Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Julia Laposcha bringt seit 50 Jahren die Orgel in der Pfarrkirche Preding zum Erklingen. | Foto: KK
2

50 Jahre an der Orgel: Eine Hengsbergerin in Preding

Am 20. Februar 1965 – also vor ziemlich genau 50 Jahren – hat Julia Laposcha mit dem Orgelspiel in der Pfarre Preding begonnen. Bei Pfarrer Josef Draxler, selbst ein musikalischer Mensch, spielte sie bei den Heiligen Messen. Draxler kümmerte sich auch um eine Ausbildung für Laposcha in Graz. Die Anreise der Hengsbergerin erfolgte zunächst mit dem Fahrrad, Traktor, Pferd, Motorrad und später dann doch mit dem Auto, aber immer verlässlich. Sie gründete einen Jugendchor und singt mit dem Predinger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
1 2

Marienkirche

Orgel in der Kirche. Eine schöne Akustik gibt es hier

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Der Stift St. Florian lädt am Sonntag, 22. Februar, zur Orgelvesper. | Foto: privat

Orgelvesper im Stift St. Florian

Das Augustiner Chorherrenstift St. Florian lädt am Fastensonntag, 22. Februar, zur Orgelvesper ein. Ab 18 Uhr präsentiert Andreas Etlinger an der Chororgel Werke von Johann Sebastian Bach. Das Orgelkonzert findet in der Stiftsbasilika statt. Wann: 22.02.2015 18:00:00 Wo: Stiftsbasilika, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
Wolfgang Reisinger spielt seit über 35 Jahren die Orgel in der Brigittakirche.
11

Brigittakriche: Ein Leben für die Orgelmusik

Wolfgang Reisinger ist seit 1979 Organist in der Brigittakirche, Komponist, Lehrer und Dirigent. „Die Orgel ist ein öffentliches Instrument, daher freut es mich, wenn mein Spiel die Gemeinde zum Singen bringt“, so fasst Wolfgang Reisinger seine Freude am Spiel der Steinmeyer-Orgel in St. Brigitta zusammen. Die Orgel wurde 1873 bei der Weltausstellung in der Rotunde präsentiert und gelang danach direkt in die ein Jahr später fertiggestellte Kirche. Die Orgel umfasst 21 Register auf zwei Manuale...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Jean Sibelius | Foto: gemeinfrei
3

SIBELIUS 150 - Die Akademie St. Blasius wünscht alles Gute zum Geburtstag

Zum 150. Geburtstag des großen finnischen Komponisten Jean Sibelius wird die Akademie St. Blasius unter der Leitung von Karlheinz Siessl eine der in Österreich seltenen Aufführungen von Sibelius' 3. Symphonie op.52 von zum Besten geben. Die sehr klassisch gehaltene dritte Symphonie gehört zu den farbigsten und zugleich innigsten Stücken des großen Meisters. Aus gegebenem Anlass des Abbaus der Stadtsaalorgel gibt es das im Jahre 2002 uraufgeführte Orgelkonzert des Tiroler Komponisten Franz Baur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Akademie St. Blasius
Rainer König-Hollerwöger mit Martin, Ulrike Königsberger-Ludwig, Franziska Bruckner, Ursula Puchebner, Regina Öllinger. | Foto: IPS Wien

Orgelklänge und Worte in der Klosterkirche

Der Künstler, Wissenschaftler und Forscher Rainer König-Hollerwöger entführte seine Zuhörer in der Amstettner Klosterkirche zu einem multimedialen Erlebnis. Neben seinen Eigenkompositionen an der Orgel las König-Hollerwöger aus den Büchern „Vermisst-gesucht-entschwunden" und "Mein langes Schweigen". Die Geschichten über die 16-jährige Andrea und über die KZ-Überlebende Erika Bezdíčková brachte das Publikum zum Nachdenken über die Leiden von Kindern in Not. Passend zum Thema schmückte ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Orgelkonzert

Orgelkonzert "Komponistenjubiläen 2015" Franziska Leuschner spielt Werke u.a. von Bruhns, Hanff, Franck und Alain. Karten zu 7 / 5 € an der Abendkasse. Wann: 01.02.2015 17:00:00 Wo: Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Franziska Leuschner

Orgelvesper

Herzliche Einladung zur Orgelvesper in der Martin-Luther-Kirche Linz jeden Dienstag um 17.15 bis 17.45 Uhr. Es spielen Franziska Leuschner, Brett Leighton, Studierende der Bruckneruniversität und Gäste. Eintritt frei, Spende erbeten. Wann: 27.12.2016 17:15:00 bis 27.12.2016, 17:45:00 Wo: Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Franziska Leuschner

Seniorenclub unterstützt Pfare St. Marien

ENNS (red). Der Ennser Seniorenclub hat durch diverse Veranstaltungen und eine Muttertags und Adventtombola 600 Euro für die Orgel der Pfarre St. Marien gesammelt. Die feierliche Scheckübergabe fand bei der Weihnachtsfeier im Ennser Seniorenclub am, statt. Pater Martin Bichler nahm den Scheck entgegen und bedankte sich bei allen die dazu beigetragen haben, dass diese Summe zusammen gekommen ist.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Rainer König-Hollerwöger ist in der Klosterkirche in Amstetten zu hören. | Foto: privat

Orgelmeditation mit Lesung in Amstetten

Am Sonntag, 11. Jänner, findet um 16 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in Amstetten eine Orgelmeditation mit Lesung statt. Der Autor, Wissenschaftler und Künstler Rainer König-Hollerwöger liest dabei aus seinem Buch: „Vermisst – gesucht – entschwunden. Andrea's Ruf nach Mitgefühl". Diese Veranstaltung ist allen in Not geratenen Kindern und Jugendlichen gewidmet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Orgel der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter

"In dulci jubilo" - weihnachtliches Orgelkonzert mit Nikolaus Krause

Nikolaus Krause spielt weihnachtliche Orgelstücke großer Meister Der 1972 in Sebnitz in Sachsen geborene Nikolaus Krause studierte nach dem Abitur auf der Kreuzschule Kirchenmusik an der Hochschule in Dresden. Die erste wichtige musikalische Prägung erfuhr der evangelische Kirchenmusiker im Dresdener Kreuzchor. Das Aufbaustudium an der Musikhochschule Lübeck schloss er 1998 als Diplom-Kirchenmusiker (A) ab. Nach sieben Jahren Dienst als Kantor in Zittau wechselte er an die Leipziger Taborkirche...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
23

Sammeln für die Orgel

Die Gemeinde Kleblach-Lind nimmt den Bau ihrer neuen Orgel in die eigene Hand KLEBLACH-LIND (aju). Nach nur wenigen Jahrzehnten, hat die Kirchenorgel in Kleblach-Lind ihren letzten Ton gespielt. Die Errichtung einer neuen ist jedoch ziemlich teuer. Deshalb haben sich die Einwohner der Gemeinde zu einem Orgelkomitee zusammengeschlossen. Erneuern statt restaurieren "Unsere Orgel wurde zwar erst 1948 erbaut, trotzdem aber ist sie bereits nicht mehr benutzbar", so Organist Rudolf Klary. Damals, in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Elfriede Eder durfte an der historischen Orgel selbst Hand anlegen.

Auf den Spuren von "Stille Nacht"

GRÜNBACH. Im Zuge einer Reise nach Oberndorf in die Stille-Nacht-Kapelle stattete der Seniorenbund Grünbach auch der ältesten Wallfahrtskirche "Maria im Mösl" in Lamprechtshausen einen Besuch ab. Dort befindet sich noch die Orgel, auf der Franz Xaver Gruber das meist gesungene Weihnachtslied Stille Nacht gespielt hat. Der Grünbacher Organistin Elfriede Eder wurde die Ehre zuteil, auf dieser Orgel spielen zu dürfen. Kustos Max Gurtner brachte den Reiseteilnehmern die Geschichte der Entstehung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Fabien Moulaert, Elisabeth Wirth und Christina Hahn begeisterten mit barocken Klängen. | Foto: Pfarre Rattenberg/Radfeld
2

Barocker Klangzauber

RATTENBERG. Wie fantasievoll und lebendig Barockmusik klingen kann, zeigten die drei jungen Musiker Fabien Moulaert, Elisabeth Wirth und Christina Hahn auf eindrucksvolle Weise. Im Rahmen des Rattenberger Advents verzauberten sie das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm, welches die Zuhörer durch das barocke Europa führte. Die Bandbreite der Klangfarben hätte nicht abwechslungsreicher sein können. Jedes Stück wurde mit unterschiedlichen, der Entstehungszeit gemäßen Blockflöten zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige

Musikalischer Gottesdienst zu "Tochter Zion"

Nikolai New (Violincello), Mareen Osterloh (Orgel) Wann: 21.12.2014 10:00:00 Wo: Evangelische Kirche , Hauptstr. 6, 7072 Mörbisch am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Nehmen Sie sich an diesem 3. Adventsonntag für etwa 45 Minuten Zeit für Ruhe und Besinnung in einer doch oft hektischen Vorweihnachtszeit. | Foto: privat

Orgel Meditation "Bach hören"

ENNS (red). "Bach hören" heißt es am Sonntag, 14. Dezember bei der Orgel-Meditation in der Basilika Enns - St. Laurenz. Der langjährige Basilika-Organist Harald Gründling wird an der Orgel Choralvorspiele zur Advent- und Weihnachtszeit von Johann Sebastian Bach interpretieren. Die Choralvorspiele von Bach sind in ihrer Knappheit und der abwechslungsreichen Behandlung des Kontrapunkts eindrucksvolle Meisterwerke. Der Eintritt ist frei, es wird um eine freiwillige Spende für das Orgelprojekt...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Gruber und die Orgel

Am Freitag, 12. Dezember, findet von 16.00 - 17.00 Uhr die Führung "Gruber und die Orgel" im Stille Nacht Museum Hallein mit Dr. Anna Holzner statt. Die große Leidenschaft Grubers: die Orgel in Oberndorf, Hallein und in der Dürrnberger Kirche. Beleuchtet wird in dieser Freitagsführung sein lebenslanges Ringen um die Erweiterung und Erhaltung, gemeinsam mit dem Orgelbaumeister Mauracher aus dem Zillertal. Kosten: Museumseintritt, Führung kostenlos Wann: 12.12.2014 16:00:00 bis 12.12.2014,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

OrgelSPIEL Winter 2014/15

Musikalische Einstimmung in die Weihnachtszeit Das von der Galerie St. Barbara veranstaltete OrgelSPIEL lässt die hektische Vorweihnachtszeit in Vergessenheit geraten. Die Reihe von 30-minütigen Orgelkonzerten soll im Nachklang des ORGELfest 2014 auf das diesjährige Weihnachtsfest hinführen. Fünf international tätige Tiroler Organisten laden ab dem 6. Dezember an fünf aufeinander folgenden Samstagen um 11 Uhr für eine halbe Stunde zu freudiger Sinnlichkeit in die Haller Pfarrkirche ein. Sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Benefizkonzert in St. Jakob im Freiland

Die aus 1757 stammende Orgel der Pfarrkirche St. Jakob in Freiland wird zur Zeit von Orgelbaumeister Walter Vonbank aus Murau restauriert. Die Fertigstellung ist noch vor Weihnachten 2014 geplant. Die feierliche Einweihung mit Bischof Dr. Egon Kapellari findet am 18. Jänner 2015 statt. Zur Finanzierung der Orgel-Restaurierung wird von der Pfarre unter anderem am Abend des 08. Dezember 2014 ein Advent-Benefizkonzert veranstaltet. Nach dem Konzert lädt der Pfarrgemeinderat zu Kaffee, Tee und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Adventskonzert

. Wann: 07.12.2014 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8362 Söchau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Leo Kappel und Andreas Minnich sind schon voller Vorfreude auf das Konzert.
2

"Das Duo" – Irmtraud und Edward Tarr

Vor vier Jahren waren sie schon einmal in Korneuburg, am Samstag, den 22. November, werden Irmtraud und Edward Tarr wieder in der Bezirkshauptstadt konzertieren. Festliche Musik für Trompete und Orgel aus vier Jahrhunderten wird um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche zu hören sein. Unterstützt wird "Das Duo" vom Ensemble "Cornovia Brass" – Hermann Mitterer und Leo Kappel (Trompete), Gerhard Fontner (Horn) sowie Gregor Sommer (Posaune), das auch jährlich beim traditionellen Korneuburger Turmblasen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Pieter van Dijk aus den Niederlanden spielt am 14. Juni 2024 an der Nelsonorgel in der Kurhauskirche Schärding ein Konzert. | Foto: van Dijk
  • 14. Juni 2024 um 19:30
  • Kurhauskirche Schärding
  • Schärding

Orgel-Konzert in der Kurhauskirche Schärding

SCHÄRDING. Pieter von Dijk spielt am Freitag, 14. Juni 2024, um 19.30 Uhr im Rahmen des XXI. Internationalen Orgelfestivals an der Nelsonorgel in der Kurhauskirche Schärding ein Konzert. Van Dijk studierte an der Musikhochschule in Arnheim Orgel bei Bert Matter, Klavier und Kirchenmusik. Er gewann Preise bei internationalen Orgelwettbewerben und ist Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg sowie am Conversatorium van Amsterdam. Als Gastprofessor unterrichtete er...

3
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Kath. Kirche St. Josef zu Margareten
  • Wien

Kasperl und die Orgelpfeifen

Auch mit 200 Jahren kann Anton Bruckner das Orgelspielen nicht lassen und jede Nacht haut er in die Tasten. Aber drei Pfeifen geht die nächtliche Klimperei auf die Nerven: Sie hauen ab! Wie soll der Geist Anton Bruckners nun weiter Orgelspielen? Und das noch dazu zu seinem 200. Geburtstagsjubiläum… Da kann nur mehr Kasperl helfen: Er soll die entwischten Orgelpfeifen wieder einfangen. Ein spannendes Abenteuer wartet auf alle ab 4 Jahren. Musikalisch begleitet wird das Stück live von der Orgel...

Foto: RegionalMedien Steiermark
  • 4. August 2024 um 18:00
  • Pfarrkirche Puch bei Weiz (Hl. Oswald)
  • Puch bei Weiz

Orgelklang 2024: Orgel- und Trompetenkonzert in Puch

Am Sonntag, den 4. August 2024 findet in der Pfarrkirche Puch bei Weiz ein Konzert im Rahmen des "Orgelklang 2024 im Apfelland" statt. PUCH/WEIZ. Das Orgelkonzert mit Alvise Mason und 1. Organist Dom San Marco aus Venedig findet um 18 Uhr statt. Eintrittspreise: Abendkassa € 18,00 (Mitglieder € 15,00), Jugendliche € 7,00 Vorverkauf € 15,00 (Mitglieder € 12,00), Jugendliche € 6,00ABO für alle 10 Konzerte - übertragbar € 75,- (Mitglieder € 60,-, Jugendliche € 30,-) Vorverkaufskarten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.