßung durch Frau Kiechl vom ORF-Tirol und Franz Posch der anwesenden Kartengewinner. Danach Führung hinter die Kulissen einer solchen Produktion von ORF-Tirol, mit einer technischen Aufwendung, die man sich kaum vorstellen kann und eine Woche Aufbauarbeit von gesamt 38...

Franz Posch und Bezirksblätter Redakteur Roland Mayr im Gespräch. | Foto: Sandra Wögerer
1 4

Franz Posch im Bezirksblätter-Interview

Redakteur Roland Mayr traf Franz Posch, der wegen Dreharbeiten für die ORF-Sendung "Mei liabste Weis" in Scheibbs weilte. BEZIRKSBLÄTTER: Wie gefällt Ihnen das Mostviertel? Welche Besonderheiten hat diese Region Ihrer Meinung nach zu bieten? FRANZ POSCH: "Ich bin von der Landschaft im Mostviertel wirklich total begeistert. Speziell zur Baumblüte präsentiert sich die Region in ihrer gesamten Pracht. Während der Dreharbeiten haben wir auch die Urlingerwarte am Scheibbser Blassenstein besucht. Der...

Sabine Beneder, Sebastian Franz und Maria-Magdalena Adamcsok von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten brachten das Friedenslicht ins St. Pöltner Rathaus, wo es von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker übernommen wurde. | Foto: mss/Vorlaufer

Friedenslicht im St. Pöltner Rathaus übernommen

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler und Vizebürgermeister Franz Gunacker war es laut Angaben der Stadt eine Freude, das Friedenslicht aus Betlehem im St. Pöltner Rathaus übernehmen zu dürfen. Dieses traf zuvor mit dem Intercity am Hauptbahnhof ein und konnte von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten trotz des starken Windes unbeschadet zu den Dienststellen gebracht werden, wo es auch von der Bevölkerung abgeholt werden kann. Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine Aktion, die 1986...

Foto: ÖBB
2

Friedenslicht kommt nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Das Friedenslicht aus Bethlehem, ein Weihnachtsbrauch von ORF Oberösterreich, ist im Jahr 2014 ein ganz besonders starkes Zeichen der Friedenshoffnung und des Friedenswillens. Das leuchtende Weihnachtssymbol wird seit 1986 jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und anschließend von den ÖBB nach ganz Europa weiter verteilt. Am Heiligen Abend leuchtet es in nahezu 30 europäischen Ländern, Millionen Menschen in Europa holen sich diesen...

Foto: privat

Rekordbesuch beim ORF am Küniglberg

ST. PÖLTEN (red). Knapp 60 Personen der Wagramer Gemeinschaft besuchten den ORF am Küniglberg und konnten sich einen sehr guten Überblick über die Gestaltung der Programme verschaffen. "Sehr beeindruckend und lustig waren die technischen Tricks im Publikums-Studio", berichtet Erich Schöpf. Zahlreiche Studios wie „heute konkret“, „was gibt es neues“,“ Lotto 6 aus 45“ und die erste noch ausgestellte Kamera aus dem Jahr 1955 zählten zu den weiteren Höhepunkten der Besichtigung. Die Adventfahrt...

Das Stadtmuseum öffnet am 4. Oktober seine Pforten zur langen Nacht der Museen. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Lange Nacht der Museen in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Oktober findet die vom ORF organisierte „Lange Nacht der Museen“ statt. Auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt sich wieder an dieser landesweiten Aktion zur nächtlichen Belebung der Museen. Das Programm steht ganz im Zeichen der großen archäologischen Sonderausstellung "NEWS FROM THE PAST Niederösterreich Archäologie Aktuell". Neben einem Kinderprogramm gibt es um 19 Uhr eine Kuratorenführung von Ronald Risy, der um 21 Uhr auch einen Vortrag zum Thema...

Die möglichen Windräder scheinen Geschichte. Die Gemeinderäte haben beschlossen, keine Änderung der Flächenwidmung vorzunehmen. | Foto: Fotomontage/Komitee Zukunft Lebensqualität

Windpark Pyhra: "Die Angelegenheit ist erledigt"

PYHRA (jg). Unterschriftenaktion, Antrag auf Volksbefragung, Demonstration vor dem Landhaus und nun beschäftigte sich gar der Bürgeranwalt mit dem Windpark Pyhra. Doch der Kampf der Gegner der möglichen Windräder am Amerlingkogel scheint ein Ende zu haben. Denn nach dem Rückzug des Verbunds, der als möglicher Betreiber mit der Gemeinde einen Partnerschaftsvertrag geschlossen hatte, ist der Windpark auch für die Gemeinderäte kein Thema mehr. In einem Schreiben an den Bürgeranwalt, das den...

3

"Rüstiger Frührentner" beim Sommerempfang

ST. PÖLTEN (red). Man müsse sich verstärkt auf die Arbeitslosen 50+ konzentrieren, hielt Markus Wieser beim Frühsommerempfang der AKNÖ in St. Pölten vor fast 400 Gästen fest. Dieses Thema sei auch ihm wichtig, meinte darauf Peter Rapp erfreut. Denn er arbeite ja beim ORF, und das sei die Abkürzung für "Organisation rüstiger Frührentner".

Foto: Edler

Heute ist es soweit: Unser Flo will ins Finale!

Un 20.15 Uhr singt Florian Ragendorfer bei der "Großen Chance" Nach seinem Einzug unter die letzten zehn Kandidaten bei der ORF-Castingshow will unser Mediendesign-Lehrling Florian Ragendorfer heute (ab 20.15 Uhr, ORF Eins) den Einzug ins Finale der "Großen Chance" schaffen. Aus den verbleibenden zehn Akteuren ziehen die fünf Besten der heutigen Sendung ins das Finale am 8. November ein. "Ich singe heute einen etwas ruhigeren Song. Mehr wird aber noch nicht verraten - lasst euch überraschen!",...

Ein Lichtblick am Musikhimmel: Sänger Florian Ragendorfer verbreitet mit seiner Musik gute Laune. | Foto: Edler
8

Große Chance für unseren Florian: Wir drücken die Daumen!

RMA-Lehrling Florian Ragendorfer (20) hat am 25.10. den Auftritt seines Lebens WIEN. Kein Geringerer als Rapper Sido hat sich bei der Vorausscheidung für Florian Ragendorfer entschieden und ihn damit in die Live-Shows der ORF-Sendung "Die große Chance" gehievt. Mit einem Song von Ed Sheeran verwirklichte der Mediendesign-Lehrling der Regionalmedien Austria seinen Traum und darf am 25. Oktober (20.15 Uhr, ORF eins) live auftreten. "Ich singe den Song 'Pompeii' von Bastille. Bei den Proben hatte...

2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

2

Teilweiser Freispruch für ORF-Werbeleiter

ST. PÖLTEN (ip). Nachdem der ehemalige Werbeleiter des ORF Niederösterreich Gustav M. 2011 wegen betrügerischen Datenmissbrauchs und schweren Betrugs zu einer bedingten Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden war, hob der Oberste Gerichtshof einen Teil des Urteils auf, der nun am Landesgericht St. Pölten neu zu verhandeln war. Der 61-jährige Angeklagte stand dabei im Verdacht, der Raiffeisen Landeswerbung NÖ-Wien rund 81.000 Euro an Vorauszahlungen im Zusammenhang mit...

3

Sendemast: Volksanwältin Brinek lässt Bürger hoffen

Ist Gutachten, auf das die Gemeinde einen Baubescheid für Handymast stützt, nichtig? VA Brinek: "Es ist nicht nachvollziehbar wie man zu dem Ergebnis des Gutachtens kommt. Das Gutachten ist nicht ausreichend." INZERSDORF-GETZERSDORF (wp). „Wenn Bürgermeister Haslinger der Empfehlung von Volks-anwältin (VA) Brinek folgt, holt er ein neues Ortsbildgutachten ein und hebt den bisherigen Baubescheid für den Sendemast auf,“ heißt es seitens der Bürgerinitiative die sich gegen den Sendemast gebildet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.