Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

QUINTESSENZ 2015: Brett Leighton

Motto: “Europäische Kunst als Antwort auf den Dreißigjährigen Krieg” Werke von J.U. Steigleder, W. Ebner, J.C. Kerll, J.J. Froberger, F. Danksagmüller und F.C. de Arauxo. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise familien- und...

QUINTESSENZ 2015: Michael Radulescu

Motto: „Die Wöckherl-Orgel als Spiegel europäischer Orgelkultur der Renaissance, des Früh- & Hochbarocks und der Gegenwart“ Werke von M. A. & G. Cavazzoni, E. Caurroy, M. Radulescu, J. J. Froberger, L. Couperin, F. C. Arauxo QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren....

QUINTESSENZ 2015: Stefan Donner

Motto: „E - GB - NL - D - A - I“ Werke von A. Gabrieli, A. Cabezon, P. Planyavsky, J. P. Sweelinck, H Scheidemann, W. Byrd u.a. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise familien- und geldtaschenfreundlich. Kinder bis 14 Jahre haben...

QUINTESSENZ 2015: Manfred Tausch & Johannes Ebenbauer

Motto: „Im Spannungsfeld zwischen spontan und geplant“ Orgelimprovisationen an den beiden Orgeln der Wiener Franziskanerkirche, auch über Themen aus dem Publikum. Konzert in Betchor & Kirche. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise...

Johann Schragl dankte Elisabeth und Helmut Welser für die Revitalisierung der Gatto-Orgel. | Foto: Hackl
1

Die Orgel in der Töpperkapelle "erstrahlt" nun in alter Pracht

NEUBRUCK. Mit mehr als 350 Menschen wurde die Orgelweihe in der Töpperkapelle Neubruck gefeiert. Orgelbaumeister Johann Pieringer aus Haag hatte in den vergangenen Monaten das wertvolle Musikinstrument mühevoll im Auftrag der Firma Welser Profile restauriert, nun erklang die Orgel erstmals wieder. Organistin Ines Schüttengruber und Judith McGregor (Viola) gaben ein berührendes Konzert, das vom Inneren der Kapelle auf den Kapellenvorplatz übertragen wurde.

Orgel meets Sax - Abendmusik in der Kirche St. Magdalena

Zeugen einer interessanten musikalischen Begegnung werden wir am letzten Konzertabend der heurigen Saison – Saxophon trifft auf Orgel: Zur Aufführung gelangen Werke von George Gershwin, Paul Creston, Pierre Max Dubois, Eugéne Bozza. Abendmusik in der Kirche St. Magdalena Linz Samstag, 30. Mai 2015, 19.00 Uhr Musik aus Amerika und Europa Orgel und Saxophon Veronika Lehner - Orgel Andreas Demelius - Saxophon Der Eintritt ist wie immer frei. Wann: 30.05.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche St.Magdalena,...

  • Linz
  • Bernhard Heigelmayer
Johannes Ebenbauer ist Organist, Chorleiter, Dirigent, Komponist und Kirchenmusiker.
5

Klänge der Zeit und Ewigkeit

Orgelmusik aus dem Frühbarock: im Betchor der Franziskanerkirche kann den Originaltönen der ältesten Orgel Wiens gelauscht werden. Es ist der erste warme Apriltag und der sonnige Franziskanerplatz summt wie ein Bienenschwarm. Doch nur wenige Meter entfernt vom geschäftigen Treiben scheint die Zeit stillzustehen. An einem verborgenen Ort hinter dem Hochaltar, unsichtbar für gewöhnliche Kirchenbesucher, steht in der Franziskanerkirche die älteste Orgel Wiens. Und heute wie vor über 350 Jahren...

Nächtliches Konzert "Orgel & Posaunen"

Florian Neulinger, Orgel Martin Zainzinger, Posaune Herbert Stockinger, Posaune Andreas Raidl, Posaune Christian Amstätter-Zöchbauer, Posaune Mit Werken von Giovanni Gabrieli, Jan Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Marco Enrico Bossi u.a. Ein musikalischer Querschnitt durch den Raum der Zeit und der Musikepochen wie auch durch den Melker Stiftskirchenraum an sich: Orgelwerke sowie alte und neue Stücke, die teilweise mehrchörig musiziert werden – von dem die Kirche durchwandernden und von...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing

Nächtliches Orgelkonzert

Freddie James (GB/D), Orgel Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Thomas Tomkins, Orlando Gibbons, Jehan Alain u.a. In diesem Orgelkonzert liegt ein besonderer Schwerpunkt auf „englischer“ Orgelmusik. An der Orgel zu hören ist der junge Organist Freddie James, der in London, Amsterdam und Stuttgart studiert und konzertiert. Karten an der Stiftspforte 02752 555 230 Erwachsene € 14,00 Kinder / Schüler / Studenten € 7,00 Wann: 09.08.2015 20:00:00 Wo: Stift Melk / Stiftskirche,...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing

Orgelmesse in Rattenberg

RATTENBERG. Am Pfingstsonntag, 24. Mai, erklingen in der Rattenberger Kirche ausgewählte Orgelwerke verschiedener Epochen. Mit F. Moulaert. Beginn um 10 Uhr. Wann: 24.05.2015 10:00:00 Wo: Kirche, Rattenberg auf Karte anzeigen

17

Eine außergewöhnliche Orgel

HART i. Z. (fh). Die Geschichte der Orgel in der Pfarrkirche Hart geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und sie wurde von niemand gerningerem als dem berühmten Orgelbauer Karl Mauracher aus Fügen erbaut. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion war kürzlich zu Gast bei Pfarrer Hans-Peter Prossegger und Pfarrkirchenrat Rudi Stegmüller im Gotteshaus zu St. Bartholomäus in Hart um das selten Stück in Augenschein zu nehmen. Begutachtung durch Experten Erst kürzlich besuchte der aus Würzburg stammende...

2 1 2

Stiftsorgel

Die Orgel wurde 1636 - 1642 errichtet und besitzt 2179 Pfeifen. Sie kommt aus der Werkstätte des Passauers Georg Freundt.

Orgelabend

mit Werken von J.S. Bach Wann: 12.05.2015 18:30:00 Wo: Pfarrkirche, 5440 Scheffau am Tennengebirge auf Karte anzeigen

Orgel Improvisationskonzert mit Gordon Safari

Gordon Safari wird an diesem Abend in verschiedenen Stilen - Barock, Wiener Klassik, Romantik und Moderne - zu selbst gewählten und vom Publikum gestellten Themen improvisieren, oder wie man im 18 Jhdt. sagte, extemporieren. Freuen Sie sich auf einen ganz unmittelbaren Konzertabend in der Pfarrkirche Oberalm mit Musik, die so noch nie erklang und so auch nie wieder zu hören sein wird! Der junge, dynamische Organist lässt alte Stile und Epochen in einem abwechslungsreichen Programm wieder...

Der Eingang zur Kirche
21 23 11

Pfarre am Schüttel

Wir sind schon oft daran vorbeigefahren ,... diesesmal habe ich ein paar Fotos gemacht Die römisch-katholische Pfarrkirche am Schüttel im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Erlöserkirche. Ihr Pfarrsprengel befindet sich in der Gegend zwischen Prater und Donaukanal, die auch als Pratercottage bekannt ist. Geschichte und Architektur Erbaut wurde sie von 1960 bis 1962 von Karl Raimund Lorenz und Oktavian Orba. Der Bau ersetzte eine ältere kleinere Kirche, die 1926 aus Favoriten...

SP-Bezirkchef Hannes Derfler leitet die Bürger in die Brigittakapelle
12

Brigittenau anders gesehen: Ausflug in die Brigittakapelle und Brigittakirche

Wohnt man längere Zeit in seinem Bezirk, dann kennt man sein Grätzel auch. Bezirksvorsteher Hannes Derfler und sein Team zeigen jedoch, dass das nicht immer der Fall ist. BRIGITTENAU. Bei den Spaziergängen wird man vor allem darauf aufmerksam gemacht, dass sich hinter der sichtbaren Fassade bekannter Örtlichkeiten viel mehr versteckt, als man meinen möchte. Im Falle des Bezirksspazierganges zur Brigittakapelle und zur Brigittakirche ist das vor allem eines: Geschichte. Großes Interesse Um 13...

Konzert mit André Philipp Gold in Kallham

Am Sonntag, 19.4.2015 um 19:00 Uhr findet in der Pfarrkirche Kallham ein besonderes Konzert aus der Reihe „Von Klang und Wort berührt“ statt. Zu den Worten/ Gedichten von Erich Kästner´s Zyklus „Die 13 Monate“ wir der Künstler und Musiker André Philipp Gold an der Orgel Improvisationen zu den Jahreszeiten setzen. Die treffend spielerische und schmuckvolle Wortwahl in den Versen Kästners wird durch die Tonwahl und Klangfarbe der Egedacher-Orgel in Kallham ihre Ergänzung und Vervollständigung...

Konzert mit André Philipp Gold in Kallham

Am Sonntag, 19.4.2015 um 19:00 Uhr findet in der Pfarrkirche Kallham ein besonderes Konzert aus der Reihe „Von Klang und Wort berührt“ statt. Zu den Worten/ Gedichten von Erich Kästner´s Zyklus „Die 13 Monate“ wir der Künstler und Musiker André Philipp Gold an der Orgel Improvisationen zu den Jahreszeiten setzen. Die treffend spielerische und schmuckvolle Wortwahl in den Versen Kästners wird durch die Tonwahl und Klangfarbe der Egedacher-Orgel in Kallham ihre Ergänzung und Vervollständigung...

1

Into Paradise: ein besinnliches Sacralkonzert in der Minoritenkirche

Hallelujah möchte man rufen, wenn die 3 Trompeter ihre Instrumente erheben! Es ist Gänsehautmusik pur für ihr „Trumpets in Concert“-Publikum. Der einzigartige Klang der Trompeten gepaart mit den himmlischen Stimmen des Chores. Strahlende Allelujas, Spirituals und sacral Popballaden. Live erleben - Ein wahrhaft einmaliges Musikerlebnis! Programm: Große Werke von Bach und Händel, anspruchsvolle Balladen von Leonard Cohen und Andrew Lloyd Webber, Gospels von Elvis Presley und Instrumentals von...

Lob und Kritik gab es für das Konzert „Die Orgel rockt“.
2

Gemischte Resonanz auf rockende Orgel

LANGENLOIS (mke). „Die Orgel rockt“ hieß es am 9. April in Langenlois und am 10. April in Krems. Der Musikproduzent, Komponist und nebenamtliche Kirchenmusiker Patrick Gläser spielte in der Pfarrkirche und in der Kirche St. Paul „Rock, Pop und Filmmusik“. Die BezirksBlätter waren in der Langenloiser Pfarrkirche dabei. Gut 200 Besucher füllten die Pfarrkirche bei diesem, wie es während der Begrüßung hieß, „ungewöhnlichem Konzert“: weltliche Musik von der Kirchenorgel. Patrick Gläser spielt ohne...

  • Krems
  • Manfred Kellner
4

"Orgel rockt" in Krems St. Paul

Am 10. April 2015 war Patrick Gläser mit "Orgel rockt - Tour 3" zu Gast in der Pfarrkirche Krems St. Paul. Die zahlreichen Besucher erlebten ein Orgelkonzert der besonderen Art. Der Öhringer Organist und Chorleiter spielte aus Gehör, Herz und Gedächtnis heraus seine Coverversionen bekannter Titel aus den drei großen Genres Rock, Pop und Filmmusik. Unter anderem erlebten die Zuhörer Stücke wie "Sailing", "I Will Survive", "Tage wie diese" bis hin zu "Nothing Else Matters". Aber auch Ausschnitte...

Bernhard Ottitsch fertig Holzpfeifen für einen Orgelneubau an
5

Im Orgelbau sollte Zeit keine Rolle spielen

Hinter den Kulissen bei Familie Ottitsch: Hier arbeiten Eltern wie Kids an der Königin der Instrumente. FERLACH (vp). Pfeifen, Register, Windladen, Ventile oder Gehäuse gehören zum Leben von Familie Ottitsch aus Ferlach. In Österreich und dem angrenzenden Ausland ist die Familie für ihre Orgeln bekannt. Aufgebaut hat das Familienunternehmen Walter Ottitsch, ab 1956 Orgelbauer von Beruf, im Jahr 1981. Sohn Bernhard begeisterte das Handwerk von Kindheit an und so folgte er seinem mittlerweile...

Gemischter Chor Bleiburg feiert Jubiläum

Der Gemischte Chor Bleiburg feiert im heurigen Jahr sein 150 jähriges Jubiläum. Das erste Konzert findet am Sonntag, dem 12. April, bei der 9 Uhr Messe in der Stadtpfarrkirche Bleiburg statt. Unter der Leitung von Andrea Landa wird in Begleitung von Veronika Gerdej an der Orgel die Messe brevo no.7 von Charles Gounod gesungen. Am 13. Juni folgt dann das Jubiläumsfest auf Schloss Bleiburg sowie im Herbst ein Konzert mit dem Kärntner Madrigalchor im Grenzlandheim Bleiburg. Wann: 12.04.2015...

Das Foto zeigt den Hornisten Karl GOTTWALD  (Mitbegründer von eveaTiv) und  Barbara PRINZ auf einem Blüthner Flügel
3

Der nächste Konzerthöhepunkt in Ebreichsdorf

Unter dem Konzertzyklus „Klassik Kirche" ist am 28. April 2015 ein Liederabend mit Werken von Richard Strauss geplant. Für die Programmgestaltung an zusätzlichen musikalischen Einlagen hat man einen Organisten gesucht, der schließlich in Wien gefunden werden konnte. Das Konzert soll auch abwechslungsreich und eine sehr gute Qualität haben. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Am 29. April 2015 wird der weltweit gefragte Pianist Florian KRUMPÖCK ein Benefizkonzert zugunsten von NF Kinder -...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Orgelkonzerte mit Stücken von Johann Sebastian Bach, ergänzt von einer Toccata eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  | Foto: Orgelland Steiermark
3
  • 3. Juli 2025 um 15:00
  • Congress Graz
  • Graz

Günther Rost bringt Bachs Toccata zurück.

Organist Gunther Rost gibt vier Bühnenkonzerte im Stefaniensaal. Jedes Konzert präsentiert er eine andere Toccata von Johann Sebastian Bach und ergänzt sie durch eine weitere aus der Feder eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  Am 20. März 2025 um 15 Uhr findet das erste Bühnenkonzert mit Gunther Rost im Stefaniensaal statt. Gunther Rost, international gefragter Orgelvirtuose und langjähriger Professor an der Kunstuniversität Graz, setzte sich bereits mit Initiativen wie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Grenzing - Orgel in der Pfarrkirche Ziersdorf.  | Foto: Herbert Schleich
4
  • 21. September 2025 um 16:00
  • Katholische Kirche Ziersdorf (St. Wolfgang und Katharina)
  • Ziersdorf

Orgelkunst-Konzerte Elisabeth Ullmann & Friends

ZIERSDORF. Das Orgelkunst-Konzert Elisabeth Ullmann & Friends findet am Sonntag, 21. September um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Ziersdorf statt. Concilium Musicum Wien bringt "Festlichkeit mit Orgel, Pauken und Trompeten" mit dem Ensemble unter der Leitung von Christoph Angerer und an der Orgel spielt Peter Frisée Werke von J.J. Fux, W.A. Mozart, J. Haydn sowie Orgelwerke von P.DuMage und Ch-M. Widor. Infos, Vorverkauf & Reservierung www.konzerthaus-weinviertel.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.