Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Foto: Anton Gansberger

Ein Fachmann beim Orgelmittagkonzert

Am Sonntag, 19. Juli, bringt Anton Gansberger beim Orgelmittagkonzert von 12 Uhr bis 12:30 Uhr ein abwechslungsreiches und buntes Programm in die Basilika Sonntagberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt Schwaz

20. Juli bis 26. August 2015: Serenaden und Orgelkonzerte

SCHWAZ. Die bei Einheimischen und Gästen beliebten „Schwazer Sommerkonzerte in 500 Jahre alten Räumen“ warten heuer vom 20. Juli bis zum 24. August 2015 mit einem anspruchsvollen Programm und vielen Höhepunkten auf. Am 20. Juli ist das Orgelfest Schwaz in der Stadtpfarrkirche mit Michael König. Am 22. Juli ist die Serenade des Duos Gredler-Kirchmair im gotischen Franziskaner-Kreuzgang ab 20 Uhr. Der 27. Juli steht in der Stadtpfarrkirche wieder im Zeichen der Orgel, diesmal mit Hansjörg...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
V.l.n.r.: Pfarrer Dr. Peter Ferner, PGR-Obfrau Mathilde Gritsch, Organist Matthias Rainer und Pepi Kofler
2

Neue Orgel in der Grinzner Kirche

Die 60 Jahre alte Orgel der Kirche Grinzens hat ausgedient. An ihrer Stelle spielt Organist Matthias Rainer jetzt auf einer neuen elektronischen Orgel. "Wir haben jene Experten, die die Orgel im Stadtsaal abgebaut haben, um Rat gefragt", so Pfarrkirchenratobmann Pepi Kofler. "Sie haben bestätigt, dass aufgrund der Heizungsanlage in der Kirche nur wieder eine elektronische Orgel in Frage kommt." Das Musikhaus Hammerschmid kam den Interessenten preislich entgegen – die Einweihung fand am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

15 Jahre Orgelkunst im Dom

(cia). Vor 15 Jahren hat die Wipptaler Firma Pirchner die Orgel im dom zu St. Jakob neu gestaltet. Die vielfältigen Möglichkeiten, die dieses bietet, sollen die diesjährigen Orgeltage aufzeigen. Verschiedene internationale Meisterorganisten geben hier vom 29. Juni bis 4. Juli täglich Matineen und Konzerte. Das Programm: 29. Juni, 12.15 Uhr: Jan Hage (Matinee) 30. Juni, 12.15 Uhr: Magne Harry Draagen (Matinee) 1. Juli, 12.15 Uhr: Kristian Olesen (Matinee) 2. Juli, 12.15 Uhr: Martin Riccabona...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Konzert

Orgelkonzert und Vesper. Die Schüler der Musikschulen von Güssing und Stegersbach gestalten unter dem Motto "Sonntag 5 vor 7" ein Konzert. Neben der Orgel wird auch die Trompete, das Tenorhorn und die Querflöte zu Einsatz kommen. Danach Agape Wann: 28.06.2015 18:55:00 Wo: Pfarrkirche, 7542 Gerersdorf bei Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Bianca Schönbichler begeisterte als Tischlerjunge mit Akrobatik | Foto: Fritz Kulhanek
7

Ausstellung "Handwerk & Gewerbe" eröffnet

Mit einer gelungenen Eröffnung startete die zweite Veranstaltung der Reihe „Handwerk & Gewerbe“ des Kulturvereines OKAY in der Ybbser Herrengasse, um nach dem Erfolg des Vorjahres, weitere sieben Gewerbearten in ihrer historischen Entwicklung zu zeigen. Mittels Beispielen der Handwerkskunst, Dokumenten, Werkstücken und Produkten wurden vom Geschichte-Team der Wandel in den Betriebsarten Bäcker und Zuckerbäcker, Müller, Maler, Tischler und Sportgeräteerzeuger, Lebzelter und Wachszieher bis hin...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Stift St. Florian/Sonnleitner

Florianer Orgelsommer beginnt mit Bach-Musik

ST. FLORIAN (red). Mit 7.386 Pfeifen ist die Brucknerorgel die größte spielbare Orgel Österreichs. Ab Sonntag, 28. Juni, 16.30 Uhr wird das Rieseninstrument wieder im Rahmen des St. Florianer Orgelsommers erklingen. Dass darauf Musik von Johann Sebastian Bach und der deutschen Romantik gleichermaßen schön klingt, wird Christoph Schoener aus Hamburg beim ersten Konzert beweisen. Die große Choralphantasie von Max Reger über „Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud!“ bildet den...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Geistliche Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung

Der Universitätschor Innsbruck und das Vokalensemble präsentieren einen Querschnitt der geistlichen Chormusik mit Werken von Schütz, Bach, Pachelbel, Brahms, Mendelssohn, Schubert, Finzi u. a. Am Samstag den 13.6.2015 um 20:00 in der Pfarrkirche Pradl. Leitung: Georg Weiß Orgel: Elias Praxmarer Karten erhältlich in den Studia-Filialen Herzog-Siegmund-Ufer und Innrain. Vorverkauf 12€, Abendkasse 15€; Ermäßigt*: Vorverkauf 6€, Abendkasse 8€ *mit gültigem Schüler-, Studenten- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Astrid Tischler
Benedicte Royer
3

Kleines feines Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Offenhausen

Lassen Sie sich verzaubern vom wunderbaren KlangNehmen Sie sich Zeit zum Träumen-in der Atmosphäre der Römerkirche Aurachkirchen Benedicte Royer - Viola da Gamba, Viola Margareta Leitner - Sopran Bettina Leitner - Orgel Werke von Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Johannes Brahms, Ernst Ludwig Leitner u.a. Karten an der Abendkasse € 10,-- Wann: 18.06.2015 20:00:00 Wo: Pfarrkirche , 4625 Offenhausen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • fini schmid

OrgelSPIEL Sommer 2015

Musikalische Einstimmung auf das ORGELfest 2016 Diese Reihe von 30-minütigen Orgelkonzerten soll auf das ORGELfest hinführen. Sieben international tätige Tiroler Organisten laden ab dem 13. Juni an sieben aufeinander folgenden Samstagen um 11 Uhr für eine halbe Stunde zu freudiger Sinnlichkeit in die Haller Herz-Jesu-Basilika (ehem. Stiftskirche) ein. Sie lassen mit Hilfe der „Königin der Instrumente“ ihre Kraft erfühlen. Eintritt frei. Weitere Informationen finden Sie unter www.orgelfest.at Es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Peter Waldner, Organist | Foto: Peter Waldner

Orgelkonzert mit Peter Waldner, Kematen

Englische Tastenmusik um 1600 & Orgelmusik des deutschen Barock Orgelkonzert mit Peter Waldner in der Pfarrkirche Kematen Am 31. Mai 2015 um 20 Uhr wird Peter Waldner, seines Zeichens professioneller Organist, Cembalist und ausgewiesener Experte für die Interpretation Alter Musik an den unterschiedlichsten historischen Tasteninstrumenten, an der Orgel der Pfarrkirche Kematen konzertieren und das Publikum in die bunte und faszinierende Welt der Tastenmusik des 16., 17. und 18. Jahrhunderts...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Ulla Schenkel

Absolventenkonzert

Orgel Wann: 19.06.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Oberalm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

QUINTESSENZ 2015: Magdalena Hasibeder & Sabine Stoffer

Motto: "In wäl'scher Manier" Werke von J.J. Froberger, G. Frescobaldi, J.H. Schmelzer, H.I.F. Biber, B. Marini. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise familien- und geldtaschenfreundlich. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

QUINTESSENZ 2015: Brett Leighton

Motto: “Europäische Kunst als Antwort auf den Dreißigjährigen Krieg” Werke von J.U. Steigleder, W. Ebner, J.C. Kerll, J.J. Froberger, F. Danksagmüller und F.C. de Arauxo. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise familien- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

QUINTESSENZ 2015: Michael Radulescu

Motto: „Die Wöckherl-Orgel als Spiegel europäischer Orgelkultur der Renaissance, des Früh- & Hochbarocks und der Gegenwart“ Werke von M. A. & G. Cavazzoni, E. Caurroy, M. Radulescu, J. J. Froberger, L. Couperin, F. C. Arauxo QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

QUINTESSENZ 2015: Stefan Donner

Motto: „E - GB - NL - D - A - I“ Werke von A. Gabrieli, A. Cabezon, P. Planyavsky, J. P. Sweelinck, H Scheidemann, W. Byrd u.a. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise familien- und geldtaschenfreundlich. Kinder bis 14 Jahre haben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

QUINTESSENZ 2015: Manfred Tausch & Johannes Ebenbauer

Motto: „Im Spannungsfeld zwischen spontan und geplant“ Orgelimprovisationen an den beiden Orgeln der Wiener Franziskanerkirche, auch über Themen aus dem Publikum. Konzert in Betchor & Kirche. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer
Johann Schragl dankte Elisabeth und Helmut Welser für die Revitalisierung der Gatto-Orgel. | Foto: Hackl
1

Die Orgel in der Töpperkapelle "erstrahlt" nun in alter Pracht

NEUBRUCK. Mit mehr als 350 Menschen wurde die Orgelweihe in der Töpperkapelle Neubruck gefeiert. Orgelbaumeister Johann Pieringer aus Haag hatte in den vergangenen Monaten das wertvolle Musikinstrument mühevoll im Auftrag der Firma Welser Profile restauriert, nun erklang die Orgel erstmals wieder. Organistin Ines Schüttengruber und Judith McGregor (Viola) gaben ein berührendes Konzert, das vom Inneren der Kapelle auf den Kapellenvorplatz übertragen wurde.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Orgel meets Sax - Abendmusik in der Kirche St. Magdalena

Zeugen einer interessanten musikalischen Begegnung werden wir am letzten Konzertabend der heurigen Saison – Saxophon trifft auf Orgel: Zur Aufführung gelangen Werke von George Gershwin, Paul Creston, Pierre Max Dubois, Eugéne Bozza. Abendmusik in der Kirche St. Magdalena Linz Samstag, 30. Mai 2015, 19.00 Uhr Musik aus Amerika und Europa Orgel und Saxophon Veronika Lehner - Orgel Andreas Demelius - Saxophon Der Eintritt ist wie immer frei. Wann: 30.05.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche St.Magdalena,...

  • Linz
  • Bernhard Heigelmayer
Johannes Ebenbauer ist Organist, Chorleiter, Dirigent, Komponist und Kirchenmusiker.
5

Klänge der Zeit und Ewigkeit

Orgelmusik aus dem Frühbarock: im Betchor der Franziskanerkirche kann den Originaltönen der ältesten Orgel Wiens gelauscht werden. Es ist der erste warme Apriltag und der sonnige Franziskanerplatz summt wie ein Bienenschwarm. Doch nur wenige Meter entfernt vom geschäftigen Treiben scheint die Zeit stillzustehen. An einem verborgenen Ort hinter dem Hochaltar, unsichtbar für gewöhnliche Kirchenbesucher, steht in der Franziskanerkirche die älteste Orgel Wiens. Und heute wie vor über 350 Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Susanne Mathis

Nächtliches Konzert "Orgel & Posaunen"

Florian Neulinger, Orgel Martin Zainzinger, Posaune Herbert Stockinger, Posaune Andreas Raidl, Posaune Christian Amstätter-Zöchbauer, Posaune Mit Werken von Giovanni Gabrieli, Jan Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Marco Enrico Bossi u.a. Ein musikalischer Querschnitt durch den Raum der Zeit und der Musikepochen wie auch durch den Melker Stiftskirchenraum an sich: Orgelwerke sowie alte und neue Stücke, die teilweise mehrchörig musiziert werden – von dem die Kirche durchwandernden und von...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing

Nächtliches Orgelkonzert

Freddie James (GB/D), Orgel Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Thomas Tomkins, Orlando Gibbons, Jehan Alain u.a. In diesem Orgelkonzert liegt ein besonderer Schwerpunkt auf „englischer“ Orgelmusik. An der Orgel zu hören ist der junge Organist Freddie James, der in London, Amsterdam und Stuttgart studiert und konzertiert. Karten an der Stiftspforte 02752 555 230 Erwachsene € 14,00 Kinder / Schüler / Studenten € 7,00 Wann: 09.08.2015 20:00:00 Wo: Stift Melk / Stiftskirche,...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: RegionalMedien Steiermark
  • 4. August 2024 um 18:00
  • Pfarrkirche Puch bei Weiz (Hl. Oswald)
  • Puch bei Weiz

Orgelklang 2024: Orgel- und Trompetenkonzert in Puch

Am Sonntag, den 4. August 2024 findet in der Pfarrkirche Puch bei Weiz ein Konzert im Rahmen des "Orgelklang 2024 im Apfelland" statt. PUCH/WEIZ. Das Orgelkonzert mit Alvise Mason und 1. Organist Dom San Marco aus Venedig findet um 18 Uhr statt. Eintrittspreise: Abendkassa € 18,00 (Mitglieder € 15,00), Jugendliche € 7,00 Vorverkauf € 15,00 (Mitglieder € 12,00), Jugendliche € 6,00ABO für alle 10 Konzerte - übertragbar € 75,- (Mitglieder € 60,-, Jugendliche € 30,-) Vorverkaufskarten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
  • 15. August 2024 um 15:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Orgelkonzerte im Stift Klosterneuburg

Die Festorgel von Johann Freundt (1642) in der Stiftsbasilika Klosterneuburg gilt dank ihres hervorragenden Klanges als größte und bedeutendste Denkmalorgel Mitteleuropas. Im Jahr 2024 erklingt sie außerhalb der Liturgie im Rahmen von fünf hochkarätig besetzten Orgelkonzerten. Vor den Orgelkonzerten findet jeweils um 14 Uhr eine Orgelführung statt. Treffpunkt ist in der Stiftskirche. ORGELKONZERT ZUR AUSSTELLUNG "WIR SCHWESTERN" 28. April 2024 | 15 Uhr ORGELKONZERT ZU CHRISTI HIMMELFAHRT 9. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.