Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Orgelkonzert mit Michaela Aigner

Am 25. Oktober 2015 gastiert Michaela Aigner (unterrichtet am Mozarteum Salzburg und am Diözesankonservatorium Linz) an der neuen Späth Orgel in der Alberndorfer Pfarrkirche. Unter dem Motto "Mit Flöten und Zimbeln" stehen Werke von Mozart, Bach, Couperin und Vierne am Programm. Beginn des Konzerts ist um 19:00 Uhr, Eintritt freiwillige Spende. Wann: 25.10.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Alberndorf, Kirchenpl., 4211 Alberndorf in der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Matthias Schinagl

Orgelkonzert mit Brett Leighton

Am 11. Oktober 2015 gastiert der renommierte Organist Brett Leighton auf der neuen Alberndorfer Kirchenorgel (errichtet 2013-2014). Der gebürtige Australier und Lehrer der Anton Bruckner Privatuniversität wird neben Werken von J. S. Bach, C. Franck auch eine Komposition des Eferdingers R. Jungwirth (geb 1955) zum Besten geben. Beginn ist um 19:00 Uhr, Eintritt freiwillige Spende. Wann: 11.10.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Alberndorf, Kirchenpl., 4211 Alberndorf in der Riedmark auf Karte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Matthias Schinagl
Außergewöhnliche Besetzung und ein außergewöhnliches Orgelkonzert in St. Othmar. v.l.: Direktor Reinmar Wolf, Moderatorin Heidi Wimmer, Stadtchef Hans Stefan Hintner, Andreas Siman, Kultur-STR Karin Wessely, Orgelsommer-Organisator Ewald Donhoffer, Thomas | Foto: Boeger

Barock und Rock auf der Orgel in St. Othmar

MÖDLING. Ein außergewöhnliches Programm und außergewöhnliche Besetzung mit Orgel, E-Gitarre, Saxophon, Vibraphon und Schlagwerk brachte Mödlings Musikschuldirektor Mag. Reinmar Wolf am 17. September auch außergewöhnlichen Erfolg: Rund 260 BesucherInnen (!), darunter auch Stadtchef LAbg. Hans Stefan Hintner und Kultur-Stadträtin Dr. Karin Wessely, wollten sich das Programm „Barock und Rock“ nicht entgehen lassen und wurden mit einem Konzerterlebnis belohnt. In der Besetzung Reinmar Wolf (Orgel),...

  • Mödling
  • Roland Weber

A Musical Affair: An Evening with Trumpets in Concert

Ein ausgesprochen kulinarisches Konzert, mit Werken, deren Melodien jedermann nachpfeifen kann. Nun streifen die 3 Trompeter aus Wien durch Hollywood und den Broadway und bieten ein ausgefeiltes Programm. Musicals und Filmmusik instrumental – eine geniale Mischung, die einen unterhaltsamen Abend verspricht! Programm: Musik aus Film & Musical. Highlights aus Musicals wie Jesus Christ Superstar, Sister Act und Les Miserable. Weltbekannte Melodien aus Kinofilmen und oscarprämierte Filmmusik....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gunda Mag. Heydemann

Orgel ohne Grenzen

Orgelkonzert für Kinder Wann: 19.09.2015 17:00:00 Wo: Evangelische Kirche , Hauptstr. 6, 7072 Mörbisch am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Kirchweihfest in St. Peter im Sulmtal

Am 18. September steigt das große Kirchweihfest in St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. Anlässlich des Kirchweihfestes lädt der Orgelverein und der Pfarrgemeinderat am 13. September in der Pfarrkirche von St. Peter im Sulmtal ab 18 Uhr zum großen Kirchweihfest. Große Werke Es erklingen Werke von Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelsohn Bartholdy u.a. An der Orgel wird Matthias Maierhofer spielen, Organist und Kirchenmusiker in Deutschlandsberg, Texas, Freiburg....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gottfried Jaufenthaler "verabschiedete" die alte Stadtsaalorgel standesgmäß – das gewaltige Ergebnis liegt auf CD vor! | Foto: privat
2

Rendezvous mit dem Tod

Gottfried Jaufenthaler aus Mutters "verabschiedet" die Stadtsaalorgel standesgemäß musikalisch! Der Stadtsaal Innsbruck – jahrzehntelang Veranstaltungsort für Bälle und Konzerte, Proberaum des Symphonieorchesters Innsbruck und Herberge einer großen, barocken Orgel, die in den vergangenen Jahren nur mehr selten gespielt wurde. Der Mutterer Musiker Gottfried Jaufenthaler war viele Jahre lang Organist in den verschiedensten Kirchen Tirols. „Meine Leidenschaft galt seit jeher der Improvisation auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: privat

Orgel in Tulln St. Stephan frisch restauriert

Ein Sonntag für die Orgel am 6. September in der Stadtpfarrkirche Tulln. TULLN (red). 2480 Pfeifen wurden gewaschen, 37 Register wieder leichtgängig gemacht, 12 Blasebälge sind wieder luftdicht. Von Jänner bis August 2015 wurde die dreimanualige Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Tulln von den Orgelbaufirmen Rieger und Karner generalsaniert. Die 1960 von der Oö. Orgelbauanstalt gebaute Orgel wird in den Gutachten als herausragendes Zeitdokument des österreichischen Orgelbaus und der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Badener Hornquartett
2

Horn.Töne in Ebreichsdorf

In Ebreichsdorf ist ein einmaliger Hörgenuss in Vorbereitung, bei denen 4 Waldhorngruppen musikalisch zum Einsatz kommen werden. Mit dem Badener Hornquartett, Sona Quartett, Altwiener Beamtenquartett und dem Badener Hornensemble Hornissimum werden insgesamt 14 Hornisten und Hornistinnen, sowie Pauken und Orgel in diesem Projekt eingebunden sein. Das Konzert findet am Donnerstag 15. Oktober um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Ebreichsdorf statt. In unterschiedlichen Besetzungen werden diverse Werke...

  • Steinfeld
  • Peter Gottwald
Gusti Virgolini, Gerda Jessenig, Kurt Udermann, Brigitte Bock, Holda Herzog und der kleine Alexander | Foto: KK

Flohmarkt-Erlös für die Orgel

FELDKIRCHEN. Mit großer Freude konnten die Mitglieder der Frauenbewegung mit Obfrau Brigitte Bock den Erlös ihres Flohmarktes von 3.500 Euro an Stadtpfarrer Kurt Udermann übergeben. "Vielen Dank! Ich bin aber sehr überrascht. Nun werden wir unsere Orgel in der Stadtpfarrkirche bald renovieren können!“ sagte der Stadtpfarrer. Ein gemeinsames Ziel Brigitte Bock:"Ich möchte mich bei allen bedanken die mitgeholfen haben, dass wir wieder einen so großen Flohmarkt organisieren konnten. So sage ich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Einweihung der neuen Riegerorgel

Am Sonntag 30. August 2015 wird die neue Orgel der Stiftsbasilika Stams eingeweiht. Erbaut wurde sie von der Vorarlberger Firma Rieger aus Bregenz. Mit 43 Registern verteilt auf drei Manualen und Pedal, gehört sie zu den 10 größten Orgeln Tirols. Das Festprogramm 16.00 Uhr Weihegottesdienst, zelebriert von H.H. Abt German Erd, mit der Missa advocata nostra von Johann Kaspar Aiblinger, und Werken von Whitbourn und Reger für Soli, Frauenchor, Orgel, Harfe, Cello und Kontrabass. Die Solistinnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

Brucknerbund Gmunden lädt zum Geburtstagskonzert „Alles Gute:||:TONI“

Anlässlich Anton Bruckners 191.Geburtstages werden nicht nur sämtliche Orgel-Register gezogen. Auch Blechbläsersound darf zu diesem Ereignis nicht fehlen! Der Salzburger Organist Markus Stepanek wurde mehrmals bei Opernaufführungen der Salzburger Festspiele und der Münchner Staatsoper eingeladen. Seit vielen Jahren ist er an der Franziskanerkirche Salzburg tätig. In der  Horn-Selection haben sich führende Hornisten Salzburgs und Oberösterreichs zusammengefunden, um die gemeinsame Leidenschaft...

  • Salzkammergut
  • Silke Schachinger
Foto: privat

Walter Zambal spielt Orgelmittagkonzert

Der Organist Walter Zambal und der Chor Unisono sind am Sonntag, 23. August, beim Orgelmittagkonzert in der Basilika Sonntagberg zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Organistin Caroline Atschreiter und die Blockflötistin Marion Wallner. | Foto: privat

Orgelmittagkonzert mit Schwung

Beim Orgelmittagkonzert am Sonntag, 9. August, in der Basilika Sonntagberg musizierte an der Orgel Caroline Atschreiter und Marion Wallner auf der Blockflöte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Salzburger Domorganist Heribert Metzger (Mitte), Organisatorin des Konzertes Helene Kukelka, und der Moderator Peter Kukelka.
7

Musik aus einer anderen Zeit

Eine Orgel, die mehr als 250 Jahre alt ist, bespielt vom Organisten des Salzburger Domes Heribert Metzger, war für die Besucher des Konzertes in der Wallfahrtskirche Karnabrunn ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Metzger, der auch am Salzburger Mozarteum unterrichtet, brachte mit Kompositionen aus dem Zeitraum 16. bis 18. Jahrhundert das volle Klangvolumen der einst von Johann Ferstl und Josef Silberbauer konstruierten Orgel voll zur Geltung. Einführende Worte und tiefe Einblicke in die Welt der...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl

Orgelklang im Apfelland

. Wann: 16.08.2015 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Hauptplatz, 8223 Stubenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Marion Wallner (Flöte) und Caroline Atschreiter (Orgel) | Foto: privat
1

Orgel und Flöte in der Basilika Sonntagberg

Beim Orgelmittag-Konzert am Sonntag, 9. August, um 12 Uhr bis 12.30 Uhr in der Basilika Sonntagberg ist ein Zusammenspiel zweier Künstlerinnen zu hören: Caroline Atschreiter an der Orgel und Marion Wallner mit ihrer Blockflöte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Trompete und Orgel, Musikalische Feierstunde in der katholischen Pfarrkirche Leogang

Am Samstag 01. August um 20.00 Uhr gastieren die beiden Musiker Roger Sohler (Jahrgang 1982 an der Orgel) und Martin Buchholzer (Jahrgang 1970 – Trompete(n) & Corno da Caccia) in der katholischen Pfarrkirche Leogang. Im Rahmen einer musikalischen Feierstunde werden die beiden bei freiem Eintritt (Spenden sind herzlichst erbeten) Werke von Bach (Präludium, Trio und Fuge in C, BWV 545), Vivaldi (Konzert in B), Mozart (Halleluja aus Exsultate), Telemann (Konzertsonate) sowie Molter (Hornkonzert in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Roger Sohler
2

Trompete und Orgel, Musikalische Feierstunde in der katholischen Stadtpfarrkirche Salzburg - Mülln

Am Freitag 31. Juli um 19.00 Uhr gastieren die beiden Musiker Roger Sohler (Jahrgang 1982 an der Orgel) und Martin Buchholzer (Jahrgang 1970 – Trompete(n) & Corno da Caccia) in der katholischen Stadtpfarrkirche Salzburg-Mülln. Im Rahmen einer musikalischen Feierstunde werden die beiden bei freiem Eintritt (Spenden sind herzlichst erbeten) Werke von Bach (Präludium, Trio und Fuge in C, BWV 545), Vivaldi (Konzert in B), Mozart (Halleluja aus Exsultate), Telemann (Konzertsonate) sowie Molter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Roger Sohler
2

Trompete und Orgel, Musikalische Feierstunde in der katholischen Stadtpfarrkirche Liezen

Am Donnerstag 30.07.2015 um 19:30 Uhr gastieren die beiden Musiker Roger Sohler (Jahrgang 1982 an der Orgel) und Martin Buchholzer (Jahrgang 1970 – Trompete(n) & Corno da Caccia) in der katholischen Stadtpfarrkirche Liezen. Im Rahmen einer musikalischen Feierstunde werden die beiden bei freiem Eintritt (Spenden sind herzlichst erbeten) Werke von Bach (Präludium, Trio und Fuge in C, BWV 545), Vivaldi (Konzert in B), Mozart (Halleluja aus Exsultate), Telemann (Konzertsonate) sowie Molter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roger Sohler
2

Trompete und Orgel, Musikalische Feierstunde in der katholischen Stadtpfarrkirche Spittal/Drau

Am Dienstag 28. Juli um 20.00 Uhr gastieren die beiden Musiker Roger Sohler (Jahrgang 1982 an der Orgel) und Martin Buchholzer (Jahrgang 1970 – Trompete(n) & Corno da Caccia) in der katholischen Stadtpfarrkirche Spittal/Drau. Im Rahmen einer musikalischen Feierstunde werden die beiden bei freiem Eintritt (Spenden sind herzlichst erbeten) Werke von Bach (Präludium, Trio und Fuge in C, BWV 545), Vivaldi (Konzert in B), Mozart (Halleluja aus Exsultate), Telemann (Konzertsonate) sowie Molter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Roger Sohler
Foto: privat

Orgelkonzert mit Fritz Putzer und Anna Dirnberger

Das Orgelmittagkonzert am Sonntag, 19. Juli, in der Basilika Sonntagberg war geprägt durch die beiden Künstler Fritz Putzer an der Orgel und Anna Dirnberger mit ihrer Violine. Fritz Putzer musste ganz kurz für den plötzlich erkrankten Anton Gansberger einspringen und er tat dies mit Bravour.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Jubiläumskonzert für Allerheiligener Orgel

ALLERHEILIGEN. Ein Jubiläumsorgelkonzert in der Wallfahrtskirche Allerheiligen im Mühlkreis findet am Sonntag, 6. September, um 19 Uhr statt. Grund ist das 20-jährige Jubiläum der Restaurierung der Renaissanceorgel. Das heimliche Juwel der Kirche statt aus dem frühen 17. Jahrhundert und ist ein ganz seltenes Stück in Europa. Die Orgel wurde 1995 von den Orgelbaumeistern Marc Garnier und Reinhold Humer restauriert. Der Pfeifenbestand wurde vervollständigt und die Orgel erhielt auch wieder die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: RegionalMedien Steiermark
  • 4. August 2024 um 18:00
  • Pfarrkirche Puch bei Weiz (Hl. Oswald)
  • Puch bei Weiz

Orgelklang 2024: Orgel- und Trompetenkonzert in Puch

Am Sonntag, den 4. August 2024 findet in der Pfarrkirche Puch bei Weiz ein Konzert im Rahmen des "Orgelklang 2024 im Apfelland" statt. PUCH/WEIZ. Das Orgelkonzert mit Alvise Mason und 1. Organist Dom San Marco aus Venedig findet um 18 Uhr statt. Eintrittspreise: Abendkassa € 18,00 (Mitglieder € 15,00), Jugendliche € 7,00 Vorverkauf € 15,00 (Mitglieder € 12,00), Jugendliche € 6,00ABO für alle 10 Konzerte - übertragbar € 75,- (Mitglieder € 60,-, Jugendliche € 30,-) Vorverkaufskarten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
  • 15. August 2024 um 15:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Orgelkonzerte im Stift Klosterneuburg

Die Festorgel von Johann Freundt (1642) in der Stiftsbasilika Klosterneuburg gilt dank ihres hervorragenden Klanges als größte und bedeutendste Denkmalorgel Mitteleuropas. Im Jahr 2024 erklingt sie außerhalb der Liturgie im Rahmen von fünf hochkarätig besetzten Orgelkonzerten. Vor den Orgelkonzerten findet jeweils um 14 Uhr eine Orgelführung statt. Treffpunkt ist in der Stiftskirche. ORGELKONZERT ZUR AUSSTELLUNG "WIR SCHWESTERN" 28. April 2024 | 15 Uhr ORGELKONZERT ZU CHRISTI HIMMELFAHRT 9. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.