ORF

Beiträge zum Thema ORF

Foto: Alex Jenny: ORF Korrespondent und Journalist Christian Wehrschütz (re) hat die Einladung von Andreas Seeburger (li) in die Fernsehgondel gerne angenommen und berichtet über sein vielfältiges, privates und berufliches Leben.
6

"... es ist nicht so wie in Hollywood ..."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit ORF Korrespondent Christian Wehrschütz

Der gebürtige Steirer ist durch die Berichterstattung im Fernsehen und Radio als ORF Korrespondent und Balkanexperte bekannt. Er spricht acht Fremdsprachen und ist gegenwärtig in zahlreichen Nachrichtensendungen des ORF, als Kriegsberichterstatter aus der Ukraine zu sehen. Hier geht es direkt zur Fernsehsendung mit Korrespondent christian Wehrschütz Dort ist er auch Leiter des ORF Auslandsbüro in Kiew. Er war als Vortragender auf einem Syposium in Vorarlberg eingeladen und berichtet in der 351....

Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober ab 12 Uhr | Foto: Jorge Franco auf Unsplash

Alarm im ganzen Land!
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023

Am Samstag, 7. Oktober 2023, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Signale können derzeit...

Dorfschwalben: Margit Vonbank, Irmgard Schweninger, Ida Hofer, Wilma Bachmayer, Annelies Kappel und Marlis Bischof | Foto: Marktgemeinde
2

„Kond zu mir ga singa“
Fulminante CD Präsentation im Landhaus

Einen ‚Lustenauer Ansturm‘ erlebte das ORF-Landesstudio dieser Tage. Grund war eine Lustenauer CD-Präsentation. Als Gründerin und Leiterin des Cäcilienkinderchores, des ORF-Kinderchores und der Lustenauer Dorfschwalben hat Maria Bösch-Fußenegger ihren festen Platz in Vorarlbergs Musikgeschichte. Aus hunderten Archivaufnahmen hat Evelyn Fink-Mennel die Musik-Auswahl für die CD getroffen, der Produktion ging eine lange Recherche voraus. Die bebilderte CD mit dem Titel „Kond zu mir ga singa“ ist...

Wege aus der Erschöpfung werden am kommenden Mittwoch, 21. Juni um 20 Uhr im ORF-Landesstudio vermittelt | Foto:  iStock - skodonnell

Bildungsreihe „Wertvolle Kinder“
Familien-Burnout entgegenwirken

Warum funktioniert ohne mich hier nichts? Wie kann ich wieder Kraft tanken? Diese Fragen stellen sich fast alle Mütter und Väter im Laufe ihrer Familienzeit. Der Psychiater und Familientherapeut Hans Hartmann zeigt in der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs Wege aus der Erschöpfung und für mehr Widerstandskraft auf. Der Leiter einer Mutter-Kind-Klinik erklärt, wie Beziehungsmuster verändert und Krisen bewältigt werden können, ohne dass die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke...

Foto: M. Shourot
5

Landeswettbewerb prima la musica 2023
84 Vorarlberger und Vorarlbergerinnen qualifiziert

Mit der Siegerehrung fand der Vorarlberger Landeswettbewerb prima la musica 2023 am Sonntag, 12. März, in der Kulturbühne AMBACH in Götzis seinen traditionellen Abschluss. Bei den Wertungsspielen vergangene Woche sind rund 300 junge Musikerinnen und Musiker angetreten. 84 Teilnehmende konnten sich für den Bundesbewerb qualifizieren. Bei den Wertungsspielen im Rahmen des Landeswettbewerbs sind an drei Tagen (8. bis 10. März) insgesamt 306 junge Musikerinnen und Musiker in 230 Wertungen...

Der Bregenzer Männerchor sucht noch interessierte Sänger für das Projekt „Bi Bluest und Is“ | Foto: Verein

BMC: Projektsänger gesucht
Sei dabei beim Projekt „Bi Bluest und Is”

Hast auch Du Lust auf ein außergewöhnliches Chor-Ereignis? Sing mit uns Vorarlberger Klassiker und die einzigartigen Vorarlberg-Hits im Rahmen einer professionellen Musik-Produktion. Erlebe mit uns die besondere Atmosphäre im Aufnahmestudio und den spannenden Auftritt auf einer großen Bühne. Wir laden alle Interessierten dazu ein, beim Projekt „Bi Bluest und Is“ gemeinsam mit dem Bregenzer Männerchor und bekannten Musikgrößen wie Rolf Aberer, Uli Troy, und Philipp Lingg das Festspielhaus...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Niki Popper wirkt wie das Musterbild eines zerstreuten Professors. Der Wissenschaftler und Jazzmusiker kokettiert auch ein wenig damit.  | Foto: Stefan Knittel

Simulationswissenschaftler Niki Popper in der AK
Kann man die Zukunft berechnen?

Am Dienstag, 8. November, beginnt die AK-Vortragsreihe „Wissen fürs Leben“ erneut mit dem Simulationswissenschaftler Nikolas Popper, dessen Berechnungen Österreich erstaunlich präzise durch die Pandemie geführt haben. Er ist – möchte man sagen – das positive Gesicht der Corona-Pandemie. Denn das Covid-19-Virus hat die Menschen auch jeglicher Sicherheit beraubt. Nichts schien mehr planbar. Niki Popper aber hat von Beginn an mit seinen Simulationen und Prognosen Licht ins Dunkel gebracht. Was aus...

Teilnehmende Projekte beim regionalen Projektwettbewerb mit LTP Sonderegger und Moderatorenteam | Foto: Land Vorarlberg/ A.Serra

Landes- Jugendprojektwettbewerb
Prämierung von besten Jugendprojekten Vorarlberg

Ein spannendes Vorarlberg-Finale haben sich beim 28. Landes-Jugendprojektwettbewerb am Samstag, 22. Oktober, die fünf einreichenden Projektgruppen geliefert. Im ORF-Publikumsstudio in Dornbirn boten die Jugendlichen dem anwesenden Publikum mit innovativen und originellen Projekt-Präsentationen eine großartige Finalshow. Für das „wertvolle Engagement“ sprach Landeshauptmann Markus Wallner allen jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großes Dankeschön aus. Aus allen Finalisten hatte die...

Neben dem „Besten Nachbarn 2022“ Fabian Ritter (Mitte) pflegen auch seinen stolzen Eltern Eveline und Werner sowie Bruder Mario eine ausgezeichnete Nachbarschaft mit Sonja und Christoph Von der Thannen und deren Töchter Jasmin und Miriam.  | Foto: ORF Vorarlberg

Bregenzerwälder bester Nachbar
„Beste Nachbarn 2022“

Im April lud ORF Radio Vorarlberg seine Hörerinnen und Hörer ein, „Die besten Nachbarn Vorarlbergs 2022“ zu nominieren. Aus zahlreichen Einsendungen wurde der Vorschlag von Familie Von der Thannen aus Egg im Bregenzerwald auserwählt: Ihr bester Nachbar heißt Fabian Ritter. Dominic Dapré, ORF Radio Vorarlberg-Moderator, überraschte gemeinsam mit Familie Von der Thannen Gewinner Fabian mit der Überreichung des Titels „Beste Nachbarn Vorarlbergs 2022“. Als Dankeschön für die großartige...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Wer am Wochenende im ORF die Pressestunde gesehen hat, der war bei einer Sternstunde dabei. Kurz zur Erklärung: Zwei Journalisten, oft Chefredakteure, interviewen Politiker zu aktuellen Themen. Bildungsminister Polaschek war zu Gast bei eben dieser Pressestunde. Man kann sich nun über sein Äußeres lustig machen, diskutieren oder dies lässig links liegen lassen und wertfrei diesem Mann einfach eine Chance geben. So ist der Bildungsminister zumindest, aus seinem Vorleben als Rektor einer...

Foto: VLK/Matthias Weissengruber
4

Landes-Jugendprojektwettbewerb 2021
Beste Jugendprojekte stehen fest

Spannendes Vorarlberg-Finale mit sechs eingereichten Projektgruppen Der 27. Landes-Jugendprojektwettbewerb 2021 am vergangenen Samstag (16. Oktober) im ORF-Publikumsstudio in Dornbirn endete mit fulminanter Finalshow. Drei Gewinnerprojekte gekürt Nach einer pandemiebedingt rein digitalen Auflage im Jahr 2020 wurde der Bewerb in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Von der tollen Atmosphäre und guten Stimmung im ORF-Publikumsstudio zeigte sich Landesrätin Martina Rüscher am...

Stadt Feldkirch | Foto: Stadt Feldkirch/Nik Skorpic
2

Land verschärft Impfstoffverteilungsmaßnahmen
Vorbildfunktion oder Eigennutz

Nachdem gestern Abend Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt in der ZIB2 bei Armin Wolf eingeladen war, um sich seiner vorgezogenen Covid-Schutzimpfung zu rechtfertigen, stellt sich der normale Bürger doch die Frage, ob ein Politiker ob seiner Vorbildfunktion den Eigennutzen stets politisch entschuldigen kann. Immer wieder werden politische, berufliche oder persönliche Kontakte für den eigenen Vorteil genutzt. Ansich auch nichts unmenschliches. Schon die Bibel verweist auf den Satz "Jeder ist...

Im Bild: Stephan Pauly (Intendant des Wiener Musikvereins), Daniel Froschauer (Vorstand der Wiener Philharmoniker), Riccardo Muti, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
1 3

Wiener Philharmoniker
Neujahrskonzert erstmals ohne Saalpublikum

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner wird jedes Jahr in die ganze Welt – heuer in 90 Länder – übertragen. Coronabedingt wird das Konzert heuer ohne Live-Publikum über die Bühne gehen. ÖSTERREICH. Bereits zum 81. Mal senden die Wiener Philharmoniker am 1. Jänner ihre musikalischen Neujahrsgrüße in die ganze Welt. Bereits zum sechsten Mal steht am Pult Riccardo Muti, der im neuen Jahr eine "Botschaft der Hoffnung" in die Welt senden will. Der ORF wird das Konzert in alle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marko Arnautovic steht nicht im Kader der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft für die Nations-League-Spiele im September gegen Norwegen und gegen Rumänien. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 Video

Absagen
Covid-Maßnahmen machen Promis einen Strich durch die Rechnung

Auch sechs Monate nach den ersten Corona-Infektionen in Österreich hat das Virus alle Lebensbereiche der Menschen fest im Griff. ORF-Moderatorin Mirjam Weichselbraun wird bei der 13. Staffel von „Dancing Stars“ aufgrund der hohen Sicherheitsbestimmungen nicht mehr dabei sein, aber auch Österreichs Fußballnationalteam muss auf seinen wichtigen Spieler Marko Arnautovic verzichten. ÖSTERREICH. Als Franco Foda am Dienstag den Teamkader für die Nations-League-Duelle mit Norwegen und Rumänien...

  • Adrian Langer
Kleine Geschenke wurden im Mindestabstand quasi über den Zaun geworfen und sofort desinfiziert. | Foto: privat

Corona-Virus
Freiwillig ja, aber...

ORF Vorarlberg Mitarbeiter berichtet aus der Isolationszeit Der gesamte ORF darunter auch der ORF Vorarlberg hat sich vor mehr als drei Wochen in Selbstisolation begeben. Grund: Es muss die öffentliche Informationspflicht gewährleistet bleiben. Eine Herausforderung für jeden Mitarbeiter. ORF Vorarlberg Radiomoderator und Redakteur Dominic Dapré erzählt über seine Iso-Zeit. Anzeiger: Der gesamte ORF und auch der ORF Vorarlberg sind seit mittlerweile fast vier Wochen in freiwilliger Isolation. Du...

"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Foto: Daniel Gossmann

Weihnachten in Österreich: die Serie
Silvia Schneider isst zu Heiligabend Fischsuppe

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Wer dachte, dass die österreichische Fernsehmoderatorin und Ex-Feundin von Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier Silvia Schneider (37 Jahre) an 'Heilig Abend' auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Symbolbild | Foto: Pixabay
1

Schwere Vorwürfe
Kindesmissbrauchs-Vorwürfe gegen Verein "Original Play"

In dem in Österreich registrierten Verein "Original Play" finden irritierende Übungen zwischen Kindern und Erwachsenen statt. Es soll auch zu Missbrauch gekommen sein.  ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend wurden gegen den in Österreich registrierten Verein "Original Play" Vorwürfe in Zusammenhang mit Kindesmissbrauch bekannt. Nach Berichten der ORF-"ZiB2" und des ARD-Politikmagazins "Kontraste" war der Verein auch in hunderten privaten und öffentlichen Kindereinrichtungen in Österreich tätig. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.